Ungefähr 1 bis 10 % aller Basalzellkarzinome entwickeln sich zu einem fortgeschrittenen Stadium. Die mangelnde Pflege besorgniserregender Hautläsionen ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs im fortgeschrittenen Stadium.
Das Basalzellkarzinom (BCC) ist eine Art von Hautkrebs. Zusammen mit dem Plattenepithelkarzinom (SCC) ist es die häufigste aller Krebsarten.
Der
Oft bleibt BCC auf einen einzigen Bereich beschränkt. In selteneren Fällen kann es jedoch zu einer tieferen Ausbreitung in umliegendes oder weiter entferntes Gewebe kommen. Dies wird als erweitertes BCC bezeichnet.
Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über fortgeschrittenes BCC, die zu beachtenden Symptome und wie diese Krebsart diagnostiziert und behandelt wird.
Was ist ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom?
BCC ist fortgeschritten, wenn es sich tiefer in umliegendes Gewebe oder weiter entfernte Körperteile ausgebreitet hat. Das wird geschätzt
Wenn sich ein fortgeschrittenes BCC von der ursprünglichen Läsionsstelle tiefer in die umliegende Haut und das Gewebe ausgebreitet hat, spricht man von einem lokal fortgeschrittenen BCC. Obwohl dieser Krebs am ursprünglichen Ort verbleibt, ist die Behandlung aufgrund des Ausmaßes seiner Ausbreitung schwierig.
Wenn sich ein fortgeschrittenes BCC von der ursprünglichen Läsionsstelle auf weiter entfernte Gewebe ausgebreitet hat, spricht man von einem metastasierten BCC. Diese Art von fortgeschrittenem BCC ist sehr selten
Der
Woran erkennt man, ob es sich um ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom handelt?
Fortgeschrittenes BCC entsteht durch eine frühere Krebsläsion, die nicht behandelt wurde oder nach der Behandlung erneut aufgetreten ist. Diese Krebsart tritt am häufigsten an Stellen auf, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie zum Beispiel:
- Gesicht
- Kopfhaut
- Ohren
- Nacken
- Schultern oder oberer Rücken
Die Möglichkeiten, die BCC präsentieren kann, sind sehr vielfältig. Einige Beispiele für mögliche Anzeichen von BCC können sein:
- ein schuppiger, gereizter Hautfleck, der leicht erhaben ist
- eine wunde oder pickelartige Läsion, die nicht heilt und nässen oder bluten kann
- eine glänzende Beule, die Ihrem Hautton ähnelt und möglicherweise mit einem Muttermal verwechselt wird
- ein rosa oder rötlicher Bereich, der in der Mitte eintaucht
- ein flacher, wachsartiger Bereich, der einer Narbe ähnelt
Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie verdächtige Hautveränderungen haben
Wenn Sie eine verdächtige Hautveränderung bemerken, insbesondere auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals oder an den Schultern, lassen Sie sie von einem Dermatologen untersuchen. Wenn es sich um ein BCC handelt, kann eine frühzeitige Behandlung dazu beitragen, ein fortgeschrittenes BCC zu verhindern.
Lokal fortgeschrittenes BCC
Wenn das BCC fortgeschritten ist, wird die Läsion typischerweise deutlich größer. Es kann auch zu Geschwüren kommen, die nicht abheilen. Wenn lokal fortgeschrittenes BCC wächst und sich weiter ausbreitet, kann es zu schweren Gewebe- oder Knochenschäden kommen.
Bei lokal fortgeschrittenem Basalzellkarzinom können auch mehrere Läsionen vorhanden sein. A
Metastasiertes BCC
Die genauen Symptome eines metastasierten BCC können je nachdem, wohin sich der Krebs ausgebreitet hat, variieren. Einige allgemeine Symptome, auf die Sie achten sollten, sind jedoch:
- Ermüdung
- Schwäche
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen im Bereich der Metastasenstelle
Was verursacht ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom und wer ist gefährdet?
BCC wird durch DNA-Veränderungen in Basalzellen der Haut verursacht, die ein unkontrolliertes Zellwachstum und eine unkontrollierte Zellteilung fördern. Viele BCCs werden durch Veränderungen verursacht, die das betreffen
Dieser Weg ist an der Regulierung des Zellwachstums und der Zellteilung beteiligt. Wenn es nicht so funktioniert, wie es sollte, beginnen die Basalzellen zu wachsen und sich unkontrolliert zu teilen.
