Brustkrebs bezieht sich auf Krebs, der in den Zellen innerhalb der Brust beginnt. Es kann von den Brüsten in andere Bereiche des Körpers, wie Knochen und Leber, metastasieren (sich ausbreiten).

Die meisten frühen Symptome von Brustkrebs beinhalten Veränderungen an den Brüsten. Einige davon sind auffälliger als andere.

Als Faustregel gilt: Suchen Sie immer Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Brüste verändern. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er sich ausbreitet und lebensbedrohliche Schäden verursacht.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen von Brustkrebs auf den Körper zu erfahren.

Auswirkungen von Brustkrebs auf den Körper

Die Auswirkungen von Brustkrebs auf den Körper

Brustkrebs betrifft zunächst nur den Brustbereich. Möglicherweise bemerken Sie selbst Veränderungen an Ihren Brüsten. Andere Symptome sind nicht so offensichtlich, bis Sie sie bei einer Selbstuntersuchung feststellen.

Manchmal kann Ihr Arzt auch Brustkrebstumoren auf einer Mammographie oder einem anderen bildgebenden Gerät sehen, bevor Sie Symptome bemerken.

Wie andere Krebsarten wird auch Brustkrebs in Stadien eingeteilt. Stadium 0 ist das früheste Stadium mit den wenigsten auffälligen Symptomen. Stufe 4 zeigt an, dass sich der Krebs auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat.

Wenn sich Brustkrebs auf andere Teile des Körpers ausbreitet, kann es auch in diesen bestimmten Bereichen zu Symptomen kommen. Zu den betroffenen Bereichen können gehören:

  • Leber
  • Lunge
  • Muskeln
  • Knochen
  • Gehirn

Die frühen Auswirkungen von Brustkrebs können von der genauen Art des Brustkrebses abhängen, den Sie haben.

Veränderungen an Ihren Brüsten

Brustkrebs beginnt normalerweise in einer Brust. Laut dem Amerikanische Krebs Gesellschaftist das häufigste Anzeichen von Brustkrebs eine neu gebildete Masse oder ein Knoten in Ihrer Brust.

Die Masse oder der Klumpen ist normalerweise unregelmäßig geformt und schmerzlos. Einige krebsartige Massen können jedoch schmerzhaft und rund sein. Aus diesem Grund sollte jeder Knoten oder jede Masse auf Krebs untersucht werden.

Invasives duktales Karzinom verursacht Knoten und Beulen in den Brüsten. Dies ist eine Art von Brustkrebs, der sich in den Milchgängen bildet.

Laut der Cleveland Clinic ist das invasive Duktalkarzinom die häufigste Art von Brustkrebs. Sie macht etwa 80 Prozent aller Diagnosen aus. Es ist auch wahrscheinlicher, dass es sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet.

Invasives lobuläres Karzinom kann eine Brustverdickung verursachen. Diese Art von Brustkrebs beginnt in den Drüsen, die die Muttermilch produzieren. Die Cleveland Clinic schätzt, dass bis zu 15 Prozent aller Brustkrebserkrankungen invasive lobuläre Karzinome sind.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich Ihre Brüste in Farbe oder Größe verändert haben. Sie können auch durch den Krebstumor gerötet oder geschwollen sein. Während Brustkrebs normalerweise nicht schmerzhaft ist, kann die daraus resultierende Schwellung Schmerzen in der Brust verursachen. Die Krebsklumpen können in einigen Fällen jedoch immer noch schmerzhaft sein.

Bei Brustkrebs können auch Ihre Brustwarzen einige auffällige Veränderungen erfahren.

Möglicherweise sehen Sie einen deutlichen Ausfluss aus Ihren Brustwarzen, obwohl Sie derzeit nicht stillen. Manchmal enthält der Ausfluss auch eine kleine Menge Blut. Auch die Brustwarzen selbst können sich nach innen drehen.

Integumentäres (Haut-)System

Abgesehen von den Veränderungen an den Brüsten selbst kann auch die Haut um Ihre Brüste herum von Brustkrebs betroffen sein. Es kann extrem jucken und trocken und rissig werden.

Manche Frauen erleben auch Dellen der Haut entlang ihrer Brüste, die wie Grübchen einer Orangenschale aussehen. Eine Verdickung des Brustgewebes ist auch bei Brustkrebs üblich.

Immunsystem und Ausscheidungssystem

In den späteren Stadien von Brustkrebs haben sich die Tumore auf andere Lymphknoten ausgebreitet. Die Achselhöhlen sind einige der ersten betroffenen Bereiche. Dies liegt daran, wie nah sie an den Brüsten sind. Sie können Empfindlichkeit und Schwellungen unter Ihren Armen spüren.

Andere Lymphknoten können aufgrund des lymphatischen Systems in Mitleidenschaft gezogen werden. Während dieses System normalerweise für die Übertragung gesunder Lymphe (Flüssigkeit) im ganzen Körper verantwortlich ist, kann es auch Krebstumore verbreiten.

Tumore können sich über das Lymphsystem in Lunge und Leber ausbreiten. Wenn die Lunge betroffen ist, können Sie Folgendes erleben:

  • Chronischer Husten
  • Kurzatmigkeit
  • andere Atembeschwerden

Wenn Krebs die Leber erreicht, können Sie Folgendes erleben:

  • Gelbsucht
  • starke Blähungen im Bauch
  • Ödem (Flüssigkeitsansammlung)

Skelett- und Muskelsysteme

Es ist auch möglich, dass sich Brustkrebs auf die Muskeln und Knochen ausbreitet. Sie können Schmerzen in diesen Bereichen sowie Bewegungseinschränkungen haben.

Ihre Gelenke können sich steif anfühlen, besonders unmittelbar nach dem Aufwachen oder Aufstehen nach langem Sitzen.

Solche Effekte können auch Ihr Verletzungsrisiko aufgrund mangelnder Mobilität erhöhen. Auch Knochenbrüche sind ein Risiko.

Nervöses System

Brustkrebs kann sich auch auf das Gehirn ausbreiten. Dies kann zu einer Vielzahl von neurologischen Effekten führen, darunter:

  • verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Verwirrtheit
  • Kopfschmerzen
  • Gedächtnisverlust
  • Mobilitätsprobleme
  • Sprachschwierigkeiten
  • Anfälle

Andere Systeme

Andere Symptome von Krebs, einschließlich der Brust, sind:

  • übermäßige Müdigkeit
  • die Schwäche
  • Appetitverlust
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Es ist wichtig, mit Mammographien und anderen Arten von Brustuntersuchungen Schritt zu halten, wie von Ihrem Arzt empfohlen. Bildgebende Verfahren können Brustkrebs erkennen, bevor Sie überhaupt Symptome haben. Dies kann Ihre Behandlung beschleunigen und zu einem positiveren Ergebnis führen.