Hypertrophe Narben sind verdickte, breite, oft erhabene Narben, die an Stellen entstehen, an denen die Haut verletzt ist. Die Behandlung kann in einer Arztpraxis oder zu Hause erfolgen, je nachdem, wie schnell Sie das Erscheinungsbild minimieren möchten.
Was sind hypertrophe Narben?
Eine hypertrophe Narbe ist eine verdickte, breite, oft erhabene Narbe, die an Stellen entsteht, an denen die Haut verletzt ist. Während des Wundheilungsprozesses treten häufig Narben auf, eine hypertrophe Narbe ist jedoch das Ergebnis einer abnormalen Reaktion auf ein Trauma oder eine Verletzung.
Bei bestimmten Menschen produzieren Körperzellen, sogenannte Myofibroblasten, während der Heilung zu viel Kollagen. Dies kann einfach auf den Hauttyp und die Heilungstendenz einer Person zurückzuführen sein. Häufiger kommt es zu einer Überproduktion von Kollagen, wenn eine Wunde infiziert oder entzündet ist, unter starker Spannung oder Bewegung steht (z. B. bei Verletzungen über einem Gelenk) oder ohne Nähte verheilt.
Die Narben sind eine häufige Komplikation bei Verbrennungen, können aber auch nach Piercings, Schnittwunden oder sogar Akne entstehen. Hypertrophe Narben ähneln Keloidnarben, sind jedoch tendenziell milder und wachsen nicht über die Grenzen der ursprünglichen Hautverletzung hinaus.
Die Narben sind weder gefährlich noch lebensbedrohlich. Sie können jucken und schmerzen, sind aber meist nur ein kosmetisches Problem. Manche Menschen suchen eine Behandlung, um das Erscheinungsbild der Narbe zu minimieren. Es gibt kein offiziell festgelegtes Behandlungsschema für hypertrophe Narben, aber verschiedene Behandlungen können helfen, die Narbe schneller zu entfernen.
Wie werden hypertrophe Narben behandelt?
Ihr Arzt kann Ihnen eine oder mehrere dieser Behandlungen empfehlen, um Ihre Narbe zu glätten und zu verkleinern.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es ein ganzes Jahr dauern kann, bis eine Narbe reift. In dieser Zeit baut Ihr Körper das Narbengewebe selbst um und versucht, es zu verbessern. Die meisten Ärzte werden eine frühe hypertrophe Narbe daher nicht behandeln. Normalerweise werden Sie gebeten, mehrere Monate bis zu einem Jahr zu warten, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Medizinische Behandlung
Kortikosteroid-Behandlungen: Kortikosteroid-Injektionen gelten als Erstbehandlung bei hypertrophen Narben. Die Injektion eines Steroids in die Narbe alle sechs Wochen kann dazu beitragen, die Narbe abzuflachen und weicher zu machen. Die Anzahl der durchgeführten Eingriffe ist jedoch begrenzt, da die Steroide auch das normale Gewebe um die Narbe herum schwächen können.
Lasertherapie: Bei neu entstandenen Narben ist die Lasertherapie wirksamer als bei älteren Narben. Die Laser wirken, indem sie erhabene Narben verbrennen und glätten. Sie zielen auch auf die roten und rosa Pigmente in den Narben ab, um diese aufzuhellen.
Bleomycin: Bleomycin ist ein Metabolit eines Bodenbakterienstamms. Es zeigt vielversprechende Ergebnisse, wenn es direkt in eine hypertrophe Narbe injiziert wird. Es kann helfen, das Erscheinungsbild der Narben zu verbessern und Juckreiz und Schmerzen zu lindern. Weitere klinische Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit zu bestätigen.
Kryotherapie: Bei der Kryotherapie friert ein Arzt oder Dermatologe das Narbengewebe mit flüssigem Stickstoff ein, um es zu glätten. In mehreren kleinen Studien wurde gezeigt, dass die Kryotherapie erfolgreich, sicher, ungiftig und gut verträglich ist.
