Co-Elternschaft mit einem Narzissten: Tipps, damit es funktioniert

Elternschaft ist harte Arbeit. Co-Elternschaft kann noch entmutigender sein. Und wenn Sie gemeinsam mit einem Narzissten erziehen, dann kann es sich manchmal fast unmöglich anfühlen.

Tief durchatmen. Während Sie durch Ihre Kinder möglicherweise für eine Ewigkeit an diese Person gebunden sind, können Sie einige Grenzen setzen und Unterstützung finden, um die Aufgabe ein bisschen weniger verrückt zu machen.

Die Herausforderungen der Co-Elternschaft mit einem Narzissten

Allein die gemeinsame Elternschaft bringt einige einzigartige Herausforderungen mit sich, die kooperatives Denken erfordern, um sie zu überwinden. Dinge wie die Aufteilung der Zeit für das Sorgerecht oder den Urlaub können selbst für die angenehmsten Eltern schwierig sein.

Wenn Sie kooperieren können, wird die Situation für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder, viel besser. Aber wie Sie vielleicht bereits wissen, können Narzissten das Gegenteil von Kooperative sein.

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung neigen dazu:

  • ein aufgeblasenes Gefühl der Wichtigkeit
  • ein übermäßiges Aufmerksamkeitsbedürfnis
  • eine Geschichte turbulenter Beziehungen
  • ein grundlegender Mangel an Empathie für die Menschen um sie herum.

All diese Dinge stehen in direktem Widerspruch zu den Eigenschaften, die für eine positive Erziehung und eine gute Familiendynamik erforderlich sind.

Tatsächlich erklärt Melanie Tonia Evans, Autorin von „You Can Thrive After Narcissistic Abuse“, dass Ihr Ex vielleicht sogar versucht, Ihre Kinder gegen Sie einzusetzen. Klingt bekannt? Sie erklärt weiter, dass Sie neben Konflikten eine Reihe anderer Herausforderungen erleben können, während Sie mit einem Narzissten zusammen erziehen, darunter:

  • dem Sorgerecht und anderen Vereinbarungen nicht zustimmen
  • sich um Ihres Kindes willen nicht nett oder angenehm verhalten
  • Eingriffe in den Tagesablauf, die Termine und das Eigentum Ihres Kindes

Vielleicht sehen Sie einen roten Faden zwischen diesen Herausforderungen – und das ist das Bedürfnis des Narzissten nach Kontrolle.

Es kann zwar frustrierend sein, damit umzugehen, es sei denn, es gibt Missbrauch oder einen anderen wichtigen Grund, Ihren Ex von Ihrem Kind fernzuhalten, aber es ist im Allgemeinen eine gute Sache, einen Weg zu finden, die Situation mit beiden Elternteilen im Leben des Kindes zum Laufen zu bringen .

Siehe auch: Depression und Scheidung: Was können Sie tun?

Tipps für die gemeinsame Elternschaft mit einem Narzissten

Aber wie kann man die Situation zum Laufen bringen? Nun, es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Kontrolle über die gemeinsame Elternschaft zurückerlangen können.

Erstellen Sie einen legalen Elternplan

Narzissten möchten vielleicht so viel wie möglich im Bilde sein. Wenn Sie einen gesetzlichen Erziehungsplan oder eine Sorgerechtsvereinbarung treffen, haben Sie alles schriftlich. Wenn Ihr Ex also anfängt, mehr Zeit zu verlangen oder versucht, bestimmte Situationen zu manipulieren, wird dies formell von einer Partei außerhalb Ihrer Beziehung durchgesetzt.

Ein Plan kann beispielsweise beinhalten, wer für medizinische Kosten aufkommt (oder wer welchen Prozentsatz übernimmt), Besuchspläne für den Alltag und Besuchspläne für Feiertage. Alles, was unter Ihre Sorgerechtsvereinbarung fällt, sollte aufgeschrieben und detailliert werden, damit es absolut keine Grauzonen gibt, die ausgenutzt werden könnten.

