Das Herz hat
Jede Klappe hat Blättchen (Gewebelappen), die sich normalerweise öffnen und schließen, wenn Ihr Herz schlägt, damit das Blut in die richtige Richtung durch Ihr Herz oder aus Ihrem Herzen fließen kann.
Eine Herzklappenerkrankung tritt auf, wenn eine dieser Klappen nicht richtig funktioniert (entweder öffnet oder schließt).
Zu den Faktoren, die zu einer Herzklappenerkrankung beitragen, gehören Alter, Genetik und frühere Infektionen. Ihr Risiko für eine Herzklappenerkrankung kann steigen, wenn Sie Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit haben, wie z. B. Bluthochdruck, oder wenn Sie eine Herzinsuffizienz entwickeln.
Eine Herzklappenerkrankung kann auch angeboren sein, also von Geburt an vorhanden sein.
Eine Herzklappenerkrankung kann sich plötzlich oder schleichend entwickeln. Fälle, in denen es sich plötzlich entwickelt, können den Bruch eines Segels beinhalten, das eine Klappe stützt, oder eine Infektion in der Herzklappe. Die Symptome können sofort bemerkbar sein oder sich so langsam entwickeln, dass sie schwer zu bemerken sind.
Ihre Symptome bestimmen nicht unbedingt die Schwere Ihrer Herzklappenprobleme. Möglicherweise benötigen Sie dennoch eine Behandlung, auch wenn Ihre Symptome nicht wahrnehmbar sind.
Einige Formen der Herzklappenerkrankung sind mild und bedürfen keiner Behandlung. Andere können Medikamente oder eine Operation erfordern.
Da eine Herzklappenerkrankung die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen kann, Blut durch den Körper zu pumpen, kann dies zu Herzversagen führen. Herzinsuffizienz kann auch eine Herzklappenerkrankung verursachen.
Wenn Symptome oder Risikofaktoren vorhanden sind, ist es wichtig, mithilfe eines Echokardiogramms oder anderer Tests nach Herzklappenerkrankungen zu suchen.
Hier ist, was Sie über Screenings und Fragen wissen müssen, die Sie Ihrem Arzt stellen können.
Arten von Herzklappenerkrankungen
Aufstoßen
Dies tritt auf, wenn eine Ihrer Klappen nicht fest schließt, wodurch Blut in die falsche Richtung zurückfließt.
Infolgedessen muss Ihr Herz möglicherweise härter arbeiten, um Blut zu pumpen. Dieser Zustand kann sich im Laufe der Zeit entwickeln oder Sie können damit geboren werden. Zu den Arten von Herzklappenerkrankungen, die mit Regurgitation einhergehen können, gehören:
- Mitralklappeninsuffizienz. Blut fließt durch die Mitralklappe zurück in den linken Vorhof.
- Zweispitzige Aortenklappe. Die Aortenklappe hat zwei statt drei Aortenklappen, sodass sie nicht vollständig schließt, was zu einem Rückfluss des Blutes führt. Dies ist angeboren, obwohl sich die Symptome möglicherweise erst später im Leben entwickeln.
- Mitralklappenprolaps. Ventilklappen wölben sich und schließen nicht vollständig, wenn sich die Herzmuskeln zusammenziehen und entspannen.
- Trikuspidalinsuffizienz. Blut tritt rückwärts durch die Trikuspidalklappe in den rechten Vorhof aus, wodurch der rechte Vorhof vergrößert werden kann. Dies kann bei einer schweren Lungenerkrankung oder pulmonaler Hypertonie auftreten.
StenosenS
Eine Klappenöffnung kann sich versteifen und verengen, was den Blutfluss einschränkt. Arten von Herzklappenerkrankungen, die eine Stenose beinhalten, umfassen:
- Mitralklappenstenose. Die Mitralklappe öffnet sich aufgrund einer Verengung nicht vollständig, was den Blutfluss durch die Klappe einschränkt. Diese Art von Klappenerkrankung kann nach rheumatischem Fieber auftreten, das eine Entzündung des Herzens und der Blutgefäße verursachen kann.
- Aortenklappenstenose. Eine Verengung der Aortenklappe, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt, aber auch angeboren sein kann aufgrund einer zweispitzigen Aortenklappe.
