ALS (Lou-Gehrig-Krankheit) tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf, aber auch Menschen in den Zwanzigern und Dreißigern können diese schwächende Erkrankung entwickeln.

ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), allgemein bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit, ist eine seltene neurologische Erkrankung, von der weniger als 8 % der US-Bevölkerung betroffen sind. Es kann in Familien auftreten, in den meisten Fällen besteht jedoch kein familiärer Zusammenhang.
ALS betrifft die Gehirnzellen (Neuronen), die Ihre Muskeln steuern. Mit fortschreitender ALS verlieren Menschen die willkürliche Kontrolle über ihre Muskeln und verschiedene Körperfunktionen, darunter Stehen, Kauen von Nahrungsmitteln und deutliches Sprechen.
Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu ALS.
Wie häufig kommt ALS vor und was bedeutet das?
Unter Prävalenz versteht man den Anteil einer Bevölkerung, der ein bestimmtes Merkmal aufweist. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Personen mit diesem Merkmal durch die Gesamtzahl der Personen in der Stichprobe dividiert wird.
Einem Bericht aus dem Jahr 2023 zufolge liegt die Prävalenz von ALS in den Vereinigten Staaten bei ca
Was ist Inzidenz?
Im Gegensatz zur Prävalenz, die den Prozentsatz der Menschen beschreibt, die an einer bestimmten Störung oder einem bestimmten Merkmal leiden, bezieht sich die Inzidenz auf die Rate neuer Fälle (oder Ereignisse) für eine Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum. Nach Angaben der National Organization for Rare Disorders erkranken in den USA und Europa jedes Jahr 1,5 bis 3 Menschen pro 100.000 Menschen an ALS.
Kommt ALS häufiger bei Männern oder Frauen vor?
Die ALS Association geht davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, an ALS zu erkranken, bei Männern etwa 20 % höher ist als bei Frauen. Mit zunehmendem Alter gleichen sich die Geschlechtsunterschiede jedoch tendenziell aus.
Wie hoch ist die Prävalenz von ALS nach Alter und Rasse?
Die ALS Association berichtet, dass ALS bei Nicht-Hispanoamerikanern häufiger vorkommt, wobei die Wahrscheinlichkeit, an ALS zu erkranken, bei weißen Erwachsenen etwa doppelt so hoch ist wie bei schwarzen Erwachsenen.
Was sind die Symptome von ALS?
Zu den frühen Symptomen von ALS gehören:
- Kau- und Schluckbeschwerden
- Muskelkrämpfe
- Muskelzuckungen, insbesondere in den Gliedmaßen
- Muskelschwäche
- undeutliches Sprechen
- Muskelkater
Mit fortschreitender Krankheit sind die Menschen nicht mehr in der Lage, selbstständig zu gehen und zu stehen oder ihre Arme und Hände effizient zu benutzen. Schlucken und Sprechen werden schwieriger. Auch das Atmen wird so problematisch, dass viele Menschen mit ALS zum Überleben ein Beatmungsgerät benötigen.
Was verursacht ALS?
In den meisten Fällen ist nicht klar, warum eine Person ALS entwickelt. Es tritt auf, wenn Motoneuronen schwächer werden und absterben, wodurch sie nicht mehr in der Lage sind, die zur Steuerung der Muskelbewegung notwendigen Signale zu senden. Mit der Zeit zucken die Muskeln unkontrolliert und beginnen zu verkümmern (Atrophie).
Um
Wie sind die Aussichten für Menschen mit ALS?
Nach Angaben der ALS Association beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung einer mit ALS diagnostizierten Person etwa 2 bis 5 Jahre.
Manche Menschen mit dieser Störung leben möglicherweise 10 Jahre oder länger. Sobald jedoch Symptome auftreten, schreiten sie tendenziell schnell fort, was zu Krankenhausaufenthalten und früher Sterblichkeit führt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ALS?
Obwohl es derzeit keine Heilung für ALS gibt, gibt es einige Behandlungen, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können. Darunter ist das Medikament Riluzol, eine teure Behandlung, die nur mäßige Erfolge zeigt.
Gabapentin kann bei Schmerzen helfen. Physiotherapie und Ergotherapie können ebenfalls hilfreich sein.
Verursacht ALS Demenz?
Die meisten Menschen mit ALS behalten ihre Denkfähigkeiten und ihr Gedächtnis, obwohl sich bei manchen Menschen eine Form der ALS-Demenz entwickelt. Angstzustände und Depressionen sind jedoch häufige Komplikationen von ALS, zum Teil weil sich die Betroffenen sehr wohl darüber im Klaren sind, dass sie unter dieser Krankheit und allen damit verbundenen körperlichen Einschränkungen und Herausforderungen leiden.
Ist ALS ansteckend?
Man kann sich ALS nicht bei jemandem anstecken. ALS ist eine neurologische Erkrankung und wird nicht wie eine virale oder bakterielle Infektion übertragen, obwohl einige Menschen mit dieser Erkrankung Gene erben, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie daran erkranken.
Wegbringen
ALS ist eine seltene, aber bekannte Erkrankung. Obwohl es derzeit umfangreiche Forschung zu Behandlungen und der Suche nach einer Heilung gibt, bleibt die Erkrankung eine Herausforderung für Patienten und ihre Ärzte.