Der Stuhl kann in Ihrem Dickdarm eingeklemmt oder stecken bleiben und den Weg für Abfallstoffe blockieren, den Körper zu verlassen. Die Behandlung kann Abführmittel oder Verfahren zur Entfernung des Stuhls umfassen.
Wenn Sie essen, zerfällt es in Ihrem Magen und passiert Ihren Darm. Dieser Vorgang wird als Verdauung bezeichnet. Die Darmwände nehmen Nährstoffe aus der Nahrung auf. Was als Abfall zurückbleibt, gelangt in Ihren Dickdarm und Rektum.
Manchmal kann bei diesem Prozess etwas schief gehen und der Abfall bleibt im Dickdarm stecken. Dies ist als fäkale Impaktion des Dickdarms bekannt.
Wenn Sie einen verstopften Dickdarm haben, werden Ihre Fäkalien trocken und bewegen sich nicht, was es unmöglich macht, sie aus Ihrem Körper auszuscheiden. Beeinträchtigter Kot blockiert den Weg für neue Ausscheidungen, die den Körper verlassen, wodurch sie sich zurückstauen.
Symptome
Alle Symptome einer fäkalen Impaktion können zu ernsthaften Problemen führen und eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern. Sie können beinhalten:
- Austreten von flüssigem Stuhl
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- das Gefühl haben, drücken zu müssen
- Bauchschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- nicht essen wollen
Zu den schweren Symptomen gehören:
- Schnelle Herzfrequenz
- Austrocknung
-
Hyperventilation oder schnelles Atmen
- Fieber
- Verwirrtheit
-
Inkontinenz oder flüssiger Stuhlgang, ohne es zu versuchen
Zeichen eines betroffenen Darms
Das offensichtlichste Anzeichen für einen belasteten Darm ist die Unfähigkeit, Stuhl zu passieren. Sie können auch Bauchbeschwerden und Blähungen verspüren.
Ursachen eines betroffenen Darms
Die Hauptursache für eine fäkale Verstopfung des Dickdarms ist Verstopfung, die Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder den seltenen Stuhlgang darstellt.
Wenn Verstopfung verhindert, dass Stuhl durch das Darmsystem gelangt, kann der Stuhl trocken und hart werden und sich im Dickdarm festsetzen.
Verstopfung ist schmerzhaft und Sie können sich oft aufgebläht und unangenehm voll fühlen. Möglicherweise verspüren Sie auch das Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen, ohne dazu in der Lage zu sein.
Sobald eine Kotstauung auftritt, ist Ihr Dickdarm nicht mehr in der Lage, den Kot mit seinem typischen Kontraktionsprozess aus dem Körper zu entfernen.
Verstopfung ist
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- unzureichende Nährstoffaufnahme
- Austrocknung
- Mangel an Ballaststoffen
- eine Krankheit
- häufige Durchfallanfälle
- Probleme im Verdauungssystem
- Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen
-
Obstruktion des Darmtraktes
- Komplikationen bei Becken- oder Darmoperationen
- ständiges Erbrechen
- eine Rückenmarksverletzung
- mentaler Stress
- Jetlag
Ein betroffener Darm kann auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel, wenn Sie bereits ein Problem mit Ihrem unteren Magen-Darm-Trakt haben
Bei diesem Test wird ein Farbstoff in Ihr Rektum eingeführt und dann eine Röntgenaufnahme des Dickdarms und des Rektums gemacht. Das Barium kann nach dem Test aushärten und eine Impaktion verursachen.
Wie es diagnostiziert wird
Wenn Sie denken, dass Sie eine Kotstauung haben oder wenn Sie anhaltende Verstopfungssymptome haben, die sich nicht bessern, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Sie
Sie werden auf Ihren Bauch drücken, um nach Massen oder verhärteten Bereichen zu suchen, was ihnen helfen kann, die betroffenen Teile Ihres Verdauungssystems zu lokalisieren.
Danach wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine digitale rektale Untersuchung durchführen, um auf fäkale Impaktion zu prüfen. Bei diesem Test zieht Ihr Arzt einen Handschuh an, schmiert einen seiner Finger und führt ihn in Ihr Rektum ein. Dieses Verfahren verursacht normalerweise keine Schmerzen, aber Sie können ein gewisses Unbehagen verspüren.
Wenn Ihr Arzt nach der Durchführung der Untersuchungen eine Impaktion vermutet, kann er eine Röntgenaufnahme des Abdomens anordnen. Andere mögliche Verfahren sind ein Ultraschall des Abdomens oder eine Betrachtung des Dickdarms mit einem winzigen Mikroskop, das als Sigmoidoskop bezeichnet wird.
