
Was sind frühe Anzeichen dafür, dass Multiple Sklerose (MS) fortschreitet?
Zu den frühen Anzeichen einer MS-Progression gehören:
- Schwierigkeiten beim Gehen
- häufige Stürze oder Beinahe-Stürze
- fehlende Schritte
- stolpern
- Verschlechterung des Gedächtnisses
Andere frühe Anzeichen können Schwierigkeiten mit der Feinmotorik sein, wie z. B. das Zuknöpfen eines Hemdes oder das Binden von Schnürsenkeln.
Warum schreitet meine MS voran?
Die Krankheitsprogression tritt im Allgemeinen 10 bis 15 Jahre nach der Diagnose einer schubförmig remittierenden MS auf. Diese Phase wird als sekundär progrediente MS bezeichnet.
Bei MS passieren zwei Dinge, die zu diesem Fortschreiten beitragen. Die erste und bekannteste ist der Verlust von Myelin, der Schutzschicht um das Axon, das Teil einer Nervenzelle ist. Das zweite Ereignis ist die Neurodegeneration, was den Zelltod bedeutet.
Wir sind uns noch nicht sicher, ob diese beiden Phasen unabhängig voneinander oder gleichzeitig auftreten oder ob der Myelinverlust selbst schließlich zum Zelltod führt.
Unabhängig davon ist das Endergebnis ein Verlust von Gehirnzellen. Dieser Prozess geschieht langsam über Jahre, bis eine bestimmte Anzahl von Zellen verloren geht und sich fortschreitende Symptome entwickeln.
Wie soll ich mit dem Fortschreiten der MS umgehen?
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, sollten Sie Ihren Neurologen aufsuchen.
Eine Progression kann entweder durch die zugrunde liegende Erkrankung selbst oder durch andere Ursachen erfolgen. Diese Ursachen können sein:
- Depression
- schlechter Schlaf
- Schmerzen
- orthopädische Probleme
- Langzeitbelastung
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um zu verstehen, ob die sich verschlechternden Symptome auf eine reversible und daher behandelbare Ursache zurückzuführen sind.
Ändern sich Schübe mit fortschreitender MS?
Ja. Im Allgemeinen treten Schübe seltener auf, sobald jemand beginnt, eine Verschlechterung oder Progression seiner MS-Symptome zu bemerken. Rückfälle treten häufiger zu Beginn der Krankheit auf.
Es ist jedoch immer noch wichtig, Ihren Neurologen aufzusuchen und die Therapie fortzusetzen, es sei denn, Ihnen wird gesagt, dass Sie aufhören sollen, da sich gezeigt hat, dass die neueren krankheitsmodifizierenden Behandlungen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Gibt es Behandlungen für fortschreitende MS?
Ja. Viele neue MS-Therapien können bei aktiver sekundär progredienter MS eingesetzt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Neurologen über einen Therapiewechsel, wenn es Hinweise auf ein Fortschreiten der Krankheit oder neue Läsionen in Ihrem MRT gibt.
Andere Medikamente wie Dalfampridin (Ampyra) werden verwendet, um verschiedene Arten von fortschreitenden Symptomen zu behandeln, wie z. B. eine Verschlechterung des Gangs.
Wann sollte jemand wegen einer MS-Progression einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt bei den ersten Anzeichen einer Krankheitsprogression auf. Wenn es früh erkannt wird, gibt es Behandlungsmöglichkeiten, um das Fortschreiten zu verlangsamen.
Wenn meine MS fortschreitet, was sollte ich tun, um mich auf die Langzeitpflege vorzubereiten?
Die Website der National Multiple Sclerosis Society ist ein großartiger Ort, um Ideen und Ressourcen zu erhalten, die Ihnen und Ihren Lieben das Leben erleichtern könnten.
Sie können sich auch an Ihr lokales Chapter wenden, um zu sehen, ob es Programme und Ressourcen in der Nähe gibt, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Dr. Sharon Stoll ist staatlich geprüfte Neurologin, Spezialistin für Multiple Sklerose und Assistenzprofessorin in der Abteilung für Neurologie an der Yale School of Medicine. Sie absolvierte ihre Facharztausbildung für Neurologie am Thomas Jefferson University Hospital in Philadelphia, PA, und ihr Stipendium für Neuroimmunologie am Yale New Haven Hospital. Sie ist Prüferin bei mehreren internationalen multizentrischen klinischen Studien und ist derzeit in mehreren Beiräten tätig, darunter BeCare MS Link, Forepont Capital Partners, One Touch Telehealth und JOWMA. Dr. Stoll hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Top Neurologist 2019 und einen Rodney Bell Teaching Award, und ist Stipendiat eines Clinical Fellowship der National Multiple Sclerosis Society. Dr. Stoll verbrachte auch einige Zeit als medizinischer Redakteur in der ABC-Nachrichtenzentrale und ist derzeit medizinischer Redakteur für mehrere Medienquellen, darunter Healthline.