Die 9 besten Lotionen mit Salz aus dem Toten Meer
Paul Biris/Getty Images

Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die rote oder verfärbte, juckende Hautstellen verursacht. Obwohl es häufiger bei Kindern auftritt, kann es in jedem Alter auftreten.

Es gibt keine Heilung für Ekzeme, aber einige Produkte lindern nachweislich die Symptome. Ein solches Produkt, Salz aus dem Toten Meer, kann Menschen mit Ekzemen bei der Behandlung von Symptomen wie Juckreiz und Entzündungen helfen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Forschungsergebnisse zur Wirkung von Salz aus dem Toten Meer bei Ekzemen. Wir werden auch untersuchen, wie Sie es für die größte Linderung einsetzen können.

Wie Salz aus dem Toten Meer bei Ekzemen hilft

Salze werden seit Jahrhunderten für eine Vielzahl natürlicher Behandlungen verwendet. Sie werden für ihre Fähigkeit geschätzt, Muskelkater zu lindern und bei Hauterkrankungen zu helfen.

Salz aus dem Toten Meer ist im Gegensatz zu normalem Speisesalz oder Bittersalz reich an Nährstoffen wie:

  • Magnesium
  • Kalzium
  • Schwefel
  • Zink

Salz aus dem Toten Meer ist reich an Nährstoffen, da Meersalzprodukte nur minimal verarbeitet werden und aus verdunstetem Meerwasser hergestellt werden.

Die Mineralien im Meerwasser und dann im Meersalz können die Wirksamkeit des Salzes bei der Behandlung von Ekzemsymptomen steigern.

Was die Wissenschaft sagt

Eins Studie 2005 kamen zu dem Schluss, dass ein Bad mit Salz aus dem Toten Meer die Barrierestärke Ihrer Haut im Vergleich zu einem Bad mit Leitungswasser verbessern kann.

Die obige Studie ergab, dass topische Behandlungen mit Salz aus dem Toten Meer die Feuchtigkeit der Haut verbessern. Nach dem Meersalzbad reduzierte sich auch das Salz:

  • Entzündung
  • Rötung
  • Rauheit der Haut

Trotz aller nachgewiesenen Vorteile des Salzes aus dem Toten Meer zeigen einige Untersuchungen, dass es möglicherweise noch wirksamer ist.

A Studie 2010 fanden heraus, dass das Baden in einer Salzlösung aus dem Toten Meer und die Anwendung einer UV-Therapie wirksamer waren als die alleinige UV-Therapie.

So verwenden Sie Salz aus dem Toten Meer bei Ekzemen

Trockene Haut verschlimmert die Schwere von Ekzemen, daher werden Behandlungen empfohlen, die die Feuchtigkeit in der Haut ersetzen können. Die National Eczema Association (NEA) empfiehlt ein warmes Bad, gefolgt von einer Feuchtigkeitscreme, um einen Teil dieser Feuchtigkeit zu ersetzen.

Die NEA schlägt außerdem die folgenden Schritte vor, wenn Sie ein Salzbad aus dem Toten Meer verwenden:

  1. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Salzprodukt, das Sie kaufen, um die richtige Lösung zu erhalten. Normalerweise werden 1 bis 2 Tassen Salz pro Bad verwendet.
  2. Gießen Sie ein warmes, nicht heißes Wasserbad ein. Gießen Sie Salz aus dem Toten Meer in das Bad, bevor Sie es einweichen.
  3. 5 bis 10 Minuten einweichen. Zu langes Einweichen kann trockene Haut verschlimmern. Auch heißes Wasser kann die Haut reizen und austrocknen.
  4. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel für empfindliche Haut. Die meisten sind frei von Farbstoffen, Duftstoffen oder Peeling-Inhaltsstoffen.
  5. Waschen Sie Ihre Haut vorsichtig und spülen Sie die Reinigungsmittel ab.
  6. Tupfen Sie Ihre Haut mit einem Handtuch trocken, nicht reiben Sie sie. Dadurch kann Ihre Haut leicht feucht bleiben.
  7. Tragen Sie alle verschreibungspflichtigen topischen Medikamente auf Ihre Haut auf.
  8. Tragen Sie innerhalb von 3 Minuten nach dem Verlassen des Bades eine zugelassene Feuchtigkeitslotion auf den ganzen Körper auf. Die besten Lotionen für Menschen mit Ekzemen sind solche mit einem hohen Ölgehalt, aber ohne Duft- oder Farbstoffe.
  9. Geben Sie Ihrer Haut noch einige Minuten Zeit, um die Medikamente und die Feuchtigkeitscreme vollständig aufzunehmen, bevor Sie sich anziehen.

