Was ist eine bakterielle Lungenentzündung?

Lungenentzündung ist eine häufige Lungeninfektion, bei der sich die Luftsäcke der Lunge entzünden. Diese Säcke können sich auch mit Flüssigkeit, Eiter und Zelltrümmern füllen. Sie kann durch Viren, Pilze oder Bakterien verursacht werden. Dieser Artikel handelt von einer durch Bakterien verursachten Lungenentzündung.

Eine bakterielle Lungenentzündung kann nur einen kleinen Teil Ihrer Lunge betreffen, oder sie kann Ihre gesamte Lunge umfassen. Eine Lungenentzündung kann es Ihrem Körper erschweren, genügend Sauerstoff in Ihr Blut zu bekommen, was dazu führen kann, dass die Zellen nicht richtig funktionieren.

Bakterielle Lungenentzündung kann mild oder schwerwiegend sein. Der Schweregrad Ihrer Lungenentzündung hängt ab von:

  • die Stärke der Bakterien
  • wie schnell Sie diagnostiziert und behandelt werden
  • Ihr Alter
  • allgemeine Gesundheit
  • wenn Sie andere Beschwerden oder Krankheiten haben

Was sind die Symptome einer bakteriellen Lungenentzündung?

Die häufigsten Symptome einer bakteriellen Lungenentzündung sind:

  • ein Husten mit dickem gelbem, grünem oder blutigem Schleim
  • stechender Brustschmerz, der sich beim Husten oder Atmen verschlimmert
  • plötzliches Auftreten von Schüttelfrost, der so stark ist, dass Sie zittern
  • Fieber von 102-105 °F oder höher (Fieber unter 102 °F bei älteren Personen)

Andere Symptome, die folgen können, sind:

  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Atemnot oder schnelles Atmen
  • Lethargie oder starke Müdigkeit
  • feuchte, blasse Haut
  • Verwirrung, besonders bei älteren Menschen

  • Verlust von Appetit
  • Schwitzen

Ältere Erwachsene teilen alle Symptome mit jüngeren Erwachsenen, leiden jedoch viel häufiger unter Verwirrtheit und Schwindel. Ältere Erwachsene haben möglicherweise auch weniger Fieber.

Symptome bei Kindern

Eine Lungenentzündung kann für Säuglinge, Kinder und Kleinkinder besonders gefährlich sein. Sie können ähnliche Symptome wie die oben genannten aufweisen. Bei Säuglingen können sich Atembeschwerden in aufgeblähten Nasenlöchern oder einem Einsinken der Brust beim Atmen äußern. Sie können auch bläuliche Lippen oder Nägel aufweisen, was darauf hinweist, dass sie nicht genug Sauerstoff bekommen.

Notfallsymptome

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Blut im Schleim
  • Atembeschwerden
  • hohes Fieber von 102,5 ° F oder höher
  • Verwechslung
  • schneller Herzschlag
  • Haut mit einem bläulichen Ton

Was verursacht eine bakterielle Lungenentzündung?

Bakterielle Lungenentzündung wird durch Bakterien verursacht, die in die Lunge eindringen und sich dort vermehren. Es kann allein auftreten oder sich nach einer anderen Krankheit wie einer Erkältung oder Grippe entwickeln. Menschen, die ein höheres Risiko für eine Lungenentzündung haben, können:

  • ein geschwächtes Immunsystem haben (aufgrund von Alter, Krankheiten oder Unterernährung)
  • Atemwegserkrankungen haben
  • sich von der Operation erholen

Ärzte klassifizieren eine bakterielle Lungenentzündung danach, ob sie sich innerhalb oder außerhalb eines Krankenhauses entwickelt hat.

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP): Dies ist die häufigste Form der bakteriellen Lungenentzündung. CAP tritt auf, wenn Sie eine Infektion bekommen, nachdem Sie bakteriellen Wirkstoffen außerhalb einer medizinischen Einrichtung ausgesetzt waren. Sie können CAP bekommen, indem Sie Atemtröpfchen von Husten oder Niesen einatmen oder durch Haut-zu-Haut-Kontakt.

Im Krankenhaus erworbene Pneumonie (HAP): HAP tritt innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Kontakt mit Keimen in einer medizinischen Umgebung auf, z. B. in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis. Dies wird auch als „nosokomiale Infektion“ bezeichnet. Diese Art von Lungenentzündung ist oft resistenter gegen Antibiotika und schwieriger zu behandeln als CAP.

Arten von Bakterien

Streptococcus pneumoniae ist die Hauptursache für bakterielle Lungenentzündung. Es kann durch Einatmen oder über Ihren Blutkreislauf in Ihre Lunge gelangen. Für diesen Typ gibt es eine Impfung.

Haemophilus influenzae ist die zweithäufigste Ursache einer bakteriellen Lungenentzündung. Dieses Bakterium kann in Ihren oberen Atemwegen leben. Es verursacht normalerweise keine Schäden oder Krankheiten, es sei denn, Sie haben ein geschwächtes Immunsystem.

