Menschen mit MS müssen möglicherweise höhere Vitamin-D-Spiegel anstreben als Menschen ohne MS.
Vitamin D wird oft von Ärzten empfohlen, dank seiner Fähigkeit zu helfen:
- erhalten die Gesundheit von Knochen und Zähnen
- Stimmung regulieren
- beim Abnehmen helfen
Aber wussten Sie, dass es auch helfen kann, die Symptome von Multipler Sklerose (MS) zu lindern oder möglicherweise sogar Ihre Chancen, an MS zu erkranken, zu verringern?
Wir wissen seit Jahren, dass die Inzidenz von MS geringer und das Erkrankungsalter höher ist, je näher man sich am Äquator befindet.
Das sind großartige Neuigkeiten, wenn Sie in Südostasien und den Tropen leben, aber nicht, wenn Sie einen Ort wie die Vereinigten Staaten zu Hause nennen. Sie sind nicht nur relativ weit vom Äquator entfernt, auch Vitamin-D-Mangel kommt häufig vor.
Forscher untersuchen, ob ein niedriger Vitamin-D-Spiegel etwas mit der wachsenden Zahl von MS-Fällen zu tun hat, die jede Woche in den Vereinigten Staaten diagnostiziert werden.
Sie konzentrieren sich auch auf vielversprechende Daten und Anekdoten aus der medizinischen und MS-Gemeinschaft über den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Ergänzungen und der Verringerung von Symptomen im Zusammenhang mit MS.
Warum sind Vitamin-D-Präparate für Menschen mit MS wichtig?
Es ist kein Geheimnis, dass Vitamin D ein essentielles Vitamin für jeden ist. Wenn Sie an MS leiden, kann es noch wichtiger sein, auf Ihren Vitamin-D-Blutspiegel zu achten und bei einem Mangel mit zusätzlichen Vitamin-D-Quellen zu ergänzen.
Dr. Brian Steingo, ein Neurologe der Sunrise Medical Group, sagt, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von MS verbunden ist (sogar beim Risiko für Säuglinge schwangerer Frauen mit Vitamin-D-Mangel nachgewiesen) und einem erhöhten Risiko einer Verschlechterung bei MS-Patienten .
Laut der National Multiple Sclerosis Society haben mehrere Studien festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und einem erhöhten Risiko für MS-Attacken und der Entwicklung neuer Gehirn- oder Rückenmarksläsionen besteht.
„
MS wurde auch mit einer höheren Inzidenz der Entwicklung von Osteoporose in Verbindung gebracht, sodass eine Supplementierung mit Vitamin D dazu beitragen kann, die Knochengesundheit zu verbessern und die Risikofaktoren zu verringern, die mit der Entwicklung dieser Erkrankung verbunden sind.
Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann zu einem erhöhten Risiko für Folgendes führen:
- Verschlechterung der Symptome von Multipler Sklerose (MS)
- Aufflackern
- schneller Krankheitsverlauf
- Entwicklung neuer Gehirn- oder Rückenmarksläsionen
Was sind die optimalen Vitamin-D-Spiegel für jemanden mit MS?
Da die Studien zu Vitamin D und MS relativ neu sind, gibt es keine endgültige Antwort auf optimale Werte. Allerdings sind sich viele Experten einig, dass Menschen mit MS einen höheren Vitamin-D-Spiegel benötigen als Menschen ohne MS.
Diese Werte sind nicht einfach durch Sonnenschein und Ernährung allein zu erreichen. Sie müssen fast immer entsprechend ergänzen, um die empfohlenen Werte zu erreichen.
Es ist auch sehr wichtig, dass Sie Ihre Grundwerte testen lassen.
Steingo sagt, dass der normale Bereich für den Vitamin-D-Spiegel in den meisten Labors 30 bis 100 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) beträgt. Für Menschen mit MS ist es das Ziel, ein Niveau von 70 bis 80 ng/ml anzustreben.
Der naturheilkundliche Gesundheitsdienstleister Dr. Rob Raponi sagt, dass es seiner klinischen Erfahrung nach einer guten Mehrheit der Menschen sehr schwer fällt, das ganze Jahr über eine ausreichende Vitamin-D-Angemessenheit aufrechtzuerhalten, wenn sie keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
„Ich persönlich mag es nicht, mit ‚angemessen’ umzugehen. Ich strebe immer nach dem „Optimum“, und der optimale Vitamin-D-Spiegel für jemanden mit MS sollte nicht unter 90 ng/ml und nicht unter 125 ng/ml liegen“, sagt Raponi.
Welcher Vitamin-D-Blutspiegel ist optimal für jemanden mit MS?
- Es gibt derzeit nicht genug Forschung, um endgültig zu sein.
- Experten sind sich jedoch einig, dass die Werte höher sein sollten als bei Menschen ohne MS.
- Der Neurologe Dr. Brian Steingo empfiehlt, 70 bis 80 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) anzustreben.
