Überblick

Joghurt kann eine großartige nährstoffreiche Frühstücksoption oder ein einfacher Snack sein. Ungesüßt und nach griechischer Art ist es kohlenhydratarm und proteinreich. Dies bedeutet, dass es bei Menschen mit Diabetes keine Blutzuckerspitzen verursacht, wie andere Kohlenhydratquellen.

Es kann sogar zusätzliche Vorteile für Menschen mit Diabetes geben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was sagt die Forschung?

Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt enthalten gute Bakterien, sogenannte Probiotika. Es hat sich gezeigt, dass Probiotika die Darmgesundheit verbessern. Die Erforschung der Darmgesundheit ist im Gange, aber Darmbakterien und die allgemeine Gesundheit könnten bei einer Reihe von Gesundheitszuständen, einschließlich Fettleibigkeit und Diabetes, eine Rolle spielen.

Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass der Verzehr von Joghurt mit einer niedrigeren Glukose- und Insulinresistenz sowie einem niedrigeren systolischen Blutdruck in Verbindung gebracht werden könnte. Darüber hinaus kam eine Analyse von 13 aktuellen Studien im Journal of Nutrition zu dem Schluss, dass der Verzehr von Joghurt als Teil einer gesunden Ernährung das Risiko von Typ-2-Diabetes bei gesunden und älteren Erwachsenen verringern kann.

Was macht einen guten Joghurt aus?

Die meisten Milchprodukte haben einen niedrigen glykämischen Index (GI). Das macht sie ideal für Menschen mit Diabetes. Um das Beste aus Ihrem Joghurt herauszuholen, überprüfen Sie vor dem Kauf die Etiketten. Wenn Sie möchten, dass der Darm von den Probiotika profitiert, wählen Sie einen Joghurt, der lebende und aktive Kulturen enthält.

Achten Sie auch auf die Nährwertkennzeichnung. Viele Joghurts enthalten Zucker. Wählen Sie Optionen, die 10 Gramm (g) Zucker oder weniger enthalten. Joghurts mit einem Gesamtkohlenhydratgehalt von 15 g oder weniger pro Portion sind ideal für Menschen mit Diabetes.

Suchen Sie nach Joghurts, die reich an Proteinen und wenig Kohlenhydraten sind, wie z. B. griechischer Joghurt ohne Geschmack. Überprüfen Sie die Etiketten genau, da der Zuckergehalt zwischen Marken – und sogar zwischen Geschmacksrichtungen innerhalb derselben Marke – drastisch variieren kann.

Welche Joghurtsorte ist die beste?

Griechisch? Isländisch? Australisch? Sie fragen sich vielleicht, ob ein Stil diabetesfreundlicher ist als andere. Die Antwort liegt in der Menge, mit der jede Joghurtsorte gesiebt wird.

griechisch

Im Gegensatz zu normalem Joghurt wird griechischer Joghurt gesiebt, um flüssige Molke und Laktose zu entfernen. Dadurch wird es dickflüssiger und cremiger. Die gute Nachricht für Menschen mit Diabetes ist, dass ungesüßter griechischer Joghurt bis zu doppelt so viel Protein und die Hälfte der Kohlenhydrate von normalem Joghurt enthalten kann. Griechischer Vollmilchjoghurt kann jedoch fast dreimal so viel Fett enthalten wie normaler Joghurt. Wählen Sie fettarme oder fettfreie griechische Joghurtoptionen, wenn Fett für Sie ein Problem darstellt.

isländisch

Technisch gesehen kein Joghurt, sondern ein „kultiviertes Milchprodukt“ aus Käse, wird isländischer Joghurt noch stärker belastet als griechischer Joghurt. Das macht es dicker und gibt ihm noch mehr Protein. Ein zusätzlicher Vorteil von isländischem Joghurt ist, dass er traditionell aus Magermilch hergestellt wird. Dadurch sinkt der Fettgehalt. Joghurts nach isländischer Art können jedoch auch in Vollmilchsorten erhältlich sein.

australisch

Australischer Joghurt ist ungesiebt, was ihm eine dünnere Textur verleiht als isländischer oder griechischer Joghurt. Das Fehlen von Sieben bedeutet auch, dass es nicht so viel Protein enthält und der Kohlenhydratgehalt nicht reduziert wurde. Australischer Joghurt wird traditionell mit Honig gesüßt und aus Vollmilch hergestellt. Es gibt auch Magermilchsorten.

