Das Ewing-Sarkom ist ein seltener und aggressiver Krebs, der sich in Knochen oder Weichgewebe bildet. Ärzte stufen Krebs anhand von Faktoren wie der Größe des Tumors und der Frage, ob er sich auf entfernte Gewebe ausgebreitet hat, ein.

Die Stadien des Ewing-Sarkoms verstehen
FS Productions/Getty Images

Etwa 1,7 von 1 Million Kindern sind vom Ewing-Sarkom betroffen. Sie entwickelt sich am häufigsten im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Fortschritte in der Behandlung haben die Überlebensrate in den letzten Jahren erheblich erhöht.

Ärzte verwenden unterschiedliche Stadieneinteilungssysteme für das Ewing-Sarkom. Wenn Sie das Stadium des Krebses kennen, können Sie sich am besten ein Bild davon machen, wie er behandelt werden muss und was zu erwarten ist.

Was ist ein Ewing-Sarkom?

Das Ewing-Sarkom ist ein aggressiver Knochen- oder Weichteilkrebs. Es wurde erstmals von Dr. James Ewing beschrieben 1921.

Es am häufigsten entwickelt sich in:

  • Waffen
  • Füße
  • Hände
  • Brust
  • Becken
  • Wirbelsäule
  • Schädel

Erfahren Sie mehr über das Ewing-Sarkom.

Wie wird ein Ewing-Sarkom diagnostiziert und wie verläuft es?

Ärzte beginnen die Diagnose eines Ewing-Sarkoms normalerweise mit einer körperlichen Untersuchung und der Untersuchung Ihrer Krankengeschichte. Wenn Ihr Arzt Krebs vermutet, kann er Folgendes anordnen:

  • Bluttests
  • Biopsie (eine kleine Gewebeprobe)
  • Bildgebende Untersuchungen, wie zum Beispiel:
    • Röntgen
    • Knochenscan
    • MRT
    • CT-Scan
    • PET-Scan

Forscher nutzen die Ergebnisse dieser Tests, um das Ewing-Sarkom einzustufen. Es werden verschiedene Stadieneinteilungssysteme verwendet, aber die einfachste Art und Weise, wie Ärzte es klassifizieren, ist, es als eines der folgenden zu bezeichnen:

  • Lokalisiert: Der Krebs hat sich nicht über den ursprünglichen Tumor hinaus ausgebreitet.
  • Metastasiert: Der Krebs hat sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet. Um 20 % der Menschen haben zum Zeitpunkt der Diagnose metastasierten Krebs.
  • Wiederkehrend oder rezidivierend: Der Krebs wurde erfolgreich behandelt, kam aber wieder zurück.

Was ist das AJCC (TNMG)-Stufensystem für Knochenkrebs?

Das TNMG-Stadieneinstufungssystem des American Joint Committee on Cancer (AJCC) ist eines der am häufigsten verwendeten Systeme für Knochenkrebs. Ärzte nutzen dieses System, um viele Arten von Knochenkrebs einzustufen. Es unterteilt Krebs auf der Grundlage der folgenden Kennzahlen in Stadien:

  • TUmor: Wie groß ist der Tumor gewachsen
  • NOde: ob sich der Krebs auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet hat
  • Metastasiert: ob sich der Krebs auf entfernte Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat
  • Grade: wie aggressiv der Krebs voraussichtlich sein wird

Alle Ewing-Sarkome erhalten den höchsten G-Wert von 3, da sie immer als sehr aggressiv gelten.

Tabelle des AJCC (TNMG)-Stufensystems für Knochengewebesarkome

Bühne Ewing-Sarkom im Knochen-TNMG-Score
2A • T1: Der Tumor hat einen Durchmesser von weniger als 7,8 cm
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
2B • T2: Der Tumor hat einen Durchmesser von mehr als 7,8 cm
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
3 • T3: Es gibt mehr als einen Tumor im selben Knochen
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
4A • irgendein T: Krebs kann jede Größe haben
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M1a: Der Krebs hat sich auf die Lunge ausgebreitet, nicht jedoch auf andere entfernte Gewebe
• G3: Krebs ist Grad 3
4B • irgendein T: Krebs kann jede Größe haben
• N1: Der Krebs hat sich auf die Lymphknoten ausgebreitet
• irgendein M: Der Krebs hat sich möglicherweise auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3

ODER

• irgendein T: Krebs kann jede Größe haben
• irgendein N: Der Krebs hat sich möglicherweise auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M1b: Krebs hat sich auf entfernte Orte ausgebreitet, beispielsweise auf das Gehirn oder andere Knochen
• G3: Krebs ist Grad 3

Bühne 1

Stadium 1 wird für Ewing-Sarkome nicht verwendet, da es immer als hochgradig angesehen wird. Andere Knochenkrebsarten mit einem G-Wert von 1 werden manchmal als Stadium 1 eingestuft.

