Ist Zwingerhusten für den Menschen ansteckend?

Wenn Ihr Welpe einen schlimmen, hackenden Husten hat, der nicht weggeht, könnte es Zwingerhusten sein. In äußerst seltenen Fällen können Sie es auch entwickeln.

Zwingerhusten, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis, ist eine Gruppe ansteckender Atemwegserkrankungen, die häufig Hunde betreffen.

Obwohl selten, kann Zwingerhusten von Tieren auf Menschen übertragen werden.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Zwingerhusten auf Menschen übertragen wird, wer gefährdet ist und wie die Krankheit behandelt wird.

Was ist Zwingerhusten?

Zwingerhusten ist eine Infektion der Atemwege, die sowohl durch Bakterien als auch durch Viren verursacht wird. Es betrifft die Lunge, die Luftröhre und den Stimmkasten eines Hundes.

Das häufigste Bakterium hinter Zwingerhusten heißt Bordetella bronchiseptica. Tatsächlich bezeichnen viele Menschen Zwingerhusten als Bordetella. Forschung hat gezeigt, dass dieses Bakterium eng mit dem Bakterium verwandt ist, das beim Menschen Keuchhusten verursacht.

Zwingerhusten wird normalerweise durch eine Kombination aus Bordetella und Viren wie Hundestaupe oder Hundeinfluenza verursacht. Diese Viren schwächen das Immunsystem und greifen Zellen in den Atemwegen an.

Während die Krankheit normalerweise Hunde betrifft, andere Tierewie Katzen, Kaninchen, Pferde, Mäuse und Meerschweinchen, können es ebenfalls entwickeln.

Es ist selten, aber Menschen können auch von ihren Haustieren an Zwingerhusten erkranken. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie diejenigen, die haben Lungenkrebs oder HIVwerden es eher bekommen.

Wie bekommen Hunde Zwingerhusten?

Zwingerhusten ist hoch ansteckend, aber normalerweise bei gesunden Hunden behandelbar. Die Infektion kann nur bei Welpen, älteren Hunden oder immungeschwächten Hunden lebensbedrohlich sein.

Die Krankheit kann sich ausbreiten durch:

  • Tröpfchen in der Luft. Wenn ein Hund bellt, können die Bakterien in die Luft gelangen und auf andere übertragen werden.
  • Direkten Kontakt. Wenn Hunde Nasen berühren oder Spielzeug teilen, kann sich die Infektion ausbreiten.
  • Kontaminierte Oberflächen. Wasser- und Futternäpfe sind Hot Spots für Bakterien.

Wie der Name schon sagt, wird Zwingerhusten häufig in Zwingern, Tierheimen oder Internaten übertragen. Denn die Tiere stehen in engem Kontakt zueinander und Keime können sich leicht ausbreiten.

Vor der Aufnahme von Tieren verlangen die meisten Zwinger, dass Hunde über ihre Impfstoffe auf dem neuesten Stand sind, einschließlich Impfstoffen zur Vorbeugung von Zwingerhusten.

Was sind die Symptome von Zwingerhusten bei Hunden und Menschen?

Zwingerhusten kann eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen verursachen.

Zwingerhustensymptome bei Hunden

Hunde können die folgenden Symptome entwickeln:

  • ein lautes, hackendes Husten, das oft wie „Hupen“ klingt
  • Niesen
  • laufende Nase
  • Appetitverlust
  • Lethargie
  • niedriges Fieber

Es ist wichtig zu wissen, dass einige Hunde Träger der Krankheit sein können, aber keine Symptome zeigen. Sie können die Infektion immer noch auf andere Hunde übertragen.

Die meisten Hunde erholen sich in etwa 3 bis 6 Wochen von Zwingerhusten.

Zwingerhustensymptome beim Menschen

Menschen, die an Zwingerhusten erkranken, können dies tun Erfahrung:

  • anhaltender Husten
  • Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Kurzatmigkeit
  • Fieber
  • andere respiratorische Symptome

Wie wird Zwingerhusten bei Hunden und Menschen behandelt?

Die Behandlung von Zwingerhusten kann von der Schwere der Infektion und der allgemeinen Gesundheit, dem Alter und anderen Erkrankungen der Person oder des Tieres abhängen.

Behandlung von Zwingerhusten bei Hunden

Leichte Fälle von Zwingerhusten können nach ein oder zwei Wochen Ruhe von selbst verschwinden.

Einige Tierärzte können auch empfehlen:

  • Antibiotika
  • Hustenmittel
  • Zerstäuber oder Verdampfer

Es sind auch Impfstoffe erhältlich, um Hunde vor einigen der Hauptpathogene zu schützen, die für Zwingerhusten verantwortlich sind, darunter Staupe, Parainfluenza und Bordetella bronchiseptica.

Behandlung von Zwingerhusten beim Menschen

Abhängig von der Situation können Ärzte die folgenden Behandlungen für Menschen mit Zwingerhusten empfehlen:

  • Antibiotika
  • Hustenstiller

Typischerweise wird von der Verwendung von Steroiden abgeraten, da sie das Immunsystem schwächen können.

Was sind die Komplikationen von Zwingerhusten beim Menschen?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die meisten gesunden Menschen kein Risiko für Zwingerhusten haben. Die Forschung hat gezeigt, dass es meistens eine zugrunde liegende Erkrankung gibt, die die Infektion wahrscheinlicher macht.

In Eins lernenhatten 7 von 8 Patienten mit bestätigtem Zwingerhusten eine signifikante Vorerkrankung wie Lungenerkrankung oder Autoimmunneutropenie.

Menschen, die Zwingerhusten bekommen, können eine Lungenentzündung oder einen oberen Respirationstrakt entwickeln Infektion.

Einige schwerwiegende Komplikationen einer Lungenentzündung können sein:

  • Septischer Schock. Wenn sich Chemikalien aus der ursprünglichen Infektion im Blut ausbreiten, kann dies zu diesem potenziell tödlichen Zustand führen.
  • Lungenabszesse. Dies sind Eiteransammlungen in den Hohlräumen der Lunge.
  • Pleuraerguss. Wenn eine Lungenentzündung nicht behandelt wird, kann sich Flüssigkeit in den Gewebeschichten um die Lunge ansammeln. In einigen Fällen kann es zu einer Infektion kommen.
  • Atemstillstand. Manchmal können schwere Fälle von Lungenentzündung Atemversagen verursachen.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie Zwingerhusten oder eine andere Art von Atemwegserkrankung haben.

Die zentralen Thesen

Es ist zwar möglich, sich bei einem Hund oder einem anderen Haustier mit Zwingerhusten zu infizieren, aber es ist auch unwahrscheinlich. Menschen mit Grunderkrankungen sind am stärksten gefährdet.

Der beste Weg, sich vor Zwingerhusten zu schützen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Haustier über Impfungen auf dem neuesten Stand ist.

Wenn Sie oder Ihr Hund die Infektion entwickeln, ist sie normalerweise sehr gut behandelbar.