Sind die Verfahren ähnlich?

Abdominoplastik (auch „Bauchdeckenstraffung“ genannt) und Fettabsaugung sind zwei verschiedene chirurgische Eingriffe, die darauf abzielen, das Aussehen Ihres Mittelteils zu verändern. Beide Verfahren behaupten, Ihren Bauch flacher, straffer und kleiner erscheinen zu lassen. Sie werden beide von plastischen Chirurgen durchgeführt und gelten als „Kosmetik“, sodass sie nicht von der Krankenversicherung übernommen werden.

In Bezug auf das eigentliche Verfahren, die Genesungszeit und die Risiken gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wer ist ein guter Kandidat?

Fettabsaugung und Bauchdeckenstraffung sprechen oft Menschen mit ähnlichen kosmetischen Zielen an. Aber es gibt einige wichtige Unterschiede.

Fettabsaugung

Fettabsaugung kann eine gute Wahl sein, wenn Sie kleine Fettdepots entfernen möchten. Diese sind häufig an den Hüften, Oberschenkeln, dem Gesäß oder im Bauchbereich zu finden.

Das Verfahren entfernt Fettablagerungen aus dem Zielbereich, reduziert Ausbuchtungen und verbessert die Kontur. Fettabsaugung wird jedoch nicht als Mittel zur Gewichtsabnahme empfohlen. Sie sollten sich keiner Fettabsaugung unterziehen, wenn Sie übergewichtig sind.

Bauchdeckenstraffung

Neben der Entfernung von überschüssigem Fett aus dem Bauch wird bei einer Bauchdeckenstraffung auch überschüssige Haut entfernt.

Eine Schwangerschaft oder starke Gewichtsveränderungen können die Haut rund um Ihren Bauch dehnen. Eine Bauchdeckenstraffung kann verwendet werden, um das Aussehen eines flachen und konturierten Mittelteils wiederherzustellen. Dieses Verfahren kann beinhalten, den Rectus abdominus oder die Sit-up-Muskeln wieder zusammenzubringen, wenn sie durch die Schwangerschaft gedehnt oder getrennt wurden.

Vielleicht möchten Sie eine Bauchdeckenstraffung überdenken, wenn:

  • Ihr Body-Mass-Index liegt über 30
  • Sie erwägen, in Zukunft schwanger zu werden
  • Sie versuchen aktiv, Gewicht zu verlieren
  • Sie haben eine chronische Herzerkrankung

Wie ist der Ablauf?

Fettabsaugungen und Bauchdeckenstraffungen werden beide von einem plastischen Chirurgen durchgeführt und erfordern Einschnitte und Anästhesie.

Fettabsaugung

Sie können für dieses Verfahren intravenös sediert werden. In einigen Fällen wird Ihr Chirurg ein Lokalanästhetikum auf Ihren Mittelteil auftragen.

Sobald der Bereich taub ist, wird Ihr Chirurg kleine Einschnitte um die Stelle Ihrer Fettdepots machen. Ein dünner Schlauch (Kanüle) wird unter Ihre Haut geschoben, um die Fettzellen zu lösen. Ihr Chirurg wird ein medizinisches Vakuum verwenden, um die gelösten Fettablagerungen abzusaugen.

Es kann mehrere Sitzungen dauern, bis Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erzielen.

Bauchdeckenstraffung

Ihr Chirurg wird Sie in Vollnarkose einschläfern. Nachdem Sie sediert sind, machen sie einen Einschnitt an der Unterseite der Haut, die Ihre Bauchdecke bedeckt.

Sobald die Muskeln freigelegt sind, wird Ihr Chirurg die Muskeln in Ihrer Bauchdecke zusammennähen, wenn sie sich gestreckt haben. Sie werden dann die Haut über Ihrem Bauch festziehen, überschüssige Haut abschneiden und den Einschnitt mit Nähten schließen.

Eine Bauchdeckenstraffung wird in einem Eingriff durchgeführt. Die gesamte Operation dauert in der Regel zwei bis drei Stunden.

Was sind die erwarteten Ergebnisse?

Obwohl sowohl eine Fettabsaugung als auch eine Bauchdeckenstraffung dauerhafte Ergebnisse versprechen, kann eine signifikante Gewichtszunahme nach beiden Verfahren dieses Ergebnis verändern.

Fettabsaugung

Menschen, die sich einer Fettabsaugung am Bauch unterzogen haben, neigen dazu, einen flacheren, proportionierteren Mittelteil zu sehen, sobald sie sich von dem Eingriff erholt haben. Diese Ergebnisse sollen dauerhaft sein. Aber wenigstens eine Studie widerspricht. Laut dieser Studie erscheinen die Fettdepots bis zu einem Jahr nach dem Eingriff wieder, obwohl sie sich an anderen Stellen Ihres Körpers zeigen können. Wenn Sie an Gewicht zunehmen, sammelt sich Fett wieder in Ihrem Körper an, jedoch normalerweise nicht in den abgesaugten Bereichen.

Bauchdeckenstraffung

Nach einer Bauchdeckenstraffung gelten die Ergebnisse als dauerhaft. Ihre Bauchdecke wird stabiler und kräftiger. Der entfernte Hautüberschuss kommt nicht zurück, es sei denn, Gewichtsschwankungen oder eine nachfolgende Schwangerschaft strecken den Bereich wieder aus.

Was sind die möglichen Komplikationen?

Obwohl mit jeder Operation Nebenwirkungen verbunden sind, birgt jeder Eingriff unterschiedliche Risiken, die Sie kennen sollten.

