Lokelma (Natriumzirkoniumcyclosilikat) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Hyperkaliämie (hohem Kaliumspiegel) bei Erwachsenen. Das Medikament ist ein Pulver, das Sie zum Trinken mit Wasser mischen.
Wie hoch ist die Dosierung von Lokelma?
In diesem Abschnitt werden die üblichen Dosierungen von Lokelma beschrieben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist Lokelmas Form?
Lokelma ist als Pulver in einzelnen Folienverpackungen erhältlich. Sie mischen das Pulver mit Wasser, um eine Suspension (eine Art flüssige Mischung) herzustellen, die Sie trinken.
Welche Stärken bietet Lokelma?
Lokelma gibt es in zwei Stärken: 5 Gramm (g) pro Packung und 10 g pro Packung.
Was sind die üblichen Dosierungen von Lokelma?
Ihre Dosierung von Lokelma hängt von Ihrem Kaliumspiegel ab. Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Nehmen Sie aber unbedingt die Dosierung ein, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Sie ermitteln die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse.
Dosierung bei Hyperkaliämie
Die typische Anfangsdosis von Lokelma zur Behandlung von Hyperkaliämie beträgt 10 g und wird in den ersten 48 Stunden (2 Tagen) dreimal täglich eingenommen.
Wenn Sie Lokelma länger als 48 Stunden einnehmen müssen, wird Ihr Arzt Ihre Dosierung wahrscheinlich auf 10 g einmal täglich senken. Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel im Blut überprüfen, um bei Bedarf Ihre Dosierung anzupassen und festzulegen, wie lange Sie Lokelma einnehmen sollten.
Bei Bedarf wird Ihr Arzt Ihre Dosierung einmal wöchentlich anpassen, bis Sie den gewünschten Kaliumspiegel erreicht haben. Bei Bedarf wird Ihre Dosis normalerweise um 5 g pro Woche angepasst. Die empfohlene Erhaltungsdosis reicht von 5 g jeden zweiten Tag bis 15 g einmal täglich.
Wird Lokelma langfristig angewendet?
Es ist möglich. Wie lange Sie Lokelma einnehmen, hängt von Ihrem Kaliumspiegel ab. Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel überwachen und festlegen, wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen werden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie lange Ihre Lokelma-Behandlung dauern kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Dosierungsanpassungen
Wenn Sie an einer chronischen Nierenerkrankung leiden und sich einer Hämodialyse unterziehen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Ihre Dosierung anpassen. Sie nehmen Lokelma nur an Tagen ein, an denen Sie nicht dialysiert werden müssen.
Ihr Arzt wird Ihre Lokelma-Behandlung wahrscheinlich mit der Verschreibung einer Anfangsdosis von 5 Gramm (g) pro Tag beginnen, die an Tagen eingenommen wird, an denen Sie nicht dialysiert werden. In einigen Fällen, wenn Ihr Kaliumspiegel sehr hoch ist, kann Ihr Arzt Ihnen an Tagen, an denen Sie keine Dialyse haben, eine Anfangsdosis von 10 g Lokelma einmal täglich verschreiben. Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel überwachen und bei Bedarf Ihre Dosierung anpassen.
Für die meisten Menschen liegt die Erhaltungsdosis zwischen 5 und 15 g und wird an nichtdialysefreien Tagen einmal täglich eingenommen. Sie nehmen diese Dosierung so lange ein, wie es zur Senkung Ihres Kaliumspiegels erforderlich ist. Ihr Arzt wird Sie anweisen, die Einnahme von Lokelma abzubrechen, sobald Ihr Kaliumspiegel den gewünschten Wert erreicht hat oder wenn Ihr Kaliumspiegel niedrig ist.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Dosierung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?
Die Dosierung von Lokelma, die Ihnen verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:
- die Schwere der Erkrankung, zu deren Behandlung Sie das Medikament einnehmen
- andere Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen
- andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben (siehe Abschnitt „Dosierungsanpassungen“ oben)
Wie wird Lokelma eingenommen?
Lokelma ist als Pulver in einzelnen Folienverpackungen erhältlich. Mischen Sie das Pulver mit mindestens 3 Esslöffeln Wasser (bei Bedarf können Sie mehr hinzufügen). Anschließend umrühren und den gesamten Inhalt trinken.
