Wenn Sie neue rote, geschwollene Wunden an einem oder beiden Mundwinkeln bemerkt haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob Sie oralen Herpes haben.
Oraler Herpes, eine Erkrankung, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird, ist unglaublich häufig. Laut Johns Hopkins Medicine tragen 50 bis 80 Prozent der Erwachsenen in den USA dieses Virus in sich.
Wunden von eckiger Cheilitis sind weniger verbreitet als Lippenherpes, aber sie sehen oft ähnlich aus. Eckige Cheilitis verursacht Entzündungen, Rötungen und Reizungen an den Mundwinkeln.
Während Fieberbläschen durch ein Virus verursacht werden, kann eine eckige Cheilitis durch eine Reihe verschiedener Dinge verursacht werden, einschließlich einer Pilzinfektion. Daher erfordert es unterschiedliche Behandlungen.
Der erste Schritt bei der Beseitigung von Wunden an den Mundrändern besteht darin, festzustellen, was sie verursacht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man oralen Herpes von eckiger Cheilitis unterscheidet und wie beide behandelt werden.
Wie sieht es aus?
Sowohl oraler Herpes als auch eckige Cheilitis können Rötungen, Rauheit und Entzündungen um die Mundwinkel herum verursachen. Die Wunden sehen jedoch etwas anders aus.
Herpes verursacht mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die normalerweise rot und sprudelnd aussehen. Sie können nass oder weinerlich erscheinen, bevor sie schorfig werden und heilen. Herpesbläschen neigen dazu, sich in Flecken im Gesicht zusammenzuballen, besonders im oder in der Nähe des Mundes und der Lippen.
Eckige Cheilitis betrifft typischerweise die Haut an den Mundwinkeln und kann sich in einigen Fällen auf das Gesicht oder die Lippen ausdehnen. Anstatt jedoch mit Flüssigkeit gefüllte Blasen zu verursachen, führt eine eckige Cheilitis normalerweise zu rissiger, trockener und gereizter Haut.
Was ist der Unterschied?
Auch wenn sie einander ähneln, haben Fieberbläschen und eckige Cheilitis sehr unterschiedliche Ursachen.
Oraler Herpes
Fieberbläschen werden durch das Herpes-simplex-Virus verursacht. Sobald sich eine Person mit dem Virus infiziert hat, trägt sie es lebenslang. Es ist üblich, dass Menschen mit dem Herpesvirus Lippenherpes im Gesicht entwickeln, besonders in der Nähe des Mundes.
Allerdings entwickelt nicht jeder mit dem Herpes-simplex-Virus Lippenherpes. Diejenigen, die oft Herpes-„Ausbrüche“ erleben, mit Fieberbläschen, die sich in Zeiten von Stress oder Krankheit bilden.
Enger Kontakt mit Herpesbläschen – etwa durch Küssen, gemeinsames Essen oder Oralsex – kann das Herpesvirus übertragen, noch bevor Wunden sichtbar werden.
Obwohl Herpes nicht geheilt werden kann, ist es eine sehr häufige Erkrankung, und die Symptome können durch eine Behandlung behandelt werden.
Eckige Cheilitis
Im Gegensatz zu Lippenherpes wird die eckige Cheilitis nicht durch ein Virus verursacht und wird nicht lebenslang getragen. Es kann normalerweise mit einer Behandlung behoben werden.
Eckige Cheilitis wird oft durch eine Pilzinfektion von Candida albicans verursacht, die auch als Hefeinfektion bezeichnet wird. Dieser Pilz kann anfangen zu wachsen, wenn sich überschüssiger Speichel dort ansammelt, wo sich die Lippen treffen. Dies kann auf schlechte Mundhygiene, schlecht sitzende Prothesen, Zahnverlust oder andere Ursachen zurückzuführen sein.
Eckige Cheilitis kann auch verursacht werden durch:
-
Kontaktdermatitis durch übermäßigen Speichel
- trockene, rissige Lippen
- bakterielle Infektion
- Vitaminmangel
In einigen Fällen kann eine Ursache nicht ermittelt werden. Wenn dies der Fall ist, spricht man von einer idiopathischen eckigen Cheilitis.
Wie lassen sich die Symptome vergleichen?
Bei Lippenherpes treten die Symptome stufenweise auf, beginnend mit Rötung, Entzündung und Unbehagen. Eckige Cheilitis hat weniger definierte Stadien mit einer stärkeren Überlappung verschiedener Symptome.
Eckige Cheilitis tritt am häufigsten in den Mundwinkeln auf, während Herpes Teile des Gesichts außerhalb dieses Bereichs betreffen kann, einschließlich auf den Lippen, im und um den Mund und in der Nase.
