Wenn sich der Cursor auf Ihrem Bildschirm unregelmäßig bewegt, wenn Sie die Maus bewegen, können die folgenden Schritte Ihnen helfen, das Problem zu beheben.
Wenn nichts auf Ihrem Bildschirm passiert, wenn Sie Ihre Maus bewegen, ist Ihr Computer möglicherweise eingefroren. Hilfe bei einem eingefrorenen Computer finden Sie unter: Was soll ich tun, wenn ein Computer einfriert oder abstürzt?
Die Maus ist nicht sauber
Eine optisch-mechanische Maus (Maus mit Kugel) funktioniert möglicherweise nicht gut, da das Innere der Maus nicht sauber ist. Auf unserer Seite zur Computerreinigung finden Sie Schritte zur Behebung dieses Problems.
Der optische Teil der Maus ist blockiert
Wenn Sie eine optische Maus (LED oder Laser) mit unregelmäßigem Verhalten haben, kann das optische Auge blockiert sein. Haare oder Fussel können den Sensor an der Unterseite der Maus blockieren und verhindern, dass der optische Sensor richtig funktioniert. Drehen Sie die Maus um und vergewissern Sie sich, dass keine Trümmer das Loch blockieren. Das Blasen in das Loch entfernt normalerweise alle Haare oder Fusseln, die Probleme verursachen könnten.
Schlechte Oberfläche
Obwohl die meisten Mäuse auf jeder Oberfläche funktionieren, verwenden Sie bei Problemen ein anderes Mauspad oder eine andere Oberfläche, z. B. ein Buch oder ein Blatt Papier. Beispielsweise sind optische Mäuse berüchtigt dafür, dass sie auf glänzenden Oberflächen nicht funktionieren. Legen Sie ein Stück Papier unter die Maus, um dieses Problem schnell zu beheben.
Kabellose Maus
Wenn Sie eine drahtlose Maus haben, kann es mehrere Gründe dafür geben, warum Ihre Maus springt.
Schlechte drahtlose Verbindung
Um drahtlos mit dem Computer zu kommunizieren, muss Ihre Maus ein starkes Signal zwischen dem Computer und der Maus haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Maus nicht mehr als ein paar Meter vom drahtlosen Empfänger entfernt ist. Wenn der USB-Empfänger ein kurzes Kabel hat, platzieren Sie ihn an der Vorderseite des Computers, um ein besseres Signal zu erhalten.
Schlechte oder defekte Batterien
Schlechte oder ausfallende Batterien können auch bei drahtlosen Mäusen zu einer geringen Signalstärke führen. Versuchen Sie, die Batterien auszutauschen oder sicherzustellen, dass sie aufgeladen sind, um festzustellen, ob die Batterien das Problem verursachen.
Funksignalstörung
Wie bei jedem drahtlosen Gerät sind drahtlose Maussignale anfällig für RFI (Hochfrequenzstörungen). Je nachdem, wo sich der drahtlose Empfänger befindet, können andere Gerätesignale die Signale von der Maus zum Empfänger stören. Ein drahtloser Router, eine Tastatur, ein Headset, schnurlose Telefone und andere Geräte senden und empfangen Signale, die die Maussignale stören könnten.
Auch elektrische Störungen sind möglich. Einige Computermonitore und sogar Hardware in einem Computer können elektrische Signale abgeben, die eine drahtlose Maus stören. Wenn der Monitor beispielsweise nicht ordnungsgemäß abgeschirmt ist oder eine Fehlfunktion aufweist, kann er elektrische Signale abgeben, die die Signale einer drahtlosen Maus verschlüsseln oder unterbrechen können. Dasselbe Konzept gilt für Computerhardware, insbesondere für ein Netzteil.
Es ist auch möglich, dass EMI (elektromagnetische Interferenz) Probleme mit einer drahtlosen Maus verursacht. Wenn sich ein Gerät mit einem Magneten in der Nähe des drahtlosen Empfängers oder der Maus befindet, kann dies zu Störungen führen, die zu einem unregelmäßigen Mausverhalten führen.
Für alle diese Arten von Interferenzen besteht die Lösung darin, festzustellen, welches Gerät die Interferenz verursacht. Versuchen Sie, dieses Gerät an einen anderen Ort zu stellen, der weiter von der Maus entfernt ist. Wenn es drahtlose Signale empfängt und an seinen Empfänger sendet, versuchen Sie, das Gerät oder den Empfänger zu bewegen. Wenn Sie feststellen, dass der Computermonitor das Problem verursacht, ersetzen Sie den Monitor, da er kein Störsignal erzeugen sollte und wahrscheinlich defekt ist. Dasselbe gilt, wenn die Stromversorgung des Computers die Störung verursacht; am besten ersetzen.
Verbinden Sie sich erneut und versuchen Sie es mit einem anderen Port
Es ist möglich, dass eine lockere Verbindung oder ein schlechter Port Probleme mit der Maus verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass keines dieser Probleme vorliegt, indem Sie die Maus vom aktuellen USB-Anschluss trennen und an einen anderen USB-Anschluss anschließen.
Wenn Sie einen älteren Computer mit einer PS/2-Maus verwenden, versuchen Sie, die Maus zu trennen und die Maus wieder an den Mausanschluss (normalerweise den grünen Anschluss) anzuschließen. Wenn Ihr Computer über USB-Anschlüsse verfügt, sollten Sie möglicherweise auch ein Upgrade auf eine USB-Maus in Betracht ziehen.
