Zoladex (Goserelin) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung bestimmter Krebsarten, zur Behandlung von Endometriose und mehr. Das Medikament wird als Implantat unter die Haut eingesetzt. Dies erfolgt in der Regel alle 28 Tage.
Zoladex wird bei Erwachsenen angewendet zur:
- Behandeln Sie Prostatakrebs, der sich nicht auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat*
- Bieten Sie Palliativversorgung an, wenn Sie Prostatakrebs oder Brustkrebs haben, der sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat
- Endometriose behandeln
- Verdünnen Sie die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) vor einer Endometriumablation, wenn bei Ihnen außerhalb Ihres normalen Menstruationszyklus Blutungen auftreten
Der Wirkstoff in Zoladex ist Goserelin. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.) Zoladex gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten (GnRH) bezeichnet werden.
In diesem Artikel werden die Dosierungen von Zoladex sowie seine Stärken und die Art der Verabreichung beschrieben. Weitere Informationen zu Zoladex finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.
* Für diesen Zweck wird Zoladex zusammen mit dem Medikament Flutamid verwendet.
Wie hoch ist die Dosierung von Zoladex?
Die folgende Tabelle zeigt die Grundlagen der Zoladex-Dosierung. Alle Dosierungen sind in Milligramm (mg) angegeben.
Verwenden | Typische Dosierung |
---|---|
Prostatakrebs, der sich nicht auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat* | 8 Wochen vor Beginn der Bestrahlung wurde ein 3,6-mg-Implantat eingesetzt, 28 Tage später dann ein 10,8-mg-Implantat* |
Palliativbehandlung von Prostatakrebs, der sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat | 3,6-mg-Implantat alle 28 Tage eingesetzt oder Alle 12 Wochen wird ein 10,8-mg-Implantat eingesetzt |
palliative Behandlung von Brustkrebs, der sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat | Alle 28 Tage wird ein 3,6-mg-Implantat eingesetzt |
Endometriose | Ein 3,6-mg-Implantat wird 6 Monate lang alle 28 Tage eingesetzt |
vor einer Endometriumablation bei abnormalen Uterusblutungen | ein oder zwei 3,6-mg-Implantate im Abstand von 4 Wochen eingesetzt |
* Für diesen Zweck wird Zoladex zusammen mit dem Medikament Flutamid verwendet.
Lesen Sie weiter, um weitere Einzelheiten zur Dosierung von Zoladex zu erfahren.
Welche Form hat Zoladex?
Zoladex ist ein Implantat, das von medizinischem Fachpersonal unter die Haut eingesetzt wird.
Welche Stärken hat Zoladex?
Zoladex ist in zwei Stärken erhältlich: 3,6 mg und 10,8 mg.
Was sind die üblichen Dosierungen von Zoladex?
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Ihr Arzt wird jedoch die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse bestimmen.
Dosierung bei Prostatakrebs
Die typische Zoladex-Dosis für Erwachsene mit Prostatakrebs, der sich nicht auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, beträgt 3,6 mg, verabreicht 8 Wochen vor Beginn der Strahlentherapie. Dann, 28 Tage später, erhalten Sie eine weitere Dosis von 10,8 mg.
Alternativ können Sie vier 3,6-mg-Dosen erhalten – eine alle 28 Tage. Dies kann bedeuten, dass Sie vor Beginn der Bestrahlung zwei 3,6-mg-Dosen erhalten. Anschließend erhalten Sie möglicherweise während der Strahlentherapie zwei weitere 3,6-mg-Dosen.
Sie nehmen Flutamid zusammen mit Zoladex ein und setzen die Zoladex-Behandlung fort, während Sie bestrahlt werden.
Dosierung zur Palliativversorgung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs
Die typische Zoladex-Dosierung für die Palliativversorgung von Erwachsenen mit Prostatakrebs, der sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, beträgt 3,6 mg alle 28 Tage. Alternativ kann Ihnen Ihr Arzt alle 12 Wochen 10,8 mg verschreiben.
Dosierung bei Endometriose
Die typische Zoladex-Dosierung für Erwachsene (18 Jahre und älter) mit Endometriose beträgt 3,6 mg alle 28 Tage. Sie erhalten Zoladex 6 Monate lang. Basierend auf Studien sind die Auswirkungen einer länger als 6 Monate andauernden Zoladex-Behandlung bei Endometriose noch nicht bekannt.
Dosierung für die palliative Behandlung von Brustkrebs
Die typische Dosierung von Zoladex zur Palliativversorgung von Erwachsenen mit Brustkrebs, der sich auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat, beträgt 3,6 mg alle 28 Tage.
Dosierung bei abnormalen Uterusblutungen
Die typische Dosierung von Zoladex für Erwachsene, die sich auf eine Endometriumablation vorbereiten, beträgt ein oder zwei 3,6-mg-Implantate im Abstand von 4 Wochen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Endometriumablation, wenn bei Ihnen außerhalb der normalen Menstruation Blutungen auftreten.