Fieberbläschen | Eckige Cheilitis |
anfängliche Rötung, Schwellung, Unbehagen, Juckreiz auf der Haut, auf den Lippen oder im Mund, bevor Fieberbläschen auftreten | schmerzhafte Blasen oder Risse in der Haut |
unangenehme, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen (die Flüssigkeit im Inneren ist hoch ansteckend) | Trockenheit und Verkrustung der Haut |
austretende Blasen, die sich in feuchte Wunden verwandeln | Rötung |
Schorf und heilende Wunden | Blutung |
Es ist nicht klar, warum manche Menschen mit dem Herpes-simplex-Virus häufiger Ausbrüche erleiden als andere. Manchmal kann die Behandlung jedoch dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere von Ausbrüchen zu verringern, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Virus auf eine andere Person verringern kann.
Während die eckige Cheilitis ein vorübergehendes Problem ist, kann sie zu Komplikationen wie Impetigo und Candidiasis der Haut führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Diese Komplikationen erfordern eine weitere Behandlung.
Wie wird jeweils behandelt?
Da Lippenherpes durch ein Virus verursacht wird, während eckige Cheilitis oft durch einen Pilz verursacht wird, erfordern die beiden Erkrankungen eine unterschiedliche Behandlung. Darüber hinaus geht es bei der Behandlung von oralem Herpes darum, die Symptome zu behandeln, während die Behandlung einer eckigen Cheilitis dazu beiträgt, dass die Infektion vollständig verschwindet.
Behandlung von Lippenherpes
Während Fieberbläschen mit der Zeit heilen, gibt es verschiedene Behandlungen, die die Schwere und Dauer eines Ausbruchs verringern können. Bei Menschen mit schweren Ausbrüchen können verschreibungspflichtige antivirale Medikamente wie Salben und Pillen manchmal helfen, die Symptome zu lindern.
In einigen Fällen, wie bei der Salbe Peniciclovir, müssen Medikamente eingesetzt werden, sobald Sie die ersten Symptome einer Herpesbläschen bemerken, damit sie wirken.
Andere Behandlungen für Lippenherpes sind:
- Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen zur Behandlung von Beschwerden
- Einnahme von rezeptfreien entzündungshemmenden Cremes, um die Schwellung und das Auftreten von Lippenherpes zu reduzieren
- Tragen Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, um Ihre Haut zu schützen, während Lippenherpes abheilt
- Lippenherpes regelmäßig reinigen und den Bereich trocken halten
Behandlung von eckiger Cheilitis
In leichten Fällen klärt sich die eckige Cheilitis von selbst auf, solange Sie Ihren Mund sauber halten. Aber in mittelschweren Fällen können Sie die Behandlung beschleunigen, indem Sie:
- Auftragen von Lippenbalsam oder Salbe, um trockene, rissige Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
- Verwenden Sie topische Antiseptika, um den betroffenen Bereich zu reinigen
- Anwendung einer topischen antimykotischen Creme, wenn Sie eine Hefeinfektion haben
- Einnahme von oralen Antimykotika, wenn Sie eine Hefeinfektion haben
- Auftragen einer topischen, verschreibungspflichtigen Steroidcreme, um Entzündungen zu reduzieren
Wann Sie mit einem Profi sprechen sollten
Wenn Sie Wunden an der Seite Ihres Mundes bemerken, die sich mit der Zeit verschlimmern oder nicht verschwinden, ist es wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt, einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren.
Sie können feststellen, ob Sie von verschreibungspflichtigen Medikamenten profitieren, die helfen, Lippenherpes und eckige Cheilitis schneller zu heilen.
Es ist auch möglich, dass Sie weder Herpes noch Cheilitis eckige, sondern einen ganz anderen Zustand haben. Ein medizinisches Fachpersonal kann eine Untersuchung und Tests durchführen, z. B. Hautabstriche, um festzustellen, was Ihre Symptome verursacht.
Das Endergebnis
Lippenherpes und eckige Cheilitis sind zwei verschiedene Erkrankungen, die häufig die Mundwinkel betreffen. Während sie einige Symptome wie Rötung, Entzündung und Blasenbildung teilen, werden Lippenherpes durch ein Virus verursacht, während eine eckige Cheilitis oft durch einen Pilz verursacht wird.
Während jede Bedingung dazu neigt, sich von selbst zu lösen, kann die Behandlung helfen, die Heilung zu beschleunigen und Beschwerden zu reduzieren. Wenn Sie Wunden an der Seite des Mundes haben, die mit der Zeit und der Behandlung nicht verschwinden, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt.