Was ist Enzephalopathie?

Enzephalopathie ist ein allgemeiner Begriff, der eine Krankheit beschreibt, die die Funktion oder Struktur Ihres Gehirns beeinträchtigt. Es gibt viele Arten von Enzephalopathie und Hirnerkrankungen. Einige Arten sind dauerhaft und andere vorübergehend. Einige Arten sind von Geburt an vorhanden und ändern sich nie, während andere nach der Geburt erworben werden und sich zunehmend verschlimmern können.

Was sind die Arten und Ursachen der Enzephalopathie?

Im Folgenden sind einige Haupttypen der Enzephalopathie zusammen mit ihren Ursachen aufgeführt.

Chronische traumatische Enzephalopathie

Diese Art von Enzephalopathie tritt auf, wenn mehrere Traumata oder Verletzungen des Gehirns vorliegen. Diese Schläge auf den Kopf führen zu Nervenschäden im Gehirn. Es wird normalerweise bei Boxern, Fußballspielern oder Militärangehörigen gefunden, die bei Explosionen verletzt wurden.

Glycin-Enzephalopathie

Glycin-Enzephalopathie ist eine genetische oder vererbte Erkrankung, bei der im Gehirn ungewöhnlich hohe Glycin-Spiegel (eine Aminosäure) vorhanden sind. Die Symptome einer Glycin-Enzephalopathie treten in der Regel bei Säuglingen kurz nach der Geburt auf.

Hashimoto-Enzephalopathie

Dies ist eine seltene Art von Enzephalopathie, die mit einer Autoimmunerkrankung verbunden ist, die als Hashimoto-Thyreoiditis bekannt ist. Bei der Hashimoto-Thyreoiditis greift Ihr Immunsystem fälschlicherweise Ihre Schilddrüse an. Ihre Schilddrüse ist für die Produktion vieler regulierender Hormone Ihres Körpers verantwortlich. Wissenschaftler wissen noch nicht genau, wie die beiden Bedingungen miteinander verbunden sind.

Hepatische Enzephalopathie

Hepatische Enzephalopathie ist eine Folge einer Lebererkrankung. Wenn Ihre Leber nicht richtig funktioniert, können sich die Giftstoffe, die Ihre Leber normalerweise aus Ihrem Körper entfernt, stattdessen in Ihrem Blut ansammeln und schließlich Ihr Gehirn erreichen.

Hypertensive Enzephalopathie

Hypertensive Enzephalopathie ist eine Folge von schwerem Bluthochdruck, der zu lange unbehandelt bleibt. Dies kann dazu führen, dass Ihr Gehirn anschwillt, was zu Hirnschäden und hypertensiver Enzephalopathie führt.

Hypoxische ischämische Enzephalopathie

Dieser Zustand ist eine Art von Hirnschädigung, die verursacht wird, wenn das Gehirn nicht genug Sauerstoff bekommt. Dies kann zu dauerhaften Hirnschäden oder Funktionsstörungen führen. Es kann durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht werden, z. B. wenn ein sich entwickelndes Baby im Mutterleib Alkohol ausgesetzt ist.

Toxisch-metabolische Enzephalopathie

Toxisch-metabolische Enzephalopathie ist eine Folge von Infektionen, Toxinen oder Organversagen. Wenn die Elektrolyte, Hormone oder andere Chemikalien im Körper aus ihrem normalen Gleichgewicht geraten, können sie die Funktion des Gehirns beeinträchtigen. Dies kann auch das Vorhandensein einer Infektion im Körper oder das Vorhandensein toxischer Chemikalien umfassen. Die Enzephalopathie löst sich normalerweise auf, wenn das zugrunde liegende chemische Ungleichgewicht wiederhergestellt oder die beleidigende Infektion/Toxin entfernt wird.

Infektiöse Enzephalopathien

Transmissible spongiforme Enzephalopathien werden auch als Prionenerkrankungen bezeichnet. Prionen sind Proteine, die natürlicherweise im Körper vorkommen, aber sie können mutieren und Krankheiten verursachen, die Ihr Gehirn allmählich schädigen und verschlechtern (neurodegenerative Krankheiten). Prionenerkrankungen umfassen:

  • Chronische Verschwendungskrankheit
  • tödliche familiäre Schlaflosigkeit
  • Kuru
  • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Urämische Enzephalopathie

Urämische Enzephalopathie ist eine Folge von Nierenversagen. Es wird angenommen, dass es durch die Ansammlung von urämischen Toxinen im Blut verursacht wird. Dieser Zustand kann zu leichter Verwirrung bis hin zu tiefem Koma führen.

Wernicke-Enzephalopathie

Diese auch als Wernicke-Krankheit bekannte Erkrankung ist eine Folge eines Vitamin-B-1-Mangels. Langfristiger Alkoholismus, schlechte Nahrungsaufnahme und schlechte Nahrungsaufnahme können einen Vitamin-B-1-Mangel verursachen. Wenn die Wernicke-Enzephalopathie nicht schnell behandelt wird, kann sie zum Wernicke-Korsakoff-Syndrom führen.