Natürlich ist die Zusammenarbeit mit einem Anwalt eine Ausgabe, aber die Erstellung eines Rechtsplans kann für die Dauer Ihrer gemeinsamen Elternzeit hilfreich sein.

Nutzen Sie die Dienstleistungen des Gerichts

Ein Verfahrenspfleger (GAL) ist eine vom Gericht bestellte (neutrale) Person, die sich um das „beste Interesse eines Kindes“ kümmert. Sie können die Ernennung beantragen.

Der Vormund macht sich mit Ihrem Kind und seiner Situation vertraut und gibt dem Gericht auf der Grundlage seiner Bedürfnisse Empfehlungen. In Bezug auf die gemeinsame Elternschaft könnte dies Dinge beinhalten wie, wo Ihr Kind die meiste Zeit verbringen wird oder wie viel Kontakt ein Kind mit beiden Elternteilen haben sollte.

Mediatoren hingegen dienen als Vermittler für die Kommunikation und Lösung zwischen den Eltern. An einigen Orten sind sie ein erforderlicher Teil von Sorgerechtsstreitigkeiten, während ihre Unterstützung an anderen optional ist.

Sie können helfen, alle Probleme zu lösen, die Sie und Ihren Ex vor Gericht gebracht haben. Sie geben keine Befehle oder Ratschläge. Stattdessen entscheiden die Eltern über den Erziehungsplan, während sie mit Mediatoren zusammenarbeiten. Dann wird dieser Plan einem Richter vorgelegt und schließlich gerichtlich angeordnet.

Feste Grenzen wahren

Narzissten ernähren sich von den Reaktionen, die sie von anderen erhalten – ob gut oder schlecht. Das Aufstellen von Grenzen ist eine Möglichkeit, die Fähigkeit deines Ex einzuschränken, dich anzufeuern.

Sie können beispielsweise vorschlagen, dass Sie nur per SMS oder E-Mail kommunizieren. Auf diese Weise haben Sie etwas Zeit zu reagieren, bevor Sie auf Anfragen und andere Mitteilungen reagieren, die Sie erreichen. Es hilft Ihnen auch bei der Dokumentation, die wir gleich behandeln werden.

Diese Grenzen können sich auch auf die Beziehung Ihres Ex zu Ihrem Kind erstrecken. Wenn Ihre gerichtliche Vereinbarung dies zulässt, sollten Sie bestimmte Zeiten vereinbaren, zu denen Ihr Ex anrufen kann, um mit Ihrem Kind während der Besuche zu sprechen. Und bleiben Sie bei Ihren Waffen. Der Narzisst reagiert vielleicht anfangs nicht gut darauf, Grenzen gesetzt zu haben, aber – mit der Zeit – werden Sie feststellen, dass sie notwendig und ach so hilfreich sind.

Verwandt: Wie man erfolgreich Co-Eltern ist

Eltern mit Empathie

Es mag schwierig sein, nicht in die Dramatik der gemeinsamen Elternschaft verwickelt zu werden, aber versuchen Sie Ihr Bestes, sich bei all dem an Ihr Kind zu erinnern. Erziehung mit Empathie bedeutet, sich in die Lage Ihres Kindes zu versetzen und auf Situationen so zu reagieren, dass seine Gefühle in erster Linie berücksichtigt werden.

Sie können Ihrem Kind auch helfen, seine eigenen Gefühle zu erkennen – ob das Traurigkeit, Frustration oder Wut ist. Wenn sie wissen, was sie fühlen, können sie besser darüber reden und schwierige Zeiten durchstehen. Und denken Sie daran, dass Ihr Kind wahrscheinlich nicht diese Art von positivem Vorbild oder Verständnis von seinem narzisstischen Elternteil bekommt, also ist es doppelt wichtig.

