Was bedeutet Melanom Stadium 3?
Das Melanom ist die schwerste Form von Hautkrebs. Es beeinflusst die Hautzellen, die Melanin produzieren, das Pigment, das Ihre Haut färbt. Ein Melanom kann sich auch in anderen Organen wie Augen und Darm entwickeln, dies ist jedoch ungewöhnlich.
Das Melanom im Stadium 3, auch als Stadium III bezeichnet, ist eine fortgeschrittene Form von Hautkrebs. Anders als in den Stadien 1 und 2 hat sich der Krebs beim Melanom im Stadium 3 von den Hautzellen auf die Lymphknoten ausgebreitet. Lymphknoten sind kleine Gewebe, die sich in Ihrem Nacken, unter Ihren Armen und in anderen Bereichen des Körpers befinden. Ihre Lymphknoten können in Stadium 3 geschwollen sein oder auch nicht.
Ärzte unterteilen das Melanom im Stadium 3 in drei Kategorien: 3A, 3B und 3C. Stadium 3A ist am wenigsten schwerwiegend, während Stadium 3C am weitesten fortgeschritten ist. Das Staging hängt von der Lage des Krebses, der Größe der Tumore und davon ab, ob sie ulzeriert sind.
Weiterlesen: Wie wird ein Melanom inszeniert? »
Was sind Ihre Behandlungsmöglichkeiten für Melanom im Stadium 3?
Operation
Eine Operation ist die First-Line-Behandlung für Melanom im Stadium 3. Ihr Chirurg wird die Tumore, krebsartigen Lymphknoten und etwas normales Gewebe um die Tumore herum entfernen. Ihr Chirurg wird auch Haut von einem anderen Teil Ihres Körpers entnehmen (Hauttransplantation), um die entfernte Haut zu ersetzen. Nach der Operation benötigen Sie möglicherweise andere Behandlungen, z. B. eine Immuntherapie, wenn ein hohes Risiko besteht, dass der Krebs zurückkommt.
Andere Therapien
Wenn eine Operation nicht die richtige Behandlung ist, gibt es:
- Immuntherapie
- zielgerichtete Therapie oder Medikamente, die Krebszellen mit weniger Schaden an normalen Zellen angreifen
- Injektionen in den Tumor
Die Immuntherapie hilft, das Tumorwachstum zu stoppen oder zu verlangsamen und stärkt das Immunsystem. Die Immuntherapie wird manchmal auch als zielgerichtete Therapie bezeichnet. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat mehrere Immuntherapeutika für die Behandlung von Melanomen im Stadium 3 zugelassen.
Eine Chemotherapie bei Melanomen hat nur begrenzten Erfolg, aber Ihre Ärzte können vorschlagen, sie mit einer Immuntherapie zu kombinieren. Diese medikamentöse Behandlung zielt darauf ab, alle Krebszellen in Ihrem Körper zu zerstören. In einigen Fällen können Sie sich einer regionalen Chemotherapie unterziehen, bei der Medikamente nur an einen Arm oder ein Bein abgegeben werden. Auf diese Weise werden neben den Krebszellen weniger gesunde Zellen abgetötet.
Zusätzlich zu den traditionellen Behandlungen wird Ihr Arzt eine Palliativtherapie empfehlen. Dies kann eine Strahlentherapie umfassen, um Schmerzen zu lindern. Die Palliativtherapie behandelt das Melanom nicht, kann aber helfen, die Symptome zu lindern und Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Alternative Behandlungen für Melanom »
Wie oft sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?
Nach Ihrer Behandlung wird Ihr Arzt einen regelmäßigen Nachsorgeplan zur Überwachung Ihres Krebses empfehlen. Sie werden überprüfen, ob der Krebs zurückgekehrt ist oder neue Krebsläsionen aufgetreten sind. Zu den Nachverfolgungsarten gehören:
Ein jährlicher Hautcheck: Hautuntersuchungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Erkennung von Melanomen in ihren frühesten, am besten behandelbaren Stadien. Außerdem sollten Sie einmal im Monat einen Hautcheck bei sich selbst durchführen. Schauen Sie überall hin, von den Fußsohlen bis hinter den Nacken.
Bildgebungstests alle drei Monate bis zu einem Jahr: Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, CT-Scan oder MRT des Gehirns suchen nach einem Wiederauftreten des Krebses.
Körperliche Untersuchung nach Bedarf: Eine körperliche Untersuchung zur Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands ist wichtig, wenn Sie ein Melanom hatten. In den ersten zwei Jahren sollten Sie alle drei bis sechs Monate eine Prüfung ablegen. Dann können die Termine für die nächsten drei Jahre alle drei Monate bis zu einem Jahr stattfinden. Nach dem fünften Jahr können die Prüfungen nach Bedarf abgelegt werden. Führen Sie eine monatliche Selbstuntersuchung Ihrer Lymphknoten durch, um Ihren Fortschritt zu überprüfen.
