Ihr Akromioklavikulargelenk befindet sich dort, wo Schlüsselbein und Schulterblatt aufeinandertreffen. Die Trennung des Akromioklavikulargelenks ist eine Verletzung, die auftritt, wenn eine Kraft auf Ihre Schulter diese Knochen auseinanderzieht. Es wird allgemein als Schultertrennung bezeichnet.

Eine Trennung des Akromioklavikulargelenks (AC) kommt sehr häufig vor. Es wird geschätzt, dass es etwa 30 % ausmacht 4 % bis 12 % ist eine der häufigsten Schulterverletzungen und tritt jedes Jahr bei etwa 3 bis 4 Menschen pro 100.000 auf. Menschen, die Kontaktsportarten wie Eishockey oder American Football betreiben, sind besonders gefährdet, AC-Gelenkverletzungen zu erleiden.

Eine leichte Trennung des AC-Gelenks kann häufig konservativ behandelt werden, indem die verletzte Schulter mit einer Schlinge oder einem Gurt entlastet wird. Bei schweren Verletzungen kann eine chirurgische Reparatur der Bänder und anderen Gewebes rund um das Gelenk erforderlich sein.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Trennung des AC-Gelenks zu erfahren, einschließlich der Symptome, der Behandlung und der Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist eine Akromioklavikulargelenkstrennung?

In Ihrem AC-Gelenk ist ein Teil Ihres Schulterblatts, der Akromionfortsatz genannt wird, mit Ihrem Schlüsselbein verbunden. Möglicherweise können Sie dieses Gelenk als Kerbe an der Vorderseite Ihrer Schulter am Ende Ihres Schlüsselbeins spüren.

Ihr AC-Gelenk wird durch ein starkes Stück Bindegewebe, das sogenannte AC-Band, zusammengehalten. Auch andere Bänder wie das Coracoclavicularband unterstützen dieses Gelenk.

Eine Trennung des AC-Gelenks entsteht, wenn eine plötzliche Krafteinwirkung auf Ihre Schulter Ihr Schulterblatt und Ihr Schlüsselbein auseinanderzieht und die Bänder beschädigt. Der am gebräuchlichsten Die Ursache für die Trennung des AC-Gelenks ist ein plötzliches direktes Trauma Ihrer Schulter, beispielsweise bei einem Sturz oder einer Kollision.

Arten der AC-Gelenktrennung

Mediziner unterteilen die AC-Gelenksprengung je nach Schwere der Verletzung in verschiedene Typen. Der Rockwood-SystemDas in den 1980er Jahren entwickelte Klassifizierungssystem ist das am weitesten verbreitete Klassifizierungssystem. Es unterteilt die AC-Gelenktrennung in sechs Kategorien.

Beschreibung
Tippe I Verstauchung des AC-Bandes
Typ II Ruptur des AC-Bandes ohne Schädigung des korakoklavikulären Bandes (CC).
Typ III Vollständiger Riss der AC- und CC-Bänder, aber keine Verletzung der umgebenden Faszie (Schlüsselbein ist um weniger als seine Breite verschoben)
Typ IV Der äußere Teil Ihres Schlüsselbeins ist nach hinten verschoben (ein vollständiger Riss Ihrer AC-Bänder und ein teilweiser Riss der CC-Bänder).
Typ V Vollständiger Riss der AC- und CC-Bänder und ein Riss in der umgebenden Faszie (der äußere Teil Ihres Schlüsselbeins ist mehr als breit angehoben)
Typ VI Der seitliche Teil Ihres Schlüsselbeins liegt unterhalb eines oder beider Teile Ihres Schulterblatts und wird als Akromion- und Korakoidfortsatz bezeichnet

Was sind die Symptome einer Akromioklavikulargelenkstrennung?

Zu den Symptomen einer AC-Gelenkstrennung können gehören:

  • Schmerzen an der Vorderseite Ihrer Schulter
  • Empfindlichkeit um Ihr AC-Gelenk
  • Blutergüsse
  • Schwellung
  • sichtbare Deformität, wie zum Beispiel eine sichtbare Beule an der Vorderseite Ihrer Schulter
  • Schwäche in Arm und Schulter

Der Schmerz ist oft schlimmer, wenn Sie Ihren Arm vor sich heben oder ihn von der Mittellinie Ihres Körpers wegbewegen.

Was verursacht eine Trennung des Akromioklavikulargelenks?

Die Trennung des AC-Gelenks wird normalerweise durch einen direkten Schlag auf die Schulter oder einen Sturz auf den ausgestreckten Arm verursacht. Diese Art von Stößen kann dazu führen, dass der Kopf Ihres Armknochens gegen Ihr Schulterblatt drückt und die Bänder, die Ihr AC-Gelenk zusammenhalten, überdehnt.