- Lungenstenose. Dies tritt auf, wenn sich die Pulmonalklappe nicht richtig öffnet. Es ist oft angeboren.
Anzeichen und Symptome einer Herzklappenerkrankung
Aber ein Herzgeräusch bedeutet nicht unbedingt, dass Sie eine Herzklappenerkrankung haben. Sie müssen Tests durchführen, um eine Diagnose zu bestätigen oder andere Ursachen auszuschließen.
Da eine Herzklappenerkrankung den Blutfluss beeinträchtigt, können Sie diese Symptome bemerken:
- ungewöhnliche Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- Schwellungen im Bauch oder in den unteren Extremitäten
- Herzklopfen
- Schwindel
- niedriger oder hoher Blutdruck
- Brustschmerzen
- Intoleranz ausüben
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eines dieser Symptome entwickeln.
Screenings für Herzklappenerkrankungen verfügbar
Ein
Ärzte verwenden auch andere Arten von Screenings. Diese beinhalten:
- Elektrokardiogramm. Dieser nicht-invasive Test zeichnet die elektrischen Signale in Ihrem Herzen auf. Es kann Herzanomalien, Herzkrankheiten und verstopfte Blutgefäße erkennen. Dabei werden Elektroden oder Sensoren auf Ihrer Brust platziert und dann elektrische Signale aufgezeichnet, während Ihr Herz schlägt.
- Transösophageales Echo. Dieser Test erzeugt auch ein Bild Ihres Herzens. Dabei wird ein flexibler Schlauch durch Ihren Hals in Ihre Speiseröhre eingeführt, um Bilder Ihres Herzens aufzunehmen.
- Herzkatheter. Bei diesem Test wird ein dünner flexibler Schlauch in ein Blutgefäß eingeführt und dieser Schlauch dann an Ihr Herz geführt. Ärzte verwenden diesen Test, um die Klappenfunktion zu beurteilen, und platzieren den Schlauch normalerweise in einem Blutgefäß in Ihrem Arm, Oberschenkel oder Hals.
- Brust Röntgen. Bei diesen Tests werden elektromagnetische Energiestrahlen verwendet, um Bilder des Herzens zu erstellen, damit Ihr Arzt nach Anzeichen einer Herzvergrößerung und anderen Herzproblemen suchen kann.
- Stresstest. Eine Maschine nimmt Bilder Ihres Herzens auf, während Sie eine anstrengende Aktivität ausführen, wie z. B. Gehen oder Laufen auf einem Laufband. Dieser Test hilft bei der Beurteilung, wie gut Ihr Herz funktioniert, und gibt Aufschluss über den Schweregrad einer Herzklappenerkrankung.
- Herz-MRT. Dieser Test verwendet Magnete, um ein Bild Ihres Herzens zu erstellen. Dies gibt Aufschluss über die allgemeine Gesundheit Ihres Herzens.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt zum Screening auf Herzklappenerkrankungen stellen sollten
Die Symptome einer Herzklappenerkrankung können von Person zu Person variieren, ebenso wie die Schwere der Erkrankung. Hier sind einige Fragen zu Ihrer Diagnose und Behandlung.
- Wann sollte ich ein Echokardiogramm oder andere Tests auf eine Herzklappenerkrankung durchführen lassen?
- Was kann uns das Screening über mein Herz sagen?
- Was sind die nächsten Schritte, wenn Tests ein Problem ergeben?
- Wenn mein Herzklappenproblem nicht schwerwiegend ist, brauche ich in Zukunft Nachsorgeuntersuchungen?
- Welche Therapien gibt es bei Herzklappenerkrankungen?
- Was sind die Anzeichen dafür, dass sich meine Herzklappenerkrankung verschlimmert?
Eine Herzklappenerkrankung kann die Fähigkeit Ihres Herzens beeinträchtigen, Blut richtig zu pumpen. Auch wenn manche Menschen keine Symptome haben, kann sich der Zustand verschlechtern und Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder andere schwerwiegende Probleme verursachen.
Es ist wichtig, bei Herzsymptomen (Brustschmerzen, Herzklopfen, Müdigkeit, Schwindel, Bluthochdruck) einen Arzt aufzusuchen. Sie können ein Screening auf Herzklappenerkrankungen empfehlen.