Bendamustin und Chlorambucil sind die am häufigsten eingesetzten Chemotherapeutika zur Behandlung chronischer Lymphozytenleukämie. Sie werden normalerweise mit monoklonalen Antikörpern verabreicht.
Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine langsam fortschreitende Form der Leukämie. Es betrifft Stammzellen, die schließlich zu weißen Blutkörperchen, sogenannten Lymphozyten, werden.
Bei Menschen, bei denen CLL diagnostiziert wird, gehen Ärzte oft abwartend vor, d. h. sie überwachen den Krankheitsverlauf vor der Behandlung. Dies liegt daran, dass sich einige Formen der CLL möglicherweise über Jahre hinweg nicht verschlechtern oder eine Behandlung erfordern. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass eine präventive Chemotherapie (Chemotherapie) die Gesamtüberlebensrate nicht verbessert.
Wenn Chemotherapie zur Behandlung von CLL eingesetzt wird, werden Chemomedikamente typischerweise in Kombination mit monoklonalen Antikörpern eingesetzt.
In diesem Artikel werden die Chemomedikamente, die zur Behandlung von CLL eingesetzt werden, und ihre Wirkungsweise besprochen.
Wie wird Fludarabin zur Behandlung von CLL angewendet?
Fludarabin (Fludara) ist eine Art Chemomedikament, das als Antimetabolit bezeichnet wird. Es funktioniert, indem es einen Baustein der DNA nachahmt. Da Krebszellen vor der Teilung ihre DNA kopieren müssen, führt die Wirkung von Fludarabin schließlich zum Zelltod.
Wie viele Chemomedikamente wird Fludarabin intravenös (über eine Infusion) verabreicht. Durch diese Art der Verabreichung kann ein Medikament direkt in Ihren Blutkreislauf gelangen.
Entsprechend der
- Fludarabin
- Cyclophosphamid, ein weiteres Chemomedikament
- Rituximab (Rituxan), ein monoklonaler Antikörper
A
Langzeit-Follow-up-Daten aus einer klinischen Studie ergaben, dass Menschen mit FCR im Vergleich zu denen, die nur Fludarabin und Cyclophosphamid erhielten, weiterhin eine verbesserte Überlebensrate hatten. FCR war besonders vorteilhaft bei Menschen, deren CLL bestimmte genetische Mutationen aufwies.
Wie wird Bendamustin zur Behandlung von CLL angewendet?
Bendamustin (Treanda) ist eine Art Chemomedikament, das als Alkylierungsmittel bezeichnet wird. Diese Arten von Chemomedikamenten wirken, indem sie die DNA einer Zelle schädigen. Wenn die DNA zu stark beschädigt wird, kann die Zelle nicht richtig funktionieren und stirbt stattdessen.
Bendamustin wird intravenös verabreicht. Wenn Bendamustin Teil Ihres CLL-Behandlungsplans ist, wird es normalerweise in Kombination mit Rituximab angewendet. Diese Art der Krebsbehandlung wird BR genannt.
Langzeit-Follow-up-Daten aus einer klinischen Studie ergaben, dass Menschen über 65 Jahren, die sich ansonsten in einem guten Gesundheitszustand befanden und BR erhalten hatten, im Vergleich zu FCR bessere Ergebnisse erzielten. Bei Patienten unter 65 Jahren war FCR immer noch die überlegene Behandlung.
Wie wird Chlorambucil zur Behandlung von CLL eingesetzt?
Chlorambucil (Leukeran) ist ein Alkylierungsmittel, das oral eingenommen wird. Es kann bei Menschen mit CLL angewendet werden, die älter sind und unter anderen Erkrankungen leiden, die ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
In der Vergangenheit wurde Chlorambucil als Einzelwirkstoff verabreicht. Heutzutage wird es jedoch typischerweise in Kombination mit monoklonalen Antikörpern wie Rituximab oder Obinutuzumab (Gazyva) eingesetzt.
Eine ältere klinische Studie ergab, dass Chlorambucil in Kombination mit einem dieser beiden Medikamente Chlorambucil allein bei älteren Menschen mit CLL, die sich in einem schlechteren Gesundheitszustand befanden, überlegen ist.
Allerdings a
Medikamente zur gezielten Therapie zur Behandlung von CLL
Zu den gezielten Therapiemedikamenten für CLL gehören:
-
Tyrosinkinase-Inhibitoren:
Diese Medikamente wie Ibrutinib und Acalabrutinib, blockieren Proteine, die das Wachstum von Krebszellen verursachen, was zum Tod von Krebszellen führt. -
PI3K-Inhibitoren: Durch die Blockierung der PI3k-Proteine,
diese Medikamente Medikamente wie Idelalisib und Duvelisib unterbrechen Signale, die Krebszellen das Überleben und die Vermehrung ermöglichen. - BCL-2-Inhibitoren: Inhibitoren wie Venetoclax blockieren BCL-2-Proteine und tragen so dazu bei, die Überlebenszeit von Krebszellen zu verkürzen.
