Colitis ulcerosa ist meist eine Krankheit, die eine Entzündung im Dickdarm verursacht, aber manche Menschen können auch gesundheitliche Auswirkungen außerhalb des Darms erfahren. Einige Patienten mit Colitis ulcerosa leiden auch unter Hyperkoagulabilität, was bedeutet, dass ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöht ist.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Zusammenhang zwischen diesen beiden Zuständen zu erfahren und ob gerinnungshemmende Medikamente eine vorteilhafte Behandlung für diesen möglichen Effekt sind.
Was bedeutet Antikoagulation?
Antikoagulation bedeutet jeden Ansatz, der hilft, eine übermäßige Blutgerinnung zu verringern. Ärzte verschreiben Personen, die Blutgerinnsel hatten oder bei denen ein Risiko für Blutgerinnsel besteht, gerinnungshemmende Medikamente.
Verursacht Colitis ulcerosa Blutungen oder Blutgerinnsel?
Bei Personen mit Colitis ulcerosa ist die Wahrscheinlichkeit einer Thromboembolie (Blutgerinnsel) dreimal höher als bei Personen ohne Colitis ulcerosa.
Es gibt viele verschiedene Verbindungen im Blut, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen können. Die Autoren einer Studie untersuchten die Laborwerte einiger dieser Verbindungen, um herauszufinden, ob sie bei Menschen mit Colitis ulcerosa im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung höher waren.
Die Autoren fanden heraus, dass Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen (sowohl Colitis ulcerosa als auch Morbus Crohn) mit größerer Wahrscheinlichkeit höhere Fibrinogen- und Faktor-VII-Spiegel aufwiesen. Fibrinogen spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung, und hohe Konzentrationen können das Risiko einer Blutgerinnung erhöhen.
Faktor VII ist eine Art „Prokoagulans“ oder eine Verbindung, die zur Bildung eines Gerinnsels beiträgt. Hohe Faktor-VII-Spiegel können auch das Blutgerinnungsrisiko erhöhen.
UC und Blutgerinnung
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Blutgerinnung die natürliche Reaktion Ihres Körpers auf Blutungen ist. Ihr Blut muss gerinnen, damit Sie nicht übermäßig bluten. Es ist jedoch wichtig, die Blutgerinnungsfaktoren im Gleichgewicht zu halten, damit sie nicht zur Bildung eines Blutgerinnsels führen, wenn dies nicht erforderlich ist.
Eine der schwerwiegenderen Komplikationen der Colitis ulcerosa ist
Können Sie Blutverdünner mit UC nehmen?
Wenn Sie einen ischämischen Schlaganfall (Schlaganfall aufgrund eines Blutgerinnsels) hatten, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Blutverdünner verschreiben, sobald Sie nach Ihrem Schlaganfall stabil sind. Ein Arzt wird bei der Verschreibung dieser Medikamente Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich Ihrer Colitis ulcerosa, berücksichtigen.
Wenn der Nutzen die Risiken überwiegt, wird ein Arzt normalerweise Antikoagulanzien verschreiben, um Ihr Risiko für zukünftige Blutgerinnsel zu senken.
Symptome von Blutgerinnseln mit UC
Ärzte verbanden erstmals ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel mit Colitis ulcerosa, als sie beobachteten, dass junge Menschen in einem jüngeren als erwarteten Alter Blutgerinnsel hatten. Wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden, ist es wichtig, sich Ihres erhöhten Gerinnungsrisikos bewusst zu sein, aber auch zu wissen, dass ein Gerinnsel bei etwa 1 % bis 8 % aller Menschen mit Colitis ulcerosa auftritt.
Blutgerinnsel können eine venöse Thromboembolie verursachen, ein Gerinnsel, das sich normalerweise in einer tiefen Vene Ihres Beins bildet. Ärzte nennen dies tiefe Venenthrombose (TVT).
- Verfärbung Ihres Beins oder rot erscheinende Streifen
- Schmerzen/Empfindlichkeit in den Beinen
- Beinschwellung
- ein Teil Ihres Beins fühlt sich warm an
Gerinnsel können jedoch auch von Ihren Beinen in Ihre Lunge wandern, was Ärzte als Lungenembolie (PE) oder Blutgerinnsel in der Lunge bezeichnen.
- Brustschmerzen, die sich beim Atmen verschlimmern
- Schwindelgefühl haben
- Bewusstsein verlieren
- Schnelle Herzfrequenz
- plötzliche Atemnot
- sehr schnelle Atmung
Wenn bei Ihnen diese oder andere gerinnungsbedingte Symptome auftreten, suchen Sie einen Notarzt auf.
Was ist das sicherste Medikament für Colitis ulcerosa mit Blutungen?
Die Gerinnung erfordert einen mehrstufigen Prozess. Antikoagulanzien zielen auf verschiedene Schritte in diesem Prozess ab, um zu verhindern, dass sich Gerinnsel bilden, wenn dies nicht vorgesehen ist. Antikoagulanzien können jedoch Ihr Risiko für schwerere rektale Blutungen erhöhen, wenn Sie eine Colitis ulcerosa haben.
Aus diesem Grund verschreiben Ärzte Ihnen normalerweise keine gerinnungshemmenden Medikamente, es sei denn, Sie befinden sich in einem aktiven Schub (und normalerweise im Krankenhaus), nach einer Operation oder hatten bereits in der Vergangenheit ein Blutgerinnsel. Jeder dieser Fälle erhöht Ihr Risiko einer Blutgerinnung.
Es stehen eine Reihe von gerinnungshemmenden Medikamenten zur Verfügung, und welches Medikament Ihr Arzt verschreibt, hängt davon ab, wie lange Sie es einnehmen werden, von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und sogar davon, welche Medikamente Ihre Versicherung übernimmt, um Ihre Kosten niedrig zu halten. Es gibt kein einzelnes Medikament, das der „Goldstandard“ der Antikoagulationsbehandlung für einen Patienten ist.
Beispiele für gerinnungshemmende Medikamente sind:
-
Apixaban (Eliquis)
-
Enoxaparin (Lovenox), das durch Injektion verabreicht wird
-
Rivaroxaban (Xarelto)
-
Warfarin (Coumadin)
Wenn Ihnen ein Arzt Antikoagulanzien verschreibt, können Sie fragen, wie das Medikament wirkt und warum es die beste Option für Sie sein könnte.
Leben mit Colitis ulcerosa
Die Diagnose einer Colitis ulcerosa kann verständlicherweise lebensverändernd sein. Es ist wichtig, sich Hilfe und Unterstützung zu holen, damit Sie mit Ihrer Krankheit fertig werden und gut leben können. Einige Ressourcen umfassen:
- Amerikanisches College für Gastroenterologie
- Crohns & Colitis Foundation
- Verbindung zur Heilung von Morbus Crohn und Colitis
- IDB-Unterstützungsstiftung
- Bezzy IBD-Community
Healthline hat auch eine Liste mit zahlreichen Ressourcen, Social-Media-Seiten und Blogs, die helfen können.
Colitis ulcerosa kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, eine davon sind Blutgerinnsel. Daher ist es wichtig, die Symptome von Blutgerinnseln wie Schwellungen oder Verfärbungen in Ihrem Bein zu kennen.
Fragen Sie einen Arzt, wenn er Bedenken hinsichtlich Ihrer Risiken für Blutgerinnsel hat und wie Sie diese Risiken möglichst minimieren können. Es kann auch hilfreich sein, daran zu arbeiten, Ihre Colitis ulcerosa gut unter Kontrolle zu halten.