Was ist ein Luffa?

Luffas – manchmal Luffas geschrieben – sind beliebte Duschaccessoires, die zum Reinigen und Peelen Ihrer Haut verwendet werden.

Manche Leute denken, dass „ganz natürliche“ Luffas aufgrund ihrer groben, schwammigen Konsistenz aus Meeresschwämmen oder getrockneten Korallen hergestellt werden. Aber natürliche Luffas werden tatsächlich aus einem Kürbis der Gurkenfamilie hergestellt.

Luffas peelen und reinigen die Haut, aber sie sind nicht für jeden die beste Wahl zum Duschen.

Luffas müssen gut gepflegt werden, damit sie nicht zu Trägern von Bakterien werden, die Sie krank machen könnten. Sie können auch empfindliche Haut schädigen.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Sie über diesen beliebten Duschschwamm wissen sollten.

Wie Luffa-Schwämme hergestellt werden

Luffa-Kürbisse werden in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut. Vor dem Zweiten Weltkrieg, auf dem Höhepunkt der Luffa-Popularität in den Vereinigten Staaten, wurden viele aus Japan angebaut und importiert. Heutzutage können Pflanzen im Inland angebaut oder aus fast jedem wärmeren Klima importiert werden.

Nachdem die Pflanze blüht, entwickelt sich die Blume zu einer langen, kürbisartigen Pflanze, die einer riesigen Gurke oder Zucchini ähnelt. Die Kürbisse werden dann geerntet und können bis zu sechs Monate trocknen.

Getrocknete Kürbisse werden in Wasser eingeweicht, geschält und ihre Samen werden entfernt. Sobald sie vollständig trocken sind, können sie auf verschiedene Weise in Scheiben geschnitten, geschnitten oder geformt werden, bevor sie als Schwämme verkauft werden.

Verwendung und Nutzen von Luffa-Schwämmen

Luffa-Schwämme aus der Luffa-Pflanze wurden in der Vergangenheit als Schrubber verwendet. Zu den Vorteilen und Verwendungen eines Luffa gehören:

  • Verwenden Sie es mit Seife, um Ihre Haut aufzuschäumen und zu reinigen
  • Peeling der Haut an Körper und Gesicht

  • Anregung der Durchblutung beim Duschen oder Baden

Manche Menschen schwören auch auf Luffa als Haushaltsreiniger. Sie können zum Schrubben von Fliesen, Duschen, Waschbecken und anderen schwer zu reinigenden Oberflächen verwendet werden.

Risiken der Verwendung eines Luffa

Die Leute lieben Luffas, weil sie deine Haut peelen. Abgestorbene Hautzellen verklumpen manchmal um die oberste Hautschicht und sorgen für ein stumpferes und weniger jugendliches Aussehen. Luffas schrubben diese Schicht sanft und ohne die darunter liegenden jungen und gesunden Hautzellen zu stören.

Dieser Vorteil kann zu einigen versteckten Risiken führen. Wenn Sie Ihren Luffaschwamm zum Trocknen im Duschbereich aufhängen, sammelt er technisch gesehen immer noch Feuchtigkeit oder Dampfrückstände von Ihrer Zeit, die Sie damit verbracht haben. Abgestorbene Hautzellen, die an einem feuchten Ort verbleiben, sind ein Rezept für gefährliche Bakterien, um zu wachsen und sich zu vermehren.

Es hat sich nicht gezeigt, dass Luffa die meisten Staphylokokken- oder Streptokokkenbakterien wachsen lassen, aber sie können zu Zufluchtsorten für andere Bakterien auf Ihrem Körper werden, einschließlich E. coli.

Wenn Sie Ihren Luffa regelmäßig und richtig reinigen, wird dies kein Problem für Sie sein – obwohl die meisten Menschen dies nicht tun.

Luffas können für manche Hauttypen auch zu aggressiv sein. Wenn Sie nach der Verwendung eines Luffa jemals Rötungen oder Reizungen bemerkt haben, könnte Ihre Haut besonders empfindlich auf Dermabrasion und Peeling reagieren.

Das grobe, etwas spröde Gefühl der Luffa-Fasern kann zu stark sein und die Haut mit der Zeit schädigen.

Wie man einen Luffa reinigt

Nachdem Sie Ihr Luffa benutzt haben, sollten Sie darauf achten, wie Sie es jeden Tag pflegen.