Sie sollten Lokelma nicht mit Wasser mischen, bis Sie bereit sind, Ihre Dosis einzunehmen. Sie können Lokelma mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Wahrscheinlich müssen Sie die Dosierung anderer Medikamente um mindestens 2 Stunden von Ihrer Lokelma-Dosis unterscheiden. Dies liegt daran, dass Lokelma die Art und Weise beeinflussen kann, wie Ihr Körper einige Arzneimittel aufnimmt. Bevor Sie mit der Behandlung mit Lokelma beginnen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Für Informationen zum Ablaufdatum, zur Lagerung und zur Entsorgung von Lokelma sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Zugängliche Medikamentenbehälter und Etiketten
Einige Apotheken stellen Medikamentenetiketten zur Verfügung, die:
- haben große Schrift
- Verwenden Sie Blindenschrift
- verfügen über einen Code, den Sie mit einem Smartphone scannen können, um den Text in Audio umzuwandeln
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen möglicherweise Apotheken empfehlen, die diese Barrierefreiheitsfunktionen anbieten, wenn Ihre aktuelle Apotheke dies nicht bietet.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie eine Dosis Lokelma vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine vergessene Dosis nachholen sollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Verdoppeln Sie nicht Ihre Lokelma-Dosis, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, um daran zu denken, Ihre Lokelma-Dosis rechtzeitig einzunehmen, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dazu kann das Einstellen eines Alarms oder das Herunterladen einer Erinnerungs-App auf Ihr Telefon gehören.
Was ist bei einer Überdosierung zu tun?
Nehmen Sie nicht mehr Lokelma ein, als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat, da dies zu schädlichen Wirkungen führen kann.
Was tun, wenn Sie zu viel Lokelma einnehmen?
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel Lokelma eingenommen haben. Sie können auch 800-222-1222 anrufen, um America’s Poison Centers zu erreichen, oder die Online-Ressource nutzen. Wenn Sie jedoch schwere Symptome haben, rufen Sie sofort 911 (oder Ihre örtliche Notrufnummer) an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Lokelma.
Ist die Dosierung von Lokelma der von Kayexalate oder Veltassa ähnlich?
Lokelma, Patiromer (Veltassa) und Natriumpolystyrolsulfonat (Kayexalat*) werden alle zur Senkung des Kaliumspiegels eingesetzt und gehören zur gleichen Arzneimittelgruppe.
Die Formen und die Häufigkeit der Einnahme der einzelnen Medikamente sind ähnlich. Alle drei Medikamente sind als Pulver erhältlich, das Sie mit Wasser mischen und trinken. In manchen Fällen kann Kayexalate auch als Einlauf (Lösung, die über einen Schlauch rektal verabreicht wird) verabreicht werden.
Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkstoffe (was bewirkt, dass ein Medikament wirkt) und unterschiedliche Dosierungen. Ihr Arzt wird Ihnen das Medikament und die für Sie richtige Dosierung verschreiben.
Um mehr über den Vergleich dieser Medikamente zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
* Es ist wichtig zu beachten, dass das Markenmedikament Kayexalate in den USA nicht mehr erhältlich ist. Es ist nur als Generikum Natriumpolystyrolsulfonat erhältlich.
Wie lange dauert es, bis Lokelma zu wirken beginnt?
Lokelma bindet Kalium in Ihrem Verdauungstrakt und entfernt es über den Stuhl aus Ihrem Körper. Dadurch sinkt Ihr Kaliumspiegel. Basierend auf Studien mit Lokelma sollte das Medikament innerhalb von etwa einer Stunde nach Einnahme Ihrer ersten Dosis zu wirken beginnen.
Aufgrund der Wirkungsweise des Medikaments werden Sie wahrscheinlich nicht spüren, wie es in Ihrem Körper wirkt. Ihr Arzt wird jedoch während der Behandlung Ihren Kaliumspiegel überwachen, um zu prüfen, wie gut Lokelma bei Ihnen wirkt. Wie lange Sie Lokelma einnehmen, hängt davon ab, wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert und wie schwerwiegend Ihre Erkrankung ist.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was Sie von Ihrer Lokelma-Behandlung erwarten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was soll ich meinen Arzt fragen?
In den obigen Abschnitten werden die vom Hersteller angegebenen üblichen Dosierungen beschrieben. Wenn Ihr Arzt Ihnen Lokelma empfiehlt, wird er Ihnen die für Sie richtige Dosierung verschreiben.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Dosierung von Lokelma nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes ändern sollten. Nehmen Sie Lokelma nur genau nach Anweisung ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer aktuellen Dosierung haben.
Beispiele für Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen könnten, sind:
- Müssen Sie eine andere Dosierung von Lokelma verschreiben, wenn ich gleichzeitig andere Medikamente einnehme?
- Müssen Sie eine höhere Dosierung von Lokelma verschreiben, wenn meine aktuelle Dosierung bei mir nicht wirkt?
- Muss ich meine Dosierung anpassen, wenn ich schwere Verstopfung habe?
Weitere Informationen zu Lokelma finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Alles über Lokelma
- Nebenwirkungen von Lokelma: Was Sie wissen müssen
Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.
Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.