Chirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie und gezielte Therapie sind nur einige der Behandlungsmöglichkeiten, die Ärzte bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) in Betracht ziehen können.

NSCLC macht etwa aus 80 % bis 85 % von Lungenkrebs. Neun Typen der Standardbehandlung werden zur Behandlung von NSCLC eingesetzt.

Ärzte berücksichtigen Faktoren wie das fortgeschrittene Stadium Ihres Krebses und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, um zu bestimmen, welche Behandlungsoptionen am besten sind. Lesen Sie weiter, um mehr über aktuelle Optionen und Behandlungen zu erfahren, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.

Behandlungsziele für NSCLC

NSCLC, das sich nicht über die Lunge hinaus ausgebreitet hat, kann möglicherweise durch Behandlungen wie eine Operation allein oder in Kombination mit Strahlentherapie oder Chemotherapie heilbar sein. Allerdings mehr als 65 % der NSCLCs werden erst diagnostiziert, wenn sie sich auf umliegendes Gewebe oder entfernte Körperteile ausgebreitet haben.

Krebserkrankungen, die sich auf entfernte Gewebe wie Ihr Gehirn oder Ihre Leber ausgebreitet haben, sind normalerweise nicht heilbar. Die Behandlung ist in der Regel palliativ, das heißt, sie zielt darauf ab, Ihre Lebensqualität zu maximieren und Ihre Überlebenszeit zu verlängern.

Erfahren Sie mehr über die Stadien von NSCLC.

Operation bei NSCLC

Eine Operation ist oft die primäre Behandlung für NSCLC, das sich nicht über die Lunge hinaus ausgebreitet hat. Der vier Typen Zu den Operationen, die Ärzte durchführen, gehören:

  • Pneumonektomie: Ihre gesamte Lunge wird entfernt.
  • Lobektomie: Ein Lungenlappen wird entfernt. Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaftes ist oft die bevorzugte Operation für NSCLC.
  • Keilresektion: Es wird nur ein Teil Ihres Lappens entfernt.
  • Hülsenresektion: Der Tumor wird entfernt und die Enden Ihrer Hauptluftwege werden wieder verbunden.

Erfahren Sie mehr über die Operation bei Lungenkrebs.

Mögliche Nebenwirkungen einer Operation

Eine Operation kann bei Lungenkrebs im Frühstadium möglicherweise eine Heilung bewirken, birgt jedoch einige Risiken. Die Genesung dauert normalerweise Wochen bis Monate.

Zu den Nebenwirkungen können gehören:

  • Reaktion auf die Anästhesie
  • Starke Blutung
  • Blutgerinnsel
  • Infektionen
  • Lungenentzündung

Chemotherapie bei NSCLC

Chemotherapie ist eine medikamentöse Therapie. Chemikalien in Chemotherapeutika töten Krebszellen ab oder verlangsamen ihr Wachstum.

Bei Menschen mit Lungenkrebs im Frühstadium wird die Chemotherapie auf eine oder zwei Arten mit einer Operation kombiniert.

  • Neoadjuvante Therapie: Vor der Operation wird eine Chemotherapie verabreicht, um den Tumor zu verkleinern und die Entfernung zu erleichtern.
  • Adjuvante Therapie: Nach der Operation wird eine Chemotherapie verabreicht, um verbleibende Krebszellen abzutöten.

Chemotherapie wird häufig als primäre Therapie bei Lungenkrebs im Spätstadium eingesetzt, um den Tumor zu verkleinern oder die Symptome zu kontrollieren. Es wird oft mit anderen Behandlungen kombiniert.

Erfahren Sie mehr über Chemotherapie bei Lungenkrebs.

Mögliche Nebenwirkungen einer Chemotherapie

Chemikalien in Chemotherapeutika können gesunde Zellen in Ihrem Körper schädigen, die sich schnell vermehren. Eine Schädigung dieser Zellen kann Nebenwirkungen verursachen wie:

  • Haarausfall
  • wunde Stellen im Mund
  • Ermüdung
  • Durchfall oder Verstopfung

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit

Strahlentherapie bei NSCLC

Bei der Strahlentherapie werden Röntgenstrahlen oder andere Strahlungsformen eingesetzt, um Krebszellen zu zerstören. Strahlentherapie kann sein:

  • Externe Strahlentherapie: Ein Strahlungsstrahl wird von einer Maschine außerhalb Ihres Körpers auf den Tumor gerichtet.
  • Interne Strahlentherapie: Radioaktive Perlen werden in Ihrem Körper in der Nähe des Tumors platziert. Normalerweise werden sie nach wenigen Minuten entfernt, aber manchmal bleiben sie dauerhaft drin, damit sie weiter wirken können einige Wochen.

Die Strahlentherapie wird häufig mit anderen Behandlungen wie einer Operation oder Chemotherapie kombiniert. Es kann sein, dass Primärbehandlung bei einigen Krebsarten, wie z. B. NSCLC im Stadium 3, die in Ihre Brustwand eingedrungen sind.