Fettabsaugung

Bei einer Fettabsaugung steigt Ihr Komplikationsrisiko, wenn Ihr Chirurg an einem großen Bereich arbeitet. Das Durchführen mehrerer Eingriffe während derselben Operation kann Ihr Risiko ebenfalls erhöhen.

Mögliche Risiken sind:

  • Taubheit. Sie können ein Taubheitsgefühl im betroffenen Bereich verspüren. Obwohl dies oft vorübergehend ist, kann es dauerhaft werden.
  • Konturunregelmäßigkeiten. Manchmal hinterlässt das entfernte Fett einen welligen oder gezackten Eindruck auf der obersten Hautschicht. Dies kann dazu führen, dass die Haut weniger glatt erscheint.
  • Flüssigkeitsansammlung. Serome – vorübergehende Flüssigkeitsansammlungen – können sich unter der Haut bilden. Ihr Arzt muss diese ablassen.

Zu den seltenen Risiken gehören:

  • Infektion. An der Stelle Ihres Fettabsaugungsschnitts können Infektionen auftreten.
  • Punktion eines inneren Organs. Wenn die Kanüle zu tief eindringt, kann sie ein Organ punktieren.
  • Fettembolie. Eine Embolie tritt auf, wenn sich ein gelöstes Fettstück löst, in einem Blutgefäß eingeschlossen wird und in die Lunge oder das Gehirn wandert.

Bauchdeckenstraffung

Es hat sich gezeigt, dass Bauchdeckenstraffungen mehr Komplikationsrisiken bergen als einige andere kosmetische Verfahren.

In einer Studie, 8,5 Prozent der Menschen, die eine Bauchdeckenstraffung hatten, mussten wegen irgendwelcher Komplikationen ins Krankenhaus zurückkehren. Wundkomplikationen und Infektionen gehörten zu den häufigsten Gründen für eine Wiederaufnahme.

Weitere mögliche Risiken sind:

  • Veränderungen in der Empfindung. Die Neupositionierung Ihres Bauchgewebes kann die oberflächlichen sensorischen Nerven in diesem Bereich sowie in Ihren Oberschenkeln beeinträchtigen. Sie können in diesen Bereichen ein Taubheitsgefühl verspüren.
  • Flüssigkeitsansammlung. Wie bei der Fettabsaugung können sich vorübergehend Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut bilden. Ihr Arzt muss diese ablassen.
  • Gewebenekrose. In einigen Fällen kann Fettgewebe tief im Bauchbereich beschädigt werden. Gewebe, das nicht heilt oder abstirbt, muss von Ihrem Chirurgen entfernt werden.

Wie sieht der Genesungsprozess aus?

Der Wiederherstellungsprozess ist auch für jedes Verfahren unterschiedlich.

Fettabsaugung

Ihr Genesungsprozess hängt davon ab, wie viele Bereiche operiert wurden und ob zusätzliche Fettabsaugungen erforderlich sind.

Nach dem Eingriff können Sie Folgendes erleben:

  • Schwellung an der Stelle Ihrer Fettentfernung
  • Drainage und Blutungen an der Stelle Ihrer Inzision

Ihr Chirurg kann Ihnen empfehlen, ein Kompressionskleidungsstück zu tragen, um Schwellungen zu reduzieren und Ihrer Haut zu helfen, reibungslos über Ihre neue Form zu heilen.

Da es sich bei der Fettabsaugung um einen ambulanten Eingriff handelt, kann die normale Aktivität relativ schnell wieder aufgenommen werden. Sie sollten in den nächsten 48 Stunden in der Lage sein, alles zu tun, was Sie normalerweise tun.

Sie sollten jedoch mit schwerem Gewichtheben und ausgiebigem Cardio warten, bis Sie die Genehmigung Ihres Arztes erhalten haben.

Bauchdeckenstraffung

Wenn Sie aufwachen, ist Ihr Einschnitt mit einem chirurgischen Verband bedeckt, der mehrmals gewechselt werden muss. Ihr Chirurg wird Ihnen auch ein Kompressionskleidungsstück oder eine „Bauchbinde“ zur Verfügung stellen.

Innerhalb eines Tages sollten Sie (mit Hilfe) aufstehen und gehen können, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Sie werden wahrscheinlich verschreibungspflichtige Schmerzmittel und Antibiotika einnehmen, um Beschwerden zu lindern und Ihr Infektionsrisiko zu verringern.

Chirurgische Drainagen können auch für bis zu zwei Wochen vorhanden sein.

Es dauert sechs Wochen, bis die anfängliche Erholungsphase einer Bauchdeckenstraffung vorüber ist, und Sie benötigen mehrere Nachsorgetermine mit Ihrem Arzt, um zu überprüfen, wie Ihr Einschnitt heilt. Während dieser Zeit sollten Sie jede Position vermeiden, bei der der Bauch gestreckt oder nach hinten gebeugt wird, da dies den Einschnitt ziehen oder zu stark spannen könnte.

Sie sollten auch keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten oder Übungen durchführen, bis Sie die Zustimmung Ihres Arztes erhalten haben.

Das Endergebnis

Obwohl Fettabsaugung und Bauchdeckenstraffung beide darauf abzielen, das Aussehen Ihres Mittelteils zu verbessern, unterscheiden sich diese Verfahren deutlich in ihrem versprochenen Ergebnis und ihrer Funktionsweise.

Die Fettabsaugung ist ein unkompliziertes Verfahren, das wenig Risiko oder Erholungsausfallzeit birgt. Eine Bauchdeckenstraffung gilt als schwerwiegendere Operation. Ihr Arzt oder potenzieller Chirurg ist Ihre beste Ressource, um festzustellen, welches Verfahren für Sie geeignet ist.