Welche Marken soll ich wählen?

In einem Lebensmittelgeschäft gibt es viele Optionen für diabetesfreundliche Joghurts. Hier sind nur einige zu berücksichtigen:

Marke Stil Geschmack Portionsgröße (Unzen) Kohlenhydrate (Gramm) Zucker (Gramm) Protein (Gramm) Calcium (% Tageswert)
Chobani griechisch einfach, fettfrei 5,3 oz. 6 gr 4 gr 15 gr 10%
Dannon Oikos griechisch Triple Zero Kirsche, fettfrei 5,3 oz. 14 gr 6 gr 15 gr 15%
Dannon Oikos griechisch einfach, Vollmilch 8,0 oz. 9 gr 9 gr 20 gr 25%
Fage griechisch Fage Total schlicht 7,0 oz. 8 gr 8 gr 18 gr 20%
Siggis isländisch Erdbeere und Rhabarber, Vollmilch 4,4 oz. 12 gr 8 gr 12 gr 10%
Siggis isländisch Vanille, fettfrei 5,3 oz. 12 gr 9 gr 15 gr 15%
Smári isländisch einfach (rein) fettfrei 5,0 oz. 6 gr 5 gr 17 gr 10%
Stonyfield Bio Traditioneller Amerikaner einfach, fettfrei 5,3 oz. 10 gr 8 gr 7 gr 25%
Wallaby australisch einfach, Vollmilch 8,0 oz. 14 gr 10 gr 11 gr 40%

Worauf ist zu achten

Kalorien und Kohlenhydrate können sich auch in zusätzlichen Toppings wie Süßigkeiten, Nüssen und Müsli verstecken. Diese können zu einem Anstieg des Blutzuckers beitragen.

Sie wählen besser Ihr Lieblings-Naturjoghurt-Produkt und fügen die gewünschten Toppings selbst hinzu. Auf diese Weise können Sie die Portionsgröße und den zugesetzten Zucker steuern. Probieren Sie eine Kombination aus frischen Blaubeeren und gehobelten Mandeln. Sie können auch gemahlene Leinsamen, Chiasamen und geschnittene Erdbeeren hinzufügen.

Was künstliche Süßstoffe betrifft, führen neue Forschungsergebnisse Experten dazu, zur Vorsicht zu raten, insbesondere für Menschen mit Diabetes und Insulinresistenz. Während sie ursprünglich vermarktet wurden, um Menschen dabei zu helfen, ihre Naschkatzen einzudämmen und ihr Gewicht zu kontrollieren, deuten neuere Forschungsergebnisse darauf hin, dass künstliche Süßstoffe tatsächlich eine Gewichtszunahme und Veränderungen der Darmbakterien fördern können.

Wenn Sie auf künstliche Süßstoffe verzichten möchten, ist frisches Obst nach wie vor eine gesündere und natürlichere Art, Ihren Joghurt zu süßen. Sie können sogar ungesüßtes Apfelmus untermischen, um Ihren Joghurt schnell auf natürliche Weise zu süßen.

Das wegnehmen

DOS

  • Wenn Sie möchten, dass der Darm von Probiotika profitiert, wählen Sie einen Joghurt, der lebende und aktive Kulturen enthält.
  • Suchen Sie nach Joghurts, die reich an Proteinen und wenig Kohlenhydraten sind.
  • Wählen Sie Aromen, die nicht mehr als 10 g Zucker und 15 g Kohlenhydrate pro Portion enthalten.

Don’ts

  • Vermeiden Sie Joghurt mit abgepackten Toppings.
  • Kaufen Sie keinen Joghurt, ohne das Etikett mit den Nährwertangaben gelesen zu haben.

Wie bei den meisten Dingen ist Mäßigung der Schlüssel. Das US-Landwirtschaftsministerium empfiehlt derzeit, dass Erwachsene täglich drei Portionen Milchprodukte zu sich nehmen. Während diese Empfehlung unter einigen Gesundheitsexperten umstritten ist, ist die Überprüfung Ihres Blutzuckers nach dem Verzehr von Joghurt eine großartige Möglichkeit, um festzustellen, wie sich Joghurt auf Sie auswirkt. Ungesüßter Naturjoghurt oder griechischer Joghurt könnte eine großartige Möglichkeit für Menschen mit Diabetes sein, eine gute Dosis Protein, Kalzium und Probiotika zu sich zu nehmen.