Überblick

Wir alle erleben irgendwann Stress. Ob täglicher chronischer Stress oder gelegentliche Unebenheiten auf der Straße, Stress kann uns jederzeit befallen.

Was Sie vielleicht nicht über Stress wissen, ist, dass nicht alles schlecht ist. Tatsächlich können wir Eustress oder positiven Stress genauso häufig erleben wie negativen Stress.

Eustress vs. Distress

Was ist Eustress?

Wenn Ihnen die Idee von positivem Stress neu ist, sind Sie nicht allein. Die meisten von uns setzen jeglichen Stress mit negativen Erfahrungen gleich.

Der klinische Psychiater Dr. Michael Genovese sagt, dass wir Stress selten als etwas Positives betrachten, aber Eustress ist genau das – positiver Stress. „Aufregende oder stressige Ereignisse lösen eine chemische Reaktion im Körper aus“, erklärte er.

Eustress ist normalerweise ein Produkt der Nervosität, die entstehen kann, wenn man vor einer lustigen Herausforderung steht. Genovese sagt, das sei wichtig, denn ohne Eustress könne unser Wohlbefinden leiden.

„Eustress hilft uns, motiviert zu bleiben, auf Ziele hinzuarbeiten und uns im Leben wohl zu fühlen“, fügte er hinzu.

Was ist Not?

Was die Gegensätze betrifft, liegen Distress und Eustress an beiden Enden des Spektrums. Im Gegensatz zu Eustress kann Stress dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen, weil Ihre Ressourcen (körperlich, geistig, emotional) nicht ausreichen, um den Anforderungen gerecht zu werden, mit denen Sie konfrontiert sind.

Der lizenzierte professionelle Berater Casey Lee, MA, sagt, dass diese Art von negativem Stress zu Angstzuständen, Depressionen und Leistungseinbußen führen kann.

Was macht Eustress zu „gutem Stress“?

Außerhalb unserer Komfortzone zu arbeiten und zu leben ist eine gute Sache. Wenn wir uns überfordert fühlen, kann Stress negativ werden. Das macht Eustress zu einem so wichtigen Teil unserer allgemeinen Gesundheit.

„Eustress erzeugt positive Gefühle der Aufregung, Erfüllung, Bedeutung, Zufriedenheit und Wohlbefinden“, sagte Lee. Er erklärt, dass Eustress gut ist, weil man sich durch die Herausforderung, die man durch den Stressor erfährt, sicher, angemessen und stimuliert fühlt.

Die Psychologin Dr. Kara Fasone sagt, dass es bei Eustress darum geht, sich ausreichend herauszufordern, ohne alle Ressourcen zu verbrauchen. Diese Art von Stress ermöglicht es Ihnen, in drei Bereichen zu wachsen:

  • EmotionalEustress kann zu positiven Gefühlen der Zufriedenheit, Inspiration, Motivation und des Flusses führen.
  • PsychologischEustress hilft uns dabei, unsere Selbstwirksamkeit, Autonomie und Belastbarkeit zu stärken.
  • PhysischEustress hilft uns beim Aufbau unseres Körpers (z. B. durch die Absolvierung eines anspruchsvollen Trainings).

Was sind einige Beispiele für Eustress?

Sie können Eustress in allen Bereichen Ihres Lebens finden. Von der Arbeit über zwischenmenschliche Beziehungen bis hin zu häuslichen und familiären Beziehungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, positiven Stress zu erleben.

Fasone verrät einige Möglichkeiten, wie Eustress in Ihrem Leben auftreten kann:

Eustress bei der Arbeit

Ein Beispiel für Eustress bei der Arbeit ist die Übernahme eines neuen Projekts, das Sie dazu ermutigt, vorhandene Stärken zu nutzen (was unglaublich anregend sein kann) und von Ihnen verlangt, vorhandene Fähigkeiten zu verbessern oder neue zu erlernen.

Arbeitsbezogene Projekte werden nur dann zu Eustress führen, wenn sie herausfordernd, aber realistisch sind. Wenn die Fristen unrealistisch knapp sind, Sie mit zahlreichen Projekten jonglieren (eine unrealistische Arbeitsbelastung) oder mit einer toxischen Teamkultur arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie unter Stress und den damit verbundenen negativen Konsequenzen leiden.

Eustress im persönlichen Interesse

Ein weiteres Beispiel für Eustress ist das Setzen herausfordernder Ziele rund um Ihre Interessen oder Leidenschaften. Als Menschen verfügen wir über eine angeborene Lernfähigkeit. Neue Dinge zu lernen kann eine Herausforderung sein. Und der Ausbau des Fachwissens in einem Bereich erfolgt nicht geradlinig.

Normalerweise gibt es die Lernphase, in der Sie absolut schrecklich sein können. Aber Sie lernen aus diesen Fehlern. Wenn Sie beginnen, kleine Erfolge zu erzielen und Ihre Selbstwirksamkeit weiter auszubauen, sind Sie motiviert, weiter zu lernen und sich zu verbessern.

Eustress und Reisen

Reisen ist von Natur aus stressig, insbesondere wenn Sie einen weit entfernten Ort mit einer anderen Sprache und anderen Bräuchen erkunden.

Gleichzeitig tauchen Sie in einen neuen und interessanten Ort ein, mit verschiedenen Speisen zum Genießen, neuen Orten zum Sehen und einer ganzen Kultur zum Erleben.

Obwohl Reisen stressig ist, ist es für viele Menschen eine augenöffnende Erfahrung, die positiv bewertet wird.

Eustress und körperliche Kondition

Körperlich ausgedrückt wird Eustress durch die Herausforderung Ihres Körpers (z. B. Gewichtheben) ausgedrückt, um das Wachstum (in diesem Fall Kraft, Ausdauer und Muskelwachstum) zu fördern.

Im Fitnessstudio oder auf einem Spazierweg können Sie zu Ihrer Musik Musik machen und sich völlig auf Ihr Training konzentrieren. Möglicherweise merken Sie gar nicht, wie anstrengend die Arbeit geworden ist, weil Sie ganz im Moment gefangen sind.

Welche Möglichkeiten gibt es, mehr positiven Stress in Ihr Leben zu integrieren?

Es besteht eine gute Chance, dass Sie bereits positiven Stress in Ihr Leben integrieren. Wenn Sie jedoch nach Möglichkeiten suchen, Eustress zu einem Teil Ihres Alltags zu machen, hat Fasone ein paar Ideen für den Einstieg:

  • Lernen Sie jeden Tag etwas Neues, egal ob groß oder klein.
  • Verlassen Sie bei der Arbeit Ihre Komfortzone. Dies kann bedeuten, eine neue Verantwortung zu übernehmen oder eine neue Fähigkeit zu entwickeln.
  • Trainieren, trainieren, trainieren!
  • Erfahren Sie, wie Sie anspruchsvolle und realistische Ziele (persönlich und beruflich) setzen. Verfolgen Sie Ihre Fortschritte, um sich selbst zur Verantwortung zu ziehen.

Produktiver positiver Stress

Stress, ob positiv oder negativ, ist ein normaler Teil des Lebens. Wir haben möglicherweise keine Kontrolle über den negativen Stress, den wir erleben, aber wir können nach Wegen suchen, mehr Eustress in unser Leben zu integrieren.