Wie wird eine Akromioklavikulargelenkstrennung diagnostiziert?

Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, bei der er Ihre Schulter untersucht. Sie werden wahrscheinlich auf Ihr AC-Gelenk drücken und Sie dazu bringen, Ihren Arm in bestimmte Positionen zu bewegen, um zu sehen, ob sie Schmerzen verursachen.

Eine Trennung des AC-Gelenks ist relativ einfach zu diagnostizieren, wenn Sie eine auffällige Deformität Ihrer Schulter haben. Ihr Arzt wird wahrscheinlich Röntgenaufnahmen anordnen, um das Ausmaß der Schädigung sichtbar zu machen, auch wenn der Verdacht auf eine Schulterablösung besteht. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, während der Röntgenaufnahme ein Gewicht zu halten, um die Deformation Ihrer Schulter deutlicher zu machen.

Wie wird eine Akromioklavikulargelenkstrennung behandelt?

Die Behandlung einer AC-Gelenksprengung vom Typ I und II erfolgt in der Regel konservativ, während dies bei den Typen IV, V und VI der Fall ist erfordern in der Regel eine Operation. Es gibt weiterhin Kontroversen darüber, wie Verletzungen des Grades III am besten behandelt werden können.

Zu den konservativen Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Verwenden Sie bei Bedarf frühzeitig eine Schlinge, um Komfort zu gewährleisten
  • Eis oder kalte Kompressen, um Schwellungen zu reduzieren
  • Medikamente zur Schmerzlinderung wie Ibuprofen oder Naproxen
  • Range-of-Motion-Übungen (ROM). früh nach der Verletzung
  • Physiotherapie oder ein progressives Trainingsprogramm zum Aufbau der Rückenkraft

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Operation, wenn diese konservativen Behandlungen nicht wirksam sind. Bei einer Operation werden häufig beschädigte Bänder chirurgisch repariert und das Gelenk mit Schrauben und Platten stabilisiert.

Die arthroskopische Chirurgie schreitet immer weiter voran häufiger. Bei einer arthroskopischen Operation wird anstelle eines großen Einschnitts ein schmaler Schlauch mit Spezialwerkzeugen zur Durchführung der Operation verwendet.

Was sind die Risikofaktoren für eine Akromioklavikulargelenkstrennung?

Verletzungen des Akromioklavikulargelenks sind kommt häufig bei jüngeren Erwachsenen vorinsbesondere bei Kontaktsportarten oder Sportarten mit hohem Sturzrisiko.

AC-Gelenktrennung ist 5-mal häufiger bei Männern als bei Frauen.

Wie sehen die Aussichten für Personen mit einer Akromioklavikulargelenkstrennung aus?

Die meisten Menschen erlangen nach der Trennung des AC-Gelenks wieder die volle Beweglichkeit und Kraft ihrer Schulter zurück. Verletzungen vom Typ I und Typ II erfordern im Allgemeinen nur 1 bis 2 Wochen in einer Schlinge. Die Genesung nach einer schwereren Verletzung kann dauern 12 Wochen oder mehr.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Verletzungen des Akromioklavikulargelenks.

Sind Akromioklavikularverletzungen häufig?

Verletzungen des Akromioklavikulargelenks sind sehr häufig. Sie machen mehr als aus 40 % von Schulterverletzungen und mehr 10 % von Verletzungen bei Schlagsportarten.

Bei welchen Sportarten besteht das Risiko einer AC-Gelenkverletzung?

Zu den Sportarten, bei denen AC-Gelenkverletzungen häufig vorkommen, gehören:

  • Eishockey
  • Rugby
  • American Football
  • Handball
  • Skifahren

Heilt eine AC-Gelenksprengung von selbst?

Eine leichte AC-Gelenksprengung heilt häufig durch konservative Behandlung. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, Ihren Arm ein bis zwei Wochen lang mit einer Schlinge inaktiv zu halten. Bei schweren Verletzungen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Ihr AC-Gelenk befindet sich dort, wo Ihr Schulterblatt und Ihr Schlüsselbein zusammentreffen. Eine Trennung des AC-Gelenks entsteht, wenn diese Knochen durch eine plötzliche Krafteinwirkung auf Ihre Schulter auseinandergezogen werden. Die Ursache hierfür ist in der Regel ein Sturz oder eine Kollision, insbesondere bei Schlagsportarten.

Leichte AC-Gelenksprengungen können oft konservativ behandelt werden. Bei schweren Verletzungen oder Verletzungen, die auf eine konservative Behandlung nicht ansprechen, kann eine Operation erforderlich sein.