Kann Hopfen beim Einschlafen helfen?

Was ist Hopfen?

Hopfen sind die weiblichen Blüten der Hopfenpflanze Humulus lupulus. Sie sind am häufigsten in Bier zu finden, wo sie helfen, seinen bitteren Geschmack zu erzeugen. Hopfen hat auch eine lange Geschichte der Verwendung in der Kräutermedizin, die in Europa mindestens bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Sie werden traditionell zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, die von Verdauungsstörungen bis zur Hansen-Krankheit (Lepra) reichen.

Als Hopfen zu einer wichtigen Zutat für Bierhersteller wurde, begannen Wissenschaftler, die Auswirkungen zu untersuchen, die Hopfen auf Ihren Körper haben kann. Zu den gemeinsamen Studienbereichen gehört der potenzielle Nutzen von Hopfen zur Behandlung von Schlafstörungen. Während mehr Forschung erforderlich ist, deuten Studien darauf hin, dass Hopfen zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen kann.

Verwenden Sie die Entspannungstechnik von Jacobson, um Ihre Schlaflosigkeit zu behandeln »

Wie wirkt sich Hopfen auf den Schlaf aus?

Vor langer Zeit tauchten anekdotische Beweise dafür auf, dass Hopfen das Potenzial hat, den Schlaf zu fördern. In Europa bemerkte man, dass Feldarbeiter, die Hopfen anbauten, häufiger als sonst während der Arbeit einschliefen. Ihre Arbeit war körperlich nicht anstrengender als jede andere Feldarbeit, daher begannen sich die Leute zu fragen, ob Hopfen beruhigende Eigenschaften hat.

Frühe wissenschaftliche Studien fanden keine soliden Beweise für Behauptungen über das schlaffördernde Potenzial von Hopfen. In jüngerer Zeit haben Forscher Hopfen und seine Wirkung bei Angstzuständen und Schlafstörungen genauer unter die Lupe genommen. Mehrere wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Hopfen eine beruhigende Wirkung hat.

Zum Beispiel eine Studie, über die in der Zeitschrift berichtet wurde Plus eins untersuchten die Auswirkungen des Konsums von alkoholfreiem Bier mit Hopfen zum Abendessen. Die Forscher fanden heraus, dass Frauen, die es tranken, eine Verbesserung ihrer Schlafqualität zeigten. Die Teilnehmer berichteten auch über ein verringertes Angstniveau. Eine weitere Studie veröffentlicht in Acta Physiological Hungarica verband das Trinken von alkoholfreiem Bier mit Hopfen mit einer verbesserten Schlafqualität bei Universitätsstudenten.

Warum wird Hopfen mit Baldrian kombiniert?

Während sich Hopfen als vielversprechend für die Linderung von Angstzuständen und Schlafstörungen erwiesen hat, könnte er in Kombination mit einem Kraut namens Baldrian noch wirksamer sein. Dieses Kraut hat viel mit Hopfen gemeinsam. Es hat auch eine lange Geschichte der Verwendung als pflanzliche Behandlung von Schlaflosigkeit.

Laut einem in Australian Family Physician veröffentlichten Übersichtsartikel deuten einige wissenschaftliche Beweise darauf hin, dass Baldrian helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern, wenn er allein oder mit Hopfen eingenommen wird. Es ist jedoch mehr Forschung erforderlich.

Während Baldrian leichte Nebenwirkungen verursachen kann, die Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit stellt fest, dass es im Allgemeinen sicher für kurze Zeiträume von 4 bis 6 Wochen verwendet werden kann.

Kann Hopfen zur Behandlung anderer Erkrankungen verwendet werden?

Neben seinen beruhigenden Eigenschaften hat Hopfen auch östrogenähnliche Eigenschaften. Wie Soja und Leinsamen enthalten sie Phytoöstrogene. Diese aus Pflanzen gewonnenen Substanzen teilen viele der Eigenschaften von Östrogen. Daher untersuchen Wissenschaftler auch die mögliche Verwendung von Hopfen zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden.

Beispielsweise deutet eine in Planta Medica veröffentlichte Studie darauf hin, dass Hopfen helfen kann, einige Symptome der Menopause zu lindern. Die Autoren stellen jedoch fest, dass mehr Forschung zur Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungen auf Hopfenbasis erforderlich ist.

Forscher des British Journal of Nutrition schlagen vor, dass Hopfen auch dazu beitragen kann, Fettleibigkeit bei Mäusen zu verhindern, die sich langfristig einer fettreichen Ernährung unterzogen haben. Es bedarf weiterer Forschung zur Wirkung von Hopfen auf Fettleibigkeit beim Menschen.

Welche Risiken birgt die Verwendung von Hopfen?

Obwohl Hopfen im Allgemeinen als sicher gilt, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ein neues Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren. Hopfen kann ein gewisses Risiko für Nebenwirkungen bergen, insbesondere für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder Östrogen-positivem Brustkrebs. Forscher in der niederländischen Zeitschrift Niederländische Tijdschrift für Geneeskunde spekulieren auch, dass hopfenhaltige Nahrungsergänzungsmittel das Risiko postmenopausaler Blutungen erhöhen könnten.

Es ist auch wichtig, Ihre Hopfenquelle mit Bedacht auszuwählen. Wenn Sie sich entscheiden, Hopfen gegen Schlaflosigkeit oder andere Beschwerden einzunehmen, überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie abends ein zusätzliches Pint Bier trinken. Zu viel Alkohol zu trinken kann tatsächlich deine Schlafqualität beeinträchtigen, auch wenn es dir dabei hilft, schneller einzuschlafen. Es kann auch Ihr Risiko für viele chronische Erkrankungen erhöhen, darunter Lebererkrankungen, Herzerkrankungen und bestimmte Krebsarten. Die meisten Hopfenstudien verwenden entweder Nahrungsergänzungsmittel oder alkoholfreies Bier, das Hopfen enthält.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Hopfen Ihnen helfen könnte, nachts besser zu schlafen. Wenn Sie sich für die Einnahme von Hopfen entscheiden, holen Sie sich Ihre Füllung aus alkoholfreien Quellen, die Ihrer Leber nicht schaden.