Auch ein Bariumeinlauf kann die Problemzonen hervorheben.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt mehrere mögliche Behandlungsmöglichkeiten, aus denen ein Arzt wählen kann. Dazu gehören die folgenden.
Einlauf
Ärzte
Manuelle Entfernung
Wenn ein Einlauf den Kot aus Ihrem Dickdarm nicht freigibt, kann Ihr Arzt versuchen, den Kot manuell zu entfernen. Dazu führen sie ihren behandschuhten Finger in Ihr Rektum ein und nehmen den Kot auseinander, um die Blockade zu entfernen. In manchen Fällen sie
Abführmittel
Ein Arzt kann Abführmittel empfehlen, wenn ein Einlauf und eine manuelle Entfernung nicht funktionieren. Sie bewirken, dass der Dickdarm mehr Wasser produziert, wodurch der betroffene Stuhl weicher und leichter zu entfernen ist.
Zäpfchen
Wie Abführmittel können Zäpfchen helfen, Feuchtigkeit in den Dickdarm zu ziehen und den Stuhl weicher zu machen.
Wasserbewässerung
Bei der Wasserspülung wird ein kleiner Schlauch durch das Rektum und in den Dickdarm geschoben. Der Schlauch ist mit einer Maschine verbunden, die Wasser durch das Rohr abgibt. Nach der Spülung wird Ihr Arzt Ihren Bauch massieren und den Abfall durch einen anderen Schlauch aus Ihrem Rektum entfernen.
Assoziierte Komplikationen
Komplikationen der fäkalen Impaktion des Dickdarms
- Stuhlinkontinenz
- rektale Beschwerden
- Harninkontinenz
- sterkorale Perforation
Es ist wichtig, auf Ihren Darm zu achten und bei Verdacht auf Probleme einen Arzt aufzusuchen.
Vorbeugung und Tipps für einen gesunden Stuhlgang
Eine Möglichkeit, eine fäkale Verstopfung des Dickdarms zu verhindern, besteht darin, eine Verstopfung zu vermeiden. Einige Krankheiten und bestimmte Medikamente machen es unmöglich, Verstopfung zu vermeiden, aber kleine Änderungen des Lebensstils können helfen.
- Trinken Sie jeden Tag viel Wasser, um Austrocknung zu vermeiden.
- Trinken Sie andere Flüssigkeiten wie Pflaumensaft, Kaffee und Tee, die als natürliche Abführmittel wirken.
- Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorn, Hafer und Gemüse.
- Reduzieren Sie die Aufnahme von zuckerreichen Lebensmitteln, die Verstopfung verursachen können.
- Treiben Sie täglich Sport, damit Ihr Verdauungssystem gut läuft.
Häufig gestellte Fragen
Die folgenden Abschnitte beantworten Ihre Fragen zu einem betroffenen Darm.
Wie weicht man einen aufgeprallten Stuhl schnell auf?
Um den belasteten Stuhl schnell aufzuweichen, müssten Sie höchstwahrscheinlich ein orales Abführmittel einnehmen, ein Analzäpfchen verwenden oder eine Wasserspülung durchführen.
Wie lange dauert es, bis eine Kotstauung beseitigt ist?
Wie lange es dauert, bis die fäkale Impaktion beseitigt ist, hängt von der Behandlung ab. Ein Einlauf sollte den Stuhl innerhalb von etwa einer Stunde freisetzen. Wenn die Ursache Verstopfung ist, kann ein Zäpfchen Ihnen helfen, die fäkale Obstruktion innerhalb weniger Minuten zu lösen. Möglicherweise müssen Sie jedoch auch ein Abführmittel einnehmen, dessen Wirkung länger dauern kann. Andere Beeinträchtigungen können eine komplexere Behandlung erfordern.
Können Sie immer noch mit belastetem Kot kacken?
Sie können möglicherweise immer noch Stuhlgang haben, wenn er das Rektum nicht vollständig blockiert hat. Der Aufprall kann manchmal zu Flüssigkeitsaustritt um den Stuhl herum führen. Der Stuhlgang kann schmerzhaft oder unangenehm sein.
Ein betroffener Darm kann schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen haben, wenn er unbehandelt bleibt. Die Behandlung ist typischerweise minimal-invasiv und beinhaltet das Aufweichen und Entfernen des verhärteten Stuhls aus dem Dickdarm.
Frühe Anzeichen können eine Unfähigkeit zur Stuhlentleerung, Bauchschmerzen und Blähungen sein. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich behandeln zu lassen.