Operation: Nach mindestens einem Jahr Wartezeit kann eine hypertrophe Narbe herausgeschnitten bzw. herausgeschnitten und mit Nähten wieder verschlossen werden. Bei dieser Behandlung wird versucht, die Verletzung wieder zu heilen und gleichzeitig die Probleme zu beseitigen, die die Narbe möglicherweise ursprünglich verursacht haben, wie z. B. Infektionen, Entzündungen oder Verspannungen.
Behandlungen zu Hause
Silikonplatten: Silikonelastomerplatten sind nichtinvasiv und können angewendet werden, sobald die Haut nach einer Verletzung heilt. Sie gelten auch als Erstbehandlung bei hypertrophen Narben. Es sind viele Silikonprodukte erhältlich, darunter Folien, Gele, Sprays und Schäume. Viele sind rezeptfrei (OTC) erhältlich. Über der Narbe muss über einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten 12 bis 24 Stunden am Tag ein Tuch getragen werden. Sie müssen das Gel mehrmals täglich auftragen.
Druck und Massage: Eine der kostengünstigsten und effektivsten Möglichkeiten, die Narbe zu heilen, besteht darin, Druck und Massage auf den Bereich auszuüben. Um Druck auszuüben, können Sie Bandagen oder Klebeband verwenden. Mit der Zeit kann es dazu beitragen, das Narbengewebe zu schwächen und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.
Zwiebelextrakt-Cremes: Eine weitere OTC-Option ist ein topisches Gel aus Zwiebelextrakt. Dieses Produkt wird allgemein als Mederma vermarktet. Begrenzte klinische Daten belegen jedoch die Wirksamkeit bei der Reduzierung des Auftretens hypertropher Narben.
Bio-Öl: Bio-Öl wird zur Behandlung aller Arten von Narben vermarktet. Es kann in vielen Kosmetikgeschäften gekauft werden. Klinische Studien für Bioöl zeigten positive Ergebnisse. Allerdings waren die Stichprobengrößen klein. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu bestätigen, dass Bioöl das Auftreten hypertropher Narben wirksam reduzieren kann.
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hausarzt benötigen, schauen Sie sich hier unser FindCare-Tool an.
Hypertrophe Narben vs. Keloidnarben
Vor der Behandlung einer hypertrophen Narbe ist es wichtig, sie von einer ähnlichen Art von Narbe, einem sogenannten Keloid, zu unterscheiden. Keloidnarben sind glatte, harte, gutartige Wucherungen, die auch entstehen, wenn Narbengewebe übermäßig wächst. Sogar Ihr Arzt kann Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen einer hypertrophen Narbe und einem Keloid zu erkennen, aber es ist wichtig, sie zu unterscheiden, da die Behandlung unterschiedlich sein kann.
Im Allgemeinen gilt für hypertrophe Narben:
- sind erhaben, jedoch selten mehr als 4 Millimeter über der Haut
- sind rot oder rosa gefärbt
- kann sich überall am Körper entwickeln
Andererseits sind Keloide in der Regel:
- mehr als 4 Millimeter von der Haut abstehen
- über die Grenzen des ursprünglichen Einschnitts oder der ursprünglichen Wunde hinauswachsen
- sind rosa bis violett gefärbt
- sich mit der Zeit weiterentwickeln und wachsen
- bilden sich an den Ohrläppchen, Schultern, Wangen und der Brust oberhalb des Brustbeins
Beide Narben treten tendenziell häufiger bei dunkleren Hauttypen auf. Hypertrophe Narben sind tendenziell einfacher zu behandeln als Keloide, bei denen trotz Behandlung eine hohe Rezidivrate auftritt.
Hypertrophe Narben verhindern
Wenn Sie eine Verletzung erleiden, insbesondere eine Brandverletzung, oder wenn Sie sich einer Operation unterziehen, gibt es Möglichkeiten, hypertrophe Narbenbildung zu verhindern. Diese beinhalten:
- Die Wunde richtig reinigen und pflegen, z. B. durch Anlegen von Wundverbänden, um Infektionen vorzubeugen
- Verwendung von Silikonfolien nach einer Operation
- Injektion eines Kortikosteroids nach einer Operation
Eins