Welche anderen Chemotherapeutika werden zur Behandlung von CLL eingesetzt?
Zusätzlich zu den oben besprochenen Chemomedikamenten gibt es noch einige andere, die ebenfalls bei der Behandlung von CLL eingesetzt werden können. Schauen wir uns diese jetzt an.
Pentostatin
Pentostatin (Nipent) ist ein Antimetabolit-Chemomedikament, das intravenös verabreicht wird. Wenn Pentostatin bei CLL verwendet wird, ist dies der Fall
Cyclophosphamid
Cyclophosphamid ist ein Alkylierungsmittel. Wie bereits erwähnt, ist es zusammen mit anderen Chemomedikamenten und Rituximab in den FCR- und PCR-Behandlungsschemata enthalten.
Nebenwirkungen der Chemotherapie
Chemo-Medikamente zielen auf Zellen ab, die schnell wachsen und sich teilen. Während dies hauptsächlich Krebszellen betrifft, können auch andere gesunde und sich schnell teilende Zellen im Körper betroffen sein.
Daher hat die Chemotherapie eine Vielzahl möglicher Nebenwirkungen. Diese können je nach Chemomedikament variieren. Zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Chemotherapie gehören jedoch:
- niedrige Blutkörperchenzahlen, was zu Folgendem führen kann:
- Anämie
- erhöhtes Infektionsrisiko
- leichte Blutergüsse oder Blutungen
- Gefühle von Müdigkeit oder Schwäche
- Übelkeit und Erbrechen
- verminderter Appetit
- wunde Stellen im Mund
- Durchfall
-
Fieber, mit oder ohne Schüttelfrost
- Haarausfall
Wie funktionieren Chemotherapie-Zyklen?
Die Chemotherapie wird in Zyklen verabreicht. Ein Zyklus ist ein Behandlungszeitraum, auf den ein Zeitraum ohne Behandlung folgt, der Ihrem Körper Zeit gibt, sich von der Chemotherapie zu erholen. Normalerweise dauert ein einziger Chemozyklus
Die genaue Anzahl der Zyklen hängt von Faktoren wie der Art der verwendeten Medikamente, den Merkmalen Ihrer CLL sowie Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Im Allgemeinen werden vier bis acht Zyklen angewendet, was bedeutet, dass Sie mehrere Monate lang eine Chemotherapie erhalten.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Wenn Ihr Arzt Ihnen wegen Ihrer CLL eine Chemotherapie empfiehlt, ist es wichtig, alle Fakten zu erfahren. Einige Beispiele für zu stellende Fragen sind:
- Welche Chemomedikamente werden empfohlen?
- Wird meine Chemotherapie in Kombination mit anderen Medikamenten verabreicht? Wenn ja, welche?
- Warum haben Sie diese Art der Behandlung im Gegensatz zu anderen empfohlen?
- Wie viele Chemo-Zyklen sind geplant? Wie lang ist ein Zyklus?
- Wohin werde ich meine Chemotherapie bekommen und wie lange wird sie dauern?
- Mit welchen Nebenwirkungen kann ich rechnen?
- Welche Schritte kann ich unternehmen, um mich auf auftretende Nebenwirkungen vorzubereiten und diese zu bewältigen?
- Sind mit dieser Chemotherapie langfristige Nebenwirkungen verbunden?
- Was sind die nächsten Schritte, wenn die Chemotherapie nicht hilft?
- Gibt es Alternativen zur Chemo? Wenn ja, wie werden sie meine Aussichten beeinflussen?
Chemotherapie ist eine der Behandlungsarten, die Sie möglicherweise erhalten, wenn bei Ihnen eine CLL diagnostiziert wird. Es wird oft in Kombination mit monoklonalen Antikörpern wie Rituximab verabreicht.
Zwei der häufigsten medikamentösen Kombinationsbehandlungen für CLL, die eine Chemotherapie einschließen, sind FCR und BR. Abhängig von Ihrer individuellen Situation können auch andere Medikamentenkombinationen eingesetzt werden.
Wie alle Krebsbehandlungen hat auch die Chemotherapie eine Reihe von Nebenwirkungen. Ihr Pflegeteam kann Ihnen helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, mit welchen Nebenwirkungen Sie bei Ihrer Chemotherapie rechnen müssen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um diese zu bewältigen.