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme einer Dosis empfiehlt, wird die Endometriumablation wahrscheinlich vier Wochen später erfolgen.
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme von zwei Dosen empfiehlt, wird die Endometriumablation wahrscheinlich innerhalb von 2–4 Wochen nach Erhalt Ihrer zweiten Dosis erfolgen.
Wird Zoladex langfristig angewendet?
Ja, Zoladex wird normalerweise als Langzeitbehandlung zur Behandlung von Prostata- oder Brustkrebs eingesetzt. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass es für Ihre Erkrankung sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich langfristig anwenden.
Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?
Die Dosierung von Zoladex, die Ihnen verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:
- die Art und Schwere der Erkrankung, zu deren Behandlung Sie das Medikament verwenden
- Dein Alter
- andere Bedingungen, die Sie möglicherweise haben
Wie wird Zoladex eingeführt?
Zoladex befindet sich in einem festen Implantat, das für die Stärke von 3,6 Milligramm (mg) etwa 1 Zentimeter lang ist. Ein medizinisches Fachpersonal verwendet eine Spritze, um das Implantat in einer Arztpraxis oder Klinik unter Ihre Haut einzuführen.
Ihr Arzt wird Sie auf den Rücken legen und den Oberkörper leicht anheben. Sie reinigen einen Bereich in der Nähe Ihres Bauchnabels mit Alkohol. Dann kneifen sie diese Haut zusammen und führen die Spritzennadel schräg ein, um die Dosis zu injizieren.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie einen Termin zur Einnahme einer Dosis Zoladex verpassen, rufen Sie so schnell wie möglich Ihre Arztpraxis an, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Studien besagen, dass es zulässig ist, die Dosis um ein paar Tage zu versäumen, Sie sollten jedoch alle Anstrengungen unternehmen, um Ihre Termine wie geplant einzuhalten. Wenn Sie Hilfe beim Merken Ihrer Termine benötigen, laden Sie eine Erinnerungs-App auf Ihr Telefon herunter.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Zoladex.
Ist die Dosierung von Zoladex ähnlich der von Lupron Depot oder Tamoxifen?
Zoladex und Lupron Depot (Leuprolidacetat) ähneln sich in der Art der Verabreichung, die Häufigkeit kann jedoch unterschiedlich sein.
Bei beiden Medikamenten handelt es sich um Injektionen, die von einem Arzt verabreicht werden. Zoladex wird jedoch unter die Haut gespritzt, während Lupron Depot in einen Muskel injiziert wird. Zoladex wird einmal alle 28 Tage oder 12 Wochen verabreicht, während Lupron Depot einmal alle 4, 12, 16 oder 24 Wochen verabreicht werden kann.
Tamoxifen liegt als flüssige Lösung oder Tablette vor, die Sie schlucken und die normalerweise täglich eingenommen wird.
Auch die Dosis in Milligramm für jedes Medikament ist unterschiedlich. Ihr Arzt wird Ihnen das für Sie richtige Medikament und die richtige Dosierung verschreiben. Sprechen Sie mit ihnen, um mehr über den Vergleich dieser Medikamente zu erfahren.
Wie lange dauert es, bis Zoladex zu wirken beginnt?
Zoladex beginnt nach der ersten Dosis zu wirken. Wenn Sie an Prostatakrebs leiden, kann es zunächst zu einem erhöhten Testosteronspiegel kommen. Oder Sie haben möglicherweise einen höheren Östrogenspiegel, wenn Sie an Brustkrebs leiden. Diese höheren Werte können vorübergehend dazu führen, dass sich Ihre Symptome, wie z. B. krebsbedingte Schmerzen, verschlimmern. Dies wird als Tumor-Flare-Phänomen bezeichnet.
Nach einigen Wochen wird Ihr Östrogen- oder Testosteronspiegel wahrscheinlich sinken. Diese sinkenden Werte bedeuten, dass das Medikament beginnt, seine volle positive Wirkung zu entfalten. Ihr Arzt wird Sie jedoch während der Behandlung überwachen, um zu überprüfen, ob das Medikament bei der Behandlung Ihrer Erkrankung wirkt.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was Sie von Ihrer Zoladex-Behandlung erwarten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was soll ich meinen Arzt fragen?
In den obigen Abschnitten werden die vom Hersteller angegebenen üblichen Dosierungen beschrieben. Wenn Ihr Arzt Ihnen Zoladex empfiehlt, wird er Ihnen die für Sie richtige Dosierung verschreiben.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer aktuellen Dosierung haben. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten:
- Wie wird meine Dosierung von Zoladex festgelegt, wenn ich Prostatakrebs habe?
- Kann ich Zoladex-Kurse nach Bedarf zur Endometriose-Behandlung wiederholen?
- Verringert die Verwendung von Zoladex über einen kürzeren Zeitraum (z. B. zur Vorbereitung einer Endometriumablation) das Risiko von Nebenwirkungen?
Weitere Informationen zu Zoladex finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Zoladex (Goserelin)
- Nebenwirkungen von Zoladex: Was Sie wissen müssen
Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.
Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.