Was ist Dysarthrie?
Dysarthrie ist eine motorische Sprachstörung. Es passiert, wenn Sie die Muskeln, die für die Sprachproduktion in Ihrem Gesicht, Mund oder Atmungssystem verwendet werden, nicht koordinieren oder kontrollieren können. Es resultiert normalerweise aus einer Hirnverletzung oder einer neurologischen Erkrankung, wie z. B. einem Schlaganfall.
Menschen mit Dysarthrie haben Schwierigkeiten, die Muskeln zu kontrollieren, die zur Erzeugung normaler Geräusche verwendet werden. Diese Störung kann viele Aspekte Ihrer Rede beeinflussen. Sie können die Fähigkeit verlieren, Laute richtig auszusprechen oder mit normaler Lautstärke zu sprechen. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, die Qualität, Intonation und das Tempo, mit dem Sie sprechen, zu kontrollieren. Ihre Sprache kann langsam oder undeutlich werden. Infolgedessen kann es für andere schwierig sein, zu verstehen, was Sie sagen möchten.
Die spezifischen Sprachstörungen, die Sie erfahren, hängen von der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Dysarthrie ab. Wenn es zum Beispiel durch eine Hirnverletzung verursacht wird, hängen Ihre spezifischen Symptome vom Ort und der Schwere der Verletzung ab.
Was sind die Symptome einer Dysarthrie?
Die Symptome der Dysarthrie können von leicht bis schwer reichen. Typische Symptome sind:
- undeutliches Sprechen
- langsame Rede
- schnelle Rede
- anormaler, unterschiedlicher Sprechrhythmus
- leise oder flüsternd sprechen
- Schwierigkeiten, die Lautstärke Ihrer Sprache zu ändern
- nasale, angespannte oder heisere Stimmqualität
- Schwierigkeiten, Ihre Gesichtsmuskeln zu kontrollieren
- Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken oder Kontrollieren
Deine Zunge - sabbern
Was verursacht Dysarthrie?
Viele Erkrankungen können Dysarthrie verursachen. Beispiele beinhalten:
- Schlaganfall
- Gehirntumor
- traumatische Kopfverletzung
- zerebrale Lähmung
- Bells Lähmung
- mehrere
Sklerose - Muskeldystrophie
- amyotroph
Lateralsklerose (ALS) - Guillain-Barré
Syndrom - Huntington
Erkrankung - Myasthenia gravis
- Parkinson
Erkrankung - Morbus Wilson
- Verletzung Ihrer Zunge
- einige Infektionen, wie Streptokokken
Rachen oder Mandelentzündung - einige Medikamente, wie Betäubungsmittel oder
Beruhigungsmittel, die Ihr zentrales Nervensystem beeinflussen
Wer ist von Dysarthrie bedroht?
Dysarthrie kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen. Sie haben ein höheres Risiko, eine Dysarthrie zu entwickeln, wenn Sie:
- haben ein hohes Schlaganfallrisiko
- eine degenerative Hirnerkrankung haben
- eine neuromuskuläre Erkrankung haben
- Alkohol oder Drogen missbrauchen
- sind bei schlechter Gesundheit
Wie wird Dysarthrie diagnostiziert?
Wenn sie vermuten, dass Sie Dysarthrie haben, kann Ihr Arzt Sie an einen Logopäden überweisen. Dieser Spezialist kann mehrere Untersuchungen und Tests durchführen, um den Schweregrad einzuschätzen und die Ursache Ihrer Dysarthrie zu diagnostizieren. Sie werden beispielsweise beurteilen, wie Sie sprechen und Ihre Lippen, Zunge und Gesichtsmuskeln bewegen. Sie können auch Aspekte Ihrer Stimmqualität und Atmung beurteilen.
