Möglicherweise bemerken Sie einige frühe Anzeichen einer Schwangerschaft, darunter vermehrter Ausfluss und Geschmacksveränderungen. Sie können auch bestimmte unangenehme Symptome entwickeln.
Jeder kennt die klassischen Anzeichen einer Schwangerschaft. Deine Periode ist ausgeblieben. Deine Brüste sind zart. Du hast morgendliche Übelkeit. Und du bist die ganze Zeit müde.
Aber auch über diese ersten Anzeichen hinaus treten bei Schwangeren zahlreiche Symptome auf, von Schleimausfluss über Metallgeschmack bis hin zu Kopfschmerzen.
Hier ist eine Liste mit 10 seltsamen Symptomen in der Frühschwangerschaft, von denen Ihnen niemand etwas erzählt.
1. Entlassung aus der Frühschwangerschaft
Obwohl es bei vielen Menschen zu vaginalem Ausfluss kommt, wird dieser nicht oft mit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht. Bei den meisten Schwangeren kommt es jedoch im ersten Trimester und während der gesamten Schwangerschaft zu vermehrtem Ausfluss. Typischerweise handelt es sich um klebrigen, weißen oder blassgelben Schleim.
Erhöhte Hormone und vaginale Durchblutung führen dazu, dass der Ausfluss während der Schwangerschaft zunimmt. Es kann helfen, Infektionen vorzubeugen, da Ihr Gebärmutterhals und Ihre Vaginalwände weicher werden. Möglicherweise müssen Sie mit einem Arzt sprechen, wenn der Ausfluss beginnt:
- Geruch
- brennen
- jucken
- verfärben sich grünlich-gelb
- wird sehr dick oder wässrig
Dies können Anzeichen einer Infektion sein. Wenn Sie Infektionen unbehandelt lassen, können sie die Gebärmutter beeinträchtigen und zu vorzeitigen Wehen führen.
Das Risiko einiger Infektionen wie bakterieller Vaginose und Hefepilzinfektionen kann während der Schwangerschaft aufgrund von Hormonveränderungen steigen.
2. Erhöhte Basaltemperatur
Wenn Sie morgens nach dem Eisprung zum ersten Mal aufwachen, ist Ihre Körpertemperatur leicht erhöht. Das bleibt so, bis Sie Ihre nächste Periode bekommen.
Aber wenn diese Temperatur, die sogenannte Basaltemperatur, für längere Zeit erhöht bleibt
3. Kopfschmerzen, Krämpfe und vermehrtes Wasserlassen
Veränderungen des Hormonspiegels und des Blutvolumens während der Schwangerschaft können zu Kopfschmerzen führen.
Bei manchen Schwangeren kommt es auch zu periodenähnlichen Krämpfen auf beiden Seiten des Unterbauchs. Und viele Schwangere müssen extra zur Toilette gehen. Das liegt daran, dass Ihre wachsende Gebärmutter Druck auf Ihre Blase ausübt. Erfahren Sie mehr über Schwangerschaftsinkontinenz.
4. Benommenheit
Es ist nicht ungewöhnlich, dass schwangere Frauen im ersten Trimester Benommenheit oder Schwindel verspüren. Eine Schwangerschaft führt zu einem Blutdruckabfall und einer Erweiterung der Blutgefäße. Die Erweiterung der Blutgefäße kann dazu führen, dass Sie sich ohnmächtig fühlen, wenn Sie schnell die Position wechseln, z. B. wenn Sie nach dem Liegen aufstehen.
Aber achten Sie genau auf Ihre Symptome. Starker Schwindel in Verbindung mit Vaginalblutungen und starken Bauchschmerzen können auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen. Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter ein und kann sich nicht bis zur Geburt entwickeln.
Eine Eileiterschwangerschaft kann für die schwangere Person lebensbedrohlich werden und erfordert eine sofortige Behandlung.
