Was ist Body-Branding?
Du interessierst dich für Body Branding? Du bist nicht allein. Viele Menschen verbrennen ihre Haut absichtlich, um künstlerische Narben zu erzeugen. Aber während Sie diese Verbrennungen vielleicht als Alternative zu Tätowierungen betrachten, bergen sie ihre eigenen erheblichen Risiken.
Lesen Sie weiter, um etwas über die Geschichte des Body Branding zu erfahren, wie der Branding-Prozess funktioniert und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind, wenn Sie über Body Branding nachdenken.
Eine kurze Geschichte des Human Branding
Einige Marken wurden für andere verwendet, um sie zu kennzeichnen
- Menschliche Sklaven wurden oft als Eigentum gebrandmarkt.
- Die alten Römer brandmarkten entlaufene Sklaven mit den Buchstaben FVG, was „Flüchtling“ bedeutet.
- Im Laufe der Geschichte wurden Kriminelle für ihre Verbrechen gebrandmarkt.
Einige Körpermodifikationen (einschließlich Branding, Tätowierung und Skarifikation) haben kulturelle Bedeutung, je nachdem, wo und wie sie verwendet werden:
- Viele Kulturen haben Marken oder Skarifikationen verwendet, um einen Übergangsritus zu markieren, beispielsweise um den Beginn der Pubertät anzuzeigen.
- Diese Markierungen werden manchmal auch verwendet, um den Status innerhalb oder die Verbindung zu einer Gruppe oder aus anderen sozialen, politischen oder religiösen Gründen anzuzeigen.
- In manchen Kulturen dient das Body Branding spirituellen Zwecken. Das Aushalten des Schmerzes wird als Mittel verstanden, in einen höheren Bewusstseinszustand einzutreten.
Modernes Branding und Skarifizierung
Heutzutage verwenden einige Menschen Body Branding, um ihren Körper auf die gleiche Weise zu schmücken, wie andere sich ein Tattoo stechen lassen würden. Typischerweise verwenden sie einen dieser vier Prozesse:
- Auffallend: Kleine Streifen aus erhitztem Edelstahl werden auf die Haut gelegt, um Muster auf dem Körper zu erzeugen.
- Elektrokauterisation: Kauterisierungsgeräte in chirurgischer Qualität werden auf 1.093 °C (2.000 °F) erhitzt und verursachen sofort Verbrennungen dritten Grades auf der Haut.
- Elektrochirurgie: Dies ähnelt der Elektrokauterisation, aber die medizinische Ausrüstung verwendet Elektrizität, um Designs zu erstellen.
- Moxibustion: Dies ist die Markierung der Haut mit Weihrauch.
Die gebräuchlichste Methode ist das Schlagen.
Im Gegensatz zu Tätowierungen, die mit Laserchirurgie entfernt werden können oder Löcher stechen, die heilen können, ist das Branding dauerhaft.
Branding ist keine Do-it-yourself-Aktivität zu Hause. Es ist ein schmerzhafter Prozess, der nur von Fachleuten in einer sanitären Umgebung durchgeführt werden sollte, die im Umgang mit sterilisierten Geräten geschult sind.
Worauf ist zu achten
Während des Branding-Prozesses können Sie sich schwach fühlen, Atembeschwerden haben oder sogar ohnmächtig werden. Während einige während des Prozesses die euphorische Freisetzung von Dopamin suchen, kann dies überwältigend sein, insbesondere bei langen Sitzungen.
Wenn Sie zu Ohnmachtsanfällen neigen, insbesondere wenn Sie Schmerzen haben, ist Branding möglicherweise nichts für Sie.
Wenn Sie sich für eine Marke entscheiden, kann es gute Gründe geben, dies aufzuschieben, darunter die folgenden:
- Die Person, die das Branding durchführt, verwendet nicht professionelle Ausrüstung (z. B. einen Kleiderbügel).
- Sie tragen keine Handschuhe oder befolgen andere Hygienerichtlinien.
- Der Bereich, in dem das Branding durchgeführt wird, ist nicht sauber.
- Ihr Brander ist betrunken oder steht anderweitig unter Einfluss.
Pflege der Wunde
Jedes Mal, wenn Sie die Haut verletzen, laufen Sie Gefahr, eine Infektion zu bekommen. Die Heilung Ihrer Markennarben erfordert besondere Sorgfalt.
Gleich nach
Alle Branding-Techniken beinhalten das Verbrennen der Haut. Ihre Haut benötigt also die gleiche Pflege, wenn nicht mehr, als nach einer versehentlichen Verbrennung. Nach dem Branding sollte Ihr Brander eine therapeutische Salbe auftragen und das Brandzeichen mit Plastikfolie abdecken.
Zuhause
Bis der Brand abgeheilt ist, sollten Sie die betroffene Stelle bei Bedarf mit milder Seife waschen. In den ersten Tagen nach dem Branding sollten Sie Ihre Wunden zweimal täglich waschen und verbinden.
Der Verband soll die heilende Haut schützen, aber auch atmen lassen. Tragen Sie vorsichtig eine therapeutische Salbe auf, z. B. eine antibiotische Creme oder Vaseline, und bedecken Sie die Wunde dann mit Gaze. Tun Sie dies mindestens einmal täglich, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
Infektion erkennen
Während die Wunde heilt, achten Sie auf Symptome einer Infektion, einschließlich:
- Rötung
- Schwellung
- Eiter
- Wärme
Wenn sich Ihre Wunde infiziert, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie eine Tetanusimpfung in Betracht ziehen, wenn Sie in den letzten 10 Jahren keine bekommen haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt nach der Spritze.
Das wegnehmen
Wenn Sie über Body Branding nachdenken, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was der Prozess beinhaltet.
Im Gegensatz zu einem Tattoo oder Piercing ist die Verbrennung dauerhaft, also achte auch darauf, dass es etwas ist, was du willst.
Lassen Sie das Verfahren in einer sicheren, professionellen Umgebung durchführen. Bei unsachgemäßer Durchführung kann dies zu einer schweren Infektion, einer entstellenden Narbe oder beidem führen.