Wann sollte man Salz aus dem Toten Meer bei Ekzemen verwenden?

Die vorhandenen Forschungsergebnisse belegen keine ideale Häufigkeit für ein Salzbad im Toten Meer bei Ekzemen. Die NEA empfiehlt jedoch, täglich ein Bad oder eine Dusche zu nehmen.

Wenn Sie das Salzbad im Toten Meer als hilfreich empfinden, können Sie darüber nachdenken, es täglich zu verwenden, solange die Symptome am wirkungsvollsten sind.

Wenn die Symptome weniger problematisch sind, benötigen Sie möglicherweise kein Salzbad, spenden aber weiterhin Feuchtigkeit, um trockener Haut vorzubeugen. Trockene Haut kann Ekzemschübe verschlimmern.

Auch das nächtliche Baden fällt Ihnen möglicherweise leichter, damit Sie Ihre Routine nicht überstürzen. Sie können Ihrer Haut auch dabei helfen, Feuchtigkeit zu speichern, während Sie schlafen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Tipps zum Baden mit Salz aus dem Toten Meer bei Ekzemen

Neben Salz aus dem Toten Meer können noch einige andere Badezutaten bei Ekzemen hilfreich sein:

  • Bade Öl. Diese Badezusätze können dazu beitragen, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie jedoch unbedingt Öle mit Zusatz von Duftstoffen oder Reinigungsmitteln. Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe können Ihre Haut reizen.
  • Haferflocken. Kolloidales Haferflockenmehl kann helfen, Hautreizungen und Juckreiz zu reduzieren. Haferflocken-Badezusätze sind in Apotheken erhältlich, Sie können sie aber auch selbst herstellen.
  • Salz. Während bekannt ist, dass Salz aus dem Toten Meer bei der Linderung von Entzündungen und Ekzemsymptomen hilfreich ist, kann Speisesalz auch helfen. Es enthält nicht die Mineralien und Nährstoffe von Salz aus dem Toten Meer, aber Speisesalz hat dennoch Vorteile für die Haut.
  • Bittersalz. Wie Salz aus dem Toten Meer enthält Bittersalz Nährstoffe wie Magnesium, die bekanntermaßen Entzündungen und Hautreizungen lindern.
  • Essig. Apfelessig in einem Bad kann bei einer Vielzahl von Hauterkrankungen helfen, einschließlich Ekzemsymptomen. Es kann auch dabei helfen, Bakterien zu beseitigen, wenn bei Ihnen eine Infektion auf Ihrer Haut auftritt.

Wenn Sie an Ekzemen leiden, kann Wasser für Ihre Haut sowohl nützlich als auch schädlich sein. Zu viel Kontakt mit Wasser ohne Befeuchtung Ihrer Haut kann zu trockener, gereizter Haut führen.

Wenn Sie jedoch Inhaltsstoffe wie Salz aus dem Toten Meer und ölreiche Lotionen verwenden, können Sie die Feuchtigkeit Ihrer Haut wiederherstellen und hoffentlich einige Ekzemsymptome lindern – und möglicherweise sogar verhindern.

Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente gegen Ekzeme einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Hautarzt über Salzbäder im Toten Meer sprechen. Sie haben möglicherweise Vorschläge, wie Sie den größtmöglichen Nutzen aus dieser Routine ziehen können.