
- Migräneanfälle sind mit einer hohen Bildschirmzeit verbunden.
- Die Behandlung von Bildschirmkopfschmerzen und Migräneepisoden umfasst OTC-Schmerzmittel, verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie zu Beginn einnehmen, und vorbeugende Medikamente.
- Häufige Pausen einzulegen, die Bildschirm- und Hintergrundbeleuchtung zu optimieren und Abstand zu Ihrem Bildschirm zu halten, kann dazu beitragen, Bildschirmkopfschmerzen zu reduzieren.
Bildschirmkopfschmerzen und Migräneanfälle können Ihr Privat- und Berufsleben wirklich beeinträchtigen. Sie schränken nicht nur Ihre Fähigkeit ein, Arbeitsaufgaben zu erledigen, sondern der pochende Schmerz kann auch soziale Verpflichtungen und die Zeit mit Freunden und Familie beeinträchtigen.
Und wenn Sie die Stunden berücksichtigen, die wir damit verbringen, im Internet zu surfen, an Zoom-Meetings teilzunehmen, den 24-Stunden-Nachrichtenzyklus zu verfolgen, E-Mails zu checken oder zu versuchen, ein unschlagbares Spiel zu schlagen, macht es Sinn, dass zu viel Zeit vor einem Bildschirm in Anspruch nimmt Tribut an unserer Gesundheit.
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Bildschirmen und Kopfschmerzen oder Migräne, Anzeichen, auf die man achten sollte, wie man Bildschirmkopfschmerzen behandelt und Tipps, um zu verhindern, dass sie überhaupt auftreten.
Kann zu viel Bildschirmzeit Kopfschmerzen und Migräneanfälle verursachen?
Die kurze Antwort ist ja. Zu viel Bildschirmzeit kann Kopfschmerzen und Migräne verursachen. Wie und warum es passiert, ist jedoch etwas komplizierter.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 fand einen Zusammenhang zwischen hoher Bildschirmzeit und Migräne bei jungen Erwachsenen, wobei das Durchschnittsalter 20,8 Jahre betrug.
Zu den untersuchten Bildschirmen gehören Computer, Tablets, Smartphones und Fernseher. Von den 4.927 Teilnehmern hatten diejenigen in der Gruppe mit der höchsten Bildschirmzeit – über 2 Stunden täglich – eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine Migräneepisode zu melden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Augen überanstrengt werden, wenn man lange auf einen Computer schaut. Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2018 kann das Computer-Vision-Syndrom oder das digitale Augenbelastungssyndrom Bildschirmkopfschmerzen, Augenbelastung, trockene Augen, Nackenschmerzen und verschwommenes Sehen verursachen.
Genauer gesagt ist das Computer-Vision-Syndrom mit Kopfschmerzen hinter den Augen verbunden.
Die Symptome eines Bildschirmkopfschmerzes ähneln denen, die Sie bei normalen Kopfschmerzen oder Migräneanfällen erleben könnten, mit einigen zusätzlichen Nebenwirkungen des Bildschirms.
Einige der häufigsten Migränesymptome, insbesondere während der Attackenphase, sind:
- pulsierender und pochender Schmerz in den Schläfen oder seitlich, vorne oder hinten am Kopf
- erhöhte Licht- und Geräuschempfindlichkeit
- Brechreiz
- Formen, helle Punkte oder Blitze sehen
Zu den Symptomen von Bildschirmkopfschmerzen gehören:
- Kopfschmerzen hinter den Augen
- Überanstrengung der Augen
- verschwommenes Sehen
- angespannte Nacken- und Schultermuskulatur
- trockene Augen
- Lichtempfindlichkeit
Wenn der Bildschirmkopfschmerz eine Migräneepisode auslöst, können all diese Symptome auftreten.
Wie lassen sich bildschirmbedingte Kopfschmerzen und Migräneanfälle vermeiden?
Sobald Sie Bildschirmkopfschmerzen haben, müssen Sie die Symptome behandeln. Aber wenn Sie Maßnahmen ergreifen können, um sie von vornherein zu vermeiden, werden Sie die Schmerzen und Beschwerden beseitigen (oder zumindest reduzieren), die bei Migräne auftreten.
Hier sind einige Möglichkeiten, um Kopfschmerzen und Migräneanfälle aufgrund von Bildschirmen zu vermeiden.
Stellen Sie die Beleuchtung ein
Die Helligkeit Ihres Monitors oder elektronischen Geräts in Kombination mit der Sie umgebenden Beleuchtung kann zu Überanstrengung der Augen und Bildschirmkopfschmerzen führen.
Um die Belastung der Augen zu minimieren, die zu Bildschirmkopfschmerzen und Migräne führen kann, halten Sie die Beleuchtung in Ihrem Raum – sowohl natürlich als auch künstlich – im Gleichgewicht mit der Helligkeit des Monitors. Denken Sie auch daran, Ihren Bildschirm so zu positionieren, dass er nicht geblendet wird.
