Mit zunehmendem Alter verlieren Haut und Gewebe auf natürliche Weise ihre Elastizität. Dies führt zu Durchhängen und Falten. Ein Facelift, auch bekannt als Rhytidektomie, ist ein chirurgischer Eingriff, der dieses Gesichtsgewebe anhebt und strafft.

Ein Facelifting kann das Entfernen überschüssiger Haut, das Glätten von Falten oder Fältchen und das Straffen des Gesichtsgewebes beinhalten. Es beinhaltet kein Brauen- oder Augenlifting, obwohl diese gleichzeitig durchgeführt werden können.

Ein Facelifting konzentriert sich nur auf die unteren zwei Drittel des Gesichts und oft auf den Hals oder das Dekolleté. Menschen erhalten Facelifts aus vielen verschiedenen Gründen. Ein häufiger Grund ist, Zeichen der Hautalterung zu verschleiern.

Gute Kandidaten für Facelifts sind:

  • gesunde Personen, die keine Erkrankungen haben, die die Wundheilung oder Genesung nach einer Operation beeinträchtigen können
  • diejenigen, die nicht rauchen oder Substanzen missbrauchen
  • diejenigen, die realistische Erwartungen haben, was die Operation mit sich bringt

Wie funktioniert ein Facelift?

Während eines Facelifts positioniert Ihr Chirurg Fett und Gewebe unter der Haut neu, um:

  • helfen, Falten zu glätten
  • Entfernen Sie überschüssige Haut, die ein Durchhängen oder „Backen“ verursacht
  • Heben und straffen Sie die Gesichtshaut

Welche Arten von Facelifts gibt es?

Michele Koo, MD, FACS, ein zweifach zertifizierter plastischer Chirurg und Gründer von Private Practice Skincare, sagt, dass es verschiedene Arten von Facelifts gibt, darunter:

  • Mini-Facelift. Das Mini-Facelift ist eine modifizierte Version des Facelifts und zielt auf lose Haut um Hals und Kiefer ab.
  • Mitte des Facelifts. Ein Mid-Facelift, auch als Wangenlifting bekannt, konzentriert sich auf die Korrektur schlaffer Haut vom oberen Mund bis zu den Augen. Der Bereich umfasst die Wangen und die Nase.
  • Nicht-chirurgisches Facelifting. Ein nicht-chirurgisches Facelift-Verfahren erfordert keine Vollnarkose oder große Einschnitte, zielt aber dennoch auf Zeichen der Hautalterung ab, einschließlich schlaffer Haut, Falten und Fältchen. Vampir-Facelifts, Flüssig-Facelifts und Fadenlifts sind Beispiele für nicht-chirurgische Verfahren, die auf die Gesichtshaut abzielen.

Stafford Broumand, MD, ein vom Vorstand zertifizierter plastischer Chirurg mit 740 Plastic Surgery, stellte fest, dass diese Begriffe vage sind und Chirurgen andere Namen verwenden können.

Koo rät Patienten, ihrem Chirurgen mitzuteilen, auf welchen Bereich sie sich konzentrieren möchten, wie z. B. das untere Gesicht, anstatt einen bestimmten Begriff für ihr Facelifting zu verwenden.

Was kostet ein Facelift?

Die durchschnittlichen Kosten für ein Facelift im Jahr 2017 betrugen laut der American Society of Plastic Surgeons 7.448 US-Dollar. Dieser Preis beinhaltet nicht:

  • Krankenhaus- oder Operationszentrumskosten
  • Anästhesie
  • Wiederherstellungskosten
  • andere damit verbundene Ausgaben

Die endgültigen Kosten können erheblich höher sein.

Ihre individuellen Kosten hängen von Ihren gewünschten Ergebnissen, dem Fachwissen des Chirurgen und Ihrem geografischen Standort ab.

Durchschnittskosten

Im Jahr 2017 kostete ein Facelift durchschnittlich rund 7.500 US-Dollar, ohne Krankenhausgebühren.

