
Sie sind sich nicht sicher, was Sie bei Ihrem nächsten Termin fragen sollen? Hier sind neun Fragen, die Sie zu Erstlinientherapieoptionen berücksichtigen sollten.
1. Warum ist dies die beste Behandlungsoption für mich?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einer Brustkrebsbehandlung zu nähern. Ihr Arzt gibt Empfehlungen basierend auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter:
- Art von Brustkrebs
- Stadium bei der Diagnose
- Ihr Alter
- Ihre allgemeine Gesundheit, einschließlich aller anderen medizinischen
Bedingungen - ob es sich um eine neue Diagnose oder ein Rezidiv handelt
- vorangegangene Behandlungen und wie gut Sie diese vertragen haben
Sie - Ihre persönlichen Vorlieben
Warum es wichtig ist: Da nicht alle Brustkrebsarten gleich sind, sind es auch Ihre Behandlungsoptionen nicht. Wenn Sie die für Ihren Krebs verfügbaren Optionen verstehen, können Sie sich sicher fühlen, dass Sie eine gute Entscheidung treffen.
2. Was ist das Ziel dieser Behandlung?
Wenn Sie Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium haben, können Ihre Ziele andere sein als bei Brustkrebs im Frühstadium. Einige Dinge zu beachten sind:
- wie weit Ihr Brustkrebs metastasiert hat und
welche Organe betroffen sind - Alter
- allgemeine Gesundheit
Grundsätzlich möchten Sie das Best-Case-Szenario dieser speziellen Behandlung verstehen. Ist das Ziel, den gesamten Krebs auszurotten? Einen Tumor verkleinern? Ausbreitung von Krebs verlangsamen? Schmerzen behandeln und Lebensqualität verbessern?
Warum es wichtig ist: Es ist wichtig, dass Ihre persönlichen Ziele und die Ziele Ihres Arztes übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie ein ehrliches Gespräch über Erwartungen.
3. Wie funktioniert es, um Krebs zu kontrollieren?
Jede Brustkrebsbehandlung wirkt anders.
Beispielsweise verwendet die Strahlentherapie hochenergetische Energiestrahlen, um Krebszellen abzutöten. Chemotherapeutika suchen und zerstören schnell wachsende Zellen, einschließlich Krebszellen.
Einige Hormontherapien zur Behandlung von HR-positivem (Hormonrezeptor-positivem) Krebs verhindern, dass Ihr Körper Östrogen bildet. Einige blockieren die Bindung von Hormonen an Krebszellen. Ein anderer blockiert Östrogenrezeptoren auf Krebszellen und zerstört dann die Rezeptoren.
Gezielte medikamentöse Therapien für HER2-positive (Human Epidermal Growth Factor Receptor 2-positive) Brustkrebserkrankungen greifen bestimmte Defekte in Krebszellen an.
Ihr Arzt kann Ihnen genau erklären, wie Ihre spezielle Therapie zur Kontrolle des Krebses wirkt.
Warum es wichtig ist: Das Leben mit Brustkrebs kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele Informationen, die Sie aufnehmen müssen, und zu wissen, was Sie von Ihrer Behandlung erwarten können, kann hilfreich sein.
4. Was sind die möglichen Komplikationen der Behandlung?
Jede Brustkrebsbehandlung kann eine bestimmte Reihe negativer Nebenwirkungen hervorrufen.
Strahlung kann verursachen:
- Hautreizungen
- Ermüdung
- Schäden an benachbarten Organen
Eine Chemotherapie kann verursachen:
- Übelkeit und Erbrechen
- Ermüdung
- Haarverlust
- brüchige Finger- und Fußnägel
- wunde Stellen im Mund oder Zahnfleischbluten
- erhöhtes Infektionsrisiko
- vorzeitige Wechseljahre
Die Komplikationen der Hormontherapie variieren je nach Medikament und können Folgendes umfassen:
- Hitzewallungen oder Nachtschweiß
- vaginale Trockenheit
- Knochenschwund (Osteoporose)
- erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel und Schlaganfälle
Gezielte medikamentöse Behandlungen von HER2+-Brustkrebs können verursachen:
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Durchfall
- Hand- und Fußschmerzen
- Haarverlust
- Ermüdung
- Herz- oder Lungenprobleme
- erhöhtes Infektionsrisiko
Ihr Arzt kann Ihnen die wahrscheinlichsten Komplikationen der spezifischen Behandlungen erklären, die Sie einnehmen werden.
Warum es wichtig ist: Komplikationen können beängstigend sein, wenn man sie nicht vorhersieht. Wenn Sie einige der Möglichkeiten im Voraus kennen, können Sie sich einige Sorgen ersparen.