- Der Naturheilpraktiker Dr. Rob Raponi empfiehlt zwischen 90 und 125 ng/ml.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die richtige Stufe für Sie zu bestimmen.
Die Bedeutung von Basisbluttests
Bevor Sie zu Ihrem örtlichen Naturkostladen gehen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt für einen grundlegenden Bluttest, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu bestimmen. Auch über die richtige Dosierung von Vitamin D sollten Sie mit ihm sprechen.
Dr. David Mattson, ein Neurologe an der Indiana University Health, sagt, dass jemand, der zum Zeitpunkt einer MS-Diagnose einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel hat, möglicherweise für eine erhöhte Aktivität der MS-Krankheit prädisponiert ist.
„Obwohl dies keine harte Schlussfolgerung, sondern eher ein Vorschlag ist, neigen wir dazu, die Werte bei der Diagnose zu überprüfen und ergänzen, wenn die Werte niedrig sind, als Schutzfaktor“, teilt er mit.
Die Menge an Vitamin D, die Sie als Ergänzung hinzufügen, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Ihre Ernährung
- Ihre aktuellen Blutwerte
- andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie möglicherweise einnehmen und die Vitamin D enthalten
Da Vitamin D fettlöslich ist, kann die Einnahme hoher Dosen über einen längeren Zeitraum zu einer toxischen Akkumulation führen, betont Raponi.
Er empfiehlt, Ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen zu lassen, bevor Sie mit der Nahrungsergänzung beginnen, und erneut innerhalb von 3 Monaten nach Beginn, um zu sehen, auf welchen Wert er angestiegen ist.
Wenn die Konzentrationen in die empfohlenen Bereiche steigen, muss die Dosierung reduziert werden, um diese Konzentration beizubehalten und nicht weiter zu erhöhen.
Vitamin-D-Quellen und -Ergänzungen
Für alle im Alter von 1 Jahr bis 70 Jahren beträgt die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D
Mattson neigt dazu, Menschen mit MS 1.000 bis 2.000 IE pro Tag zu empfehlen, selbst wenn die Werte normal sind, um den Schutzfaktor gegen MS-Aktivität zu erhöhen.
„Wenn der Vitamin-D-Spiegel niedrig ist, empfehle ich eher 2.000 Einheiten pro Tag. Etwas [doctors] würde Patienten 50.000 Einheiten pro Woche einnehmen lassen, bis sich die Werte normalisiert haben, und dann zu einer typischeren Tagesdosis als Erhaltungsdosis wechseln“, erklärt Mattson.
Laut Raponi sind gute Nahrungsquellen für Vitamin D:
- Fisch (je kleiner, desto besser)
- Leber
- Pilze
- Eier
Da eine Nahrungsergänzung für Menschen mit MS sehr wichtig ist, empfiehlt er, sich nach einer guten Vitamin-D-Ergänzung umzusehen.
„Ich empfehle immer eine Tropfenform, suspendiert in einem gesunden Fett (MCT-Öl ist eine gute Wahl) und stelle immer sicher, dass Sie die aktive Form, Vitamin D3, ergänzen“, erklärt Raponi.
„Jede Ergänzung, die Sie in der D2-Form oder als Tablette oder Kapsel finden, die nicht in einem Fett suspendiert ist, ist weniger wirksam und eine Verschwendung Ihres Geldes“, fügt er hinzu.
So wählen Sie ein Vitamin-D-Präparat aus
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Dosis für Sie richtig ist.
-
Kaufen Sie Vitamin-D-Tropfen online. Suchen Sie nach Vitamin-D3-Tropfen – nicht nach D2.
-
Kaufen Sie MCT-Öl online. Suspendieren Sie die Dosis von Vitamin D in MCT-Öl oder einem anderen gesunden Fett.
Während die Studien auf einen vielversprechenden Trend hindeuten, sagen viele Experten, dass mehr Forschung zur optimalen Dosis von Vitamin D zur Verringerung des MS-Risikos erforderlich ist.
Trotz des Fehlens eindeutiger Beweise sagen Experten jedoch, dass Vitamin D als sicher und kostengünstig angesehen wird und Menschen mit MS wahrscheinlich einen Nutzen bringt, insbesondere wenn sie als Vitamin-D-Mangel angesehen werden.
Nahrungsergänzungsmittel 101: Vitamin D
Anmerkung des Herausgebers: Diese Interviews wurden ursprünglich im Jahr 2018 geführt, und dieser Artikel wurde ursprünglich am 26. Juni 2018 veröffentlicht. Er erhielt 2021 eine zusätzliche medizinische Überprüfung.
Sara Lindberg ist eine freiberufliche Autorin mit den Schwerpunkten Gesundheit, Wellness, Fitness und Ernährung. Sie hat einen Bachelor of Science in Bewegungswissenschaften und einen Master of Education in Beratung. Ihre Arbeit wurde in einer Vielzahl von Publikationen veröffentlicht, darunter Livestrong, Active.com, Headspace, Insider, Bicycling Magazine, Runner’s World, Men’s Health, SheKnows, Ovia Health und vielen mehr.