Ewing-Sarkom im Stadium 2

Das Ewing-Sarkom im Knochen im Stadium 2 wird als Stadium 2A oder 2B klassifiziert. Krebs ist in diesem Stadium noch auf einen Tumor beschränkt.

Ewing-Sarkom im Stadium 3

Ein Ewing-Sarkom im Knochen wird als Stadium 3 eingestuft, wenn es sich auf mehrere Tumoren im selben Knochen ausgebreitet hat, sich aber nicht auf entfernte Bereiche ausgebreitet hat.

Ewing-Sarkom im Stadium 4

Das Ewing-Sarkom im Knochen im Stadium 4 wird entweder als Stadium 4A oder 4B klassifiziert. Das Knochensarkom im Stadium 4 hat sich auf entfernte Körperteile oder Lymphknoten ausgebreitet.

Was ist das AJCC (TNM)-Stufensystem für Weichteilsarkome?

Das AJCC-System zur Einstufung von Weichteilsarkomen ähnelt dem System zur Einstufung von Knochenkrebs, verwendet jedoch leicht unterschiedliche Werte, um zu bestimmen, in welchem ​​Stadium sich der Krebs befindet.

Auch dem Weichteil-Ewing-Sarkom wird immer ein G-Wert von 3 zugeordnet. Hier sehen Sie, wie das Weichteil-Ewing-Sarkom verläuft, wenn es sich im Rumpf oder an den Extremitäten entwickelt.

Bühne Weichteil-Ewing-Sarkom im Rumpf oder in den Extremitäten TNMG-Scores
2 • T1: Der Tumor hat einen Durchmesser von weniger als 5,08 cm
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
3A • T2: Krebs ist größer als 5,08 cm, aber kleiner als 9,9 cm im Durchmesser
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
3B • T3 oder T4: Der Krebs hat einen Durchmesser zwischen 5,08 und 9,9 cm oder mehr als 14,98 cm
• N0: Der Krebs hat sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3
4 • irgendein T: Krebs kann jede Größe haben
• N1: Der Krebs hat sich auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M0: Krebs hat sich nicht auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3

ODER

• irgendein T: Krebs kann jede Größe haben
• irgendein N: Der Krebs hat sich möglicherweise auf die Lymphknoten ausgebreitet
• M1: Krebs hat sich auf entfernte Orte ausgebreitet
• G3: Krebs ist Grad 3

Krebserkrankungen, die sich im Gewebe hinter der Bauchdecke entwickeln, müssen sich auf entfernte Gewebe ausgebreitet haben, um als Stadium 4 zu gelten, ansonsten sind sie jedoch im gleichen Stadium.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Ewing-Sarkom?

Fortschritte in der Behandlung des Ewing-Sarkoms haben die 5-Jahres-Überlebensrate deutlich verbessert 20 % bis über 70 %. Faktoren verlinkt Zu einer besseren Aussicht gehören:

  • unter 10 Jahre alt sein
  • positive Reaktion auf Chemotherapie
  • normale Blutlaktatdehydrogenasewerte
  • Tumor an einem Arm oder Bein
  • kleinere Tumorgröße

Der Amerikanische Krebs Gesellschaft unterteilt die Überlebensrate in drei Kategorien, je nachdem, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate ist ein Maß dafür, wie viele Menschen mit Krebs im Vergleich zu Menschen ohne Krebs fünf Jahre später noch am Leben sind:

Bühne Relative 5-Jahres-Überlebensrate
Lokalisiert 82 %
Regional 70 %
Entfernt 39 %

Endeffekt

Das Ewing-Sarkom ist eine seltene Krebsart, die sich in Knochen oder Weichgewebe bildet. Ärzte teilen das Ewing-Sarkom in Stadien ein, je nachdem, wie weit es fortgeschritten ist. Dies hilft ihnen, Behandlungsentscheidungen zu treffen und Überlebenschancen vorherzusagen.

Das AJCC unterteilt das Ewing-Sarkom in Stadium 2 bis Stadium 4. Krebs, der im Frühstadium diagnostiziert wird, hat im Allgemeinen bessere Aussichten als Krebs, der später diagnostiziert wird.