CPAP-Geräte behandeln verschiedene Erkrankungen, die Ihre Atmung im Schlaf beeinträchtigen. Manche Menschen bemerken möglicherweise eine Gewichtszunahme, nachdem sie sie verwendet haben. Bei einer kleineren Anzahl kann es zu Gewichtsverlust kommen.

Störungen wie Schlafapnoe können Ihre Atmung während des Schlafs beeinträchtigen und zu Störungen der Luftzirkulation führen, die zu schlechter Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Herz-Kreislauf-Komplikationen führen.

CPAP-Geräte (Continuous Positive Airway Pressure) liefern einen sanften, unter Druck stehenden Luftstrom durch eine Maske, um Ihre Atemwege während des Schlafens offen zu halten. Viele Menschen bemerken durch diese Therapie eine sofortige Besserung der Symptome.

So vorteilhaft CPAP auch bei Schlaf-Atmungs-Störungen ist, es kann unerwartete Auswirkungen auf Ihr Gewicht haben. CPAP-Gewichtsverlust ist seltener als Gewichtszunahme, aber beides ist möglich.

CPAP-Einsatz und Gewichtsverlust

Der Zusammenhang zwischen CPAP und Gewichtsverlust begann als Theorie. Experten gingen davon aus, dass Menschen, die CPAP-Geräte verwenden, die Möglichkeit hätten, tagsüber aktiver zu sein, da sie den Sauerstofffluss verbessern und die Schläfrigkeit am Tag verringern.

Wenn Sie sich energiegeladener fühlen, sind Sie möglicherweise geneigt, mehr zu tun oder mit einem regelmäßigen Fitnessprogramm zu beginnen.

Erhöhte Aktivität ist nur ein Teil der CPAP- und Gewichtsverlustgleichung. Experten gingen davon aus, dass der Einsatz von CPAP-Geräten durch eine verbesserte Appetitkontrolle zu Gewichtsverlust führen könnte.

Im Jahr 2019 deuteten Untersuchungen darauf hin, dass schlechter Schlaf zu Hunger und Heißhunger beiträgt. Mit anderen Worten: Je schlechter Ihre Schlafqualität ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie häufiger mehr essen.

Die Theorie schien fundiert. Besserer Schlaf könnte zu mehr Aktivität und besserer Appetitkontrolle führen, zwei entscheidenden Aspekten beim Abnehmen.

Die Forschungsergebnisse, die diese Annahmen belegen, sind jedoch nicht eindeutig. Mehrere kleine Studien haben die Ergebnisse des CPAP-Einsatzes bei der Gewichtsabnahme untersucht und widersprüchliche Ergebnisse gefunden oder sehr kleine Teilnehmergruppen verwendet.

Im Jahr 2013 ergab die erste groß angelegte prospektive, randomisierte, doppelblinde, scheinkontrollierte klinische Studie, dass eine Gewichtszunahme durch CPAP wahrscheinlicher ist als eine Gewichtsabnahme.

CPAP-Einsatz und Gewichtszunahme

Die Studie aus dem Jahr 2013 wird oft als Meilenstein in der Debatte über CPAP-Geräte und Gewichtsveränderungen bezeichnet. Es stellte sich heraus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme höher war, wenn Sie ein CPAP-Gerät verwendeten, und dass die Gewichtszunahme mit zunehmender CPAP-Nutzung zunahm.

Seitdem haben andere groß angelegte Forschungen zu ähnlichen Ergebnissen geführt. Eine Metaanalyse mit mehr als 3.000 Personen im Jahr 2015 bestätigte einen Zusammenhang zwischen CPAP und erhöhtem Body-Mass-Index und Gewichtszunahme.

Wie könnten CPAP-Geräte zur Gewichtszunahme beitragen?

Laut einer systemischen Überprüfung aus dem Jahr 2016 führt die Verwendung von CPAP nicht unbedingt zu einer erhöhten Aktivität. Auch wenn Sie sich tagsüber weniger müde fühlen, bedeutet das nicht immer, dass Sie mehr tun. Möglicherweise spüren Sie beispielsweise bei der Arbeit eine Steigerung der Aufmerksamkeit, Ihre Routine bleibt jedoch möglicherweise gleich.

Die Überprüfung ergab auch, dass die Verwendung von CPAP Ihren Stoffwechsel im Ruhe- und Schlafzustand verringern kann. Da CPAP Ihren Körper nachts aus einem aktiven Stresszustand befreit, kann es unbeabsichtigt zu einer Verringerung Ihres Energieverbrauchs im Ruhe-/Schlafmodus führen.

Also, was ist es? Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme?

Die Kontroverse zwischen CPAP-Gewichtsverlust und CPAP-Gewichtszunahme geht weiter.

Im Jahr 2019 beispielsweise ergab eine kleine Studie mit 119 Personen, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer kurz nach Beginn der CPAP-Behandlung einen Gewichtsverlust verspürten und nur 6 % eine Gewichtszunahme erlebten.

Andererseits ergab eine Metaanalyse zu Schlafapnoe aus dem Jahr 2021, dass die CPAP-Behandlung zu einer erheblichen Gewichtszunahme führte. Wie in der klinischen Studie von 2013 wurde festgestellt, dass eine längere CPAP-Nutzung mit einer stärkeren Gewichtszunahme verbunden ist.

Insgesamt deuten die meisten groß angelegten, qualitativ hochwertigen Untersuchungen darauf hin, dass die Verwendung von CPAP mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer Gewichtszunahme führt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie während der CPAP-Behandlung kein Gewicht verlieren können.

Wenn Sie sich nach der CPAP-Therapie wacher und energiegeladener fühlen, kann dies eine großartige Gelegenheit sein, Ihr Aktivitätsniveau zu steigern. In Kombination mit einem strukturierten Diätplan kann CPAP zur Gewichtsabnahme beitragen.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das Gewicht einfach dahinschmilzt.

Der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Gewicht

Obstruktive Schlafapnoe, eine Schlafstörung, die häufig mit CPAP behandelt wird, hat einen komplexen Zusammenhang mit Ihrem Gewicht.

Übergewicht tragen kann Schlafapnoe verschlimmern Durch zusätzlichen Druck auf Ihre Atemwege kann Schlafapnoe die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie aufgrund von Hormonschwankungen, verminderter Aktivität und erhöhtem Hunger an Gewicht zunehmen.

Es ist natürlich, vorsichtig zu sein, CPAP zu der Mischung hinzuzufügen, wenn Sie bereits über eine Gewichtszunahme besorgt sind.

Eine Gewichtszunahme ist kein Grund, auf eine CPAP-Therapie zu verzichten oder sie nicht mehr anzuwenden. Obstruktive Schlafapnoe ist mit schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen verbunden und kann sich negativ auf Ihre gesamte Herzfunktion auswirken.

CPAP-Einsatz bei Schlafapnoe ist verbunden mit bessere Langzeitergebnisse und geringeres Risiko für Schlaganfälle und kardiovaskuläre Ereignisse.

Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bedenken bezüglich CPAP und Gewichtszunahme auszuräumen. Sie können für Sie ein Gewichtsmanagementprogramm erstellen, das auf Ihren spezifischen Gesundheitsbedürfnissen und allgemeinen Gewichtszielen basiert.

Das Endergebnis

CPAP wird in der Forschung hauptsächlich mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass es bei manchen Menschen auch zur Gewichtsabnahme beitragen kann.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Gewichtszunahme aufgrund von Schlafapnoe oder der Anwendung von CPAP haben, kann Ihr Arzt Ihnen dabei helfen, ein für Sie geeignetes Gewichtsmanagementprogramm zu finden.