5. Wie können Nebenwirkungen behandelt werden?
Sie können mit einigen geringfügigen Nebenwirkungen fertig werden, aber andere können Ihr Leben beeinträchtigen. Bestimmte Medikamente können helfen, einige Symptome zu lindern. Diese beinhalten:
- Schmerzmittel
- Medikamente gegen Übelkeit
- Hautlotionen
- Mundspülungen
- sanfte Übungen und ergänzende Therapien
Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente und Ratschläge zur Symptombehandlung geben oder Sie sogar an einen Spezialisten für Palliativmedizin überweisen.
Warum es wichtig ist: Wenn die Behandlung anschlägt und Sie etwas tun können, um die Nebenwirkungen erträglicher zu machen, können Sie Ihre derzeitige Behandlung beibehalten. Wenn die Nebenwirkungen unerträglich werden, müssen Sie Alternativen in Betracht ziehen.
6. Was muss ich tun, um mich auf diese Behandlung vorzubereiten?
Möglicherweise müssen Sie nichts vorbereiten, aber Sie sollten einige Dinge wissen, die von der Art der Behandlung abhängen.
Für die Strahlenbehandlung sollten Sie Folgendes fragen:
- Wie viel Zeit wird jede Behandlungssitzung in Anspruch nehmen?
- Was gehört dazu?
- Kann ich selbst fahren?
- Muss ich meine Haut in irgendeiner Weise vorbereiten?
In Bezug auf die Chemotherapie sollten Sie Antworten auf Folgendes erhalten:
- Wie viel Zeit wird jede Behandlung in Anspruch nehmen?
- Was gehört dazu?
- Kann ich selbst fahren?
- Muss ich etwas mitbringen?
- Brauche ich einen Chemoport?
Ihr onkologisches Team kann Ihnen auch Tipps geben, wie Sie es sich während und nach dieser Behandlung bequem machen können.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt zu Hormon- und zielgerichteten Therapien stellen sollten:
- Handelt es sich um ein orales Medikament, eine Injektion oder Infusion?
- Wie oft werde ich es nehmen?
- Muss ich es zu einer bestimmten Zeit einnehmen oder mit
Lebensmittel? - Gibt es mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten?
meine anderen Medikamente?
Warum es wichtig ist: Eine Krebsbehandlung sollte nicht etwas sein, das einem einfach so passiert. Indem Sie die richtigen Fragen stellen, können Sie ein aktiver Partner in Ihrer eigenen Behandlung sein.
7. Wie wird es meinen Lebensstil beeinflussen?
Das Leben mit Brustkrebs kann sich auf jeden Teil Ihres Lebens auswirken, von der Arbeit über Freizeitaktivitäten bis hin zu familiären Beziehungen. Einige Behandlungen erfordern einen erheblichen Zeitaufwand und verursachen unangenehme Nebenwirkungen.
Für Ihr Wohlbefinden ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Arzt Ihre Prioritäten versteht.
Warum es wichtig ist: Wenn es bestimmte Ereignisse oder Aktivitäten gibt, die Ihnen wichtig sind, möchten Sie jede Gelegenheit haben, daran teilzunehmen und sie in vollen Zügen zu genießen.
8. Woher wissen wir, ob es funktioniert?
Es ist nicht immer einfach zu wissen, ob eine Krebsbehandlung sofort anschlägt. Auch gegen einige Medikamente können Sie mit der Zeit Resistenzen entwickeln.
Abhängig von Ihrer Behandlung müssen Sie möglicherweise regelmäßig testen, ob es funktioniert. Dies kann beinhalten:
- bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder Knochen
Scan - Bluttests, um Tumormarker zu finden
- Einschätzung der Symptome
Warum es wichtig ist: Wenn eine bestimmte Behandlung nicht anschlägt, macht es keinen Sinn weiterzumachen, besonders wenn Sie mit unangenehmen Nebenwirkungen zu kämpfen haben.
9. Wenn es nicht funktioniert, was ist unser nächster Schritt?
Krebs ist kompliziert. Die Erstlinienbehandlung funktioniert nicht immer, und eine Änderung der Behandlung ist nicht ungewöhnlich. Es ist eine gute Idee zu wissen, welche Möglichkeiten Sie später haben.
Warum es wichtig ist: Vielleicht gibt es noch andere Dinge, die Sie ausprobieren können. Wenn Sie Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium haben, möchten Sie vielleicht irgendwann die Krebsbehandlung abbrechen. In diesem Fall können Sie trotzdem mit einer palliativen, lebensqualitätsorientierten Behandlung fortfahren.