5. Verstopfung
Möglicherweise fühlen Sie sich aufgebläht, als ob Sie Gas geben oder kacken möchten, ohne dazu in der Lage zu sein. Denn die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Verstopfung führen. Wenn Ihre Gebärmutter während der Schwangerschaft wächst, kommt es außerdem typischerweise zu einer Verschiebung Ihres Darms, was sich auch auf Ihre Regelmäßigkeit auswirken kann.
Pränatale Vitamine enthalten typischerweise Eisen, das Verstopfung verursachen kann.
Ihr Verdauungssystem verlangsamt sich während der Schwangerschaft. Dadurch haben die Nährstoffe genügend Zeit, um in Ihren Blutkreislauf aufgenommen zu werden und Ihren Kleinen zu erreichen.
Einige Schritte können Ihnen helfen, regelmäßiger zu gehen. Dazu können gehören:
- mehr Ballaststoffe essen
- mehr Flüssigkeit trinken
- regelmäßig Sport treiben
Bei Bedarf können Sie auch einen Arzt konsultieren, um einen schwangerschaftssicheren Stuhlweichmacher zu verwenden.
6. Erkennen
Schmierblutungen oder leichte Blutungen treten in etwa früh auf
Blutungen können auch durch andere Probleme verursacht werden, darunter:
- zervikale Reizung
- eine Eileiterschwangerschaft
- eine drohende Fehlgeburt
Suchen Sie unbedingt sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Ihre leichten Blutungen stärker werden oder mit starken Krämpfen, Rückenschmerzen oder stechenden Schmerzen einhergehen.
7. Reduzierte Immunität gegen Krankheiten
Eine Schwangerschaft schwächt Ihre Immunität und macht Sie anfälliger für Infektionen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass zu Beginn der Schwangerschaft Erkältungs- oder grippeähnliche Symptome auftreten.
Ein Arzt kann schwangerschaftssichere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Schwangere sind anfälliger für schwere Erkrankungen und Komplikationen durch die Grippe. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen für Ihr Baby führen.
8. Sodbrennen
Während der Schwangerschaft können Hormone die Klappe zwischen Magen und Speiseröhre beeinflussen. Dieser Bereich entspannt sich während der Schwangerschaft, was dazu führen kann, dass Magensäure in die Speiseröhre gelangt und Sodbrennen verursacht.
Kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und bestimmte Lebensmittel zu meiden kann hilfreich sein. Dazu können gehören:
- fritiertes Essen
- scharfe Speisen
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Zitrusfrüchte und Säfte
9. Stimmungsschwankungen und Libidoveränderungen
Ihre veränderten Hormone können Ihre Emotionen beeinflussen. Möglicherweise fühlen Sie sich ungewöhnlich weinerlich und emotional. Es kann auch zu Stimmungsschwankungen kommen. Diese Änderungen sind
Ihre Libido kann auch von heiß zu kalt und wieder zurück zu heiß wechseln.
10. Geschmacksveränderungen
Ein Anstieg von Östrogen und Progesteron während der Schwangerschaft kann bei vielen Schwangeren zu Geschmacksveränderungen führen.
Bei manchen Schwangeren kann es zu einer Dysgeusie kommen, die zu veränderten Geschmacksempfindungen führt. Dies kann dazu führen, dass das Essen schmeckt:
- metallisch
- bitter
- weniger süß
Obwohl es kein Heilmittel gegen Geschmacksstörung gibt, können Sie den Geschmack möglicherweise reduzieren. Zu den Vorschlägen gehören:
- zuckerfreien Kaugummi kauen
- Hinzufügen von Gewürzen und Gewürzen zu Gerichten
- Neutralisierung des metallischen Geschmacks durch Zugabe von Süße oder Säure zu Gerichten
Einige der oben aufgeführten Symptome können den Eindruck erwecken, dass Sie gestresst und erschöpft sind. Aber zusammen erlebt, können sie auf eine Schwangerschaft hinweisen.
Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, können Sie zu Hause einen Schwangerschaftstest machen und einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, um die Ergebnisse zu bestätigen.