Wenn schwarze Menschen unter psychischen Erkrankungen leiden, geht dies häufig mit einer Reihe einzigartiger Hindernisse für Diagnose und Behandlung einher.

Psychische Gesundheit ist in den letzten zehn Jahren zu einem immer wichtigeren Thema geworden, da mehr Menschen als je zuvor offen über ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen sprechen. In diesen Diskussionen werden jedoch häufig die Auswirkungen übersehen, die psychische Erkrankungen auf Minderheiten, insbesondere auf die schwarze Gemeinschaft, haben können.
Wir sprachen mit Dr. Francesca K. Owoo, LCPC, LMHC, einer zugelassenen Therapeutin, die sich auf die Behandlung von BIPOC-Paaren und -Familien (Schwarze, Indigene und Farbige) spezialisiert hat, über die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf schwarze Gemeinschaften – und darüber, wie wir dies am besten tun können Überbrücken Sie die Lücke, um eine angemessene psychische Gesundheitsversorgung für Schwarze in Amerika sicherzustellen.
Wie wirkt sich die psychische Gesundheit auf schwarze Gemeinschaften aus?
Psychische Erkrankungen betreffen Menschen jeder Rasse und ethnischen Herkunft. Allerdings sind psychische Erkrankungen in schwarzen Gemeinschaften weit verbreitet und können eine Vielzahl negativer sozialer und wirtschaftlicher Auswirkungen haben, teilt Owoo mit.
Klicken Sie hier, um mehr über die psychische Gesundheit in der schwarzen Community zu erfahren.
Sie erklärt, dass eine lange Geschichte von systemischem Rassismus und Unterdrückung nicht nur die psychischen Erkrankungen in schwarzen Gemeinschaften verschlimmert, sondern auch zu höheren Selbstmordraten geführt hat, insbesondere bei jüngeren Schwarzen. Und es ist nicht nur eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit, die sich auf diese Gemeinschaften auswirkt, sondern auch der fehlende Zugang zu angemessener Behandlung.
Zum Beispiel,
Wie sehen psychische Erkrankungen in der schwarzen Gemeinschaft aus?
„Seit der Ermordung von George Floyd und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rassenbeziehungen in den USA leiden Afroamerikaner häufiger unter Angstzuständen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)“, erklärt Owoo.
Sie wird unterstützt von a
Und die Auswirkungen dieser psychischen Veränderungen können nicht genug betont werden, da viele psychische Erkrankungen, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben, erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität eines Menschen haben können.
„Angst kann sich in Konzentrationsschwierigkeiten, körperlicher Anspannung, übermäßiger Angst, Herzrasen, Vermeidung traumabedingter Auslöser, Wut und Reizbarkeit äußern“, teilt Owoo mit. „[And] Depressionen führen zu verminderter Energie, dem Gefühl, sich in Zeitlupe zu bewegen, Schlaflosigkeit/Hypersomnie, Verlust des Interesses an früher genossenen Aktivitäten, Gewichtsschwankungen und möglichen Selbstmordgedanken.“
Neben Angstzuständen und Depressionen ist auch PTBS in schwarzen Gemeinschaften weit verbreitet. Dieser Zustand hängt wahrscheinlich teilweise mit einer langen Geschichte von Rassismus und systemischer Unterdrückung zusammen.
Jüngsten Untersuchungen zufolge haben mehrere Studien im Laufe der Jahre gezeigt, dass die Prävalenz und das Risiko einer PTBS bei Schwarzen/Afroamerikanern am höchsten sind, nicht nur beim Militär, sondern auch in der Allgemeinbevölkerung. Und in
Wie wirkt sich Depression auf die schwarze Gemeinschaft aus?
Doch obwohl die Depressionsraten in schwarzen Gemeinschaften scheinbar geringer sind, gibt es bei schwarzen Menschen
Was ist die Ursache für Rassenunterschiede bei psychischen Erkrankungen?
Owoo erklärt, dass viele Faktoren zu psychischen Ungleichheiten in schwarzen Gemeinschaften führen, wie etwa institutionalisierter Rassismus, Rassentraumata, Ungleichheiten im Gesundheitswesen, schlechter Zugang zu Dienstleistungen, kulturelle Inkompetenz und mehr.
Zum Beispiel eins
- Unterdrückung außerhalb des Gesundheitswesens
- was die Diskriminierung noch verstärkt
- institutionelles Misstrauen
- Mikroaggressionen
Diese Barrieren verursachen nicht nur Unterschiede in der Prävalenz oder dem Schweregrad, sondern verhindern auch, dass schwarze Amerikaner mit psychischen Erkrankungen die Hilfe erhalten, die sie benötigen, was zu unbehandelten (oder sich verschlimmernden) psychischen Erkrankungen führen kann.
