Eine Zyste ist normalerweise nicht schädlich, Sie müssen jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine Zyste entfernen möchten. Bestimmte Hausmittel, wie zum Beispiel eine warme Kompresse, können helfen, unangenehme Symptome zu lindern.

Was ist eine Zyste?

Zysten sind harte, mit verschiedenen Substanzen gefüllte Klumpen, die sich im Körper bilden. Es gibt viele Arten. Der häufigste Typ ist eine Epidermoidzyste, die direkt unter der Haut wächst.

Ärzte oder Chirurgen können Ihnen bei der Entfernung dieser Art von Zyste helfen. Dies ist die einzige zuverlässige Möglichkeit, einen vollständig zu entfernen.

Andererseits können Sie auch Hausmittel gegen Ihre Epidermoidzyste ausprobieren. Diese können dazu beitragen, die Schwellung zu verkleinern, ihr Aussehen zu verringern oder Beschwerden zu lindern.

Eine Vorsichtsmaßnahme

Bevor über Hausmittel gesprochen wird, müssen einige wichtige Details besprochen werden:

  • Sie sollten niemals versuchen, eine Zyste zu Hause zu entfernen oder zu platzen. Dies erhöht das Infektionsrisiko. Das Aufplatzen ist auch keine Garantie dafür, dass eine Zyste dauerhaft verschwindet.
  • Von keinem der Mittel in diesem Artikel ist bekannt oder nachgewiesen, dass es Zysten vollständig entfernt. Die Wissenschaft legt jedoch nahe, dass sie auf indirekte Weise helfen könnten.
  • Auch wenn ihre Wirksamkeit noch nicht nachgewiesen ist, birgt der Versuch dieser Mittel bei richtiger Anwendung nur wenige Risiken.

Denken Sie daran: Wenn Ihre Zyste Ihnen keine Probleme bereitet, müssen Sie sie nicht unbedingt immer entfernen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Zyste:

  • stört dich ästhetisch
  • wird infiziert
  • verursacht Schmerzen
  • wächst schnell an Größe

1. Heiße Kompresse

Einfache Wärme ist die am meisten empfohlene und wirksamste Maßnahme zu Hause, um Zysten zu entleeren oder zu verkleinern.

So funktioniert es: Hitze kann die Flüssigkeitsdicke in der Zyste verringern. Bei mit Flüssigkeit gefüllten Epidermoidzysten kann dies dazu beitragen, dass die Flüssigkeit schneller in das Lymphsystem abfließt. Dieses System hilft, den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten und spielt eine Rolle beim Schutz vor Infektionen.

Merken Sie sich

Obwohl dieses Mittel von Ärzten und seriösen Quellen allgemein empfohlen wird, gibt es noch keine Studien, die seine Wirksamkeit testen oder belegen. Es gibt auch keine Forschungsergebnisse, die die wissenschaftliche Funktionsweise belegen.

Außerdem werden Zysten nicht dauerhaft entfernt – das kann nur ein medizinisches Fachpersonal. Auch wenn mit dieser Methode nicht garantiert werden kann, dass sie die Zyste entwässert oder das Erscheinungsbild einer Zyste verringert, ist sie möglicherweise einen Versuch wert.

Benutzen

  1. Erhitzen Sie sauberes Wasser auf eine warme oder heiße Temperatur, nicht zum Kochen bringen.
  2. Warten Sie, bis das Wasser auf eine für den Hautkontakt erträgliche, aber heiße Temperatur abgekühlt ist.
  3. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser und tragen Sie es 20 bis 30 Minuten lang auf die Zyste auf.
  4. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich.

2. Teebaumöl

Ätherisches Öl aus dem Teebaum (Melaleuca alternifolia) kann bei einigen Zysten helfen, wenn auch auf indirekte Weise.

Forschung zeigt, dass Teebaumöl eine antimikrobielle Wirkung hat. Das bedeutet, dass es Bakterien, Viren, Pilze und andere Krankheitserreger abtötet, obwohl es nicht so stark und wirksam ist wie synthetische Verbindungen.

Einige Zysten werden durch eingewachsene Haare verursacht. Diese entstehen, wenn Haarfollikel nicht richtig wachsen, was zu einer Infektion der Talgdrüse führt. Dadurch entsteht eine Eitertasche, aus der sich eine Zyste, eine sogenannte Talgdrüsenzyste, entwickeln kann.

Als antimikrobielles Mittel kann Teebaumöl dabei helfen, bakterielle Infektionen abzutöten, die durch eingewachsene Haare verursacht werden. Es kann das Risiko einer durch eingewachsenes Haar verursachten Zyste verringern oder deren Aussehen beeinträchtigen.

Merken Sie sich

Insgesamt ist Teebaumöl kein bewährtes Mittel gegen Zysten. Es gibt noch keine Studien, die belegen, dass es Zysten entfernen oder verhindern kann.

Da nicht alle Zysten durch eingewachsene Haare verursacht werden, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Teebaumöl bei allen Arten von Zysten hilft. Der Versuch ist jedoch risikoarm und kann dazu beitragen, die Zyste zu verkleinern.