Vermeiden Sie es, vor den Kindern schlecht über den anderen Elternteil zu sprechen

Außerdem ist es eine gute Idee, Konflikte mit deinem Ex und bestimmte Beschimpfungen oder andere Beschwerden für dich (oder vielleicht einen vertrauenswürdigen Freund, ein Familienmitglied oder einen Therapeuten) zu behalten. Das Schimpfen stellt Ihren Kleinen in den Mittelpunkt von etwas, woran er nicht teilnehmen wollte. Es fügt Stress und den Druck hinzu, Partei zu ergreifen.

Vermeiden Sie emotionale Auseinandersetzungen

Versuchen Sie erneut, Emotionen aus der Mischung herauszuhalten. Ihr Ex wird sich wahrscheinlich darüber freuen, Sie super ängstlich oder verärgert zu sehen. Gib ihnen nicht die Genugtuung. Und wenn es um Streit geht, vermeiden Sie es, Ihr Kind als Vermittler, Unterhändler oder zum Sammeln von Informationen einzusetzen. Behalte die Dinge zwischen dir und deinem Ex.

Wenn Ihnen das besonders schwer fällt, versuchen Sie, Ihre Kommunikation mit Ihrem Ex wie einen Job zu behandeln. Man muss sich nicht auf alles einigen, aber man muss zusammenarbeiten. Diese Denkweise kann Ihnen helfen, harte Diskussionen zu überstehen und den Konflikt auf ein Minimum zu reduzieren.

Erwarten Sie Herausforderungen

Es kann auch hilfreich sein, deine Erwartungen neu zu formulieren. Wenn Sie in verschiedene Erziehungssituationen gehen und etwas Rückschlag erwarten, sind Sie möglicherweise weniger geschockt oder gestresst, wenn Probleme auftreten. Alternativ können Sie angenehm überrascht sein, wenn etwas relativ leicht übergeht.

Denken Sie daran: Co-Elternschaft kann eine Herausforderung sein, selbst wenn die Eltern im Allgemeinen einverstanden sind. Während einige Situationen im Umgang mit einem Narzisst besonders schwierig sein können, sind einige davon nur ein Teil der Anpassung an die neue Normalität.

Alles dokumentieren

Schreiben Sie alles auf. Oder führen Sie ein digitales Protokoll der Dinge, die Sie für wichtig halten. Dazu können die Daten und Zeiten gehören, an denen Ihr Ex den vereinbarten Besuch nicht gewährt, oder Missbrauch/Vernachlässigung, die Sie vermuten. Alles, was sich nicht richtig anfühlt oder nicht wie vereinbart ausgeführt wird, sollte aufgezeichnet werden, wenn Sie dagegen vorgehen möchten.

Vielleicht möchten Sie sogar eine unvoreingenommene Person (z. B. einen Nachbarn) mitbringen, die als Zeuge für das dient, was Sie beschreiben, z. B. verspätete oder ausgelassene Abholungen / Abgaben. Alle Beweise, die Sie sammeln, können vor Gericht verwendet werden, um Ihnen bei der Haft zu helfen. Kein Detail ist zu klein.

Ziehe eine Beratung in Erwägung

Wenn es zu viel wird, um es alleine zu bewältigen, melde dich. Ein lizenzierter Therapeut kann Ihnen helfen, Probleme zu lösen und Lösungen für diese besonders unmöglichen Szenarien zu finden. Auch nur mit einer neutralen Person über deine Gefühle zu sprechen, kann dir helfen, einen Schritt zurückzutreten und deine Situation neu zu bewerten.

Auch für Ihr Kind ist eine Therapie keine schlechte Idee. Die Gefühle Ihres Kindes zur Scheidung unterscheiden sich wahrscheinlich von Ihren eigenen. Sie könnten versuchen, über Ihre örtliche Schule oder Gemeinde Gruppen für Scheidungskinder zu finden. Wenn Sie darüber hinaus bemerken, dass Ihr Kind sich aufregt oder eine besonders schwierige Zeit hat, fragen Sie Ihren Kinderarzt nach einer Empfehlung für einen Kinder- oder Jugendtherapeuten.