Feuchtigkeit oder eine flüssige Substanz am Finger
Wenn Sie ein Touchpad verwenden, kann es aufgrund von Feuchtigkeit oder einer Flüssigkeit auf Ihrem Finger, z. B. Lotion oder Seife, zu unregelmäßigem Verhalten kommen. Waschen Sie Ihre Hände und wischen Sie sie gründlich mit einem Handtuch ab, um Lotion, Seife oder andere ölige Substanzen von Ihren Fingern zu entfernen. Es kann auch hilfreich sein, das Touchpad selbst zu reinigen, um alle Substanzen auf dem Touchpad zu entfernen.
Trennen Sie andere externe Eingabegeräte
Wenn Sie andere Eingabegeräte wie eine andere externe Maus, ein Grafiktablett oder eine Tastatur an Ihren Computer angeschlossen haben, kann dies zu Störungen führen. Versuchen Sie, diese Geräte zu trennen, um sicherzustellen, dass sie das Problem nicht verursachen.
Aktualisieren Sie Treiber und deinstallieren Sie ältere Treiber
Da Treiber steuern, wie die Maus mit dem Betriebssystem kommuniziert, funktioniert die Maus nicht richtig, wenn die Treiber schlecht sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Treiber von Ihrem Maushersteller haben.
Wir empfehlen außerdem, in der Systemsteuerung zu „Programme hinzufügen oder entfernen“ (in neueren Versionen von Windows auch „Programme und Funktionen“ genannt) zu gehen und alle vorherigen Maustreiber und Software zu deinstallieren. Das Deinstallieren alter Software ist wichtig, wenn Sie zwischen Mausherstellern wechseln, z. B. von einer Logitech- zu einer Microsoft-Maus.
Leistungsschwacher Computer
Wenn der Mauszeiger beim Spielen eines Videospiels nur unregelmäßig reagiert oder herumspringt, verfügt der Computer möglicherweise nicht über genügend RAM oder Videospeicher. Wenn dies der Fall ist, kann dies zu einer eingeschränkten Funktionalität der Maus führen. Wenn die Grafikkarte im Computer zu schwach ist, kommt es beim Videospiel oft zu Grafikverzögerungen. Der Mauszeiger kann auch herumspringen, anstatt sich gleichmäßig über den Bildschirm zu bewegen, da der Computer Grafiken nicht richtig anzeigen kann.
Überprüfen Sie die empfohlenen Hardwareanforderungen für das Spiel, insbesondere die für RAM und Videospeicher. Wenn Ihr Computer die absoluten Mindestanforderungen erfüllt oder die Anforderungen nicht erfüllt, müssen Sie seine Hardware aktualisieren.
Defekte Maus
Wenn Sie alle oben genannten Fehlerbehebungsoptionen befolgt haben und weiterhin Probleme auftreten, ist die Maus wahrscheinlich defekt. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, versuchen Sie, die Maus an einen anderen Computer anzuschließen. Sie können auch versuchen, eine andere Maus an Ihren Computer anzuschließen. Wenn Ihre Maus mit einem anderen Computer nicht funktioniert oder eine andere Maus auf Ihrem Computer funktioniert, empfehlen wir, die Maus auszutauschen.
Beschädigte Betriebssystemdateien oder Virusinfektion
Wenn Sie nach allem oben Gesagten immer noch Probleme mit Ihrer Maus haben und auch eine andere Maus nicht funktioniert, befinden sich möglicherweise beschädigte Betriebssystemdateien auf Ihrem Computer. Wenn eine oder mehrere Systemdateien, die mit der Maus interagieren, beschädigt sind, kann dies in verschiedenen Fällen zu unregelmäßigen Mausbewegungen oder zu fehlenden Reaktionen und Klicks führen. Wenn möglich, kann das Problem durch Wiederherstellen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt behoben werden, bevor das Problem auftrat. Möglicherweise müssen Sie jedoch eine Betriebssystem-Reparaturinstallation oder eine vollständige Systemwiederherstellung durchführen, um diese Art von Problem zu beheben.
Computerviren oder Malware können auch Probleme mit Mausbewegungen und Klickaktionen sowie andere Probleme verursachen. Scannen Sie Ihren Computer mit einem Antivirenprogramm, um festzustellen, ob er infiziert ist.
Defektes Mainboard
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben, sind möglicherweise die PS/2- oder USB-Anschlüsse auf der Hauptplatine defekt. In diesem Fall muss das Motherboard ausgetauscht werden. Wir empfehlen, Ihren Computer zu einer Reparaturwerkstatt zu bringen, da es schwierig ist, ein Motherboard auszutauschen.
Wenn Sie die Hauptplatine ersetzen möchten, kaufen Sie das gleiche Modell der Hauptplatine wie derzeit in Ihrem Computer. Wenn Sie sich entscheiden, ein anderes Modell zu kaufen, recherchieren Sie und stellen Sie sicher, dass es mit Ihrer gesamten vorhandenen Hardware kompatibel ist.
Wenn Sie ein neues Motherboard eines anderen Modells als das derzeit im Computer installierte kaufen, müssen Sie Windows möglicherweise aufgrund der Hardwareänderung neu installieren. Windows hat Treiber installiert, die für jedes Motherboard spezifisch sind, und ein Wechsel des Motherboards führt dazu, dass andere Treiber benötigt werden, damit Windows korrekt läuft.