Was ist EAC?
Erythema anulare centrifugum (EAC) ist ein seltener Hautausschlag.
Der Ausschlag hat kleine rote Beulen, die sich von einem zentralen Bereich ausbreiten. Die Beulen bilden oft ein ringförmiges Muster, können sich aber in unregelmäßigen Formen ausbreiten. Der mittlere Bereich kann aufhellen. Sie können mehr als einen Hautausschlag haben.
EAC zeigt sich normalerweise an den Oberschenkeln oder Beinen. Aber es kann auch an anderen Stellen auftreten, einschließlich im Gesicht, am Rumpf und an den Armen.
Der Ausschlag kann ohne bekannten Grund auftreten und von selbst verschwinden, oder er kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein. Es kann gleichzeitig auftreten, dass Sie eine allergische Reaktion auf Lebensmittel oder Medikamente oder nach einem Spinnen- oder Zeckenbiss haben.
EAC kann auch ein Zeichen für eine Infektionskrankheit sein. In etwa 13 Prozent der Fälle liegt eine zugrunde liegende Erkrankung oder Infektion vor. Selten kann es ein Zeichen von Krebs sein.
Das durchschnittliche Erkrankungsalter beträgt 49 Jahre, aber EAC-Ausschlag kann zu jedem Zeitpunkt des Lebens auftreten, von der Kindheit an.
Andere Namen für den EAC-Ausschlag sind:
- oberflächliches oder tiefes Erythem
- anhaltendes Erythem
- tastbares wanderndes Erythem
Der Name EAC kommt von den lateinischen Wörtern für roten Ausschlag (Erythema), ringförmig (annulare) und sich vom Zentrum ausbreitend (centrifugum).
Bild von EAC

Symptome von EAC
Der EAC-Ausschlag beginnt normalerweise als kleiner rosa oder roter Fleck, der sich allmählich vergrößert.
Bei manchen Menschen kann der Ausschlag jucken oder stechen, aber oft gibt es keine Symptome.
Wenn sich der Ausschlag nach außen ausbreitet, kann er das Aussehen von Ringen annehmen, wie ein Bullauge. Es kann aber auch als gleichmäßiger Rötungskreis oder als unregelmäßige Form erscheinen. Die Ränder der Ringe sind normalerweise erhöht und können leicht schuppig sein.
Jeder Hautausschlag kann in der Größe von einem Viertel Zoll bis zu mehr als drei Zoll reichen.
Ursachen von EAC
Die genaue Ursache des EAC-Ausschlags ist nicht bekannt. Es kann ein Zeichen für eine Überempfindlichkeitsreaktion oder eine Grunderkrankung sein. Auslöser für Hautausschlag sind:
- Lebensmittelallergie
- Arthropodenbiss (Insekt, Zecke, Spinne)
- Medikamente
- Infektionskrankheit (viral, bakteriell, parasitär, Pilz)
- Störungen des endokrinen Systems oder des Immunsystems, einschließlich Basedow-Krankheit, Hashimoto-Thyreoiditis, Sjögren-Syndrom und autoimmuner Progesteron-Dermatitis
-
Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphom
- Akute Leukämie
- Multiples Myelom
- andere Krebsarten (Nasen-Rachen-, Prostata-, Brust-, Eierstockkrebs)
Wie EAC diagnostiziert wird
Ihr Arzt wird durch eine visuelle und körperliche Untersuchung, kombiniert mit einer Anamnese, feststellen, ob Ihr Hautausschlag EAC ist.
Ihr Arzt kann ein Hautgeschabsel durchführen, um eine Pilzinfektion auszuschließen. EAC tritt häufig bei Menschen mit Pilzinfektionen an den Nägeln (Tinea unguium), Füßen (Tinea pedis) und im Schritt (Tinea cruris) auf.
Möglicherweise haben Sie andere diagnostische Tests, um andere Möglichkeiten auszuschließen und um herauszufinden, ob der Ausschlag das Ergebnis einer zugrunde liegenden Krankheit ist. Dazu können grundlegende Blutuntersuchungen und möglicherweise eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs gehören.
Eine Überprüfung der Medikamente, die Sie einnehmen, kann helfen, festzustellen, ob Sie möglicherweise eine allergische Arzneimittelreaktion haben. Zu den Medikamenten, die den EAC-Ausschlag verursachen können, gehören:
- Amitriptylin
- Chloroquin
- Cimetidin
- Etizolam
- Finasterid
- Goldnatriumthiomalat
- Hydrochlorothiazid
- Hydroxychloroquin
- Penicillin
- Piroxicam
- Rituximab
- Salicylate
- Spironolacton
- Ustekinumab
Wenn Sie andere Symptome haben, wie z. B. Müdigkeit, kann Ihr Arzt Sie an einen Borreliose-Spezialisten überweisen. Beachten Sie, dass der übliche ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) und der Western Blot-Test kein zuverlässiger Indikator für das Fehlen einer Lyme-Borreliose sind.
Behandlungen
Liegt keine Grunderkrankung vor, heilt ein EAC-Ausschlag in der Regel von selbst wieder ab. Dies kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Ein neuer Hautausschlag kann auftreten, nachdem der frühere abgeklungen ist.
Dieser Zyklus des Aufräumens und Wiederauftauchens kann Monate oder Jahre andauern. Die durchschnittliche Dauer beträgt ein Jahr.
Es gibt keine bewährte Behandlung. Ihr Arzt kann Ihnen zur Linderung von Juckreiz eine Corticosteroid (Cortison)-Salbe oder -Creme verschreiben.
Alternative Behandlungen, von denen berichtet wird, dass sie in einigen Fällen erfolgreich sind, umfassen:
- die oralen Antibiotika Metronidazol und Erythromycin
- Hyaluronsäure
- Calcipotriol, ein Vitamin-D-Derivat
Wenn Ihr Hautausschlag auf eine zugrunde liegende Erkrankung wie eine Infektion zurückzuführen ist, verschwindet er normalerweise, sobald die Infektion geheilt ist.
Natürliche Heilmittel
Hausmittel gegen Juckreiz oder Entzündungen, die Linderung verschaffen können, sind unter anderem:
- Aloe Vera Gel
- Natron (mit ein paar Tropfen Wasser zu einer Paste verarbeitet)
- kolloidale Haferflocken (frei verkäuflich erhältlich, oder Sie können Ihre eigenen zubereiten)
Ausblick
Die Aussichten für EAC-Ausschlag sind ausgezeichnet. Meistens geht es von alleine weg.
Wenn es das Ergebnis einer zugrunde liegenden Krankheit ist, führt die Behandlung dieser Erkrankung im Allgemeinen dazu, dass der Ausschlag verschwindet.