Die beste Geburtenkontrolle für Migräne: Mit und ohne Aura
Fotografie von Aya Brackett

Viele Frauen haben Migräne. Migräne ist bei Frauen häufiger als bei Männern, insbesondere bei Frauen in ihren reproduktiven Jahren.

Die Art der Verhütung, die Sie verwenden, kann auch die Häufigkeit und Schwere Ihrer Migräneanfälle beeinflussen.

Arten der Geburtenkontrolle

Es gibt viele Arten der Geburtenkontrolle. Einige enthalten Hormone und andere nicht.

Die Wahl einer Verhütungsmethode ist eine persönliche Entscheidung, die nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihren Lebensstil und Ihre reproduktiven Bedürfnisse berücksichtigen sollte.

Hormonelle Geburtenkontrolle

Viele Frauen verwenden eine Form der hormonellen Empfängnisverhütung. Diese Methoden können Ihre Migräne besser oder schlechter beeinflussen, da jede Person anders auf diese Art der Empfängnisverhütung reagiert.

Zu den hormonellen Verhütungsmethoden gehören:

  • orale Kontrazeptiva (allgemein als Antibabypille oder „die Pille“ bezeichnet)
  • transdermale Pflaster
  • Implantate
  • Intrauterinpessaren (IUPs)
  • Schüsse
  • vaginale Ringe

Hormonelle Empfängnisverhütung ist weit verbreitet, birgt jedoch einige Risiken und kann auch Nebenwirkungen verursachen, die sich auf Migräne auswirken können.

Die Art und Menge der Hormone, die diese Verhütungsmittel enthalten, kann variieren. Beispielsweise enthalten viele eine Kombination von Hormonen wie Östrogen und Gestagen. Andere verwenden nur Progestin.

Bei manchen Menschen können Kopfschmerzen und Migräneanfälle von der hormonellen Empfängnisverhütung zusammen mit anderen Nebenwirkungen auftreten. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfälle bei Menschen, die östrogenhaltige Verhütungsmittel verwenden.

Dies kann ein Problem für Menschen mit Migräne mit Aura darstellen, da dies mit einem erhöhten Risiko für einen ischämischen Schlaganfall verbunden ist.

Auf der anderen Seite kann die hormonelle Empfängnisverhütung Migräneepisoden reduzieren, da sie Ihren Hormonspiegel kontrolliert. Dies kann am vorteilhaftesten für diejenigen sein, die unter Menstruationsmigräne leiden.

Nichthormonelle Geburtenkontrolle

Es gibt andere Arten der Empfängnisverhütung, die keine Hormone beinhalten. Diese nichthormonellen Verhütungsmethoden sind nicht mit Migränesymptomen oder -linderung verbunden. Diese beinhalten:

  • chirurgische Eingriffe, wie Vasektomien bei Männern und Tubenligaturen bei Frauen
  • Kupfer-Intrauterinpessaren (IUPs) wie Paragard
  • Barrieremethoden wie Kondome, Diaphragmen und Schwämme
  • Methoden des natürlichen Rhythmus, wie das Aufzeichnen Ihres Zyklus, um zu wissen, wann Sie wahrscheinlich am fruchtbarsten und am wenigsten fruchtbar sind

Im Allgemeinen schließen chirurgische Eingriffe die Möglichkeit einer Schwangerschaft aus. Barrieremethoden und natürliche Rhythmusmethoden darf nicht verhindern Schwangerschaft ebenso effektiv wie hormonelle Empfängnisverhütung oder chirurgische Optionen.

Migräne während der Menstruation

Es kann vorkommen, dass Sie während Ihrer Periode Migräneanfälle haben. Sie können auftreten, weil Ihr Hormonspiegel im Vorfeld Ihres Menstruationszyklus abfällt.

Eine Migräneepisode kann einige Tage vor Ihrer Periode beginnen und dann einige Tage andauern. Diese Episoden gelten als Menstruationsmigräne, wenn sie in auftreten zwei Drittel oder mehr Ihrer Menstruationszyklen und nicht zu anderen Zeiten im Monat.

Ihr Arzt kann Ihnen eine hormonelle Empfängnisverhütung vorschlagen, um die Menstruationsmigräne zu behandeln. Dies kann ein Nahrungsergänzungsmittel beinhalten, das zusätzliches Östrogen enthält, das Sie in den Tagen rund um Ihre Periode einnehmen können, oder eine Form der hormonellen Empfängnisverhütung, die während Ihres gesamten Zyklus einen kontinuierlichen Hormonspiegel liefert.