Machen Sie häufig Pausen
Wenn Sie den ganzen Arbeitstag über vom Bildschirm wegsehen oder einen Bildschirm zu Unterhaltungszwecken verwenden, kann dies zur Belastung der Augen beitragen und folglich das Auslösen einer Migräneepisode oder Bildschirmkopfschmerzen reduzieren.
Die American Optometric Association empfiehlt die 20-20-20-Regel: Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-Sekunden-Pause, um etwas in 20 Fuß Entfernung zu sehen.
Messen Sie die Entfernung
Wenn Augenbelastung zu Bildschirmkopfschmerzen und Migräne beiträgt, stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor mindestens 20 bis 25 Zoll von Ihren Augen entfernt ist.
Holen Sie sich eine Blaulichtbrille
Blaulichtblockierende Brillen können helfen, Bildschirmkopfschmerzen zu reduzieren, aber die Forschung fehlt. Es gibt bessere Möglichkeiten, Bildschirmkopfschmerzen zu vermeiden, aber es schadet nicht, ein preiswertes Paar auszuprobieren.
Versuchen Sie es mit einer Displayschutzfolie
Wenn die Blendung Ihres Bildschirms die Augen überanstrengt, ziehen Sie die Installation eines Antireflex-Bildschirms auf Ihrem Monitor in Betracht.
Gehen Sie mit Papier auf die alte Schule
Obwohl es nicht die umweltfreundlichste Option ist, kann das Ausdrucken längerer Dokumente, die Sie möglicherweise mehr als einmal verwenden, die Zeit, die Sie vor einem Bildschirm verbringen, reduzieren.
Mittel gegen Kopfschmerzen und Migräne
Die Bildschirmzeit einfach zu vermeiden, ist für viele Menschen keine Realität – insbesondere, wenn Sie den Großteil Ihrer Arbeitszeit damit verbringen, auf einen Monitor zu starren. Allerdings können einige Mittel helfen, Migräneschmerzen zu lindern und zu verhindern, dass sie sich verschlimmern.
Rezeptfreie Schmerzmittel
Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel wie Paracetamol, Aspirin und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen) sind oft die erste Verteidigungslinie bei akuten Migräneanfällen.
Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Migräne
Verschreibungspflichtige Migränemedikamente fallen in zwei Kategorien: eine, die Sie zu Beginn einer Migräneepisode (akut) einnehmen, und eine, die Sie einnehmen, um Migräneepisoden zu verhindern.
EIN
Einige der gängigen verschreibungspflichtigen Medikamente, die bei akuter Migräne eingesetzt werden, sind:
- nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID)
- Triptane
- Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit)
- Ergotamin
- Dihydroergotaminmesylat
- gepant
- Ditanen
Laut der American Migraine Foundation gehören vorbeugende Migräne-Medikamente dazu
- Kalziumkanalblocker
- Monoklonale CGRP-Antikörper
- Betablocker
- Antidepressiva
- Antikonvulsiva
Onabotulinumtoxin A (Botox)
Botox-Behandlungen können auch verwendet werden, um chronischer Migräne vorzubeugen. EIN
Lifestyle-Ansätze
Lebensstilansätze und ergänzende Behandlungen, einschließlich Akupunktur, Achtsamkeitsmeditation, Yoga, tägliche körperliche Aktivität, bessere Schlafhygiene und Ernährungsumstellungen, können Migräne-bedingte Schmerzen reduzieren.
Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 ergab, dass ergänzende und integrative Optionen wie Yoga, Tai Chi und Achtsamkeit bei Migräne helfen können.
Diätetische Veränderungen wie die Eliminierung auslösender Lebensmittel wie Koffein und MSG können Kopfschmerzen oder Migräneepisoden bei anfälligen Personen verringern, heißt es
Und wenn Sie ein Fan von Akupunktur sind, möchten Sie sie vielleicht in Ihren Behandlungsplan aufnehmen.
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2019 berichtet, dass Akupunktur dazu beitragen kann, die Häufigkeit von Migräneanfällen zu reduzieren, und dass sie möglicherweise sicherer ist als Medikamente. Die Forscher schlagen jedoch vor, dass mehr qualitativ hochwertige Studien erforderlich sind, um die Zuverlässigkeit der Schlussfolgerung zu verbessern.
Das Endergebnis
Bildschirmkopfschmerzen und Migräneepisoden treten häufig bei hoher Bildschirmzeit auf. Wenn Sie mehr als 2 Stunden vor einem Bildschirm verbringen müssen, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen in Betracht ziehen, wie z. B. die Anpassung der Beleuchtung, die Verwendung von Bildschirmschutzfolien und häufige Pausen.
Es ist auch eine gute Idee, mit Ihrem Arzt über OTC-Schmerzmittel oder ein verschreibungspflichtiges Medikament gegen Migräne zu sprechen. Mit den richtigen Modifikationen und der fachkundigen Beratung Ihres Arztes ist die Behandlung von Migräneschmerzen möglich.