Nach Ihrer Erstuntersuchung kann Ihr Arzt einen oder mehrere der folgenden Tests anfordern:
- Schluckstudie
- MRT- oder CT-Scans, um detaillierte Bilder von zu liefern
Ihr Gehirn, Kopf und Nacken -
Elektroenzephalogramm
(EEG), um die elektrische Aktivität in Ihrem Gehirn zu messen - Elektromyogramm (EMG) zur Messung der elektrischen
Impulse Ihrer Muskeln - Nervenleitungsstudie (NCS) zur Messung der
Stärke und Geschwindigkeit, mit der Ihre Nerven elektrische Signale senden - Blut- oder Urintests, um auf eine Infektion zu prüfen
oder eine andere Krankheit, die Ihre Dysarthrie verursachen könnte -
lumbal
Punktion zur Untersuchung auf Infektionen, Störungen des zentralen Nervensystems oder des Gehirns
Krebs - neuropsychologische Tests zur Messung Ihrer
kognitive Fähigkeiten und Ihre Fähigkeit, Sprache, Lesen und Schreiben zu verstehen
Wie wird Dysarthrie behandelt?
Der von Ihrem Arzt empfohlene Behandlungsplan für Dysarthrie hängt von Ihrer spezifischen Diagnose ab. Wenn Ihre Symptome mit einer zugrunde liegenden Erkrankung zusammenhängen, kann Ihr Arzt Medikamente, Operationen, Sprachtherapie oder andere Behandlungen empfehlen, um sie anzugehen.
Wenn Ihre Symptome beispielsweise mit den Nebenwirkungen bestimmter Medikamente zusammenhängen, kann Ihr Arzt Änderungen an Ihrem Medikamentenplan empfehlen.
Wenn Ihre Dysarthrie durch einen operablen Tumor oder eine Läsion in Ihrem Gehirn oder Rückenmark verursacht wird, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen.
Ein Logopäde kann Ihnen möglicherweise helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Sie können einen individuellen Behandlungsplan entwickeln, um Ihnen zu helfen:
- Erhöhen Sie die Zungen- und Lippenbewegung.
- Stärken Sie Ihre Sprechmuskulatur.
- Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit, mit der Sie sprechen.
- Verbessern Sie Ihre Atmung für lautere Sprache.
- Verbessern Sie Ihre Artikulation für eine klarere Sprache.
- Üben Sie Kommunikationsfähigkeiten in der Gruppe.
- Testen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im wirklichen Leben
Situationen.
Dysarthrie vorbeugen
Dysarthrie kann durch zahlreiche Erkrankungen verursacht werden, daher kann es schwierig sein, sie zu verhindern. Aber Sie können Ihr Dysarthrie-Risiko verringern, indem Sie einen gesunden Lebensstil verfolgen, der Ihr Schlaganfallrisiko senkt. Zum Beispiel:
- Regelmäßig Sport treiben.
- Halten Sie Ihr Gewicht auf einem gesunden Niveau.
- Erhöhen Sie die Menge an Obst und Gemüse darin
Ihre Ernährung. - Schränken Sie Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und Salz ein
Ihre Ernährung. - Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein.
- Vermeiden Sie Rauchen und Passivrauchen.
- Verwenden Sie keine Medikamente, die nicht von Ihnen verschrieben wurden
Arzt. - Wenn bei Ihnen High diagnostiziert wird
Blutdruck, ergreifen Sie Maßnahmen, um ihn zu kontrollieren. - Wenn Sie Diabetes haben,
Befolgen Sie den von Ihrem Arzt empfohlenen Behandlungsplan. - Wenn Sie obstruktive
Schlafapnoe, lassen Sie sich behandeln.
Wie sind die Aussichten für Dysarthrie?
Ihr Ausblick hängt von Ihrer spezifischen Diagnose ab. Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über die Ursache Ihrer Dysarthrie sowie Ihre Behandlungsmöglichkeiten und langfristigen Aussichten.
In vielen Fällen kann Ihnen die Zusammenarbeit mit einem Logopäden helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Beispielsweise berichtet die American Speech-Language-Hearing Association, dass etwa zwei Drittel der Erwachsenen mit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems ihre Sprachfähigkeiten mit Hilfe eines Logopäden verbessern können.