Viele Antibabypillen enthalten in der Woche Ihrer Periode keine Hormone.

Wie Hormone mit Migräne mit Aura interagieren

Die Symptome einer Migräne mit Aura sind schwerer als die einer Migräne ohne Aura. Sie können die Art der Verhütung beeinflussen, die Sie verwenden.

Migräne mit Aura ist durch Symptome wie Übelkeit und visuelle Veränderungen vor und während der Migräneepisode gekennzeichnet. Diese Episoden können auch Störungen in Ihren Empfindungen und Ihrer Sprache verursachen.

Diese Art von Migräne kann Ihr Schlaganfallrisiko erhöhen, ebenso wie viele Arten von hormonellen Empfängnisverhütungsmitteln, die Östrogen enthalten.

Das Weltgesundheitsorganisation rät Menschen mit Migräne mit Aura wegen des erhöhten Schlaganfallrisikos von der Anwendung östrogenhaltiger hormoneller Verhütungsmittel ab.

Nicht alle Gesundheitsorganisationen stimmen dem zu. Es ist wichtig, die Risiken der hormonellen Empfängnisverhütung und Migräne mit Aura mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Arzt kann auch Faktoren wie Alter, Tabakkonsum und Gesundheitsgeschichte berücksichtigen.

Wenn Sie Migräne mit Aura haben, kann Ihr Arzt eine Verhütungsmethode nur mit Gestagen empfehlen. Es birgt nicht die gleichen Risiken wie Verhütungsmethoden, die eine Kombination von Hormonen enthalten.

Nur-Gestagen-Verhütung ist in Pillen- und injizierbarer Form sowie als Spiralen und Implantate erhältlich.

Hormone und Migräne ohne Aura

Zu den Symptomen einer Migräne ohne Aura gehören Erbrechen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit, aber Sie werden vor Beginn einer Episode keine visuellen oder sensorischen Störungen feststellen.

Es gibt weniger Risiken für Menschen, die Verhütungsmittel mit einer Kombination von Hormonen anwenden, wenn Sie Migräne ohne Aura haben. Dies liegt daran, dass Migräne ohne Aura nicht mit dem gleichen erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden ist.

Kann Verhütung Migräne verschlimmern?

Hormonelle Antibabypillen können in der Woche vor Ihrer Periode Migräneanfälle verursachen. Dies liegt daran, dass diese Pillen zu diesem Zeitpunkt im Zyklus weniger oder gar keine Hormone enthalten.

Sie können diese Migräneanfälle auf verschiedene Weise überwinden:

  • Sie werden möglicherweise feststellen, dass Ihre Migräneanfälle abnehmen, je länger Sie die Pille einnehmen.
  • Möglicherweise können Sie zu einer Pille wechseln, die während Ihres gesamten Zyklus ein kontinuierliches Hormonniveau liefert.
  • Möglicherweise können Sie die Woche der Pillen ohne Hormone eliminieren und kontinuierlich Antibabypillen einnehmen, die Hormone enthalten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Optionen, wenn die Empfängnisverhütung Ihre Migräneanfälle auszulösen scheint.

Andere Verhütungsrisiken

Geburtenkontrolle in jeglicher Form birgt Risiken. Einige Verhütungsmethoden sind weniger wirksam als andere und können zu einer Schwangerschaft führen. Außerdem verhindert nicht jede Geburtenkontrolle sexuell übertragbare Infektionen (STIs).

Hormonelle Empfängnisverhütung kann nicht nur ein möglicher Auslöser für Migräneanfälle sein, sondern auch bestimmte Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Kopfschmerzen
  • unregelmäßige Blutungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Schmerzen in den Brüsten
  • Gewichtszunahme
  • Brechreiz
  • Blutgerinnsel
  • Bluthochdruck
  • streicheln
  • Herzattacke

Besprechen Sie die Risiken der Empfängnisverhütung mit Ihrem Arzt.

Die Art der Verhütung, für die Sie sich entscheiden, kann Ihre Migräneanfälle beeinflussen.

Wenn Sie Migräne mit Aura haben, sind Pillen, die nur Gestagene enthalten, oder nicht-hormonelle Empfängnisverhütung am besten. Sie haben möglicherweise mehr Verhütungsmöglichkeiten, wenn Sie unter Migräne ohne Aura oder Menstruationsmigräne leiden.

Besprechen Sie Ihre Migränesymptome zusammen mit anderen Gesundheits- und Lebensstilfaktoren mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich für die Empfängnisverhütung entscheiden.