Ihr Arzt kann basierend auf Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand einen anderen Zeitplan empfehlen.
Wie können Sie ein Melanom im Stadium 3 behandeln?
Die Behandlung von Melanomen im Stadium 3 kann eine Herausforderung darstellen. Mit technologischen und medizinischen Fortschritten ist diese Diagnose möglicherweise nicht mehr so ​​schwerwiegend wie früher.
Nach Ihrer Operation oder wenn Sie sich einer Operation nicht unterziehen können, benötigen Sie möglicherweise eine adjuvante Behandlung, um ein Wiederauftreten des Krebses zu verhindern. Es gibt eine adjuvante Strahlentherapie und eine adjuvante Immuntherapie. Diese Therapien tragen dazu bei, das Risiko eines erneuten Melanoms zu verringern, aber sie erhöhen nicht Ihre Überlebensrate.
Alternative Therapie
Komplementär- und Alternativmedizin können Melanome nicht behandeln, aber sie können helfen, die Nebenwirkungen Ihrer Standardbehandlung zu bewältigen. Diese Therapien umfassen:
- Ernährungstherapie zur Bekämpfung von Infektionen und Verringerung der Müdigkeit
- pflanzliche Arzneimittel, um die Bildung von Tumoren zu verhindern
- Akupunktur und Akupressur zur Schmerzlinderung
- Hydrotherapie zur Schmerzlinderung
- Meditation zum Abbau von Stress und Angst
Weiterlesen: Alternative Behandlungen für Melanome »
Wie hoch sind die Ãœberlebensraten beim Melanom im Stadium 3?
Die Überlebensraten für Melanome im Stadium 3 variieren je nach Größe des Primärtumors und wie weit sich der Krebs in die Lymphknoten und andere Organe ausgebreitet hat.
Entsprechend der
- Stufe 3A: 78 Prozent
- Stufe 3B: 59 Prozent
- Stufe 3C: 40 Prozent
Die 10-Jahres-Ãœberlebensraten sind:
- Stufe 3A: 68 Prozent
- Stufe 3B: 43 Prozent
- Stufe 3C: 24 Prozent
Wiederholungsraten
Es ist möglich, dass das Melanom nach der Behandlung in Remission geht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Melanom im Stadium 3 zurückkommt, ist mäßig bis hoch. Das höchste Risiko für das Wiederauftreten des Melanoms besteht in den ersten zwei bis drei Jahren nach der Behandlung. Laut dem Magazin für Europäische Medizinische Onkologie liegen die rezidivfreien Überlebensraten nach fünf Jahren bei:
- Stufe 3A: 95 Prozent
- Stufe 3B: 82 Prozent
- Stufe 3C: 72 Prozent
Risikofaktoren für ein erneutes Auftreten von Krebs sind, wenn vier oder mehr Lymphknoten Krebs hatten oder wenn die Lymphknoten eine Größe von mehr als drei Zentimetern hatten.
Wo finden Sie Unterstützung für Melanom im Stadium 3?
Bei einer Melanom-Diagnose ist es wichtig, dass Sie sich während Ihrer Behandlung an Ihre Angehörigen wenden. Neben Familie und Freunden gibt es viele Selbsthilfegruppen und Ressourcen, die bei der Beantwortung von Fragen helfen oder ein offenes Ohr bieten können.
Finde eine Melanom-Selbsthilfegruppe. Die American Melanoma Foundation führt eine Liste von Selbsthilfegruppen im ganzen Land – finden Sie sie, indem Sie hier klicken.
Tritt einer Online-Support-Gruppe bei. Wenn Sie sich wohler fühlen, an einer Online-Selbsthilfegruppe teilzunehmen, bietet die AIM at Melanoma Foundation eine Unterstützungsgemeinschaft sowie Beratung an.
Suchen Sie bei Bedarf nach finanzieller Unterstützung. Die Melanoma Research Foundation hat eine zentrale Ressource für Patientenhilfsprogramme und Regierungsstellen entwickelt, die Melanompatienten finanzielle Unterstützung anbieten. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Melden Sie sich für ein Mentoring-Programm an. Die Wohltätigkeitsorganisation 4th Angel des olympischen Eiskunstläufers Scott Hamilton bietet ein Mentoring-Programm für Krebskranke an. Dieses telefonische Programm soll Menschen mit Krebs Unterstützung und Ermutigung bieten.
Viele Organisationen bieten professionelle und unterstützende Dienstleistungen an, wenn bei Ihnen ein Melanom diagnostiziert wurde. Andere Organisationen, die Menschen mit Hautkrebs unterstützen, sind:
- Internationale Melanom-Stiftung
Stiftung Hautkrebs Amerikanische Krebs Gesellschaft
Ihr Onkologe kann Ihnen möglicherweise auch Ressourcen in Ihrer Nähe vorschlagen.