DIY Trockenshampoo für jede Haarfarbe
Design von Lauren Park

Wenn Sie nicht viel Zeit haben oder einfach keine Lust haben, kann das Haarewaschen eine echte lästige Pflicht sein. Kein Wunder also, dass Trockenshampoo für viele zum Retter geworden ist.

Aber vor kurzem gab es Gegenreaktionen gegen das Produkt. Behauptungen, dass Formeln das Haar schädigen könnten, nehmen zu und veranlassen einige, sich auf DIY-Territorium zu wagen.

Kommerzielle Trockenshampoos enthalten oft eine Reihe von Chemikalien, darunter Propan und Isobutan. Alkohole, von denen einige austrocknen können, sind in der Regel ebenfalls enthalten, um ölige oder fettige Flecken aufzusaugen.

Bei häufiger Anwendung können handelsübliche Trockenshampoos Ihr Haar trocken und anfälliger für Haarbruch machen.

Die Herstellung Ihres eigenen Trockenshampoos kann helfen, einige dieser Probleme zu vermeiden. Ein zusätzlicher Bonus? Es ist super günstig.

Hier ist das Grundrezept

Ein eigenes Trockenshampoo herzustellen ist ziemlich einfach. Es enthält einen Hauptbestandteil: Pulver. Dies wird verwendet, um Öl zu entfernen.

Sie können aus folgenden Pulvern wählen:

  • Pfeilwurz-Pulver
  • Maisstärke
  • Roggenmehl

Nehmen Sie 2 Esslöffel des Pulvers Ihrer Wahl und mischen Sie es mit einem Löffel, bis es glatt ist. Und da haben Sie es – Ihr ganz persönliches Trockenshampoo.

Diese Puder eignen sich für jeden Haartyp, aber sie können dunkleren Haaren ein aschiges Aussehen verleihen.

Sie können einige Extras hinzufügen, wenn Sie dunkles Haar haben

Wenn Ihr Haar auf der dunkleren Seite ist, fügen Sie der Mischung 2 Esslöffel Kakaopulver hinzu. Sein Magnesiumgehalt kann das Haarwachstum bekämpfen, aber da ist nicht viel Beweis um dies zu untermauern.

Menschen mit pechschwarzem Haar können alternativ Holzkohle verwenden. Aktivkohle, die für ihre ölabsorbierenden Eigenschaften bekannt ist, kann laut Untersuchungen das Haar auch tiefenreinigen und Schuppenbildung vorbeugen.

Wenn es um Holzkohle geht, müssen Sie möglicherweise mit der Menge experimentieren. Es braucht nur eine kleine Menge, um die Farbe zu verändern, also spielen Sie herum, bis die Formel des Trockenshampoos zu Ihrem Haar passt.

Wenn Sie beim Grundrezept bleiben möchten, tragen Sie es am Vorabend auf, um den grauen Look zu verbannen. Zu viel Aufwand? Geben Sie dem Trockenshampoo mindestens zwei Stunden Zeit, um es einzuziehen, und Sie sollten bereit sein.

Was ist mit Naturhaar?

Natürliches Haar liebt Feuchtigkeit, die in Trockenshampoos nur schwer zu finden ist. Sie können dies beheben, indem Sie nur 1 Esslöffel Pulver verwenden und etwa 4 Esslöffel Wasser hinzufügen. Gießen Sie die gesamte Mischung zur einfachen Anwendung in eine Sprühflasche.

Wenn Sie sehr helles Haar haben, versuchen Sie es mit Pfeilwurz

Hellhaarige brauchen keine Anpassungen am Grundrezept vorzunehmen. Vielleicht möchten Sie sich jedoch für Pfeilwurzelpulver als absorbierenden Inhaltsstoff entscheiden – es ist feiner als die anderen Optionen.

Rothaarige? Versuchen Sie es mit Zimt

Rothaarige können einfach Zimt zu ihrem gewählten Pulver hinzufügen. Es verhindert nicht nur ein aschiges Aussehen, sondern kann sogar die Gesundheit und das Wachstum der Haare unterstützen, so a neuere Tierstudie.

Die genaue Zimtmenge hängt von Ihrer Haarfarbe ab, also versuchen Sie es mit 1/2 Esslöffel auf einmal, bis Sie Ihre Übereinstimmung gefunden haben. Wenn es immer noch nicht ganz richtig ist, versuchen Sie, Zimt und Kakaopulver zusammen mit der Basis zu kombinieren.

Wie man es benutzt

Bevor Sie das Trockenshampoo auf Ihrem Haar anwenden, machen Sie einen Patch-Test. Tragen Sie eine kleine Menge der Mischung punktuell auf Ihren Innenarm auf und lassen Sie sie 24 Stunden einwirken.

Wenn Ihre Haut nach 24 Stunden gut aussieht, fahren Sie fort. Wenn nicht, werfen Sie Ihre Heimwerkerarbeit am besten weg oder geben Sie sie jemand anderem zum Ausprobieren.

Auftragen von Trockenshampoo

Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie nicht allergisch auf Ihre Kreation reagieren, befolgen Sie diese Schritte, um sie zu verwenden:

  • Finden Sie Ihr Anwendungsgerät. Du kannst deine Fingerspitzen, einen großen Make-up-Pinsel oder, wenn dir danach ist, einen Kakaoshaker verwenden.
  • Verteilen Sie das Trockenshampoo sanft auf Ihrer Kopfhaut. Denken Sie daran, nicht zu viel aufzutragen. Wenn Sie wirklich irgendwelche Spuren des Produkts verbergen möchten, bürsten Sie es unter die Schichten Ihres Haares.
  • Massiere es in deine Wurzeln. Dadurch wird die Mischung gleichmäßig verteilt und die Aufnahme der Inhaltsstoffe in die Haarsträhnen unterstützt.
  • Bürsten oder kämmen Sie das Pulver durch Ihr Haar. Dies ist ein besonders nützlicher Schritt, wenn Sie versehentlich zu viel aufgetragen haben.

Wie oft können Sie es verwenden?

Selbstgemachtes Trockenshampoo ist vielleicht besser für dein Haar als eine im Laden gekaufte Version, aber es ist wahrscheinlich am besten, deine DIY-Mischung nicht jeden Tag zu verwenden.

Verwenden Sie es stattdessen nur, wenn Sie müssen. Wenn Sie anfangen, es wie einen Ersatz für normales Shampoo zu behandeln, können sich die Inhaltsstoffe schließlich in einzelnen Haarsträhnen ansammeln und die Poren Ihrer Kopfhaut verstopfen.

Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihre Haare weiterhin auf die gleiche Weise wie zuvor waschen müssen, hauptsächlich weil Trockenshampoo die Kopfhaut laut der Cleveland Clinic nicht ausreichend reinigt.

Das Endergebnis

Ein eigenes Trockenshampoo herzustellen ist einfacher, als es sich anhört. Außerdem könnte es eine gesündere – und kostengünstigere – Alternative zu kommerziellen Produkten sein, die Chemikalien enthalten.

Aber verlass dich nicht zu sehr darauf. Betrachten Sie es als vorübergehende Hilfe, nicht als dauerhafte Lösung.