Was kann ich von einer Facelift-Beratung erwarten?

Laut Koo dauern Facelifting-Konsultationen normalerweise zwischen 15 und 25 Minuten, je nachdem, wie viele Fragen der Patient hat. Broumand hat Beratungen bis zu einer Stunde dauern lassen.

Während einer Konsultation sagt Broumand, dass der Arzt Folgendes durchgehen wird:

  • familiäre und persönliche Krankengeschichte
  • Medikamente
  • mögliche Kontraindikationen, einschließlich Rauchen
  • die chirurgischen Ziele des Patienten
  • Alternativen zum Facelifting, wenn der Patient aus medizinischen Gründen kein Kandidat ist (z. B. wenn der Patient an einer Erkrankung leidet, die das Risiko einer Vollnarkose erhöht)

„Der Konsultationsprozess ist immer ein offener Dialog“, sagt Broumand. „Ich möchte sicherstellen, dass jeder Patient mit dem, was passieren wird, zufrieden ist und eine realistische Vorstellung davon hat, wie sein Ergebnis aussehen wird.“

Dann, sagt Koo, wird der Arzt die Haut in den Bereichen untersuchen, auf die ein Patient abzielen möchte. Der Chirurg oder ein Mitarbeiter wird den Bereich fotografieren.

Wie sollte ich mich auf ein Facelift vorbereiten?

Die Vorbereitung auf ein Facelift ähnelt der Vorbereitung auf eine Operation jeder anderen Art. Vor der Operation wird Ihr Arzt Sie um eine Blutuntersuchung oder eine präoperative Untersuchung bitten.

Sie können Sie bitten, bestimmte Medikamente abzusetzen oder die Dosierung vor dem Eingriff anzupassen.

Ihr Arzt könnte Sie auch bitten:

  • aufhören zu rauchen
  • stellen Sie die Einnahme von Aspirin, entzündungshemmenden Schmerzmitteln und jeglichen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln ein, um das Risiko von Blutungen und Blutergüssen zu verringern
  • Tragen Sie vor dem Eingriff bestimmte Produkte auf Ihr Gesicht auf

Unabhängig davon, ob Ihr Eingriff in einem chirurgischen Zentrum oder Krankenhaus stattfindet, benötigen Sie jemanden, der Sie zur und von der Operation fährt, da Sie wahrscheinlich unter Vollnarkose stehen. Es ist eine gute Idee, jemanden zu arrangieren, der auch nach der Operation für ein oder zwei Nächte bei Ihnen bleibt.

Wie ist der Ablauf bei einem Facelift?

Facelifts variieren je nach gewünschtem Ergebnis.

Traditionell wird ein Einschnitt am Haaransatz in der Nähe der Schläfen vorgenommen. Der Einschnitt geht vor dem Ohr, nach unten vor und umarmt das Ohrläppchen, dann zurück zur unteren Kopfhaut hinter den Ohren.

Fett und überschüssige Haut können aus dem Gesicht entfernt oder umverteilt werden. Das darunter liegende Muskel- und Bindegewebe wird neu verteilt und gestrafft. Bei minimaler Hauterschlaffung kann ein „Mini“-Facelifting durchgeführt werden. Dies beinhaltet kürzere Schnitte.

Wenn zusätzlich eine Halsstraffung durchgeführt wird, wird überschüssige Haut und Fett entfernt. Die Halshaut wird gestrafft und nach oben und hinten gezogen. Dies geschieht oft durch einen Schnitt direkt unter dem Kinn.

Die Einschnitte haben oft auflösbare Fäden oder Hautkleber. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise zum Chirurgen zurückkehren, um die Nähte entfernen zu lassen. Die Schnitte werden so vorgenommen, dass sie mit Ihrem Haaransatz und Ihrer Gesichtsstruktur verschmelzen.