Was sind die Symptome einer Enzephalopathie?

Ihre Symptome hängen von der Ursache und dem Schweregrad Ihrer Enzephalopathie ab.

Mentale Veränderungen

Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis oder der Konzentration. Möglicherweise haben Sie auch Probleme mit der Problemlösungsfähigkeit.

Andere Menschen können Symptome bei Ihnen bemerken, bevor Sie es tun. Eine sich verändernde Persönlichkeit ist ein solches Symptom. Beispielsweise sind Sie möglicherweise aufgeschlossener als vor der Enzephalopathie. Sie können mehr oder weniger ruhig sein als vor der Krankheit.

Sie könnten auch lethargisch und schläfrig sein.

Neurologische Symptome

Mögliche neurologische Symptome sind:

  • Muskelschwäche in einem Bereich

  • schlechte Entscheidungsfindung oder Konzentration
  • unwillkürliches Zucken
  • Zittern
  • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken
  • Anfälle

Wann sollte ich medizinische Hilfe suchen?

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome einer Enzephalopathie bemerken. Wenn Sie bereits wegen einer Gehirnerkrankung behandelt werden, achten Sie auf die folgenden Anzeichen:

  • schwere Verwirrung
  • starke Orientierungslosigkeit
  • Koma

Dies können Anzeichen einer medizinischen Dringlichkeit sein. Sie können bedeuten, dass sich Ihr Zustand verschlechtert.

Wie wird Enzephalopathie diagnostiziert?

Um eine Enzephalopathie zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen stellen. Sie werden auch eine medizinische Untersuchung durchführen, um nach psychischen und neurologischen Symptomen zu suchen.

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine Gehirnerkrankung haben, kann er Tests durchführen, um die Ursachen und den Schweregrad Ihrer Erkrankung zu bestimmen. Tests können beinhalten:

  • Bluttests zum Nachweis von Krankheiten, Bakterien, Viren, Toxinen, hormonellen oder chemischen Ungleichgewichten oder Prionen
  • Spinalpunktion (Ihr Arzt wird eine Probe Ihrer Rückenmarksflüssigkeit entnehmen, um nach Krankheiten, Bakterien, Viren, Toxinen oder Prionen zu suchen)

  • CT- oder MRT-Scan Ihres Gehirns, um Anomalien oder Schäden zu erkennen

  • Elektroenzephalogramm (EEG)-Test zur Messung der elektrischen Aktivität in Ihrem Gehirn

Wie wird Enzephalopathie behandelt?

Die Behandlung der Enzephalopathie hängt davon ab, was sie verursacht hat. Die Behandlung kann Medikamente zur Behandlung Ihrer Symptome und Medikamente oder Operationen zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursache umfassen.

Ihr Arzt kann Ihnen Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um die Schädigung Ihres Gehirns zu verlangsamen, oder eine spezielle Diät, um die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln. In einigen Fällen der Krankheit, beispielsweise wenn das Gehirn nicht genügend Sauerstoff erhält, können Sie ins Koma fallen. In schweren Fällen wie diesem kann Ihr Arzt Sie lebenserhaltend behandeln, um Sie am Leben zu erhalten.

Ist Enzephalopathie vermeidbar?

Einige Arten von Enzephalopathie – wie erbliche Arten – sind nicht vermeidbar. Andere Arten sind jedoch vermeidbar.

Die folgenden Änderungen können Ihr Risiko verringern, viele der zugrunde liegenden Ursachen der Enzephalopathie zu entwickeln:

  • Vermeidung von übermäßigem Alkohol
  • Verringerung der Exposition gegenüber toxischen Substanzen wie Drogen
  • sich gesund ernähren
  • regelmäßig zum Arzt gehen

Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, Ihre Risikofaktoren für Hirnerkrankungen zu reduzieren.

Langfristiger Ausblick

Ihre langfristigen Aussichten hängen von der Ursache und dem Schweregrad Ihrer Enzephalopathie ab. Viele Formen der Enzephalopathie sind reversibel, wenn die Ursache identifiziert und behandelt werden kann. Alle Arten können tödlich sein, wenn sie schwer genug sind. Einige Arten sind immer tödlich.

Entsprechend der Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälleführt die übertragbare spongiforme Enzephalopathie normalerweise innerhalb von drei Monaten bis zu einigen Jahren nach dem Ausbruch der Krankheit zum Tod.

Eine Behandlung der Ursache Ihrer Gehirnerkrankung kann Ihre Symptome verbessern oder die Enzephalopathie beseitigen. Abhängig von der Art der Enzephalopathie kann Ihr Gehirn dauerhaft geschädigt sein oder auch nicht. Ihr medizinisches Team kann mit Ihnen und Ihren Angehörigen bezüglich der laufenden Behandlung und Therapieplänen zusammenarbeiten, um Ihr tägliches Leben im Falle einer Hirnschädigung zu unterstützen.