Was ist eine Ernährungssonde?

Eine Ernährungssonde, auch Schlundsonde genannt, wird verwendet, um Säuglinge zu ernähren, die nicht alleine essen können. Die Ernährungssonde wird normalerweise in einem Krankenhaus verwendet, kann aber auch zu Hause zum Füttern von Säuglingen verwendet werden. Die Sonde kann auch verwendet werden, um einem Säugling Medikamente zu verabreichen. Die Ernährungssonde kann bei jeder Fütterung eingeführt und wieder entfernt werden. Oder es kann eine Dauerernährungssonde sein, was bedeutet, dass sie für mehrere Fütterungen im Säugling verbleibt. Die Ernährungssonde kann verwendet werden, um sowohl Muttermilch als auch Flaschennahrung zu verabreichen.

Wann braucht ein Säugling eine Ernährungssonde?

Eine Ernährungssonde wird für Säuglinge verwendet, die nicht die Kraft oder Muskelkoordination haben, um zu stillen oder aus einer Flasche zu trinken. Es gibt andere Gründe, warum ein Säugling eine Ernährungssonde benötigt, einschließlich:

  • fehlende Gewichtszunahme oder unregelmäßige Gewichtszunahmemuster
  • fehlende oder schwache Saugfähigkeit oder Schluckreflex
  • Bauch- oder Magen-Darm-Defekte
  • Atemstörung
  • Probleme mit Elektrolytungleichgewichten oder -ausscheidung

Was passiert beim Einsetzen?

Während des Eingriffs misst Ihre Krankenschwester die Länge von der Nase oder dem Mund Ihres Babys bis zum Bauch. Ihre Krankenschwester wird dann den Schlauch markieren, damit er genau die richtige Länge für Ihr Kind hat. Dann schmieren sie die Spitze mit sterilem Wasser oder einem Gleitgel auf Wasserbasis. Als nächstes führen sie den Schlauch sehr vorsichtig in den Mund oder die Nase Ihres Kindes ein. Gelegentlich führen Ärzte den Schlauch ein, aber im Allgemeinen wird dies von der Krankenpflegekraft durchgeführt. Nach der Platzierung überprüft Ihre Krankenschwester die Sonde auf korrekte Platzierung, indem sie eine kleine Menge Luft in die Sonde einführt und darauf achtet, dass der Inhalt in den Magen gelangt. Dies zeigt an, dass der Schlauch richtig platziert wurde. Der genaueste Weg, um zu testen, ob sich die Sonde an der richtigen Stelle befindet, ohne ein Röntgenbild zu machen, besteht darin, etwas Flüssigkeit aus dem Magen Ihres Babys zu entnehmen und den pH-Wert mit einem einfachen Teststreifen zu testen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schlauch in den Magen und nicht in die Lunge gelangt. Wenn der Schlauch eingeführt wird, wird er an Nase oder Mund geklebt, damit er an Ort und Stelle bleibt. Wenn Ihr Kind empfindliche Haut oder eine Hauterkrankung hat, kann Ihr Arzt eine Pektinbarriere oder -paste verwenden, um sicherzustellen, dass die Haut nicht reißt, wenn das Klebeband entfernt wird. Es gibt auch Vorrichtungen, die den Schlauch intern sichern, indem sie Gewebeband verwenden, das hinter dem Nasenbein verläuft. Um die richtige Platzierung zu bestätigen, kann Ihr Arzt eine Röntgenaufnahme des Bauches Ihres Kindes anordnen, um sicherzustellen, dass sich die Sonde im Magen befindet. Nachdem der Schlauch fest sitzt, erhält der Säugling Säuglingsnahrung, Muttermilch oder Medikamente durch Injektion mit einer Spritze oder über eine Infusionspumpe. Sie können Ihr Baby halten, während sich die Flüssigkeit langsam durch die Ernährungssonde bewegt. Nachdem die Fütterung abgeschlossen ist, wird Ihr Arzt die Sonde entweder verschließen oder entfernen. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Kind aufrecht oder geneigt bleibt, um zu verhindern, dass die Nahrung wieder hochgewürgt wird.

Gibt es Risiken?

Mit der Verwendung einer Ernährungssonde sind nur sehr wenige Risiken verbunden. Es kann jedoch für das Kind unbequem sein, egal wie sanft es eingeführt wird. Wenn Ihr Kind anfängt zu weinen oder Anzeichen von Unwohlsein zeigt, versuchen Sie es mit einem Schnuller mit Saccharose (Zucker), um Linderung zu verschaffen. Andere Nebenwirkungen sind:

  • leichte Nasenbluten
  • verstopfte Nase
  • nasale Infektion

Wenn Sie Ihr Baby zu Hause über eine Ernährungssonde ernähren, ist es wichtig, auf Anzeichen einer Sondenfehllage zu achten. Die Ernährung durch eine falsch platzierte Sonde kann zu Atembeschwerden, Lungenentzündung und Herz- oder Atemstillstand führen. Manchmal wird der Schlauch falsch eingeführt oder versehentlich verschoben. Die folgenden Anzeichen können darauf hindeuten, dass mit der Platzierung des Röhrchens etwas nicht stimmt:

  • langsamerer Herzschlag
  • langsames oder erschwertes Atmen
  • Erbrechen
  • Husten
  • Blaustich um den Mund

Wie ist der Ausblick?

Es kann schwierig sein, Ihr Kind durch eine Ernährungssonde zu ernähren. Es ist normal, ein Gefühl der Angst zu verspüren, wenn Sie Ihr Kind nicht stillen oder mit der Flasche füttern. Viele Babys müssen nur so lange eine Ernährungssonde verwenden, bis sie stark genug oder gesund genug sind, um sich selbst zu ernähren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Gefühle. Wenn Sie traurig sind, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, Selbsthilfegruppen zu finden, und Sie sogar auf Anzeichen einer Wochenbettdepression untersuchen.