Das charakteristische Symptom einer Gürtelrose ist ein schmerzhafter Ausschlag mit Blasenbildung. Es können jedoch Symptome wie Kribbeln, Schmerzen, Fieber und Kopfschmerzen auftreten, bevor ein Ausschlag auftritt.
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine Virusinfektion, die die Nerven befällt. Die Reaktivierung des Windpockenvirus (Varicella-Zoster-Virus oder VZV) verursacht Gürtelrose. VZV bleibt nach einer Infektion in Ihren Nerven schlummernd.
Gürtelrose tritt am häufigsten bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder über 50 Jahren auf. Sie können Gürtelrose auch dann bekommen, wenn Sie gegen Windpocken geimpft sind oder als Kind Windpocken hatten.
Es gibt keine Heilung für Gürtelrose, aber eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, die Schwere der Symptome zu verringern und das Risiko von Komplikationen zu senken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einige der frühen Symptome erkennen.
Frühe Symptome einer Gürtelrose
Etwa 1–2 Tage bevor ein Gürtelrose-Ausschlag auftritt, können im betroffenen Bereich folgende Frühsymptome auftreten:
- Hautempfindlichkeit gegenüber Berührung oder Stoff
- Kribbeln
- Verbrennung
- Schmerz
- Juckreiz
Möglicherweise haben Sie auch die folgenden allgemeinen körperlichen Symptome:
- Fieber und Schüttelfrost
- extreme Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
Gürtelrose-Ausschlag
So sieht ein Gürtelrose-Ausschlag aus
Auf den ersten Blick kann ein Gürtelrose-Ausschlag wie kleine, rote Beulen oder Flecken aussehen. Diese Flecken erscheinen auf einer Körperseite und folgen dem Verlauf des betroffenen Nervs. Die Flecken verwandeln sich bald in mit Flüssigkeit gefüllte, nässende Blasen.
Wenn Sie weiße oder helle Haut haben, sieht die Haut unter den Blasen rosa oder rot aus. Schwarze oder braune Haut kann einen violetten Farbton annehmen oder keine Verfärbung aufweisen.
Die Blasen platzen normalerweise auf, bluten und beginnen sich innerhalb von 7–10 Tagen zu verkrusten.
Um Infektionen vorzubeugen, vermeiden Sie das Kratzen oder Zupfen an den Krusten. Sie fallen innerhalb von 2–4 Wochen von selbst ab.
Wo Gürtelrose-Ausschläge auftreten
Im Gegensatz zu Windpocken, die den gesamten Körper befallen können, tritt der Ausschlag einer Gürtelrose normalerweise nur auf einer Seite auf. Gürtelrose kann man überall bekommen, aber die
Wenn Sie eine Gürtelrose am Oberkörper haben, kann sich der dadurch verursachte schmerzhafte Ausschlag auf einer Seite Ihres Körpers ausbreiten, vom Bauch oder der Brust bis zur Wirbelsäule.
Wenn Sie Gürtelrose im Gesicht haben, kann diese die Stirn, die Augenpartie, den Mund und die Ohren betreffen.
Andere Symptome einer Gürtelrose
Während eines aktiven Gürtelrose-Ausbruchs können zusätzlich zu einem schmerzhaften Ausschlag folgende Symptome auftreten:
- Kopfschmerzen
- Muskelkater
- Fieber
- Magenschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
Was kann mit Gürtelrose verwechselt werden?
Vor allem am Anfang kann es vorkommen, dass Sie die Gürtelrose mit anderen Erkrankungen verwechseln. Sobald sich der Gürtelrose-Ausschlag vollständig entwickelt hat, können seine Lage und sein einseitiges Erscheinungsbild ausreichen, um andere Diagnosen auszuschließen.
Gürtelrose kann manchmal verwechselt werden mit:
- Herpes simplex
- allergische Reaktion auf Medikamente
- Insektenstiche
- kutane Candidiasis
- Kontaktdermatitis
- Impetigo
- Dermatitis herpetiformis
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, sobald Sie Symptome bemerken oder den Verdacht haben, dass Sie an Gürtelrose leiden könnten. Antivirale Medikamente sind am wirksamsten, wenn sie innerhalb von 3 Tagen nach dem Ausschlag begonnen werden.
Ein medizinisches Fachpersonal kann eine Diagnose stellen und Behandlungen verschreiben oder empfehlen, um Ihre Symptome und das Risiko anhaltender Schmerzen und anderer Komplikationen zu lindern.
Eine Gürtelrose im Gesicht ist ein medizinischer Notfall, da sie Ihr Seh- oder Hörvermögen beeinträchtigen kann. Wenn Sie irgendwo im Gesicht oder am Hals Gürtelrose bekommen, informieren Sie sofort einen Arzt oder suchen Sie eine Notaufnahme auf.
Häufig gestellte Fragen
Ist Gürtelrose ansteckend?
Gürtelrose ist nicht ansteckend. Dies ist auf die Reaktivierung des Virus im eigenen Körper zurückzuführen.
Wenn Sie jedoch noch nie an Windpocken erkrankt sind, kann es sein, dass Sie diese von jemandem bekommen, der an Gürtelrose erkrankt ist. Dies geschieht nur, wenn Sie in direkten Kontakt mit der Flüssigkeit des Gürtelrose-Ausschlags kommen.
Welche Stadien gibt es bei einer Gürtelrose?
Das erste von drei Stadien der Gürtelrose ist die präeruptive Phase, auch bekannt als präherpetische Neuralgie. Dies verursacht frühe Symptome wie Kribbeln, bevor Blasen entstehen.
Das zweite Stadium ist die akute Eruptionsphase, die durch einen blasengefüllten Ausschlag gekennzeichnet ist. Andere Symptome wie Schmerzen können sich verschlimmern und schwerwiegend werden.
Die meisten Menschen mit Gürtelrose erreichen nicht das dritte Stadium, die chronische Phase, die als postherpetische Neuralgie (PHN) bekannt ist. Bei PHN treten anhaltende Schmerzen und Nervensymptome auf, nachdem der Ausschlag und die Blasen verschwunden sind. Diese Symptome können lange anhalten
Verschwindet die Gürtelrose von selbst?
Die Gürtelrose verschwindet von selbst ohne ärztliche Behandlung. Der Besuch eines Arztes kann jedoch die Dauer, den Schweregrad und das Risiko von Komplikationen verringern.
Wegbringen
Charakteristisch für die Gürtelrose ist ein schmerzhafter, blasenartiger Ausschlag. Zu den frühen Symptomen gehören häufig Empfindungen wie Kribbeln, Schmerzen und Brennen, an denen dann der Ausschlag auftritt.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Gürtelrose bekommen könnten, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können eine frühzeitige Diagnose stellen und Behandlungen zur Linderung der Symptome empfehlen.