Der Hauptgrund für Veränderungen, die zu BCC führen, ist die Exposition gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung, die im Sonnenlicht und in Solarien vorkommt. Weitere Risikofaktoren für BCC sind:
- älteres Alter
- helle Haut haben
- wird bei der Geburt als männlich eingestuft
- eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von nicht-melanozytärem Hautkrebs haben
- Arsen- oder Strahlenexposition
- bestimmte Erbkrankheiten haben, wie z. B. Basalzell-Nävus-Syndrom oder Xeroderma pigmentosum
- ein geschwächtes Immunsystem haben, was Folgendes umfassen kann:
- Personen, die eine Organ- oder Knochenmarktransplantation erhalten haben
- Menschen, die wegen Krebs mit Chemotherapie oder Strahlentherapie behandelt werden
- diejenigen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen
- Personen, die mit HIV leben
- Menschen, die wiederholt Sonnenbrände erlitten haben
- Menschen, die thermische Verbrennungen erlitten haben (z. B. durch heiße Flüssigkeiten, Dampf oder Flammen)
BCC ist typischerweise ein langsam wachsender Krebs. Das bedeutet, dass es mehrere Jahre dauern kann, bis es Fortschritte macht.
Strategien zur Hautkrebsprävention
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie in Ihrem täglichen Leben ergreifen können, um der Entstehung von BCC vorzubeugen:
- Verwenden Sie immer einen wasserfesten Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle 2 Stunden erneut auftragen.
- Versuchen Sie, im Freien im Schatten zu bleiben und vermeiden Sie Aktivitäten im Freien, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind. Dies ist in der Regel zwischen 10:00 und 14:00 Uhr.
- Seien Sie sich bewusst, dass Wasser, Sand und Schnee das Sonnenlicht auf Sie zurückreflektieren und Ihr Risiko für einen Sonnenbrand erhöhen können.
- Tragen Sie Kleidung, die Sie vor der Sonne schützt, wenn Sie längere Zeit draußen sind. Beispiele hierfür sind eine Sonnenbrille, ein Hut mit breiter Krempe und leichte, atmungsaktive Kleidung, idealerweise mit UV-Schutz.
- Gehen Sie nicht ins Solarium und probieren Sie lieber ein Selbstbräunungsprodukt aus.
- Führen Sie regelmäßige Selbstkontrollen der Haut durch, um nach verdächtigen oder besorgniserregenden Flecken zu suchen.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 stellt fest, dass die fehlende Behandlung besorgniserregender Hautläsionen ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung eines fortgeschrittenen Basalzellkarzinoms ist. Deshalb ist es so wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen, wenn Sie sich wegen eines Pickels auf Ihrer Haut Sorgen machen.
Wie diagnostizieren Ärzte ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom?
Um ein fortgeschrittenes BCC zu diagnostizieren, wird ein Dermatologe zunächst Ihre Krankengeschichte erheben. Sie werden Sie zu Themen befragen wie:
- als Sie die Läsion zum ersten Mal bemerkten
- wenn sich die Größe oder das Aussehen der Läsion seit ihrem ersten Auftreten verändert hat
- alle anderen mit der Läsion verbundenen Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen
- unabhängig davon, ob Sie andere Symptome haben oder nicht
- ob bei Ihnen persönlich oder in der Familie Hautkrebs aufgetreten ist
Anschließend führen sie eine Hautuntersuchung durch. Während dieser Zeit beurteilen sie die Läsion sowohl durch Betrachten als auch durch die Verwendung einer speziellen Lupe namens a
Sie können auch Ihre Lymphknoten abtasten, um festzustellen, ob sie geschwollen sind. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat.
Die Entnahme einer Biopsieprobe aus der Läsion ist ein wichtiger Teil der Diagnose. Eine Biopsieprobe kann unter dem Mikroskop betrachtet werden, um festzustellen, ob Krebs vorliegt. Wenn ja, kann auch die Krebsart bestimmt werden.
Wenn Ihr Hautarzt der Meinung ist, dass der Krebs metastasiert ist, führt er möglicherweise weitere Tests durch. Dazu können eine Lymphknotenbiopsie und bildgebende Untersuchungen gehören, um festzustellen, ob in weiter entfernten Körperteilen Krebs vorliegt.
Wie wird ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom behandelt?
Chirurgie und Strahlentherapie sind zwei gängige Behandlungen für BCC. In manchen Situationen können diese auch für einige Arten von fortgeschrittenem BCC verwendet werden.
