COPD und chronische Nierenerkrankung: Was ist der Zusammenhang?
hxyume/Getty Images

Obwohl wahrscheinlich mehr Fälle nicht diagnostiziert werden, ist es vorbei 15 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leiden an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und 37 Millionen Es wird geschätzt, dass Sie an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) leiden.

Eine beträchtliche Anzahl von Menschen leidet sowohl an COPD als auch an CKD. Warum ist das so und was bedeutet es, wenn Sie beide Erkrankungen haben?

Bevor wir uns mit dem möglichen Zusammenhang zwischen diesen beiden Erkrankungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was COPD und CKD sind.

Was ist COPD?

COPD ist eine Gruppe fortschreitender Lungenerkrankungen. Die häufigsten dieser Erkrankungen sind Emphyseme und chronische Bronchitis.

Ein Emphysem ist eine irreversible Erkrankung, die die Lungenbläschen langsam zerstört. Dadurch verringert sich die Sauerstoffmenge, die in den Blutkreislauf gelangt, und die Elastizität der Lunge.

Bronchitis führt zu einer Entzündung und Verengung der Bronchien. Dadurch wird die Luftmenge, die in die Lunge gelangen kann, eingeschränkt.

Sowohl ein Emphysem als auch eine chronische Bronchitis treten bei Menschen mit COPD häufig auf.

COPD erschwert das Atmen. Es beginnt normalerweise langsam mit einem erkältungsähnlichen Husten, kann sich aber mit der Zeit zu einem Engegefühl in der Brust und der Unfähigkeit, körperliche Aktivitäten auszuführen, entwickeln.

Unbehandelt kann COPD zu einer Verschlimmerung von Atemwegsinfektionen und Herzproblemen führen.

Mögliche Ursachen für COPD sind:

  • eine Vorgeschichte von Rauchen (oder Passivrauchen) und Asthma
  • Exposition gegenüber Chemikalien, Dämpfen und Luftverschmutzung
  • Staubbelastung

Es besteht auch eine mögliche genetische Veranlagung für COPD, die auf einem Mangel an einem Protein namens Alpha-1-Antitrypsin beruht.

Was ist eine chronische Nierenerkrankung?

CKD ist die fortschreitende und irreversible Zerstörung der Nieren. Unbehandelt kann es zu Nierenversagen und frühen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen.

Wenn Nierenversagen durch Dialyse oder Nierentransplantation behandelt wird, spricht man von einer Nierenerkrankung im Endstadium.

Die häufigsten Ursachen für CNI sind Bluthochdruck und Diabetes, da beide die Filtereinheiten in den Nieren schädigen können.

Die Symptome einer chronischen Nierenerkrankung treten normalerweise erst auf, wenn Ihre Niere schwer geschädigt ist. Dann erleben Sie möglicherweise:

  • Periorbitales Ödem (Schwellung um die Augen)
  • Pedalödem (Schwellung der Füße)
  • Ermüdung
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen (besonders morgens und nach dem Essen)
  • Kurzatmigkeit
  • ungewöhnlich dunkle oder helle Haut mit einem aschefarbenen Schimmer
  • Juckreiz
  • Knochenschmerzen
  • Muskelkrämpfe und -zuckungen
  • Schlafstörungen
  • übermäßiger Durst
  • leichte Blutergüsse und Blutungen
  • Blut im Stuhl

Verursacht COPD Nierenversagen?

Es gibt Hinweise darauf, dass COPD mit Nierenversagen zusammenhängt. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um herauszufinden, ob COPD Nierenversagen verursacht.

Studien deuten darauf hin, dass dies bei Menschen mit COPD der Fall ist 1,6- bis 6,3-fach die Wahrscheinlichkeit, ein chronisches Nierenversagen zu entwickeln, ist höher. Dies zeigt jedoch nicht, dass COPD die spezifische Ursache für Nierenversagen ist.

Chronische Entzündungen scheinen ein häufiger Zusammenhang zwischen COPD und CKD zu sein. Die Nieren können durch eine Entzündung der Blutgefäße geschädigt werden, dies ist jedoch noch nicht bestätigt.

