Viele Krebsbehandlungen können Probleme auslösen. Wenn Sie sich einer Behandlung mit Eierstockkrebs unterziehen, sollten Sie sich der möglichen Komplikationen bewusst sein, denen Sie ausgesetzt sein könnten, und wie Sie damit umgehen können.
Die häufigsten Komplikationen
Während jeder anders auf die Behandlung anspricht, sind hier einige der häufigsten Komplikationen:
Infektion
Die Chemotherapie sucht und zerstört die sich schnell teilenden Krebszellen in Ihrem Körper. Leider endet die Behandlung manchmal auch mit der Zerstörung gesunder Zellen. Eine Art gesunder Blutkörperchen, die oft beschädigt wird, ist diejenige, die für die Bildung weißer Blutkörperchen verantwortlich ist. Weiße Blutkörperchen bekämpfen eindringende Bakterien und Keime. Ihr Infektionsrisiko steigt dramatisch, wenn Sie eine niedrigere Anzahl weißer Blutkörperchen haben.
Blutungen und Blutergüsse
Fortschrittliche Behandlungen von Eierstockkrebs können Ihre Blutplättchen schädigen. Blutplättchen sind Zellen, die helfen, Blutungen zu stoppen. Ohne genügend Blutplättchen kann es zu verlängerten Blutungen und größeren und häufigeren Blutergüssen kommen.
Verlust der Fruchtbarkeit und Wechseljahre.
Bei einigen Frauen müssen Teile ihres Fortpflanzungssystems entfernt werden, um den Krebs zu behandeln. Wenn Ihr Chirurg beide Eierstöcke und/oder Ihre Gebärmutter entfernt, können Sie nicht schwanger werden. Wenn Ihre Eierstöcke entfernt werden, treten Sie auch in die Menopause ein, wenn Sie sie vorher nicht durchgemacht haben.
Leukämie
Obwohl selten, kann eine Chemotherapie Ihr Knochenmark schädigen. Dies könnte schließlich zu myeloischer Leukämie führen.
Nierenschäden
Es wurde gezeigt, dass Cisplatin (Platinol), eine Art Chemotherapeutikum, dauerhafte Nierenschäden verursacht. Ihr Arzt kann Ihnen sowohl vor als auch nach einer Chemotherapie intravenöse Flüssigkeiten verabreichen, um diesen Schaden zu verhindern.
Neuropathie
Es wurde gezeigt, dass Cisplatin, Paclitaxel (Taxol) und Docetaxel (Taxotere), die Chemotherapeutika sind, Nervenschäden oder Neuropathie verursachen. Wenn sich das Problem verschlimmert, können Taubheit, Kribbeln und Schmerzen in Ihren Extremitäten auftreten.
Schwerhörigkeit
Cisplatin kann auch die Nerven schädigen, die zu Ihrem Ohr führen. Dies kann Ihr Gehör beeinträchtigen oder Ototoxizität verursachen.
Hernien
Sie laufen Gefahr, nach einer Krebsoperation einen Leistenbruch zu entwickeln. Eine Hernie tritt auf, wenn sich ein Loch oder eine Schwachstelle in Ihrer Muskelwand entwickelt. Durch dieses Loch können Organe und Gewebe durch die Öffnung dringen. Infolgedessen entwickeln Sie an der Öffnungsstelle eine Ausbuchtung oder Hernie.
Perforationen
Bestimmte gezielte Behandlungen von Eierstockkrebs können zur Bildung von Löchern im Dickdarm führen. Diese Löcher werden Perforationen genannt. Dies kann zu schweren Infektionen führen. Zusätzliche Operationen und Medikamente können erforderlich sein, um Perforationen zu beheben.
Probleme mit dem Hafen
Wenn Sie sich einer Chemotherapie unterziehen, kann Ihr Arzt ein Gerät namens Port in Ihre Brust einführen. Ein Port ist eine kleine scheibenförmige Öffnung, die es Ärzten ermöglicht, Chemotherapiebehandlungen direkt in Ihren Blutkreislauf zu verabreichen. Im Laufe der Zeit kann der Port infiziert oder beschädigt werden. Dies kann zu zusätzlichen Problemen und Komplikationen führen.
Andere Komplikationen
Jede Art der Behandlung hat ihre eigenen einzigartigen Nebenwirkungen und Komplikationen. Diejenigen, die sich einer Behandlung für Eierstockkrebs unterziehen, können auch erfahren:
- Ermüdung
- Brechreiz
- Erbrechen
- Haarverlust
- Appetitverlust
- wunde Stellen im Mund
- Hautausschläge an Händen und Füßen
- Knochenschwund
- Hautveränderungen, einschließlich Peeling und Blasenbildung
Verfahren, die Sie möglicherweise aufgrund der Behandlung benötigen
Einige Behandlungen können andere Verfahren oder Operationen erfordern, um richtig zu funktionieren. Diese schließen ein:
- Kolostomie. Ihr Chirurg muss möglicherweise einen kleinen Teil Ihres Dickdarms entfernen, um einen Tumor oder potenziell bösartige Zellen zu entfernen. In einigen Fällen kann der Chirurg den Dickdarm einfach wieder verbinden und zusammennähen. Aber das ist nicht immer möglich. Dies ist, wenn eine Kolostomie eine Option wird. Während dieses Verfahrens verbindet Ihr Chirurg die Oberseite Ihres Dickdarms mit einer Öffnung an Ihrem Bauch. Abfallstoffe werden durch diese Öffnung oder dieses Stoma aus Ihrem Körper ausgeschieden. Die meisten Menschen, die eine Kolostomie hatten, können schließlich ihren Dickdarm wieder anbringen lassen.
- Katheter. Ihr Chirurg muss möglicherweise einen Teil Ihrer Blase entfernen, wenn Krebszellen in Ihrer Blase entdeckt werden. Wenn dies der Fall ist, kann Ihr Arzt einen Katheter durch Ihren Harnröhrengang in Ihre Blase einführen. Der Katheter entleert Ihre Blase, während sie sich von der Operation erholt. Der Katheter wird entfernt, sobald die Blase verheilt ist.
- Harnleiterstent. Möglicherweise möchten Sie einen Harnleiterstent einsetzen lassen, wenn ein Tumor oder Krebszellen eine oder beide Ihrer Harnröhren blockieren. Dieser Stent hilft Ihrem Körper, flüssige Abfallstoffe auszuspülen. In seltenen Fällen kann der Katheter verstopft, beschädigt oder infiziert werden. Dies könnte zu zusätzlichen Schäden an Ihren Harnwegen oder Ihrem Darm führen.
Beenden der Nebenwirkungen
Die meisten dieser Nebenwirkungen hören auf, wenn Ihre Behandlung beendet wird. Einige dieser Nebenwirkungen sind dauerhafter. Wägen Sie Ihre Optionen ab und machen Sie sich mit den potenziellen Risiken und Vorteilen vertraut, bevor Sie mit irgendeiner Behandlung beginnen.