Benutzen

  1. Ätherisches Teebaumöl in sauberem, warmem oder heißem Wasser verdünnen. Das Verdünnungsverhältnis beträgt zwei bis drei Tropfen pro 1 Unze Wasser.
  2. Tragen Sie die Mischung mehrmals täglich mit einem sauberen Tuch direkt auf die Zyste auf.

Sie können Teebaumölanwendungen auch mit der oben genannten Heißwasserkompresse kombinieren. Geben Sie einfach ätherisches Öl im richtigen Verdünnungsverhältnis zum heißen Wasser hinzu.

Vermeiden Sie es, unverdünntes ätherisches Teebaumöl direkt auf die Zyste oder die Haut aufzutragen. Dies kann zu Unwohlsein, Reizungen oder Verbrennungen führen. Verdünnen Sie das Öl immer vor der topischen Anwendung.

3. Apfelessig

Apfelessig ist ein weiteres empfohlenes Naturheilmittel. Bei Zysten kann es in begrenztem Umfang helfen.

Es gibt keine Studien, die belegen, dass Apfelessig Zysten reduziert oder entfernt.

Aber wie Teebaumöl ist es auch Apfelessig gezeigt in voller Stärke antimikrobiell sein. Dies ist der Essigsäure zu verdanken. Bei geringerer Konzentration ist es möglicherweise nicht so wirksam gegen einige Arten von Mikroben, es ist jedoch dennoch wichtig, es zu verdünnen, bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen.

Merken Sie sich

Apfelessig kann bei bestimmten Arten von Zysten, beispielsweise solchen, die durch Bakterien verursacht werden, wirksam sein, es gibt jedoch keine Garantie. Es kann dennoch einen Versuch wert sein, da die gesundheitlichen Risiken sehr gering sind.

Benutzen

  1. Mischen Sie gleiche Teile Wasser und Apfelessig.
  2. Tragen Sie diese Verdünnung mehrmals täglich direkt auf die Zyste auf.

Sie können Apfelessiganwendungen mit dem Hausmittel Heißwasserkompresse kombinieren. Geben Sie einfach den Apfelessig im richtigen Verdünnungsverhältnis zum heißen Wasser.

Tragen Sie niemals unverdünnten Apfelessig direkt auf die Haut auf. Essigsäure kann Unwohlsein, Reizungen oder Verbrennungen verursachen.

4. Aloe Vera

Untersuchungen zeigen, dass Aloe Vera entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften hat. Beide können bei Schmerzen und Reizungen in Zysten helfen.

Aloe Vera kann auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild bestimmter Zysten zu reduzieren oder sie zu beseitigen, die durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht werden.

Merken Sie sich

In Studien wurde nicht nachgewiesen, dass Aloe Vera Zysten zuverlässig entfernt, entwässert oder deren Auftreten reduziert. Es könnte bei Beschwerden und Schmerzen hilfreich sein, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um dies vollständig zu belegen.

Benutzen

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett und tragen Sie so oft wie nötig ein reines Aloe Vera-Gel, eine Creme oder eine Lotion direkt auf eine gereizte oder schmerzhafte Zyste auf.

Beziehen Sie Aloe-Produkte nur von seriösen und vertrauenswürdigen Unternehmen. Schauen Sie sich am besten die Zutatenliste an, um sicherzustellen, dass Sie reine Aloe erhalten.

5. Rizinusöl

Öl aus der Rizinuspflanze (Ricinis communis) kann ähnlich wie Apfelessig oder Teebaum gegen Zysten helfen.

Untersuchungen zeigen, dass Rizinusöl antimikrobiell ist. Es ist besonders wirksam bei der Abtötung von in der Haut lebenden Bakterien, die Akne und Zysten verursachen können.

Merken Sie sich

Rizinusöl ist kein bewährtes Heilmittel gegen Zysten und es hat sich auch nicht gezeigt, dass es deren Aussehen mindert.

Es ist auch unwahrscheinlich, dass es bei allen Arten von Zysten hilft, sondern nur bei denen, die durch Bakterien verursacht werden – obwohl es auch bei diesen Arten keine Garantie dafür gibt, dass es hilft.

Benutzen

Stellen Sie sicher, dass Sie ein zu 100 Prozent reines Rizinusölprodukt verwenden. Kaufen Sie Produkte nur von vertrauenswürdigen Unternehmen mit gutem Ruf.

  1. Geben Sie einen Tropfen Rizinusöl auf Ihren Finger und tragen Sie es auf die Zyste auf.
  2. Bei Bedarf mehr auftragen, so oft wie nötig. Ein paar Mal am Tag wird empfohlen.

Vermeiden Sie die Einnahme von Rizinusöl, wenn Sie schwanger sind oder allergisch auf die Substanz reagieren. Bedenken Sie außerdem, dass es beim Verzehr zu Durchfall kommen kann.

6. Hamamelis

Hamamelis ist ein häufiges topisches Waschmittel gegen Akne. Forschung weist darauf hin, dass es aufgrund der adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften Akne lindern kann.