COPD ist auch mit bestimmten Risikofaktoren für Nierenversagen verbunden, z Schlafapnoe.

Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um einen spezifischen Kausalzusammenhang zwischen COPD und Nierenversagen nachzuweisen.

Wie wirkt sich COPD auf die Symptome einer CKD aus?

Zusätzlich zu den oben aufgeführten CKD-Symptomen leiden Menschen mit sowohl CKD als auch COPD wahrscheinlich an einer deutlich eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit und erhöhter Dyspnoe (Atemnot).

Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie an Begleiterkrankungen wie Herzerkrankungen leiden. In diesen Fällen können auch Symptome auftreten, die mit diesen Erkrankungen verbunden sind.

Wie behandelt man Nierenversagen, wenn man an COPD leidet?

Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenversagen gehören:

  • Ernährungsumstellung (Verringerung von Fett, Salz, Eiweiß und Kalium)
  • Änderungen des Lebensstils (mit dem Rauchen aufhören und mehr Sport treiben)
  • Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zur Behandlung von Anämie, Produktion roter Blutkörperchen, Stuhlverstopfung und sogar Juckreiz
  • Dialyse
  • eine Nierentransplantation

Personen mit COPD und CDK benötigen möglicherweise eine Nierendialyse. Eine Dialyse ist typischerweise erforderlich, wenn die Nieren 85 bis 90 Prozent ihrer Funktion verloren haben. Es kann auch erforderlich sein, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:

  • Enzephalopathie
  • Anzeichen einer Ansammlung von Giftstoffen im Blut (Appetitlosigkeit, Erbrechen)
  • Elektrolytstörungen
  • Ödem

Es gibt zwei Arten der Nierendialyse: Hämodialyse und Peritonealdialyse.

Bei der Hämodialyse werden Nadeln und Schläuche verwendet, um kontinuierlich Blut durch eine spezielle Maschine zu ziehen, die ein halbdurchlässiges Sieb verwendet, um das Blut zu filtern, bevor es in den Körper zurückgeführt wird.

In den USA ist die Peritonealdialyse weniger verbreitet. Es nutzt das Peritoneum, eine semipermeable Membran, die den Bauch auskleidet. Ein Arzt führt einen Katheter in den Bauch ein und eine Maschine pumpt dann Blut durch den Katheter, damit es das Bauchfell filtert.

Ausblick

Zwar gibt es Behandlungsmöglichkeiten sowohl für COPD als auch für CKD, Forschung hat darauf hingewiesen, dass Menschen mit CKD ein erhöhtes Sterberisiko haben, wenn sie auch an COPD leiden.

Es wurde jedoch festgestellt, dass COPD keinen Einfluss auf das Risiko einer Nierenerkrankung im Endstadium bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung hat.

A Studie 2019 Bei der Untersuchung von 2.274 Menschen mit COPD wurde auch ein erhöhtes Sterberisiko für diejenigen festgestellt, die auch an einer chronischen Nierenerkrankung litten.

Allerdings ist jeder Körper anders und viele einzigartige Faktoren können sich darauf auswirken, wie Sie auf die COPD- und CKD-Behandlung ansprechen.

Endeffekt

Weitere Untersuchungen zu möglichen Zusammenhängen zwischen COPD und CKD müssen noch durchgeführt werden. Derzeit wissen Experten jedoch, dass das Vorliegen beider Erkrankungen das Sterberisiko erhöht und dass chronische Entzündungen ein gemeinsamer Faktor bei beiden Erkrankungen sind.

Während eine gleichzeitige COPD und eine chronische Nierenerkrankung die Prognose verschlechtern können, gibt es für beide Erkrankungen Behandlungsmöglichkeiten.

Wenn Sie Symptome einer COPD oder CKD zeigen, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um eine mögliche Diagnose sowie einen Behandlungsplan für eventuell vorliegende Erkrankungen zu erhalten.