Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produziert, um Nahrungsmittel abzubauen und Nährstoffe aufzunehmen.
EPI kann bei verschiedenen Arten von Störungen auftreten, wie zum Beispiel:
- Zöliakie
- entzündliche Darmerkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
Zu den Symptomen können gehören:
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Gas
- fettige Stühle
- Verstopfung
- Durchfall
- unerklärlicher Gewichtsverlust
Nachdem ein Arzt eine Diagnose gestellt hat, kann er eine Behandlung empfehlen, um Ihre Symptome zu verbessern. Während Sie diesen Vorgang durchlaufen, hören Sie möglicherweise einige Begriffe, mit denen Sie nicht vertraut sind.
Hier sind 10 Wörter, die Sie kennen müssen, wenn Sie mit EPI leben.
Pankreas
Ihre Bauchspeicheldrüse ist eine Drüse, die sich hinter Ihrem Magen befindet. Es ist ein lebenswichtiges Organ, weil es die Verdauung und den Blutzucker oder Zucker beeinflusst.
Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte (Enzyme), die Ihrem Körper helfen, Nahrung abzubauen. Außerdem produziert es Insulin. Dies ist ein Hormon, das es Ihrem Körper ermöglicht, Glukose zur Energiegewinnung zu verwenden.
Verdauungsenzyme
Verdauungsenzyme sind Proteine, die von Ihrem Körper produziert werden. Sie helfen beim Abbau der Lebensmittel, die Sie essen. Dadurch kann Ihr Körper Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen.
Zu den von der Bauchspeicheldrüse produzierten Verdauungsenzymen gehören:
- Amylase, die Kohlenhydrate spaltet
- Lipase, die Fette abbaut
- Protease und Elastase, die Proteine ​​abbauen
Malabsorption
Dies bezieht sich auf eine Unfähigkeit, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, die Sie essen. Genauer gesagt ist es die Unfähigkeit Ihres Dünndarms, Nährstoffe aufzunehmen.
Dazu gehören Makronährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate und Fette sowie Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
Malabsorption tritt bei EPI aufgrund eines Mangels an Verdauungsenzymen auf. Es kann jedoch auch bei anderen Erkrankungen wie Zöliakie, Pankreatitis und Mukoviszidose auftreten.
Die Symptome einer Malabsorption können je nach den Nährstoffen, die Ihr Körper nur schwer aufnehmen kann, variieren. Zu diesen Symptomen können gehören:
- Gas
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- unerklärlicher Gewichtsverlust
Pankreasenzymersatztherapie (PERT)
Diese Art der Therapie verwendet Medikamente (Tabletten), um die Verdauungsenzyme zu ersetzen, die Ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr produziert. Wenn es vor Mahlzeiten und Snacks eingenommen wird, versorgt PERT Ihren Körper mit den Enzymen, die er benötigt, um Nahrungsmittel zu verdauen und Kohlenhydrate, Fette und Proteine ​​abzubauen.
PERT kann mit EPI verbundene Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen lindern. Es kann auch dazu beitragen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht für Sie zu halten.
Pankreatitis
Dies ist eine Entzündung oder Schwellung der Bauchspeicheldrüse. Eine Entzündung tritt auf, wenn Verdauungsenzyme Gewebe in der Bauchspeicheldrüse schädigen.
Pankreatitis kann akut oder chronisch sein. Akute Symptome treten plötzlich und kurzfristig auf, während chronische Pankreatitis eine andauernde Erkrankung ist. Zu den Symptomen gehören:
- Schmerzen im Oberbauch, die sich in den Rücken ausbreiten
- Schmerzen, die sich nach dem Essen verschlimmern
- Brechreiz
- Erbrechen
- Fieber
- unerklärlicher Gewichtsverlust
Chronische Pankreatitis ist die Hauptursache für EPI bei Erwachsenen
Steatorrhoe
Steatorrhoe tritt auf, wenn sich zu viel Fett in Ihrem Kot befindet, der auch als Stuhl bekannt ist. Anzeichen von Steatorrhoe sind voluminöser Stuhl sowie öliger oder fettiger Stuhl, der durch unverdautes Fett verursacht wird.
Auch zu viel Fett kann zu übel riechendem Stuhl führen. Stuhl kann in der Toilette schwimmen und schwer zu spülen sein.
Andere Symptome, die Steatorrhoe begleiten können, sind:
- Chronischer Durchfall
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Gewichtsverlust
Steatorrhoe ist das häufigste Anzeichen von EPI.
Elastase-Test im Stuhl
Ihr Arzt kann diesen Test verwenden, um EPI zu diagnostizieren. Es misst die Menge an Elastase in Ihrem Stuhl.
Elastase ist ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das Proteine ​​in Lebensmitteln abbaut. Wenn Sie sehr wenig oder kein Elastase in Ihrem Stuhl haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihre Bauchspeicheldrüse nicht wie erwartet funktioniert.
Ihr Arzt kann diesen Test planen, wenn Sie Bauchschmerzen, fettigen Stuhl oder unerklärlichen Gewichtsverlust haben. Für diesen Test stellen Sie eine Stuhlprobe zur Verfügung, die zur mikroskopischen Untersuchung an ein Labor geschickt wird.
Stuhlfetttest
Dieser Test misst die Menge an Fett in Ihrem Stuhl. Ihr Arzt kann es verwenden, um Steatorrhoe zu diagnostizieren.
Eine erhöhte Menge an Fett bedeutet, dass Nahrung Ihr Verdauungssystem passiert, ohne vollständig abgebaut zu werden. Dies weist darauf hin, dass Ihre Bauchspeicheldrüse nicht wie erwartet Verdauungsenzyme produziert und dass Ihr Dünndarm keine Nahrung aufnimmt.
Ihr Arzt kann eine einzelne Stuhlprobe anfordern oder mehrere Proben über mehrere Tage sammeln.
Sekretin
Dieses Hormon, das im Darm produziert wird, spielt eine Rolle für eine gesunde Verdauung. Sekretin hilft, Wasser und andere Flüssigkeiten im Körper zu regulieren.
Es stimuliert auch die Sekretion (Freisetzung) von Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit. Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit enthält die Verdauungsenzyme, die zum Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen benötigt werden.
Sekretin Pankreasfunktionstest
Dieser Test misst, wie gut Ihre Bauchspeicheldrüse auf das Hormon Sekretin reagiert. Während dieser Prüfung:
- Ein Arzt wird einen Schlauch durch Ihren Rachen und in Ihren Magen und dann in Ihren Dünndarm führen.
- Sie erhalten eine Dosis Sekretin durch eine Infusion.
- Ihr Körper setzt während dieses Verfahrens Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit frei, die dann gesammelt und auf Verdauungsenzyme getestet wird.
Ein Test, der wenig oder keine Verdauungsenzyme zeigt, ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Bauchspeicheldrüse nicht richtig funktioniert, was bei der Diagnose von EPI helfen kann.