Was ist ein gestieltes Myom?
Stielmyome sind gutartige (nicht krebsartige) Wucherungen in der Gebärmutter. Diese Myome sind durch ein stielartiges Wachstum, das als Stiel bezeichnet wird, an der Gebärmutterwand befestigt. Der Hauptunterschied zwischen gestielten Myomen und anderen Myomen ist der Stiel.
Diese Myome können sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebärmutter wachsen. Innerhalb der Gebärmutter wird diese Art von Wachstum als gestieltes submuköses Myom bezeichnet. Außerhalb der Gebärmutter spricht man von einem gestielten subserösen Myom.
Was verursacht gestielte Myome?
Ärzte sind sich nicht sicher, was gestielte Myome verursacht. Es wird angenommen, dass Hormone und Vererbung Faktoren sein könnten, sodass Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Myomen und schwangere Frauen möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
Symptome eines gestielten Myoms
Wenn Frauen durch gestielte Myome Beschwerden verspüren, sind diese in der Regel mild. Allerdings können manche Frauen aufgrund dieser Wucherungen starke Beschwerden verspüren.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- starke Schmerzen, ähnlich wie bei Krämpfen, während Ihrer Periode
- längere Menstruationsblutung
- Bauchschmerzen
Auch gestielte Myome können unerwartete, stechende Schmerzen verursachen. Dies geschieht, wenn sich das Myom auf seinem Stiel dreht und die Bewegung den Blutfluss zum Myom beeinträchtigt.
Diagnose gestielter Myome
Stielmyome werden in der Regel auf die gleiche Weise diagnostiziert wie andere Uterusmyome:
- Bei einer Frau können häufige Myomsymptome auftreten.
- Während einer gynäkologischen Untersuchung kann ein Arzt Myome ertasten.
- Die Myome können per Ultraschall erkannt werden.
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie Myome haben, führt er möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung durch. Ein transvaginaler Ultraschall kann Details über Ihre Myome aufdecken, einschließlich Größe, Position und wie viele gestielte Myome Sie haben.
Behandlung
Ausblick
Laut Stanford Children’s Health haben zwischen 20 und 50 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter Myome. Allerdings ist nur etwa ein Drittel der Myome groß genug, dass ein Arzt sie bei einer körperlichen Untersuchung entdecken könnte. In mehr als 90 Prozent der Fälle von Myomen sind die Tumoren gutartig (nicht krebsartig) und stellen kein erhöhtes Risiko für Gebärmutterkrebs dar.
Wenn Sie Symptome im Zusammenhang mit Myomen haben, sollten Sie Ihren Arzt für eine Untersuchung aufsuchen. Wenn bei Ihnen gestielte Myome oder eine andere Myomart diagnostiziert werden, wird Ihnen Ihr Arzt Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Da Myome in der Regel langsam wachsen, haben Sie nach dem Arztbesuch Zeit, sich über die Besonderheiten der verschiedenen Behandlungen zu informieren und eine zweite Meinung einzuholen.