Erfahren Sie mehr darüber, warum die Zusammenarbeit mit einem schwarzen Therapeuten einige dieser Barrieren beseitigen kann.
Welche psychischen Erkrankungen kommen bei Afroamerikanern häufiger vor?
Schwarze und Minderheitenamerikaner scheinen im Vergleich zu weißen Amerikanern seltener an bestimmten psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen zu leiden. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass ein Teil dieser Diskrepanz möglicherweise auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass psychische Erkrankungen bei Schwarzen eher unter- oder falsch diagnostiziert werden als bei Weißen.
Andere Erkrankungen wie Schizophrenie scheinen in schwarzen Gemeinschaften häufiger vorzukommen – und Untersuchungen legen nahe, dass dies bei schwarzen Amerikanern der Fall ist
Auch hier ist es möglich, dass es Faktoren gibt, die zu dieser Ungleichheit in den Prävalenzraten beitragen, wie beispielsweise eine Überdiagnose dieser Erkrankungen aufgrund klinischer oder rassistischer Vorurteile seitens der Anbieter.
Unterstützung der psychischen Gesundheit in der schwarzen Gemeinschaft
Owoo teilt mit, dass der beste Weg, die psychische Gesundheit schwarzer Gemeinschaften zu unterstützen, nicht nur darin besteht, ein unterstützendes Umfeld für Schwarze zu schaffen, sondern auch den Zugang zu psychiatrischen Diensten und Ressourcen zu verbessern.
„Beginnen Sie mit den Grundlagen – dem Aufbau eines starken Unterstützungssystems für Familie und Freunde. Lassen Sie uns Gespräche über psychische Gesundheit in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen normalisieren. Und denken Sie auch daran, dass Sie Jesus und eine Therapie haben können“, teilt sie mit. „Wir müssen uns auch dafür einsetzen, den Zugang zu Therapie- und Beratungsdiensten zu verbessern, Informationen über verfügbare Behandlungsmöglichkeiten bereitzustellen und uns für eine bessere Versorgung durch die Gesundheitssysteme einzusetzen.“
Wenn Sie mehr über die Auswirkungen der psychischen Gesundheit auf schwarze Gemeinschaften lesen möchten, finden Sie hier einige weitere Beiträge von Healthline:
- Black Health Matters: Gesunder Geist, gesunder Körper
- Schwarze psychische Gesundheit und die Kraft des Rituals
- Wie sich rassistische Missverständnisse im Gesundheitswesen auf schwarze Frauen auswirken
- Ganzheitliche Pflege, die die Identität würdigt, ist entscheidend für das Wohlbefinden: Ein Wirkungsbericht von BEAM
Du bist nicht allein
Wie wir bereits besprochen haben, kann eine angemessene psychische Gesundheitsversorgung für Schwarze von entscheidender Bedeutung für Ihr emotionales und körperliches Wohlbefinden sein.
Und wenn Sie nach nationalen Organisationen und Ressourcen suchen, die sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit Schwarzer konzentrieren, finden Sie hier einige, die Sie sich ansehen sollten:
- Therapie für schwarze Mädchen
- Therapie für schwarze Männer
- Allianz für schwarze psychische Gesundheit
- Gesundheitsgebot für schwarze Frauen
- Boris Lawrence Henson Stiftung
- Schwarzes Kollektiv für emotionale und psychische Gesundheit
- Nationales Queer- und Trans-Therapists-of-Color-Netzwerk
Psychische Erkrankungen haben enorme Auswirkungen auf schwarze Gemeinschaften – psychologisch, sozial und wirtschaftlich.
Da die Prävalenz psychischer Erkrankungen in schwarzen Gemeinschaften weiter zunimmt, sind schwarze Amerikaner immer noch überproportional betroffen, obwohl sie mit Hindernissen konfrontiert sind, die es schwierig oder sogar unmöglich machen, eine Diagnose oder Behandlung zu erhalten.
Wenn wir das Narrativ über psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen in den Vereinigten Staaten ändern wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns auf unsere am stärksten betroffenen Gemeinschaften konzentrieren und sicherstellen, dass jeder – unabhängig von seiner Rasse, ethnischen Zugehörigkeit oder Herkunft – in der Lage ist, an der psychischen Erkrankung zu erkranken Gesundheitsversorgung, die sie brauchen.