Andere Bakterien, die eine Lungenentzündung verursachen können, sind:

  • Staphylococcusaureus
  • Moraxella catarrhalis

  • Streptococcuspyogenes

  • Meningokokken
  • Klebsiellapneumoniae

Was erhöht Ihr Risiko für eine bakterielle Lungenentzündung?

Umwelt- und Lebensstilfaktoren

Diese beinhalten:

  • Rauchen
  • Arbeiten in einer Umgebung mit viel Umweltverschmutzung
  • Leben oder Arbeiten in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung

Medizinische Risikofaktoren

Menschen mit diesen Erkrankungen können ein erhöhtes Risiko für eine Lungenentzündung haben:

  • kürzlich aufgetretene virale Atemwegsinfektion, wie die Grippe
  • Schluckbeschwerden aufgrund neurologischer Erkrankungen wie Demenz oder Schlaganfall
  • chronische Lungenerkrankungen
  • geschwächtes Immunsystem durch Krankheit oder Medikamente

Altersgruppen

Menschen über 65 Jahre und Kinder unter 2 Jahren haben ebenfalls ein höheres Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Symptome einer Lungenentzündung haben. Eine Lungenentzündung für diese Gruppe kann lebensbedrohlich sein.

Bakterielle vs. virale Lungenentzündung: Was ist der Unterschied?

Die beiden häufigsten Ursachen einer Lungenentzündung sind Bakterien und Viren. Die Grippe ist eine der häufigsten Ursachen für eine virale Lungenentzündung bei Erwachsenen, obwohl Komplikationen nach einer Grippe auch eine bakterielle Lungenentzündung verursachen können.

Virale Lungenentzündung Bakterielle Lungenentzündung
WHO? betrifft am ehesten gesunde Menschen mit starkem Immunsystem betrifft eher jemanden mit einem geschwächten Immunsystem oder jemanden, der sich von einer Atemwegsinfektion erholt
Behandlung Antibiotika wirken nicht Antibiotika können verschrieben werden
Ausblick kann schwerwiegend und tödlich sein kann aggressiver und schwieriger zu behandeln sein

Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist wahrscheinlich viel sichtbarer Flüssigkeit in der Lunge vorhanden als bei einer viralen Lungenentzündung. Eine bakterielle Lungenentzündung dringt auch eher in den Blutkreislauf ein und infiziert andere Teile des Körpers.

Wie wird eine bakterielle Lungenentzündung diagnostiziert?

Um eine bakterielle Lungenentzündung zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt:

  • Achten Sie auf abnormale Brustgeräusche, die auf eine starke Schleimsekretion hindeuten.
  • Nehmen Sie eine Blutprobe, um festzustellen, ob Ihre Anzahl weißer Blutkörperchen hoch ist, was normalerweise auf eine Infektion hinweist.
  • Nehmen Sie eine Blutkultur, die helfen kann festzustellen, ob sich die Bakterien in Ihren Blutkreislauf ausgebreitet haben, und auch helfen kann, das Bakterium zu identifizieren, das die Infektion verursacht.
  • Nehmen Sie eine Schleimprobe oder eine Sputumkultur, um das Bakterium zu identifizieren, das die Infektion verursacht.
  • Bestellen Sie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um das Vorhandensein und das Ausmaß der Infektion zu bestätigen.

Wie behandelt man eine bakterielle Lungenentzündung?

Die meisten Fälle können zu Hause mit Medikamenten behandelt werden, um Komplikationen im Krankenhaus zu vermeiden. Eine gesunde Person kann sich innerhalb von ein bis drei Wochen erholen. Jemand mit einem geschwächten Immunsystem kann länger brauchen, bis er sich wieder normal fühlt.

Krankenhauspflege

Einige Fälle von bakterieller Lungenentzündung erfordern einen Krankenhausaufenthalt zur Behandlung. Kleine Kinder und ältere Menschen müssen häufiger ins Krankenhaus, um intravenöse Antibiotika, medizinische Versorgung und Atemtherapie zu erhalten.

Im Krankenhaus erhalten Sie Antibiotika zur Behandlung der spezifischen Art von Bakterien, die Ihre Lungenentzündung verursachen. Dies wird wahrscheinlich intravenös zusammen mit Flüssigkeiten verabreicht, um eine Austrocknung zu verhindern.

Komplikationen

Ohne Behandlung kann sich eine Lungenentzündung entwickeln zu:

  • Organversagen aufgrund einer bakteriellen Infektion
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Pleuraerguss, Flüssigkeitsansammlung in der Lunge

  • Lungenabszess, Hohlraum in der Lunge

Wie kann ich einer bakteriellen Lungenentzündung vorbeugen?

Bakterielle Lungenentzündung selbst ist nicht ansteckend, aber die Infektion, die bakterielle Lungenentzündung verursacht hat, ist ansteckend. Es kann sich durch Husten, Niesen und Kontamination von Gegenständen ausbreiten. Eine gute Hygiene kann helfen, die Ausbreitung einer Lungenentzündung oder das Risiko einer Ansteckung zu verhindern.

Das Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) empfiehlt auch einen Lungenentzündungsimpfstoff für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene ab 65 Jahren.