1. Was ist das Ziel der Behandlung von Lungenkrebs im Spätstadium?

Lungenkrebs im Spätstadium wird auch Lungenkrebs im Stadium 4 oder metastasierter Lungenkrebs genannt. Das Ziel der Behandlung ist es, das Wachstum und die Ausbreitung zu kontrollieren, alle Symptome zu behandeln und das Leben zu verlängern.

2. Was ist Palliativpflege bei Lungenkrebs im Spätstadium?

Palliativpflege bezieht sich auf die Behandlung oder Unterstützung, die Ihnen hilft, Symptome oder Nebenwirkungen zu bewältigen, die sich aus Ihrer Krebserkrankung oder Krebsbehandlung ergeben.

Das Ziel der Palliativmedizin ist es, Ihr Leben zu verbessern und zu verbessern. Sie können gleichzeitig mit Ihrer Krebsbehandlung Palliativpflege erhalten. Es hat sich gezeigt, dass eine frühzeitige Palliativversorgung die Lebensqualität und das Überleben bei einigen Menschen mit metastasiertem Lungenkrebs verbessert.

Beispiele für Palliativpflege sind Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen um die Lunge oder das Herz, Verfahren zum Öffnen der Atemwege, Medikamente zur Schmerzlinderung, Unterstützung bei Appetitlosigkeit oder Übelkeit und emotionale Unterstützung.

3. Kann Lungenkrebs im Spätstadium geheilt werden?

Es ist unwahrscheinlich, dass Lungenkrebs im Spätstadium vollständig geheilt werden kann. In seltenen Fällen mit sehr geringer Ausbreitung kann eine Operation zusammen mit Bestrahlung und anderen Behandlungen eine Option für eine günstige längerfristige Prognose sein. Allerdings wird nur eine kleine Anzahl von metastasierendem Lungenkrebs mit begrenzter Ausbreitung diagnostiziert.

Es gibt mehrere Behandlungen für Lungenkrebs im Spätstadium, die helfen können, die Ausbreitung des Krebses zu kontrollieren, die Lebensqualität zu verbessern und das Leben zu verlängern. Ihre Prognose hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer spezifischen Krebsart, wie sie auf die Behandlung anspricht, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.

4. Wie hoch ist die Überlebensrate von Lungenkrebs im Spätstadium?

Die 5-Jahres-Überlebensrate für Lungenkrebs im Spätstadium beträgt ca 6 Prozent. Dies bedeutet, dass 6 Prozent der Menschen mit Lungenkrebs im Spätstadium bei der Diagnose 5 Jahre später noch leben werden.

5. Welche Nebenwirkungen hat die Behandlung von Lungenkrebs im Spätstadium?

Nebenwirkungen bei Lungenkrebs im Spätstadium hängen von der Art der Behandlung ab, die Sie erhalten, sowie von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Verschiedene systemische Behandlungen umfassen gezielte Therapie, Immuntherapie und Chemotherapie.

Einige Nebenwirkungen dieser Medikamente sind:

  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Haarverlust
  • wunde Stellen im Mund
  • Ermüdung
  • niedrige Blutwerte
  • Hautausschläge und Juckreiz
  • Verstopfung
  • Gelenkschmerzen
  • Vision ändert

Bei einigen Behandlungen sind schwerwiegendere Nebenwirkungen möglich.

Behandlungen haben nicht unbedingt alle diese Nebenwirkungen. Einige haben mehr Nebenwirkungen als andere. Die spezifischen Nebenwirkungen hängen von Ihrer speziellen Behandlung ab. Wenn Sie eine bestimmte Therapie nicht vertragen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, zu einer anderen zu wechseln.

6. Was sind die üblichen Behandlungen für Lungenkrebs im Spätstadium?

Die Behandlung von Lungenkrebs im Spätstadium hängt von Ihrer spezifischen Krebsart und dem Ausmaß der Ausbreitung ab. In einigen Fällen kann eine lokalisierte Behandlung wie eine Operation zur Entfernung Ihres Krebses oder Bestrahlung zur Behandlung eines oder mehrerer Tumore empfohlen werden.

Meistens ist eine systemische Behandlung erforderlich. Ihr Arzt kann Biomarker-Tests anordnen, um festzustellen, ob Ihr Krebs Gen- oder Proteinveränderungen aufweist, die gezielt behandelt werden können.

Zu den üblichen systemischen Behandlungen gehören:

  • Chemotherapie
  • zielgerichtete Therapie (Angiogenese-Hemmer, Tyrosinkinase-Hemmer)
  • Immuntherapie (PD-1- oder PD-L1-Inhibitoren, CTLA-4-Inhibitoren)

Die Chemotherapie kann in Kombination mit einer Immuntherapie oder einer zielgerichteten Therapie verabreicht werden. Ihr Arzt kann auch eine klinische Studie empfehlen, um neue verfügbare Therapien zur Behandlung Ihres Krebses zu erforschen.

7. Welche Anpassungen des Lebensstils muss ich während der Behandlung vornehmen?

Änderungen des Lebensstils können Ihnen helfen, die Nebenwirkungen der Behandlung zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie rauchen, ist es wichtig, damit aufzuhören. Rauchen kann Ihr Ansprechen auf die Behandlung und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen.

Eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und viel Ruhe können Ihnen helfen, Ihre Kraft zu erhalten und Ihre Energie zu verbessern. Sie können Ihr Infektionsrisiko verringern, indem Sie sich häufig die Hände waschen und Menschenansammlungen meiden.

Eine Diagnose von Lungenkrebs im Endstadium zu erhalten und mit der Behandlung zu beginnen, kann überwältigend sein. Es kann hilfreich sein, regelmäßig emotionale Unterstützung durch Ihre Gemeinde, Selbsthilfegruppen oder Berater zu suchen.

Dr. Yamini Ranchod ist Epidemiologin mit Ausbildung in den Bereichen soziale Determinanten von Gesundheit, Krebsepidemiologie, kardiovaskuläre Epidemiologie und Frauengesundheit. Sie erhielt ihren MS in Epidemiologie von der Harvard School of Public Health und ihren PhD in Epidemiologie von der University of Michigan. Sie absolvierte ihr Postdoktorandenstipendium an der UC Berkeley. Ihre wissenschaftliche Forschung wurde in Reuters zitiert und in renommierten Fachzeitschriften für öffentliche Gesundheit wie The American Journal of Epidemiology, The American Journal of Preventive Medicine, Annals of Epidemiology und Ethnicity and Disease veröffentlicht.