Nach der Operation haben Sie oft einen chirurgischen Drainageschlauch sowie Bandagen, die Ihr Gesicht umwickeln.

Was sind die möglichen Risiken und Nebenwirkungen von Facelifts?

Jedes medizinische Verfahren, einschließlich eines Facelifts, birgt Risiken. Zu den Risiken gehören:

  • Anästhesierisiken
  • Blutung
  • Infektion
  • kardiale Ereignisse
  • Blutgerinnsel
  • Schmerzen oder Narbenbildung
  • Haarausfall an den Schnittstellen
  • anhaltende Schwellung
  • Probleme mit der Wundheilung

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle potenziellen Risiken, die mit einem Facelifting verbunden sind, um sicherzustellen, dass das Verfahren für Sie geeignet ist.

Was sollte ich während der Genesung nach dem Facelifting erwarten?

Nach der Operation wird Ihr Arzt wahrscheinlich Schmerzmittel verschreiben. Es ist üblich, Schmerzen oder Beschwerden zusammen mit Schwellungen und Blutergüssen zu haben.

Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen geben, wann Sie Verbände oder Drainagen entfernen und wann Sie einen Nachsorgetermin vereinbaren müssen.

Sobald die Schwellung zurückgegangen ist, können Sie den Unterschied in Ihrem Aussehen sehen. Soweit sich Ihre Haut „normal anfühlt“, dauert dies in der Regel mehrere Monate.

Geben Sie sich etwa 2 Wochen Zeit, bevor Sie Ihre normale tägliche Aktivität wieder aufnehmen. Warten Sie bei anstrengenderen Aktivitäten wie Sport etwa 4 Wochen. Jeder Mensch ist anders, fragen Sie daher Ihren Arzt, wann Sie voraussichtlich Ihre gewohnten Aktivitäten wieder aufnehmen können.

Sie können Folgendes tun, um die Ergebnisse Ihres Facelifts zu verlängern:

  • Befeuchten Sie Ihr Gesicht täglich.

  • Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne.
  • Viel Schlaf bekommen.
  • Essen Sie eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung.
  • Viel Wasser trinken.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen, wenn Bedenken auftreten.

Die Ergebnisse eines Faceliftings sind nicht garantiert. Sie erhalten möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse von einer Operation. Manchmal ist eine nachfolgende Operation notwendig.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Sie tun können, um ein erfolgreiches Facelifting zu gewährleisten, und was Sie vernünftigerweise von der Operation erwarten können.

Wie finde ich einen plastischen Chirurgen?

Wenn Sie eine Versicherung haben, zahlt diese wahrscheinlich nicht für ein Facelift, da Facelifts als kosmetischer Eingriff gelten.

Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Chirurg vom American Board of Plastic Surgery oder dem American Board of Facial Plastic and Reconstructive Surgery zertifiziert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass bestimmte Bildungsstandards, Fachkenntnisse und Best Practices eingehalten werden.

Wenn Sie Freunde oder Familienmitglieder hatten, die Facelifts hatten, ist dies möglicherweise ein guter Ausgangspunkt. Fragen Sie sie, ob sie mit ihrem Chirurgen zufrieden waren. Recherchieren Sie. Achten Sie darauf, einen Arzt zu wählen, bei dem Sie sich wohlfühlen.

Vielleicht möchten Sie sich mit mehr als einem plastischen Chirurgen treffen und Zweit- und Drittmeinungen einholen. Eine informierte Entscheidung ist eine kluge Entscheidung.

Ein Facelift ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt, Falten oder Fältchen geglättet und das Gesichtsgewebe gestrafft werden.

Ein Facelifting ist medizinisch nicht erforderlich und mit Risiken verbunden. Es ist wichtig, die wesentlichen Vorbereitungs- und Wiederherstellungsschritte im Auge zu behalten.

Wenn Sie Ihre Facelift-Optionen erkunden möchten, sprechen Sie mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen, um zu sehen, ob es das Richtige für Sie ist.