Allerdings können viele Menschen mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom aufgrund der Größe des Krebses, seiner Lage oder seiner Ausbreitung nicht mit diesen Methoden behandelt werden.
Dies bedeutet, dass eine systemische Behandlung erforderlich ist. Eine systemische Behandlung ist eine Behandlung, die im gesamten Körper wirkt.
Die Food and Drug Administration (FDA) hat vor kurzem drei systemische Behandlungen für fortgeschrittenes BCC zugelassen. Lassen Sie uns diese jetzt erkunden.
Gezielte Therapie
Bei der gezielten Therapie werden Medikamente eingesetzt, die auf bestimmte Aspekte von Krebszellen abzielen. Die gezielten Therapien, die bei fortgeschrittenem BCC eingesetzt werden, sind:
- Vismodegib (Erivedge), 2012 von der FDA zugelassen
- Sonidegib (Odomzo), 2015 von der FDA zugelassen
Beide Medikamente hemmen den Hedgehog-Signalweg. Wie oben erwähnt, ist dieser Signalweg an vielen BZK beteiligt, darunter auch am fortgeschrittenen BZK. Wenn der Hedgehog-Signalweg gehemmt ist, kann BCC nicht so schnell wachsen und sich ausbreiten.
A
- Lokal fortgeschrittenes BCC: Sowohl Vismodegib als auch Sonidegib hatten ähnliche Gesamtansprechraten (69 % bzw. 57 %). Vismodegib hatte jedoch eine höhere vollständige Ansprechrate als Sonidegib (31 % gegenüber 3 %).
- Metastasiertes BCC: Es wurde festgestellt, dass die Gesamtansprechrate für Vismodegib 2,7-fach höher war als die für Sonidegib (jeweils 39 % gegenüber 15 %). Die geringere Ansprechrate ist einer der Gründe, warum Sonidegib für die Behandlung von metastasiertem BCC nicht zugelassen ist.
Immuntherapie
Immuntherapie ist eine Form der Krebsbehandlung, die dazu beiträgt, die Aktivität Ihres Immunsystems gegen Krebs zu stärken. Cemiplimab (Libtayo) ist ein Immuntherapeutikum, das 2021 von der FDA für die Behandlung von fortgeschrittenem BCC zugelassen wurde.
Cemiplimab ist ein
A
Wie sind die Aussichten für eine Person mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom?
Im Allgemeinen sind die Aussichten für Menschen mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom schlechter als für Menschen mit einem früheren Stadium des Basalzellkarzinoms. Dies liegt daran, dass sich der Krebs weiter ausgebreitet hat und die Behandlung daher schwieriger sein kann.
Entsprechend der
Mehrere Faktoren können die Aussichten für Menschen mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom beeinflussen. Diese beinhalten:
- die Größe und Lage des Krebses
- wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat, auch wenn er Metastasen gebildet hat
- ob es sich bei dem Krebs um ein Wiederauftreten eines früheren Basalzellkarzinoms handelt oder nicht
- wie der Krebs auf die empfohlene Behandlung reagiert
- Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand
Wenn Sie eine fortgeschrittene BCC-Diagnose erhalten haben, fragen Sie ein Pflegeteam nach Ihren Aussichten. Sie können die oben genannten Faktoren bewerten, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was Sie individuell erwartet.
BCC ist fortgeschritten, wenn es sich tiefer in umliegendes Gewebe oder in weiter entfernte Gewebe im Körper ausgebreitet hat. Da BCC ein langsam wachsender Krebs ist, geschieht dies typischerweise über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
Fortgeschrittenes BCC ist schwieriger zu behandeln als frühes BCC, häufig aufgrund der Lage, Größe und Ausdehnung des Krebses. Neuere systemische Behandlungen können jedoch dazu beitragen, Ihre Aussichten zu verbessern, wenn eine Operation oder Strahlentherapie nicht empfohlen wird.
Wenn BCC frühzeitig erkannt und behandelt wird, sind die Aussichten für Menschen mit dieser Erkrankung sehr gut. Konsultieren Sie daher unbedingt einen Dermatologen, wenn Sie neue oder besorgniserregende Hautveränderungen bemerken. Ein Dermatologe kann dabei helfen, festzustellen, ob es sich um Krebs handelt, und gegebenenfalls Maßnahmen zur frühzeitigen Behandlung einleiten.