Physiotherapie und Ergotherapie sind zwei Arten der rehabilitativen Versorgung. Das Ziel der rehabilitativen Versorgung ist es, eine Verschlechterung Ihres Zustands oder Ihrer Lebensqualität aufgrund einer Verletzung, Operation oder Krankheit zu verbessern oder zu verhindern.
Während es einige Ähnlichkeiten zwischen Physiotherapie und Ergotherapie gibt, gibt es auch wesentliche Unterschiede.
In diesem Artikel werden beide Therapiearten genauer betrachtet, welche Vorteile sie bieten und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Was sind die wichtigsten Unterschiede?
Physiotherapie, auch bekannt als PT, konzentriert sich darauf, Ihre Bewegung, Mobilität und Funktion zu verbessern. Ein Physiotherapeut kann dies tun, indem er eine Vielzahl von Übungen, Dehnungen oder andere körperliche Aktivitäten einsetzt.
Beispielsweise kann jemand, der sich einer Kniegelenkersatzoperation unterzogen hat, im Rahmen seiner Genesung einen Physiotherapeuten aufsuchen.
Der Physiotherapeut wird mit dem Patienten zusammenarbeiten, um sein Knie zu stärken und den Bewegungsbereich in seinem Kniegelenk zu erhöhen. Dies kann ihnen helfen, sich leichter und mit weniger Schmerzen und Beschwerden zu bewegen.
Ergotherapie, auch als OT bekannt, konzentriert sich darauf, Ihnen zu helfen, die täglichen Aufgaben leichter zu erledigen. Diese Art der Therapie konzentriert sich auf die Verbesserung Ihrer Fein- und Grobmotorik, damit Sie bestimmte alltägliche Aktivitäten ausführen können. Der Ergotherapeut wird sich auch darauf konzentrieren, Ihre häusliche oder schulische Umgebung für Ihren Alltag optimaler zu gestalten.
Zum Beispiel kann ein Ergotherapeut jemandem, der sich von einem Schlaganfall erholt, dabei helfen, wieder zu lernen, wie man tägliche Aufgaben erledigt, wie sich anzuziehen oder mit Utensilien zu essen. Sie können auch Änderungen in der Wohnung vornehmen, wie z. B. die Installation eines Haltegriffs in der Dusche.
Was sind die Ähnlichkeiten?
Trotz ihrer Unterschiede gibt es einige Möglichkeiten, in denen sich PT und OT ähneln. Diese beinhalten:
- Gesamtzweck. PT und OT zielen beide darauf ab, Ihre allgemeine Funktionsfähigkeit, Lebensqualität und Ihr Wissen darüber zu verbessern, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erhalten können.
- Bedingungen. Es gibt erhebliche Überschneidungen mit den Gesundheitszuständen, für die beide Therapien empfohlen werden können.
- Entwurf. Beide Therapieformen bieten eine praxisnahe Versorgung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.
- Aufgaben. Bei den durchgeführten Aufgaben kann es zu Überschneidungen kommen. Zum Beispiel können Ergotherapeuten auch Dehnungen oder Übungen lehren. Physiotherapeuten können an Bewegungen arbeiten, um bei täglichen Aktivitäten zu helfen, wie z. B. beim Ein- und Aussteigen aus der Wanne.
- Ziele und Überwachung. Beide Arten der Therapie setzen sich Ziele und bewerten Ihren Fortschritt, während Sie daran arbeiten, diese zu erreichen.
Was macht ein Physiotherapeut?
Nachdem wir nun die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen PT und OT besprochen haben, lassen Sie uns genauer aufschlüsseln, was ein Physiotherapeut tut.
Was sind die Ziele der Physiotherapie?
Die allgemeinen Ziele von PT konzentrieren sich auf:
- Verbesserung oder Wiederherstellung von Bewegung, Kraft und Bewegungsumfang
- abnehmender Schmerz
- um zu verhindern, dass sich Ihr Zustand verschlechtert
- Sie erfahren, wie Sie Ihre allgemeine Fitness und Funktionalität erhalten können
Wann ist Physiotherapie erforderlich?
PT wird oft empfohlen, wenn eine Erkrankung Ihre Bewegung oder Ihren Bewegungsbereich beeinträchtigt. PT kann verwendet werden für:
- Verbesserung der Beweglichkeit nach einer Verletzung
- Genesung nach einem chirurgischen Eingriff
- Schmerztherapie
- Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und Spondylitis ankylosans
- neurologische Erkrankungen, einschließlich Multipler Sklerose, Parkinson-Krankheit und Genesung nach einem Schlaganfall
- Handerkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom und Schnappfinger
- Harninkontinenz
- Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Mukoviszidose
- Herzerkrankungen, wie Herzinsuffizienz und Genesung nach einem Herzinfarkt
- Krebs
Welche Art von Therapie können Sie erwarten?
Die Art der Therapie, die Sie erhalten, wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Physiotherapeut wird Ihre Krankengeschichte und Ihren aktuellen Gesundheitszustand sorgfältig prüfen, um einen Plan und Ziele für Ihre Therapie zu entwickeln.
