Während Ekzeme oft mit feuchtigkeitsspendenden und topischen entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden, werden auch alternative Behandlungen untersucht. Einer davon ist Honig.
Lesen Sie weiter, während wir über Honig, seine potenziellen Vorteile bei Ekzemen und mehr sprechen.
Über Honig als Medizin
Honig ist ein Naturprodukt, das von Honigbienen aus Blütennektar hergestellt wird. Es wird geschätzt, dass es ca
Honig kann bis zu enthalten
Im Laufe der Geschichte wurde Honig in Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten verwendet. Einige Beispiele für Erkrankungen, zu deren Behandlung Honig verwendet wurde, sind:
- Hauterkrankungen wie Ekzeme, Wunden und Verbrennungen
- Halsschmerzen
- Atemwegserkrankungen wie Husten, Erkältungen und Asthma
- Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
- Arthritis
- Ermüdung
Hilft Honig bei Ekzemen?
Kann Honig also bei Entzündungen, Rötungen oder Juckreiz bei Ekzemen helfen?
Es könnte.
Bisher wurde nur wenig wissenschaftliche Forschung zu Honig bei Ekzemen durchgeführt. Schauen wir uns an, was einige davon zu sagen haben.
Topischer Honig für Ekzemläsionen
Im Jahr 2014, ein
Andere
Die Forscher beobachteten, dass sich Ekzemläsionen nach der Behandlung mit Manukahonig verbesserten. Sie beobachteten auch weniger Entzündungen.
Honig-Ohrentropfen
Eine kleine Studie aus dem Jahr 2017 mit 15 Teilnehmern bewertete die Wirksamkeit von Honig-Ohrentropfen bei Ekzemläsionen am Ohr. Die Ohrtropfen wurden 2 Wochen lang dreimal täglich verwendet.
Forscher beobachteten, dass Honig-Ohrentropfen zu verminderten Ekzem-Symptomen führten. Allerdings wurde in dieser Studie keine Kontrollgruppe verwendet.
Zusammenfassung
Es wurde eine begrenzte Anzahl von Studien zur Wirksamkeit von Honig bei Ekzemen durchgeführt. Während einige auf einen potenziellen Nutzen hindeuten, sind sie durch kleine Stichprobengrößen und in einigen Fällen durch fehlende Kontrollen begrenzt. Insgesamt besteht weiterer Forschungsbedarf.
Wie können Sie Honig für Ekzeme verwenden?
Wenn Sie Honig für Ekzemläsionen verwenden, achten Sie darauf, einen medizinischen Honig wie Manuka-Honig zu verwenden. Honig in medizinischer Qualität wurde behandelt und gefiltert, um sicherzustellen, dass er frei von potenziellen Verunreinigungen ist.
Folgen Sie den unteren Schritten:
- Tragen Sie abends mit sauberen Händen eine dünne Schicht Honig auf die betroffene Stelle auf.
- Decken Sie den Bereich vorsichtig mit Gaze oder einem Verband ab.
- Lassen Sie den Verband über Nacht an Ort und Stelle bleiben.
- Entfernen Sie den Verband am Morgen vorsichtig und reinigen Sie den Bereich.
Ist es sicher?
Bei manchen Menschen kann eine allergische Reaktion auf Honig auftreten. Dies kann häufiger bei Menschen auftreten, die allergisch auf Pollen oder Bienenstiche reagieren. Wenn Sie nach der topischen Anwendung Beschwerden oder eine Zunahme von Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz verspüren, beenden Sie die Anwendung.
Eine schwere Art von allergischer Reaktion, die als Anaphylaxie bezeichnet wird, ist ebenfalls aufgetreten
-
Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden
- Keuchen
- Schwellung des Rachens, des Mundes oder des Gesichts
- Hautausschlag
- Bauchkrämpfe
-
Übelkeit oder Erbrechen
- Schwindel
- Ohnmacht
Außerdem sollte Honig Kindern unter 1 Jahr nicht oral verabreicht werden. Dies ist auf das Risiko von Säuglingsbotulismus zurückzuführen.
Wann Sie bei Ekzemen einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie erfolglos versucht haben, Hausmittel wie Honig zur Behandlung Ihres Ekzems zu verwenden, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um andere Behandlungsoptionen zu empfehlen.
Andere Situationen, die einen Arztbesuch rechtfertigen, sind Ekzemläsionen, die:
- bedecken einen großen Bereich des Körpers
- infiziert erscheinen, mit Symptomen wie Eiter oder roten Streifen
- Ihre täglichen Aktivitäten stören
Ekzemarten und Symptome
Es gibt verschiedene Arten von Ekzemen, die gemeinsame Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppenbildung aufweisen. Zu den Arten von Ekzemen gehören:
- Atopische Dermatitis: Beginnt oft in der Kindheit und kommt und geht periodisch. Es wird oft mit allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen und Asthma in Verbindung gebracht.
- Kontaktdermatitis: Tritt auf, wenn ein Reizstoff oder Allergen die Haut berührt.
- Dyshidrotisches Ekzem: Kleine, tiefe Blasen entwickeln sich, typischerweise an Händen oder Füßen. Juckreiz und Brennen können ebenfalls auftreten.
- Handekzem: Speziell auf die Hände beschränkt. Kann durch Allergien, wiederholtes Händewaschen oder Kontakt mit starken Seifen und Reinigungsmitteln verursacht werden.
- Neurodermitis: Beginnt mit Juckreiz, der häufiges Kratzen verursachen kann. Manchmal entwickeln sich auch juckende, rote Flecken und verdickte Haut im betroffenen Bereich.
- Nummuläres Ekzem: Verursacht juckende, münzgroße Flecken, typischerweise an Oberkörper, Armen, Händen und Füßen.
- Stasis-Dermatitis: Kann bei Menschen mit schlechter Durchblutung auftreten. Es ist am häufigsten am unteren Teil der Beine.
Zu wissen, welche Art von Ekzem Sie haben, kann Ihnen helfen, Ihre Haut und Symptome zu pflegen. Es kann Ihnen auch helfen, effektiver mit Ihren Gesundheitsdienstleistern zu kommunizieren.
Das wegnehmen
Honig wird als mögliche Behandlung von Ekzemen untersucht. Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von Honig bei Ekzemläsionen einen gewissen Nutzen haben kann. Es sind jedoch strengere Untersuchungen erforderlich, um die Gesamtwirksamkeit von Honig zu bestimmen.
Wenn Sie vorhaben, Honig zur Behandlung Ihres Ekzems zu verwenden, achten Sie darauf, medizinischen Honig zu kaufen. Das Auftragen von Honig auf die Haut kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie nach der Verwendung von Honig eine Reaktion bemerken, hören Sie auf, ihn zu verwenden.
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Symptome nach der Anwendung von Honig nicht bessern, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie können andere Behandlungen empfehlen, die bei Ihren Symptomen helfen können.