Anstatt es einfach in Ihre Dusche oder an einen Badehaken zu hängen, verwenden Sie ein trockenes Handtuch, um die Feuchtigkeit gründlich auszuwringen und es trocken zu bekommen. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb deines Badezimmers auf, wenn du fertig bist.

Sie sollten Ihren Luffa auch jede Woche reinigen. Eine ältere Studie kam zu dem Schluss, dass die regelmäßige Reinigung Ihres Luffaschwamms mit einer verdünnten Wassermischung aus 10 Prozent Bleichmittel das Risiko einer bakteriellen Kontamination verringern kann.

Tauchen Sie es für 5 Minuten in die Mischung. Spülen Sie es nach der Reinigung gründlich mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie es vollständig ab, bevor Sie es an einem kühleren Ort aufhängen.

Um Luffas sicher zu verwenden, müssen Sie sie oft ersetzen. Die Cleveland Clinic empfiehlt, Ihr Luffa alle 3 bis 4 Wochen wegzuwerfen. Jedes Anzeichen von Schimmel oder ein anhaltender muffiger Geruch sind ebenfalls Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Luffa sofort loswerden sollten.

Wenn Sie vermeiden möchten, Bakterien mit Ihrem Luffa zu verbreiten, vermeiden Sie es vollständig, es in Ihrem Genitalbereich zu verwenden. Denken Sie daran, dass der Damm ein Ort ist, an dem E. coli und andere gefährliche Bakterien manchmal wachsen, also verwenden Sie auch keinen Luffa an diesem Teil Ihres Körpers.

Sie sollten es auch vermeiden, es zu verwenden, wenn Sie frisch rasiert sind. Ihre Haut ist mehrere Tage nach der Rasur geschädigt und Bakterien können Ihre Hautbarriere überwinden.

Wo kann man Luffa-Produkte kaufen?

Natürliche Luffas kommen wieder in Mode und es ist nicht schwer, sie zu finden. Luffa-Produkte werden manchmal als „natürlicher ägyptischer Stil“ oder „Luffa-Schwamm“ bezeichnet, um sie von ihren imitierten synthetischen Gegenstücken zu unterscheiden.

Sie können einen echten Luffa in Reformhäusern sowie in Ketten wie Whole Foods kaufen.

Schauen Sie sich diese verfügbaren Produkte an online.

Alternativen zu Luffas

Luffas sind nicht die einzige Möglichkeit, Ihren Körper unter der Dusche zu reinigen. Wenn Sie das Risiko einer bakteriellen Kontamination vollständig vermeiden möchten, können Sie Luffas für andere scheuernde Alternativen auslaufen lassen.

Synthetische Badehocker bestehen typischerweise aus Nylon und haben dichte Netzschichten in einem kreisförmigen Muster. Badehocker können immer noch Bakterien darin wachsen lassen, genau wie natürliche Luffas. Tatsächlich können sie sogar noch schlimmer sein.

Silikonbadwäscher können antimikrobielle Vorteile haben, sollten aber trotzdem regelmäßig gereinigt werden.

Meeresschwamm ist eine Alternative zu Luffas. Wie Luffas enthalten sie keine Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Chemikalien. Meeresschwamm hat einige natürlich vorkommende Enzyme, die Bakterien abtöten. Der Meeresschwamm muss dennoch regelmäßig gereinigt, nach dem Duschen getrocknet und häufig ersetzt werden.

Waschlappen sind eine effiziente Alternative, wenn Sie Luffas, Puffs und Schwämme ganz weglassen möchten. Sie haben einen sanften Peeling-Effekt und lassen sich später leicht einseifen.

Das Beste ist, dass ein Waschlappen nach Gebrauch einfach in die Waschmaschine geworfen und regelmäßig mit Waschmittel und heißem Wasser ausgespült werden kann. Waschlappen können im Gegensatz zu vielen anderen Badaccessoires jahrelang sicher verwendet werden.

Wegbringen

Natürliche Luffa-Schwämme können gefährliche Bakterien beherbergen. Luffa-Schwämme sind nicht unbedingt gefährlich, aber sie müssen gepflegt und gepflegt werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

Wenn Sie gerne unter der Dusche aufschäumen, sollten Sie am besten auf Ihre Schwämme und andere Badeutensilien achten.