Physiotherapeuten verwenden eine Vielzahl von Techniken, darunter:
- gezielte Ãœbungen
- dehnen
- manuelle Manipulation
- Anwendung von heiß und kalt
- Massage
- Ultraschall
- elektrische Stimulation
Wo können Sie Physiotherapie erhalten?
Physiotherapeuten arbeiten an einer Vielzahl von Orten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Ambulanzen oder Praxen
- stationäre Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeheime
- Gesundheitsämter für zu Hause
- Schulen
- Fitnesscenter
Was macht ein Ergotherapeut?
Schauen wir uns nun OT etwas genauer an und was es beinhaltet.
Was sind die Ziele der Ergotherapie?
Die übergeordneten Ziele von OT sind:
- Maximieren Sie Ihre Fähigkeit, verschiedene tägliche Aufgaben sicher und effektiv auszuführen
- Förderung der Unabhängigkeit und Leistungsfähigkeit
- Betreuer darüber aufklären, wie sie jemandem helfen können, der sich einer OT unterzieht
Wann ist Ergotherapie notwendig?
OT kann empfohlen werden, wenn ein Zustand oder eine Krankheit Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, verschiedene alltägliche Aufgaben zu erledigen. Einige Beispiele für Bedingungen, für die OT verwendet werden kann, sind:
- Genesung nach einer Verletzung oder Operation
- Schmerztherapie
- neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Zerebralparese oder Genesung nach einem Schlaganfall
- Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis
- Handerkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom und Schnappfinger
- Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Lernstörungen und geistige Behinderungen
- psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände
-
Demenz oder Alzheimer
Welche Art von Therapie können Sie erwarten?
Der Ergotherapeut wird Ihre Krankengeschichte und Ihren Zustand überprüfen, um festzustellen, was Ihre Bedürfnisse sind. Anschließend verwenden sie diese Informationen, um einen Therapieplan zu entwickeln und spezifische Ziele festzulegen.
Einige der Dinge, die im Rahmen von OT involviert sein können, sind:
- hilft Ihnen, tägliche Aufgaben wie Anziehen, Essen und Baden zu lernen oder wieder zu lernen
- Bewertung Ihres Zuhauses, Ihrer Schule oder Ihres Arbeitsplatzes, um Möglichkeiten zu finden, Ihre täglichen Aufgaben zu erleichtern
- Ihnen den Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Rollatoren beizubringen
- hilft Ihnen bei Aufgaben, die Feinmotorik erfordern, wie z. B. Schreiben oder Hemd zuknöpfen
- Sie lernen, wie Sie sicher in Stühle, in Ihr Bett oder in die Badewanne ein- und aussteigen können
- zeigt Ihnen Übungen, die Sie ausführen können, um die Flexibilität zu erhöhen oder Schmerzen zu lindern
- Unterstützung bei Programmen, die Ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern
- Ihnen Strategien zur Stressbewältigung beizubringen
- Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bezugspersonen darüber, wie Sie Sie in Ihrem täglichen Leben effektiv unterstützen können
Wo können Sie Ergotherapie erhalten?
Ergotherapeuten arbeiten in einer Vielzahl von Einrichtungen, darunter:
- Ambulanzen oder Praxen
- stationäre Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeheime
- psychiatrische Einrichtungen
- Schulen
- Gesundheitsämter für zu Hause
Welche Therapie wählen?
Woher wissen Sie also, welche Therapieform für Sie die richtige ist? Das hängt von Ihrem Zustand und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
Wenn Sie eine Erkrankung haben, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, ohne Schmerzen zu gehen oder einen Körperteil zu bewegen, sollten Sie einen Physiotherapeuten in Betracht ziehen. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um Schmerzen zu lindern, Ihre Mobilität, Kraft und Bewegungsfreiheit durch gezielte Übungen, Dehnungen und andere Methoden zu verbessern.
Oder vielleicht haben Sie bemerkt, dass es Ihnen schwer fällt, alltägliche Aufgaben wie das Aufheben von Gegenständen oder das Anziehen zu erledigen. In diesem Fall könnte die Zusammenarbeit mit einem Ergotherapeuten helfen, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, die für diese spezifischen Aufgaben erforderlich sind.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die für Sie geeignete Therapieform sprechen. Sie können Ihnen helfen, Sie über die Vorteile der einzelnen Therapien zu beraten und herauszufinden, welche für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Das Endergebnis
Physiotherapie (PT) und Ergotherapie (OT) sind Formen der rehabilitativen Versorgung. Während sie ähnliche Ziele haben und viele der gleichen Bedingungen behandeln, unterscheiden sie sich auch.
PT konzentriert sich auf die Wiederherstellung oder Verbesserung von Bewegung, Kraft und Bewegungsumfang. OT zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, die Sie für die Ausführung täglicher Aufgaben benötigen.
Für welche Therapieform Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem spezifischen Krankheitsbild und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Therapie für Sie und Ihre Ziele am besten geeignet ist.