Diese Eigenschaften könnten auch Epidermoidzysten zugute kommen. Es ist möglich, dass die adstringierenden Tannine der Hamamelis dabei helfen können, sie zu schrumpfen, während die entzündungshemmende Wirkung Schmerzen lindern kann.

Merken Sie sich

Es gibt noch keine direkten Studien, die belegen, dass Hamamelis Zysten behandeln kann. Es ist unwahrscheinlich, dass es hilft, sie zu entfernen, obwohl es die Beschwerden lindern kann.

Benutzen

  1. Betupfen Sie einen Wattebausch mit Hamamelis.
  2. Auf den Zystenbereich auftragen.
  3. Wiederholen Sie dies ein paar Mal am Tag oder so oft Sie möchten.

Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann es zu Reaktionen auf Hamamelis kommen, diese können jedoch durch Verdünnen von Hamamelis mit Wasser vermieden werden.

7. Schatz

Einige empfehlen Honig zur Zystenbehandlung, obwohl es hierzu kaum Forschungsergebnisse gibt. Allerdings a Rückblick 2017 der Studien deuten darauf hin, dass es eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung hat.

Merken Sie sich

Es gibt nicht genügend Forschungsergebnisse, um Honig als Mittel zur Behandlung oder Entfernung von Zysten zu bezeichnen. Die Anwendung kann bei Beschwerden sowie bei durch Bakterien verursachten Zysten helfen.

Benutzen

Eine Methode besteht darin, einen Umschlag herzustellen, indem man Honig, vorzugsweise rohen und rein natürlichen, mit anderen antimikrobiellen Kräutern und Zutaten mischt. Anschließend tragen Sie die Mischung auf die Zyste auf und lassen sie über Nacht einwirken.

Versuchen Sie alternativ diese einfachere Technik:

  1. Geben Sie einen Tupfer reinen Honigs auf die Zystenstelle.
  2. Lassen Sie den Honig einige Stunden lang auf der Zyste, da eine längere Zeitspanne dazu beitragen kann, dass er wirksamer ist.
  3. Waschen Sie den Honig ab und tragen Sie ihn so oft auf, wie Sie möchten.

8. Kurkuma

Auch wenn Kurkuma allein eine Zyste nicht beseitigt, ist das Gewürz dafür bekannt entzündungshemmende Eigenschaften Das kann den Heilungsprozess unterstützen.

Merken Sie sich

Kurkuma ist kein Heilmittel gegen Zysten. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Schwellungen verhindert oder verringert werden. Und bei bestimmten Arten von Zysten hilft es möglicherweise überhaupt nicht.

Benutzen

Verwenden Sie nach Möglichkeit frisches Kurkumapulver.

  1. Mischen Sie Kurkuma mit Wasser, um eine Paste herzustellen.
  2. Tragen Sie es nach Bedarf auf die Zyste auf.

Ein Wort der Vorsicht: Kurkuma kann bei manchen Menschen Hautreaktionen hervorrufen. Bevor Sie es direkt auf Ihre Zyste auftragen, testen Sie es zunächst an einer anderen kleinen Hautstelle.

Suchen Sie nach erstklassigen Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen?

Wir erledigen die Arbeit, damit Sie es nicht tun müssen. Unsere evidenzbasierten Bewertungen und Markenvergleiche erleichtern Ihnen die Suche und helfen Ihnen, ein gesünderes Leben zu führen.

War dies hilfreich?

Kann man die Bildung einer Zyste verhindern?

Sie können die Bildung einer Zyste nicht verhindern, aber Sie können eine Infektion verhindern. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, Folgendes zu vermeiden:

  • drückt es
  • knallt es
  • mit irgendetwas hineinstoßen
  • es aufschneiden

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Zyste infiziert werden?

Ja. Wenn eine Zyste geöffnet und der Witterung ausgesetzt wird, können Bakterien in die Wunde gelangen. Dies kann möglicherweise eine Infektion verursachen.

Wann sollte man wegen einer Zyste einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihre Zyste Anzeichen einer Infektion aufweist, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen.

Zu den Anzeichen einer Infektion gehören:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerz
  • sich heiß anfühlen
  • Eiter

Können Zysten von selbst verschwinden?

Es hängt von der Art der Zyste ab. Die meisten Epidermoidzysten verschwinden jedoch von selbst und erfordern keinen Arztbesuch.

Das Endergebnis

Einige Hausmittel können bei bestimmten Aspekten oder bestimmten Arten von Zysten helfen. Heißwasserkompressen werden am häufigsten von seriösen Quellen empfohlen.

Bevor Sie topische Naturheilmittel anwenden, führen Sie einen Hautpflastertest durch: Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihren Unterarm auf und warten Sie dann 24 Stunden, um festzustellen, ob Sie eine allergische Reaktion haben. Obwohl diese selten sind, könnten sie passieren.

Wenn ein Hausmittel Unbehagen, Reizungen oder andere ungewöhnliche Symptome verursacht, stellen Sie die Anwendung sofort ein. Sprechen Sie stattdessen mit Ihrem Arzt über die Behandlung von Zysten.

Denken Sie daran, dass die einzige bewährte Methode zur Entfernung einer Zyste darin besteht, sie von einem Arzt durchführen zu lassen.