Mögliche Nebenwirkungen der Strahlentherapie

Zu den Nebenwirkungen einer Strahlentherapie können gehören:

  • Ermüdung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Haarausfall
  • Hautveränderungen im behandelten Bereich
  • Schäden an Ihrer Lunge, die Folgendes verursachen können:
    • Kurzatmigkeit
    • Atembeschwerden
    • Husten

Gezielte Therapie bei NSCLC

Gezielte Therapie ist eine andere Art der medikamentösen Therapie. Im Gegensatz zu Chemotherapeutika sind zielgerichtete Therapiemedikamente weniger schädlich für normale Zellen und verursachen im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen als Strahlentherapie oder Chemotherapie.

Gezielte Therapie ist momentan benutzt zur Behandlung von NSCLC im Spätstadium oder bei rezidiviertem NSCLC.

Erfahren Sie mehr über die gezielte Therapie von Lungenkrebs.

Mögliche Nebenwirkungen einer gezielten Therapie

Die Nebenwirkungen variieren je nach Medikament, können aber Folgendes umfassen:

  • Bluthochdruck
  • Ermüdung
  • Blutung
  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Kopfschmerzen
  • Appetitverlust
  • Durchfall

Immuntherapie für NSCLC

Immuntherapie stimuliert Ihr Immunsystem, Krebszellen anzugreifen. Es wird zur Behandlung mancher Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC eingesetzt.

Erfahren Sie mehr über die Immuntherapie bei Lungenkrebs.

Mögliche Nebenwirkungen einer Immuntherapie

Eine Immuntherapie kann manchmal zu einer Autoimmunreaktion führen, bei der Ihr Immunsystem gesunde Zellen in Ihrem Körper angreift.

Es kann auch eine starke Immunreaktion auslösen, die Folgendes verursachen kann:

  • Fieber und Schüttelfrost
  • Gesichtsrötung
  • juckende Haut
  • Schwindel
  • Atembeschwerden
  • keuchend

Lasertherapie bei NSCLC

Die Lasertherapie nutzt einen konzentrierten Lichtstrahl, um Krebszellen abzutöten. Bei manchen Menschen mit fortgeschrittenem oder rezidiviertem NSCLC wird es zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt.

Mögliche Nebenwirkungen der Lasertherapie

Zu den Nebenwirkungen können gehören:

  • Blutung
  • Blut in deiner Spucke
  • metallischer Geschmack im Mund

Kryotherapie bei NSCLC

Bei der Kryotherapie werden Krebszellen eingefroren, um sie zu zerstören. Es wird manchmal zur Behandlung von präkanzerösem NSCLC eingesetzt.

Mögliche Nebenwirkungen der Kryotherapie

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Halsentzündung
  • Schmerzen in der Brust
  • Aushusten von Tumorstücken
  • Blut husten

Photodynamische Therapie bei NSCLC

Bei der photodynamischen Therapie (PDT) wird ein Medikament in Ihre Venen injiziert, das erst aktiviert wird, wenn es mit dem Licht eines Lasers in Berührung kommt. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Tumoren auf oder direkt unter der Haut oder in der Auskleidung innerer Organe eingesetzt. Wenn sich der Tumor in Ihren Atemwegen befindet, wird die PDT über ein Endoskop direkt an den Tumor verabreicht.

Mögliche Nebenwirkungen der photodynamischen Therapie

PDT verursacht in der Regel nur minimale Schäden an gesunden Zellen, es können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Verbrennungen
  • Schwellung
  • Schmerz
  • Narbenbildung
  • Husten
  • Schluckbeschwerden

Elektrokauterisation bei NSCLC

Bei der Elektrokauterisation wird ein Tumor mit einer erhitzten Sonde oder Nadel zerstört. Es wird mit einem langen Schlauch, einem sogenannten Endoskop, durchgeführt, um Krebs zu behandeln, der in Ihre Atemwege wächst.

Mögliche Nebenwirkungen der Elektrokauterisation

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Halsentzündung
  • Blutung
  • Infektion
  • Schmerz

Behandlungen werden untersucht

Forscher suchen weiterhin nach neuen Wegen zur Behandlung von NSCLC. Zu den untersuchten Behandlungen gehören unter anderem:

  • personalisierte medikamentöse Therapien
  • neue zielgerichtete Therapien
  • neue Immuntherapeutika
  • neue Kombinationen bereits zugelassener Arzneimittel

Mit Stand Januar 2023 rekrutieren derzeit mehr als 500 klinische Studien zu NSCLC Teilnehmer in den Vereinigten Staaten.

Die Behandlungsmöglichkeiten für NSCLC hängen weitgehend vom Stadium Ihrer Krebserkrankung ab. Krebs im Frühstadium kann allein durch eine Operation oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie Strahlentherapie oder Chemotherapie heilbar sein.

NSCLC im Spätstadium gilt normalerweise nicht als heilbar. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, Ihr Leben zu verlängern und die Symptome zu lindern.