Was ist ein Bauchabszess?

Ein Abszess ist eine Tasche aus entzündetem Gewebe, die mit Eiter gefüllt ist. Abszesse können sich überall am Körper bilden (sowohl innen als auch außen). Sie sind am häufigsten auf der Hautoberfläche zu finden.

Ein Bauchabszess ist eine Eitertasche im Bauchraum.

Bauchabszesse können sich in der Nähe der Innenseite der Bauchwand, am hinteren Bauch oder um Organe im Bauch, einschließlich Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren, bilden. Bauchabszesse können sich ohne ersichtlichen Grund entwickeln, sind aber normalerweise mit einem anderen Ereignis verbunden, wie z. B. einer intraabdominellen Operation, einem Darmriss oder einer Verletzung des Bauches.

Was verursacht die Bildung eines Bauchabszesses?

Bauchabszesse werden durch Bakterien verursacht, die normalerweise als Folge eines penetrierenden Traumas, eines Darmrisses oder einer intraabdominellen Operation in den Bauch gelangen. Intraabdominale Abszesse (Abszesse im Bauch) können sich entwickeln, wenn die Bauchhöhle oder ein Organ im Bauch auf irgendeine Weise beeinträchtigt ist und Bakterien eindringen können. Zu solchen Zuständen gehören Blinddarmentzündung, Darmriss, penetrierendes Trauma, Operation und Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Je nachdem, wo sich der Bauchabszess befindet, können weitere Ursachen schuld sein.

Abszesse können sich auch im Raum zwischen Bauchhöhle und Wirbelsäule bilden. Diese Abszesse werden als retroperitoneale Abszesse bezeichnet. Das Retroperitoneum bezeichnet den Raum zwischen der Bauchhöhle und der Wirbelsäule.

Was sind die Symptome eines Bauchabszesses?

Allgemeine Symptome von Bauchabszessen sind:

  • nicht gut fühlen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber
  • Appetitverlust

Wie wird ein Bauchabszess diagnostiziert?

Die Symptome eines Bauchabszesses können den Symptomen anderer, weniger schwerwiegender Erkrankungen ähneln. Ihr Arzt kann einen Bildgebungstest durchführen, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Ein Ultraschall kann das erste verwendete diagnostische Instrument sein. Andere bildgebende Verfahren, wie ein CT-Scan oder MRT, helfen Ihrem Arzt ebenfalls, die Bauchorgane und -gewebe zu sehen.

Ultraschall

Ein Bauch-Ultraschall verwendet hochfrequente Schallwellen, um Bilder von Organen im Bauchraum zu erstellen.

Während des Tests liegen Sie mit freigelegtem Bauch auf einem Tisch. Ein Ultraschalltechniker trägt ein klares Gel auf Wasserbasis auf die Haut über dem Bauch auf. Dann schwenken sie ein Handgerät, das als Transducer bezeichnet wird, über den Bauch. Der Wandler sendet hochfrequente Schallwellen aus, die von Körperstrukturen und Organen abprallen. Die Wellen werden an einen Computer gesendet, der die Wellen verwendet, um Bilder zu erstellen. Die Bilder ermöglichen Ihrem Arzt, die Organe im Bauch genau zu untersuchen.

Computertomographie (CT)-Scan

Ein CT-Scan ist eine spezielle Röntgenaufnahme, die Querschnittsbilder eines bestimmten Körperbereichs zeigen kann.

Der CT-Scanner sieht aus wie ein großer Kreis mit einem Loch in der Mitte, das als Gantry bezeichnet wird. Während des Scans liegen Sie flach auf einem Tisch, der in der Gantry positioniert ist. Die Gantry beginnt sich dann um Sie zu drehen und nimmt Bilder Ihres Bauches aus vielen Winkeln auf. Dies gibt Ihrem Arzt einen vollständigen Überblick über den Bereich.

Ein CT-Scan kann Rupturen, lokalisierte Abszesse, Organe, Bauchwucherungen und Fremdkörper im Körper anzeigen.

Magnetresonanztomographie (MRT)

Ein MRT verwendet große Magnete und Radiowellen, um Bilder des Körpers zu erstellen. Das MRT-Gerät ist ein langes Magnetrohr.

Während dieses Tests liegen Sie auf einem Bett, das in die Öffnung der Röhre gleitet. Die Maschine erzeugt ein Magnetfeld, das Ihren Körper umgibt und Wassermoleküle in Ihrem Körper ausrichtet. Dadurch kann das Gerät klare Querschnittsbilder Ihres Bauches aufnehmen.

Eine MRT erleichtert Ihrem Arzt die Untersuchung auf Anomalien in den Geweben und Organen im Bauchraum.

Analyse der Abszessflüssigkeitsprobe

Ihr Arzt kann eine Flüssigkeitsprobe aus dem Abszess entnehmen und untersuchen, um eine bessere Diagnose zu stellen. Die Methode zur Gewinnung einer Flüssigkeitsprobe hängt von der Lokalisation des Abszesses ab.

Wie wird ein Bauchabszess behandelt?

Die Drainage ist einer der ersten Schritte bei der Behandlung eines Bauchabszesses. Die Nadeldrainage ist eine der Methoden, mit der Eiter aus einem Abszess abgelassen wird.

Während dieses Verfahrens verwendet Ihr Arzt einen CT-Scan oder Ultraschall, um eine Nadel durch Ihre Haut und direkt in den Abszess einzuführen. Ihr Arzt wird dann den Kolben herausziehen, um die gesamte Flüssigkeit zu entfernen. Nach dem Ablassen des Abszesses schickt Ihr Arzt eine Probe zur Analyse an das Labor. Dies hilft bei der Entscheidung, welche Antibiotika verschrieben werden sollen.

Sie benötigen auch intravenöse Antibiotika, um den Bauchabszess zu behandeln.

In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Eine Operation kann notwendig sein:

  • um den Abszess gründlicher zu reinigen
  • wenn der Abszess mit einer Nadel schwer zu erreichen ist
  • wenn ein Organ geplatzt ist

Ihr Arzt wird Ihnen eine Vollnarkose geben, damit Sie während der Operation schlafen. Während des Eingriffs wird der Chirurg einen Schnitt in den Bauch machen und den Abszess lokalisieren. Sie werden dann den Abszess reinigen und einen Abfluss daran befestigen, damit der Eiter abfließen kann. Die Drainage bleibt an Ort und Stelle, bis der Abszess verheilt ist. Dies dauert in der Regel mehrere Tage oder Wochen.