Verwandte: Wann man einen Psychologen konsultieren sollte

Bei Konflikten den Durchblick bewahren

Stellen Sie selbst in den schlimmsten Zeiten sicher, dass Sie anerkennen, womit Sie es zu tun haben. Unter diesem Äußeren von mutigem Selbstvertrauen ist der Narzisst tatsächlich extrem empfindlich gegenüber Kritik und hat wahrscheinlich ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Bei Ihren Konflikten geht es viel weniger um die vorliegenden Situationen als vielmehr um das Ego.

Das zu wissen, ist die halbe Miete. Wichtig ist, dass Sie gesund bleiben und Ihr Kind sicher bleibt. Setzen Sie sich für Ihr Kind ein und behalten Sie seine Interessen am Herzen. Auf lange Sicht wird es nur Ihre Beziehung zu Ihren Kindern stärken, wenn Sie den Fokus von all den Spats verlagern und Ihre Bemühungen auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Versuchen Sie parallele Elternschaft

Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie vielleicht parallele Elternschaft in Betracht ziehen, was nicht dasselbe ist wie gemeinsame Elternschaft. Diese Art der Vereinbarung ermöglicht es Ihnen, den Kontakt mit Ihrem Ex so weit wie möglich zu beenden. In besonders toxischen Situationen ermöglicht die parallele Elternschaft jedem Elternteil, die Art und Weise zu erziehen, die er wählt, wenn das Kind in seiner Obhut ist.

Wie sieht es aus? Eltern besuchen Dinge wie Schulkonzerte, Sportveranstaltungen oder Eltern-Lehrer-Konferenzen nicht gemeinsam. Sie werden wahrscheinlich auch neutrale Orte für die Abholung/Absetzung von Besichtigungen wählen. Kommunikation findet nur statt, wenn es absolut notwendig ist. Während dies für das Kind ziemlich turbulent klingen mag, nimmt es den Streit zwischen den Eltern aus der Gleichung heraus, was von Vorteil sein kann.

Noch besser, vielleicht mit genügend Distanzierung, könnten Sie und Ihr Ex vielleicht in der Lage sein, eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit aufzubauen.

Wann weitere Maßnahmen zu ergreifen sind

Wenn Ihr Ex emotional oder körperlich missbräuchlich geworden ist, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Tun Sie alles, was Sie rechtlich tun können, um Ihre Kinder ihrer Obhut zu entziehen. Und wenn Sie Schwierigkeiten haben, was Sie zuerst tun sollen, suchen Sie überall nach Unterstützung, wo Sie sie bekommen können (Berater, Anwälte, Familie, Freunde usw.).

Die Priorität ist, Ihr Kind in eine sichere Umgebung zu bringen. Und dies kann bedeuten, dass Besuche unter Aufsicht per Gerichtsbeschluss durchgeführt werden. Hier kommt die Dokumentation ins Spiel. Wenn Sie körperliche oder seelische Misshandlung, Vernachlässigung oder andere Bedenken dokumentieren können, hilft dies Ihrem Fall.

Rufen Sie die Abteilung für Familien- und Schutzdienste Ihres Staates oder die National Domestic Violence Hotline (1-800-799-7233) an, um weitere Informationen zu erhalten. Zögern Sie nicht, die Notrufnummer 911 oder Ihren örtlichen Rettungsdienst zu kontaktieren, wenn Sie sich in einer gefährlichen Situation befinden und schnell herauskommen müssen.

Die gemeinsame Elternschaft mit einem Narzissten mag sich wie das Unmöglichste anfühlen, das es je gab.

Optimieren Sie Ihren Ansatz so, dass Sie mehr Kontrolle darüber haben, was Sie können. Versorge dich nicht mit dem unaufhörlichen Bedürfnis deines Ex, dich aufzuregen. Wenden Sie sich an Ihr Unterstützungssystem, um Hilfe zu erhalten, und zögern Sie nicht, sich an die Unterstützungsdienste zu wenden, die über die Gerichte und Ihre lokale Gemeinde eingerichtet sind.

Halten Sie vor allem die Kommunikation mit Ihrem Kind offen – und atmen Sie weiter. Du kannst das.